Der geliebte und geputzte Bergwerks Fred (Zeigt her...)

Fettkloß schrieb:
hier gehts nicht um bier , apfelwein oder sowas was gären tut :D

gehrung sind in dem fall die winkelschnitte an den eckstößen der sockelleisten . wenn du dir die mal anschaust wirst du erkennen das du durch die stöße ne kappe werfen kannst .

Da spricht offenkundig der Fachmann ...
 
auch hier nochmal für smaug


Stichwort: Gehrung
Themengruppe: [Fenster und Gauben einbauen] (Holzbearbeitung)
Gehrung

Verbindung von zwei Werkstücken zum Winkel von 90°, wobei die einzelnen Werkstücke jeweils auf halbe Winkelgröße (= 45°) zugeschnitten werden.


lieber smaug , ich weis nicht was du genommen hast das du so super drauf bist und nicht mehr runter kommst ???
Im übrigen spricht der fachmann schlampigerweise auch bei anderen gradzahlen von einer gehrung . ich finds geil wenn ich auch mal klugscheiZZen kann :)
 
Um mal wieder auf den Pfad (wie Pfadfinder) des rechten Themas zu kommen...

Mein schlechtes Gewissen :heul: siehe
Bergwerkdays
Dreckig @ Bergwerk
hat mich nicht in Ruhe gelassen. Jetzt hab ich mich mit Zahnbürste und Spüli bewaffnet an mein Pfadfinder gemacht (siehe auch mein Album).

Da leider mom. draußen ein Schneesturm wütet nur Innenaufnahmen. Für die schönen Herbstbilder ist es dann wohl auch zu spät und im Schneematsch wollt ich nun auch nit knipsen.

81401-med.jpg

81403-med.jpg

81404-med.jpg

81407-med.jpg
 
Da warst Du aber bestimmt 'ne ganze Weile zu Gange, ne?

etliche Stunden - was sag ich Tage ;)

Am schmlimmsten war das Optiktuning der Nokonzüge. Die fiese Fädelfummelei mit den Goldperlen ist was zum Geduld lernen - könnte man zwischen Yogoübungen einbauen.

Weil ich Gold so :teufel: lisch fand hab's ich auch gleich die Bremssättel als gold eloxierte Version eingebaut. :herz:

Jetzt hat's :frostig: aufgehört zu schneien und ich muß sofort das "neue" Rad testen gehen. Letzter Urlaubstag :dope: Das war's dann wohl mit sauber geputzt :confused:
 
Brägel schrieb:
Endurance,
Wie macht sich die Pferdebremse?

Ist super, hat den besten Druckpunkt aller bis jetzt von mir gefahren Scheiben (alle Maguras + Shimano). Über die Verarbeitung braucht ich wohl nichts zu schreiben - sieht man ja. Bin die FR ca. ein 3/4 Jahr ohne Probleme gefahren. Nun ist die DH in Gold am Rad.
Mit den Belägen muß/kann man etwas experimentieren. Christopher (Cleg "Erfinder") verwendet hier Shimano kompatible Beläge (XT 2003), ist also reichlich Experimentiergrundlage in Form von Nachrüst (oder Originalbelag) da. Fahre mom. EBC Gold. Die sind im kalten Zustand super, haben aber starkes Fading bei Erhitzung - dafür aber super haltbar (auch hinten), also ideal für die kalte, matschige Jahreszeit.
 
Tja,... die Satteltasche. Ich hab den zusätzlich zum Werkzeug darin befindlichen Ersatzschlauch leider schon zweimal gebraucht, weil Die Racing Ralphs mit Schwalbe-Schlauch und Schwalbe Felgenband auch bei 4 bar noch die Ventile abreissen.
Ich nehme jetzt massig Talkum und werde noch Gewebebänder einkleben.
Aber Du hast schon recht, bei der Tasche muss noch was passieren.

LX-Kurbel, ja. Ich konnte echt nicht einsehen, was mir XT bringen soll, abgesehen vom Image.

Die Übersetzung ist bisher noch Standard 44/16 aber ich denke mal, ich werde da noch was machen. Vorne ein kleines Blatt ist schon geil.

Vorne keine Kettenführung - das habe ich bisher bei meinem Hardtail so gehabt und es gab nie Probleme. Voraussetzung war, dass der Kettenspanner schön straff ist. Jetzt mit dem LSD ist auch noch nie was passiert, aber warten wir mal ab.

Übrigens: Gesamtgewicht 12.9 kg
 
lagosirio schrieb:
LX-Kurbel, ja. Ich konnte echt nicht einsehen, was mir XT bringen soll, abgesehen vom Image.

Die Übersetzung ist bisher noch Standard 44/16 aber ich denke mal, ich werde da noch was machen. Vorne ein kleines Blatt ist schon geil.

Übrigens: Gesamtgewicht 12.9 kg

LX ist in Ordnung, aber 44 Blatt? Puhh Du mußt Bodybuilder sein - ich habe jetzt erst hinten auf 17 gewechselt weil ich mit 38/16 im Matsch keinen (steilen) Berg mehr vernünftig (ohne Maxpuls) raufkam.

Gewicht ist super, hätte ich auch gern - aber lieber schwer als platter Ralph. Mir ist Haltbarkeit bei meinem PF wichtiger als "Leicht"gewicht.
 
schönes Teil!!
so ein Lsd ist schon was feines....

Kettenführung ist glaub nicht wirklich notwendig, da er mit dem LSD wahrscheinlich leine "Drop-Orgien" abfeiert :lol:

da macht sie an deinem Pfadfinder schon viel mehr sinn! :daumen:
 
Ich habe nur einmal das Schwalbe-Felgenband verwendet, vor langer Zeit. Nie wieder! Jetzt verwende ich entweder Velox oder das knarrig harte von Zefal. Ic hweiß nicht, wieso einige auf dieses Felgenband schimpfen, es ist das beste, was ich bisher gefahren bin!

Zum Theman 'Schwalbe Racing Ralph' gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Ich habe mich an meinem Mercury im Frühjahr diesen Jahres durch die vielen Werbeauftritte und das stete Nachgeplappere der 'Spezialisten' hinreißen lassen und mir diesen Pneu zuerst in 2,1 und dann in 2,25 Zoll montiert. 2,1 Zoll war katastrophal, die 'Kutsche' brach vor allem vorne ständig aus. Erst 2,25 Zoll brachte Besserung, aber ein Dilemma an einer eher 'harmlosen' Rampe, die ich nicht mehr hochkam weil mir das Hinterrad durchdrehte, brachte mich ins Grübeln. Als ich auf einem Bewirtschaftungsweg mit normalem Splitt fast gestürzt wäre, weil mir das Rad vorne wegbracht und nicht mehr gefangen werden konnte, wars dann ganz aus.
Meine jetzige Kombination hat wesentlich mehr 'Biß' und Traktion.

Werkzeugtasche: Ich führe auch einen Schlauch und ein Multiwerkzeug mit, brauche aber komischerweise nicht diese monströse Tasche. Als Ersatzschlauch tut es doch auch ein superleichter Schlauch! Die lassen sich recht klein zusammenfalten und mit einem Gummiring packt man den in die hinterste Ecke der Tasche ...
 
Eisenfaust schrieb:
..........hinreißen lassen und mir diesen Pneu zuerst in 2,1 und dann in 2,25 Zoll montiert. 2,1 Zoll war katastrophal, die 'Kutsche' brach vor allem vorne ständig aus. Erst 2,25 Zoll brachte Besserung, aber ein Dilemma an einer eher 'harmlosen' Rampe, die ich nicht mehr hochkam weil mir das Hinterrad durchdrehte, brachte mich ins Grübeln. Als ich auf einem Bewirtschaftungsweg mit normalem Splitt fast gestürzt wäre, weil mir das Rad vorne wegbracht und nicht mehr gefangen werden konnte, wars dann ganz aus........QUOTE]


Hallo,
ich stimme Dir da voll zu.....

... siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=120762

Peter
 
Lumix & Eisenfaust schrieb:
..........hinreißen lassen und mir diesen Pneu zuerst in 2,1 und dann in 2,25 Zoll montiert. 2,1 Zoll war katastrophal, die 'Kutsche' brach vor allem vorne ständig aus. Erst 2,25 Zoll brachte Besserung, aber ein Dilemma an einer eher 'harmlosen' Rampe, die ich nicht mehr hochkam weil mir das Hinterrad durchdrehte, brachte mich ins Grübeln. Als ich auf einem Bewirtschaftungsweg mit normalem Splitt fast gestürzt wäre, weil mir das Rad vorne wegbracht und nicht mehr gefangen werden konnte, wars dann ganz aus........


Hallo,
ich stimme Dir da voll zu.....

... siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=120762

Peter
Hallo Eisenfaust & Lumix!

Möchte nach einem Jahr incl. Winterbetrieb, 5000km & 50000hm mit Mercury & verschiedenen Racing Ralphs, im kommenden Winter nun andere Reifen probieren.
Kurz gesagt, was empfehlt ihr denn auf Schlamm, nassem Laub und Schnee?

Gruß, Nomercy
 
ich hab jetzt den IRC Mythos II XC in 2.1 aufgezogen!!!
morgen erste Ausfahrt...

im Mountainbike (Zeitschrift) Forum loben den mehrere als guten Reifen besonders für die matschige Jahreszeit (einige sind den schon mehrere Winter gefahren) und mein bikehändler hat ihn auch sehr gelobt.

Der Hinterreifen sieht sher vielversprechend aus mit seinem fetten Blockprofil...
morgen werd ich mehr wissen....genügend matsch hats ja zur zeit überall.

ausserdem ist er echt güsntig und somit auf jedenfall mal n test wert..
 
Nomercy schrieb:
Hallo Eisenfaust & Lumix!

Möchte nach einem Jahr incl. Winterbetrieb, 5000km & 50000hm mit Mercury & verschiedenen Racing Ralphs, im kommenden Winter nun andere Reifen probieren.
Kurz gesagt, was empfehlt ihr denn auf Schlamm, nassem Laub und Schnee?

Gruß, Nomercy

Wenn Du mit dem RR bei Matsch und Schnee gefahren bist, wirst Du ja gewisse Erfahrungen mit der Seitenstabilität des RR haben. Du bist ja derjenige, der hier die 'dicksten Dinger' am Mercury fährt. Wenn für Dich der Abrollwiderstand eine Rolle spielt (das ist mir wichtig!), solltest Du mal einen Blick auf den Michelin Comp S werfen. Der hat auch einen guten weil geringen Abrollwiderstand, aber ist wesentlich beißfreudiger als der Ralph! Ich fahre den Comp S jetzt vorne. Pannenresistenz bzw. - anfälligkeit ist etwa gleich hoch bzw. niedrig, Leichtbau eben. Ich kann nur sagen, daß auf nassem Laub der Comp S, wie auf losem Schotter, dem RR haushoch überlegen ist. Ansonsten gäbe es noch den XL-S, ebenfalls Michelin. Den fahre ich hinten. Traktion und Seitenhalt sind nicht mehr mit dem RR vergleichbar, die Querstollen graben sich an Rampen und losem Boden gut in den Boden, auf Laub schlüpft er aber deshalb manchmal etwas weg, fängt sich aber sofort, wenn die sehr bissigen Schulterstollen den Untergrund zu fassen bekommen - mir ist es schon passiert, daß es richtig 'geruckt' hat, wenn der Reifen wieder greift. Ich überlege, ob ich nicht auch vorne den XL-S aufziehen soll.
 
Eisenfaust schrieb:
...daß es richtig 'geruckt' hat, wenn der Reifen wieder greift...
@Daif & Eisenfaust. Danke für die gut nachvollziehbaren Empfehlungen.
Im Stich gelassen hat mich der Ralph zwar nie, aber der (ehem.) Hype um ihn geht mir heute selbst auf die Nerven. Und dieses klare Wiederaufnehmen der Spur, beim beginnenden Verlust des Seitenhaltes, das ist in der Tat beim RR (&FF) für einen MTB-Reifen zu wenig spürbar.

Gruß, Nomercy
 
Zurück