Der Fahrradanhänger-Erfahrungs-Thread

Bei Mir past zwar die Qualität im ganz anderen Preissegment bei Roland aber der Service ist auch unter aller Sau.
Hat bis Heute fast 3 Monate nach Kauf das passende Montagematerial nicht geschickt für die Rückreflektoren was Mir auch am Allerwertesten vorbeigeht da Ich mitlerweile einfach andere gekauft und drangeschraubt hab.
Wenigstens geht der Rest.
 
Hallo StillPad,

hole mich mal bitte ab: warum hast Du Dich für diesen Modelltyp entschieden? Einige Kinderanhängerhersteller bieten doch ebenfalls Lastenanhänger an, dessen Konstruktion sich ja schon bewährt hat.

Z.B. der Croozer Cargo

oder der Fahrradanhänger Kid´s Tourer Transport - der wäre bis 60 kg belastbar und ist auch Made in Germany...

Gruß
Ede

Hi den Croozer hatte ich auch schon auf der Liste der möglichen Kandidaten.

Aber wie da so schön steht Zuladung max. 30kg.

So ein Kinderanhänger wollte ich eigendlich nicht, sind auch nicht so belastbar.

Der Roland Anhänger ist bis 90kg frei gegeben womit man dann mal eben auch Material aussem Baumarkt holen kann.

Wenigstens lese ich jetzt das ich nicht der einzige leidene Roland Kunde bin.

Ich bin in moment am überlegen den Anhänger zu "richten" und dann is gut, aber irgendwie sehe ich es ja nicht ein bei ein 150€ Anhänger noch das Ding fertig zu bauen.

Damals hat man schon brauchbare Anhänger für 50DM aus jeden Supermarkt bekommen.
Heute zahle ich das 6 fache mehr und bekomme noch immer $chei$e?! das kann doch nicht mehr wahr sein.
 
Hatte heute die erste längere Ausfahrt mit meinem Sohn (bald 4 Monate) und muß sagen, daß ich vom Chariot sehr begeistert bin :daumen:


DSCN0099.JPG
DSCN0100.JPG
DSCN0088.JPG
Hallo M.C!

Tolle Farbe hat der neue Cougar.
Wirst sehen, damti werdet Ihr noch viel spaß haben!!! :daumen:
Wir hatten auch einen Cougar1 über viele Jahre (zwei Kinder) im Einsatz, und ich möchte die Zeit nicht missen.
Empfehlen würde ich Dir (bzw. Deinem Sohn ;) ) noch breitere Reifen (z.B. Schwalbe Big Apple in 20x2.35)!
Der Papa fährt ja schließlich auch ein mörder Fully.

Varadero
 
Hallo,

wir haben uns den Croozer Kid for 1 gekauft und sind damit sehr zufrieden, also für unsere Feld & Waldwege reicht er völlig aus.
Hat jemand eine Idee wie man diesen am besten gegen Diebstahl sichern kann?
Meine Frau hat angst das Sie nach dem Einkauf ohne zurück muß!

Danke.
 
Hab mir und meiner kleinen Maus für meine Elternzeit den Cougar 2 gegönnt, Sie wird jetzt 6 Monate und jetzt stellt sich die Frage warten bis Sie selbstständig Sitzen kann oder die Hängematte, aber überall liest man das man das Kind z.b nicht in eine Babywippe legen soll, wegen der unnatürlichen Haltung ( gekrümmter Rücken), jetzt wollte ich mal Fragen wie sich das mit der Hängematte verhält? Grüße SFB
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen der unnatürlichen Haltung ( gekrümmter Rücken), jetzt wollte ich mal Fragen wie sich das mit der Hängematte verhält? Grüße SFB

Hi,

also erst einmal ist der Rundrücken bei den Kleinen nichts unnatürliches, da die Wirbelsäule da noch gar nicht die Doppel-S-Form hat. Natürlich sollten die Kleinen nicht ewig in einer Stellung verharren müssen, aber so eine normale Radtour, da spricht doch nichts dagegen. Im MaxiCosi sitzen die kinder ja auch so. Man sollte eben vor allem darauf achten, dass die Kinder zwischendurch ihre Bewegungspausen bekommen... also Krabbeldecke mitnehmen, Spielplatzstopp einplanen, etc. (je nach Alter eben).

Wir haben die Weberschale zum zweiten mal im Einsatz und sind sehr zufrieden, beide Kinder fühlen sich im Anhänger wohl.

Porthos
 
Und bis in welches Alter bleiben Sie in der Weber Babyschale? Was ist besser BabySchale oder die Hängematte von Chariot? Die kleine ist jetzt wiegesagt 6 Monate und hat zierliche 6 Kg.

Grüße SFB
Hi,

also erst einmal ist der Rundrücken bei den Kleinen nichts unnatürliches, da die Wirbelsäule da noch gar nicht die Doppel-S-Form hat. Natürlich sollten die Kleinen nicht ewig in einer Stellung verharren müssen, aber so eine normale Radtour, da spricht doch nichts dagegen. Im MaxiCosi sitzen die kinder ja auch so. Man sollte eben vor allem darauf achten, dass die Kinder zwischendurch ihre Bewegungspausen bekommen... also Krabbeldecke mitnehmen, Spielplatzstopp einplanen, etc. (je nach Alter eben).

Wir haben die Weberschale zum zweiten mal im Einsatz und sind sehr zufrieden, beide Kinder fühlen sich im Anhänger wohl.

Porthos
 
Und bis in welches Alter bleiben Sie in der Weber Babyschale? Was ist besser BabySchale oder die Hängematte von Chariot? Die kleine ist jetzt wiegesagt 6 Monate und hat zierliche 6 Kg.

Grüße SFB

Hi,
also man merkt das, wenn die Schale zu klein wird. Beim Großen war das mit 9 Monaten der Fall, da konnte er dann auch schon ganz gut Sitzen (da hatten wir allerdings einen Singletrailer und der hat eine leicht nach hinten geneigte Sitzposition. Jetzt beim Chariot-Zweisitzer haben wir gerade den Sitzverkleinere bestellt, den kann man dann ab ca. 10 Monaten benutzen. Den werde ich dann Probemontieren und schauen, wie weit er da schon gut drinnen sitzt. Der Sitzverkleinerer hat so Ohren, die das Kind noch ein bißchen stabilisieren, bis es dann selber richtig stabil sitzen kann.

Gruß
Porthos
 
Mein zwerg ist jetzt neun Monate und wir haben die Hängematte gegen die Sitzstützen ausgetauscht.
Sitzen tut er auch schon seid ner weile sollte also passen.
Hängematte war er zu groß und es hat ihm nicht mehr gefallen.
Beim Testlauf vorhin fand er sitzen Super, nachher gehen wir mal ein stündchen spazieren fahren.
 
Danke für den Tipp mit den breiteren Reifen :daumen:
Wir verwenden bei unserem Sohn (4 Monate) den Babysitz (Hängematte) und sind sehr zufrieden damit. Sogar auf Wald/Feldwege schläft er in dem schwingenden Babysitz vor sich hin.
Natürlich muß man bergab usw... schon ein bißchen vorausschauend fahren und den Fahrstill anpassen.
 
Hallo liebe Anhängergemeinde. Ich brauche zwar keinen Anhänger, da ich mir den selbst schon gebaut habe, dafür aber eine geeignete Befestigungsmethode fürs Rad.
Beim Anhänger handelt es sich um eine kleine Hifi-Box für sommerliche Wiesenbeschallung (Hier ein Bild). Da die Stirnfläche relativ klein ist wird die befestigung schwierig. Die auf dem Bild zu sehende Versuchs-Deichsel funktioniert nicht so recht wie sie soll. Kann nur am Rad befestigt werden, wenn dieses hinten einen stabilen Gepäckträger hat. Nur länger konnte ich sie nicht machen, da es sonst in der Eigenbau-Variante zu wackelig wird (der Anhänger wiegt ca. 25kg).
Habt ihr eine Idee (einen Kauf- oder Bastelvorschlag) wie ich das gute Stück am besten am Rad befestigen kann ?(Am idealsten wäre wohl aufgrund der geringen Bauhöhe eine Befestigung an der HR-Achse).
 
Ich bin mir bis heute nicht wirklich schlüssig, ob es klug ist einen Hänger (Cougar 2) an einem Epic (BJ 07, also noc einrichtiges Epic ;) ) zu fahren. Fahrt Ihr im Hängerbetrieb Fullies oder doch lieber HT?? Gibt es einen besonderen Verschleiß der Lager o.ä.??

Ich bin Euch sehr dankbar!!

@ porthos
bitteschön :) !!
 
Ich bin mir bis heute nicht wirklich schlüssig, ob es klug ist einen Hänger (Cougar 2) an einem Epic (BJ 07, also noc einrichtiges Epic ;) ) zu fahren. Fahrt Ihr im Hängerbetrieb Fullies oder doch lieber HT?? Gibt es einen besonderen Verschleiß der Lager o.ä.??

Ich bin Euch sehr dankbar!!

@ porthos
bitteschön :) !!



Ich ziehe den Cougar mit meinem Specialized Enduro SL!
Da würde ich mir keine Sorgen machen :daumen:

M.f.G

Clemens
 
Hallo liebe Anhängergemeinde. Ich brauche zwar keinen Anhänger, da ich mir den selbst schon gebaut habe, dafür aber eine geeignete Befestigungsmethode fürs Rad.
Beim Anhänger handelt es sich um eine kleine Hifi-Box für sommerliche Wiesenbeschallung (Hier ein Bild). Da die Stirnfläche relativ klein ist wird die befestigung schwierig. Die auf dem Bild zu sehende Versuchs-Deichsel funktioniert nicht so recht wie sie soll. Kann nur am Rad befestigt werden, wenn dieses hinten einen stabilen Gepäckträger hat. Nur länger konnte ich sie nicht machen, da es sonst in der Eigenbau-Variante zu wackelig wird (der Anhänger wiegt ca. 25kg).
Habt ihr eine Idee (einen Kauf- oder Bastelvorschlag) wie ich das gute Stück am besten am Rad befestigen kann ?(Am idealsten wäre wohl aufgrund der geringen Bauhöhe eine Befestigung an der HR-Achse).


Ich habe bei mein Big Boy eine durchgehende Deichsel die einfach an der Anhängerwand befestigt ist.

4191_0.jpg


Das ganze ist erfreulich stabil in der Fahrt.

Desweitern wolltest du das große Chassis noch schützen an der Seite.
Sonst ist das Ding ruckzuck kaputt.
 
Ich habe bei mein Big Boy eine durchgehende Deichsel die einfach an der Anhängerwand befestigt ist.

4191_0.jpg


Das ganze ist erfreulich stabil in der Fahrt.

Desweitern wolltest du das große Chassis noch schützen an der Seite.
Sonst ist das Ding ruckzuck kaputt.

hey, genau sowas hab ich gesucht, hast du zufällig ne bezugsquelle für das Teil?
 
Wir haben jetzt seit Freitag einen Hänger, es ist ein Chariot Caddie geworden. Da durch Hausbau und Umzug unser Budget gerade sehr begrenzt ist, waren wir eigentlich wieder bei Croozer (am liebsten gebraucht) oder einem gebrauchten Burley. Dann habe ich am Freitag in der Filiale einer großen Bikekette und den Caddie gesehen, stark reduziert. Also haben wir den ganz spontan mitgenommen.

So sind wir aus dem Laden rausgekommen:
H%C3%A4nger.jpg


Die erste kleine Testrunde um den Block gestern war super, die kleine Passagierin wollte immer weiter gefahren werden. Hoffentlich bleibt das so, denn KiWa und Buggy verweigert Sie seit jeher komplett.

Zwei Fragen habe ich noch an Euch erfahrene Hängerfahrer. Ich will dann mit der Maus kleine Strecken (Kinderturnen, Krabbelgruppe) mit dem Rad fahren. Wie schließe ich den Hänger am besten ab (Räder und Schiebergriff sind ja per Knopfduck zu entfernen)? Ich ziehe den Hänger mit dem MTB, ist ein Hinterbauständer praktisch oder lässt sich der Hänger auch gut am angelehnten Rad ankoppeln (haben es gestern zu zweit gemacht)?
 
Wir fahren den Chariot Captain XL.

- tägliche Fahrten zur Krippe, ca. 3 km einfach, auch im Winter. Wochenendausflüge und Mehrtagestouren.

- nach jetzt 2 Jahren Dauergebrauch sind wir insgesamt sehr zufrieden. Stabil, regensicher, gute Federung, viel Stauraum, Kind sitzt nicht eingezwängt. Man hatte uns gewarnt, daß der Hänger durch Resonanzen der Bodenwanne laute Fahrgeräusche erzeugen würde, das stimmt aber überhaupt nicht. Die Chariot-Kupplung funktioniert einwandfrei. Fahrten auf Feld- und Forstwegen sind kein Problem. Die Bodenwanne ist bei Regenfahrten wichtig, von anderen Leuten, die einen Hänger ohne Wanne fahren hab ich gehört, daß die dann Probleme mit nassen Füßen haben.

- Nachteil: das Sonnenverdeck (vorgeklappte Heckklappe) muß man irgendwie provisorisch vorn befestigen, es behindert den Ausblick und reicht nicht zu den Füßen.

- großer Nachteil: paßt durch die riesige, starre Bodenwanne nicht in den Kofferraum vom Auto (Golf).

Vor dem Kauf des Chariot, als wir noch keine Ahnung hatten, sind wir mal gründlich reingelegt worden mit überteuertem China-Schrott. Wie andere offenbar auch bei "Bavariabike":

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=3221817&r=threadview&t=3800200&pg=1
 
hi Leute, bin noch neu hier aber ich dachte ich versuche mich auch mal mit Erfahrungsberichten. Ich habe 2 Anhänger, einen B.O.B Ibex, und einen Chariot Cougar 1.

Zu Beginn mal hier der BOB IBEX:
(z.b. hier )

Ich habe den Anhänger seit ca. einem Jahr. Ich nutze ihn nur für Fahrradtouren, nie im Alltag.
Fahrradtouren habe ich eine "Straßentour" gemacht, wofür er gut geeignet war, wofür aber vermutlich auch jeder andere Anhänger gut geeignet gewesen wäre. Was mir dabei positiv auffiel war, das der Ibex schmal wie er als einradanhänger ist, auch bei engen passagen praktisch nie abgehängt werden musste (da hatten andere mehr schwierigkeiten ;).

Die zweite Tour war die blackfores x-crossing route, also schon schotterwege und manchmal auch singletrails etc. Bei dieser tour hat mich der anhänger ganz überzeugt, da wir auch mit (sehr voll bepackten) anhängern alle wege relativ problemlos fahren konnten. (wir waren zu zweit, und mein kollege hatte ebenfalls einen ibex). also auch für mountainbike touren kann ich den anhänger nur empfehlen (hier wäre der yak, das modell ohne federung, wohl nicht mehr so geeignet gewesen ;).

hoffe das war so ok, falls interesse besteht schreib ich auch gerne noch eine über den cougar 1 :)

grüße max.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aevon Std 100

Ich verwende meinen Aevon nun seit 1,5 Jahren 5-mal die Woche (i.d.Regel Alltag mit Traileinlagen auf dem Weg zur Arbeit - aber auch mal Holz, Bier u.ä. holen) und bin nach wie vor begeistert davon, dass man ihn beim Fahren eigentlich so gut wie gar nicht wahrnimmt!

Fazit insgesamt: Ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen - ' hat mich wirklich in keiner Hinsicht enttäuscht! :daumen::daumen:

attachment.php


Einzige Einschränkungen:
(1) Er passt nur an den Sattelstützendurchmesser, für den man den Adapter angeschraubt hat - aber das weiß man vorher. Eine flexiblere Lösung zur abwechselnden Benutzung an Rädern mit unterschiedlichem Sattelstützendurchmesser wäre noch schön (Reduzierringe oder so??).
(2) Beim Treppenfahren (u. ä. Absätzen) muss man schräg starten, da sonst der Rahmen des aevon am Hinterrad anstößt!
 

Anhänge

  • aevon.jpg
    aevon.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 477
Zuletzt bearbeitet:
ja den aevon hatte ich mir auch überlegt. ich glaube großer vorteil gegenüber den bob's ist die kurvenlage. das hast du jetzt als nachteil, dass er am sattelrohor befestigt wird und dass halt n bisschen umständlich ist, aber ich glaube die gute kurvenlage des anhängers kommt durch die hochdeichsel (die befestigung am sattel). hier ist der "hebel" größer den anhänger in schräglage zu bringen ;)
 
Zurück