Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

Hallo,

ich hoffe hier eine konkrete Kaufempfehlung für einen passenden Fahrradanhänger mit folgendem Einsatzzweck zu bekommen:

- Potentieller Passagier: 17 Monate alte Tochter, evtl. in Zukunft mit Geschwisterchen

- Einsatzbereich mit dem Fahrrad: ländlicher Raum, Wald-und Feldwege, Mittelgebirge, evtl. mal kurzer Transport zum Kindergarten oder zum Einkaufen, Urlaubsausflüge, keine regulären Stadtfahrten

- Einsatzbereich ohne Fahrrad: als Kinderwagenersatz für Touren in der Umgebung des Wohnortes oder kurze Wanderungen zu Fuß

- Evtl. zusätzlicher Einsatz als Anhänger beim Skilanglauf

- Zugfahrzeuge: ausschließlich Mountainbikes (Hardtailes)

- Was wären wichtige Merkmale: Wetterschutz, Federung, Haltbarkeit und Verarbeitung, Flexibilität

Ich habe bereits einiges gelesen und auch diesen Beitrag mit seinen 32 Seiten teilweise durchgearbeitet und tendiere momentan zu den Modellen von Thule – also entweder Chariot CX2, Chariot Cougar oder Chariot Corsaire. Preis ist zwar sehr sportlich, aber falls die Empfehlung und das Produkt stimmt, würden wir da einen Kompromiss machen.

Gibt es dazu Meinungen und Erfahrungen? Würden uns sehr darüber freuen, da wir hier im abgeschirmten ländlichen Raum kaum andere Paar mit Erfahrungen konsultieren können!



Vielen Dank!
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort: Ehrlich gesagt ist mir der Unterschied noch nicht ganz klar - habe auf der Seite von Thule die Modelle verglichen und es sticht nichts für mich heraus... Könntest Du mir da auf die Sprünge helfen? Besten Dank!
 
entgegen deines wunsches, empfehle ich den croozer kidfortwo. ich wohne selber ländlich, ziehe den croozer mit 2 kids drin am HT, die kinder sind jetzt 3 und 1,5 Jahre alt.
optimal als kinderwagenersatz mit dem richtigen rad vorne drin, das freidrehende kleine rad finde ich total überflüsisg, da es bei kleinsten steinchen, wurzeln oder kopfsteinpflaster hängen bleibt.
wetterschutz: zumindest der croozer hat ein integriertes, transparantes regenverdeck.
haltbar sind alle "markenhersteller" wiederverkaufswert ist auch immer hoch.
ich habe den ungefederten croozer im einsatz und meine kids haben sich noch nicht beschwert.
bei kleinstkinder empfehle ich noch die "schaukel" dann ist der rücken gestützt.
verarbeitung bei croozer ist top, wir bauen ihn regelmäßig auseinander, damit er ins auto passt

preislich sind die croozer etwas interessanter, zumindest für mich.
 
Für mich kommen nur CX und Cougar in Betracht, weil gefedert. Wenn Laufen oder Spazieren gehen willst im Gebirge, brauchst Du eine Bremse, dann CX2. Im Flachland habe ich den Cougar 2 seit 2 Jahren mit zwei Jungs im Einsatz und kann mich nicht beklagen. Da bremse ich. Ja, die Dinger sind teuer, aber Du wirst sie auch Jahre lang intensiv nutzen, so muß man das rechnen. Und von der Vielseitigkeit sind die Chariots unschlagbar.
 
Hey,
wir wohne im Mittelgebirge und ich fahre ganz gerne Mountainbike. Daher haben wir uns vor knapp 10 Monaten für den cx1 entschieden. Damit lassen sich problemlos Touren auf Forstautobahnen, aber auch gemäßigten "Trails" (schmal, verwurzelt) bewerkstelligen. Und zwar sowohl bergauf, wie bergab.
Joggen macht richtig viel Spaß.
Stauraum ist recht üppig, lediglich beim Joggen sollte man die Tasche besser nicht ausklappen müssen.
Die Scheibenbremse ist ein klares Sicherheits-Plus, da auch wirklich bissig.
Klappt auch als Kinderwagenersatz, ist aber schon größer als unser KW. In manchem Supermarkt wird's da eng! Vor allem durch das "Geweih" (Griff).
Federung scheint sehr gut zu sein, Töchterchen hat erkennbar deswegen noch nicht gemeckert!
Preis ist sportlich, aber Du bekommst auch solide Technik mit vielen sinnvollen und durchdachten(!) Extras. Und der wiederverkaufswert ist recht hoch.
Zum Wetterschutz kann ich wenig sagen, da wir noch keinen stärkeren Regen hatten. Für Touren bei nassen Strassen hab ich mir einen Schutz gebaut, und den Unterboden extra geschützt. Licht, Klingel, Flaschenhalter etc. lassen sich gut montieren.
Klare Kaufempfehlung!
(Wenn du damit Langlau machen willst, gibts eh nur Thule, oder?)
 
Chariot/Thule Cougar 2 ist seit gut 4 Jahren im Einsatz, bald mit dem dritten Kind. Eines der durchdachtesten Fahrradprodukte, die ich kenne. Variabel, funktionell, vielfälig einsetzbar. Mittlerweile haben wir erkannt, das wir wohl doch den gebremsten CX hätten nehmen sollen (Bremse). Vom Kauf der Joggerbremse, die am grossen (Jogger-)Vorderrad montiert wird, rate ich ab (klar, fürs Fahrradfahren eh völlig unnütz). Das Ding ist wirkungslos (und damit das einzig enttäuschende Zubehör, das ich kenne). Montage am Rad ist einfach perfekt, aber mit 2 Kids, Zubehör und Pipapo (manchmal wird noch des Buben Rad irgendwie drangehängt, wenn er nicht mehr fahren mag) wirds dann schon arg hart zum treten. Für Vielnutzung auch im Alltag verstehe ich jeden, der das Ding mit dem E-Bike zieht (wir haben keins, deshalb ziehe fast ausschliesslich ich den Anhänger, was eigentlich schade ist...). Unterboden ist beschichtet und damit bleiben die Popos trocken, den Regenschutz haben wir nicht, für einen überraschenden Schauer bietet auch die normale Haube genügend Schutz (die Seiten sind eh dicht). Federung und Fahrverhalten sind einwandfrei, und für die Kinder - Schlafgarantie (Neid) :cool:!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wetterschutz der Croozer ist gelinde gesagt bescheiden. Wir hatten einen KidFor1 lnage im Einsatz, bis das zweite Kind kam. Jetzt haben wir einen Chariot Cougar...
Der Croozer ist von oben dicht, aber von unten ist nur Cordura oder irgendsoein Gewebezeugs, das nässt schnell durch und dann hat man das Wasser im Wagen und das Kind einen nassen Hintern (von außen). Ich weiß immer nicht, was die Croozer hier so gelobt werden. Wie gesagt wir haben/ hatten beides und nutzen den Wagen so ziemlichen jeden Tag bei jedem Wetter. Die Chariot sind ganz klar die besseren Anhänger.

Der Unterschied CX zu Cougar sind einige Dinge: zuallererst hat der CX eine Bremse, der Cougar nur eine Feststellbremse. Der CX ist etwas schmaler (minimal). Der CX hat einen fancy Schiebbügel, dessen Funktion ich wohl nie begreifen werde. Der CX hat abnehmbare Seitenscheiben, ein bisschen aufwändigerer Polster und noch ein paar optische und technische Kleinigkeiten. Das einzige, was wirklich heraus sticht ist die Bremse, die man per Hand bedient. Der Rest sind Kleinigkeiten, die einem entweder das Geld wert sind oder nicht.
 
aber mit 2 Kids, Zubehör und Pipapo (manchmal wird noch des Buben Rad irgendwie drangehängt, wenn er nicht mehr fahren mag) wirds dann schon arg hart zum treten. Für Vielnutzung auch im Alltag verstehe ich jeden, der das Ding mit dem E-Bike zieht (wir haben keins, deshalb ziehe fast ausschliesslich ich den Anhänger, was eigentlich schade ist...).

Das ist aber ein Systembedingtes Problem und keines der Chariot. Die 13 kg Anhänger plus Kind(er) und den ganzen Krempel, den die kleinen brauchen und nicht brauchen muss man eben ziehen können. In der Ebene ist es okay, die Steigungen sind aber gefühlt doppelt so steil. Sieh es als Training.
 
Das ist aber ein Systembedingtes Problem und keines der Chariot. Die 13 kg Anhänger plus Kind(er) und den ganzen Krempel, den die kleinen brauchen und nicht brauchen muss man eben ziehen können. In der Ebene ist es okay, die Steigungen sind aber gefühlt doppelt so steil. Sieh es als Training.

Kann ich (bis zu einem gewissen Grad) :D. Aber wenn's Kreuz fast bricht, ist schnell fertig lustig.
 
Super - erstmal vielen Dank für die schnellen, kompetenten und ausführlichen Antworten (ich hatte gedacht in ein paar Tagen trudeln die Antworten ein...)! Jetzt weiß ich Bescheid und werde wohl heute oder morgen die Entscheidung treffen. Neige nach einem ersten Durchlesen zum CX, werde aber unsere finale Entscheidung noch kundtun. Vielen Dank!
 
Ein herzliches Hallo an alle. Ich weiß nicht, ob diese Frage schon gestellt wurde, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen. Wir haben eine dreieinhalb jährige Tochter mit der ich sehr gerne im Croozer unterwegs bin. Im Februar kommt Familienzuwachs, und wir müssen auf einen Zweisitzer umrüsten. Wir sind keine sportlich ambitionierten Mountainbikefahrer, nutzen den Anhänger bislang für normalen Stadtverkehr, Fahrten in den Nachbarort auf den Spielplatz, oder zum einkaufen. jedoch auch gerne bei Regenwetter. Nun zur Frage: beim Croozer bin ich überhaupt nicht zufrieden was die wetterfestigkeit betrifft. Normalen Regen hält das Verdeck oben ab, aber von unten wird der Unterboden immer nass so dass unsere Tochter im Wasser sitzt. Wenn das Baby da ist, möchte ich den Zweisitzer auch gerne regelmäßig benutzen, auch als Kinderwagen, d.h., auch bei Regenwetter. Zusätzlich sollte er über eine akzeptable Federung verfügen. Und die Sicherheit sollte natürlich auch gewährt sein. Welche Anhänger könnt ihr uns empfehlen? Ich bin gespannt auf Anregungen und freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank im Voraus!
(Nachtrag: uns wurde sehr günstig ein burley Honey bee angeboten, wie sieht es damit aus?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin von den chariot begeistert, auch wenn sie auch so ihre Mankos haben. In Summe sind sie aber deutlich besser als die Croozer. Das mit dem nassen Boden hat mich an unserem Croozer auch mächtig genervt.
Für dein Anforderungsprofil würde ich den Chariot Corsaire empfehlen. Der ist geräumiger als die Sportmodelle Cougar/ CX ist aber ebenso wertig. Wir haben einen Cougar, die Kinder sind ebenso 3 Jahre auseinander, das wird achon langsam etwas eng, die große ist 4, 5 Jahre, die kleine 1, 5 Jahre.
 
Also wenn es ein alltags-ganzjahres Nutzfahrzeug sein soll bei dem Sicherheit an oberster Stelle steht, dann schau dir mal den Burley Cub an, ist mit der Kunststoff Unterschale nicht gerade leicht aber 100% allwettertauglich, hat bei den aktuellen Modellen auch eine Federung , hat einen geräumigen Innenraum und passt mit knapp 80cm Breite trotzdem fast überall durch.
Wenn die sportliche Nutzung eine relevante Rolle spielen soll würd ich vermutlich auch eher zum Corsiare greifen der ist innen auch groß aber leichter.
Hat halt keine Federung und der Innenraum ist verhältnismäßig kurz wenn man den Hänger auch mal für längere Beine braucht.
 
Hallo
Vielen Dank erst einmal für die schnellen Antworten. Ist denn der Chariot corsaire regenfest? der burley Cub kommt eigentlich nicht in frage gerade wegen des festen unterbodens. Es soll nämlich auch ein Urlaubsbegleiter werden und gut verstaubar sein. Den corsaire finde ich sehr reizvoll, weil in der Kinderwagenfunktion die Räder nicht so weit nach vorne abstehen ( wie ich finde ist das ein großer Nachteil bei den Burley-Modellen) . Hat jemand von euch eine Empfehlung, wo man den Corsaire am besten kaufen kann?
Bin natürlich weiterhin offen für andere Anregungen
Gruß, Nicole
 
Den corsaire finde ich sehr reizvoll, weil in der Kinderwagenfunktion die Räder nicht so weit nach vorne abstehen ( wie ich finde ist das ein großer Nachteil bei den Burley-Modellen) .
Von Burley gibt's auch Buggy Sets mit zwei frei drehbaren Rollen, stehen auch nicht weiter ab. Aber grundsätzlich finde ich auch die Thule Anhänger besser durchdacht was Detaillösungen angeht.
Sind allerdings auch nochmal eine Ecke teurer. Zur Wetterfestigkeit des Corsair kann ich leider nichts sagen.
 
Danke für alle antworten! Ich werde mir jetzt die empfohlenen Modelle mal anschauen. Hat jemand nen Tipp wo man die Hänger günstig erwerben kann?
 
Ich kram das Thema mal hervor:
Wir suchen eine Anhänger für zwei Damen (Zwillinge), 22 Monate, die recht gross gewachsen sind.
Einsatzbereich: Kinderwagenersatz am WE, Joggen, und natürlich am Rad zum Spielplatz, Biergarten, am Rhein entlang und ggf.. mal ins örtliche Minigebirge/Kottenforst.

Hat wer Erfahrungen mit dem CX2, ab wann der innen zu schmal wird für zwei Personen gleichen Alters bzw., ob das mit 22 Monaten auf mittelfristige Sicht noch Sinn macht. Wenn es für die nächsten beiden Sommer reicht, wär es schon ok.
 
Haben den cx2 täglich im gebrauch und sind echt zufrieden, kinderwagen wird garnicht mehr genommen.
Momentan sitzt eine 5 jährige und eine knapp 2 jährige drinne und passt super!
 
Zurück