Der geliebte und geputzte Bergwerks Fred (Zeigt her...)

Dann werd ich mal in nen Specialized-Shop kucken.
Danke ihr beiden für die Tipps!

P.S.: Passt sogar zu meinen rot-scharzen Specialized-Schuhen! :p
 
@onkel willi

wenn ich mir dein schönes Pfadi so anschaue kommen mir doch leichte Bedenken bezügl. der Verlegung der hydr. Bremsleitung deiner Louise FR!!!

Vom Sicherheitsaspekt gesehen denke ich das die Verlegung zwischen den Gabelrohren hindurch nicht so ganz glücklich gewählt ist.

Ich hoffe für deine Gesundheit, das bei voller Ausnutzung des kompletten Federweges noch genug Platz für deine Bremsleitung bleibt!!!

Wenn ich das bei meiner Fox-Gabel so mache wäre der Vergleich mit einer Guillotine durchaus angebracht.

In diesem Sinne

NIKOS
 
Nikos schrieb:
@onkel willi

wenn ich mir dein schönes Pfadi so anschaue kommen mir doch leichte Bedenken bezügl. der Verlegung der hydr. Bremsleitung deiner Louise FR!!!

Vom Sicherheitsaspekt gesehen denke ich das die Verlegung zwischen den Gabelrohren hindurch nicht so ganz glücklich gewählt ist.

Ich hoffe für deine Gesundheit, das bei voller Ausnutzung des kompletten Federweges noch genug Platz für deine Bremsleitung bleibt!!!

Wenn ich das bei meiner Fox-Gabel so mache wäre der Vergleich mit einer Guillotine durchaus angebracht.

In diesem Sinne

NIKOS

hallo nikos,

bei der z1 ist eigentlich immer genug platz zwischen krone und tauchrohreinheit - passt auf jeden fall die leitung dazwischen (auch bei vollem einfedern - der fender von marzocchi braucht ja auch platz in der selben gegend). die leitung ist aber eh noch zu lange, vielleicht ergibt sich beim kürzen dann eine schöne möglichkeit - die wäre dann vielleicht auch fox kompatibel :-)

grüsse

onkel willi
 
Nomercy schrieb:
P.S.: Für den zweiten Zwilling folgendes:

  • Die Gabel: RockShox Pike (Race oder Team)
  • Der Dämpfer: DT Swiss SSD 210L
  • Das DT Swiss Lockout Remote Control System
    eine Fernbedienung für Dämpfer und Gabel.

hallo nomercy,

der dt swiss kommt eh auch an den zwilling :) muss nur noch die achse vom pfadi abdrehen lassen - die ist auch manitou dämpfer ausgelegt.

das remote control system überleg ich mir mal (wenn es mir mal günstig über den weg läuft :) wobei der dt swiss bei der einstellung mit kurzem federweg von haus aus sehr wenig geschaukel mit sich bringt.

bei der gabel kommt mir aber nichts aus fernost rein :) die bologneser bauen auch nette luftgabeln :) die liegt auch schon ein jahr in meinem teile lager...

ciao

onkel willi
 
So hier auch mal Bilder meiner beiden, nachdem das eine endlich mal sauber und das andere endlich (fast) fertig ist. Der Vorbau beim LSD wird natürlich noch getauscht...
Hat einer eine gute Idee für den hässlichen Übergang vom Sitzrohr zur Sattelstütze (wo die einlaminierte silberne Alu-Hülse rausschaut) ?
 

Anhänge

  • BergwerkFaunusLSD.jpg
    BergwerkFaunusLSD.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 308
  • BergwerkFaunusEndurance.jpg
    BergwerkFaunusEndurance.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 253
Rolf schrieb:
So hier auch mal Bilder meiner beiden, nachdem das eine endlich mal sauber und das andere endlich (fast) fertig ist. Der Vorbau beim LSD wird natürlich noch getauscht...
Hat einer eine gute Idee für den hässlichen Übergang vom Sitzrohr zur Sattelstütze (wo die einlaminierte silberne Alu-Hülse rausschaut) ?

hallo rolf,

hab in meinem neuen pfadfinder einen kunststoff-shim von USE drin.. in schwarz, siehr recht gut aus. kann dir aber noch keine »erfahrungen« bekanntgeben...

grüsse aus italien

michael
 
Hi Michael,

einen USE Shim habe ich auch drin, aber der steckt eben IM Sitzrohr und verdeckt nicht den Teil der einlaminierten Hülse, die über das Carbon-Sitzrohr heraussteht (s.u.).

Gruß aus dem verregneten Freiburg,

Rolf
 

Anhänge

  • LSD_Klemmung.jpg
    LSD_Klemmung.jpg
    5,9 KB · Aufrufe: 133
Rolf schrieb:
Hi Michael,

einen USE Shim habe ich auch drin, aber der steckt eben IM Sitzrohr und verdeckt nicht den Teil der einlaminierten Hülse, die über das Carbon-Sitzrohr heraussteht (s.u.).

Gruß aus dem verregneten Freiburg,

Rolf

hallo rolf,

sorry, hatte des »einlaminiert« überlesen und dachte an eine normalen alu-rahmen... war wohl zu viel weißwein gestern...

ciao

michael
 
dastin7 schrieb:
Wie du hast die Hülse einfach gekürzt??? :eek:

Natürlich nicht, ich wollte den Scherz nur noch ein wenig weiter treiben ;)

Wie hast Du eigentlich den Umwerfer montiert, müsstest Du auch die Schelle passend feilen oder hattest Du ein rundes Sitzrohr ?
 
Rolf schrieb:
Natürlich nicht, ich wollte den Scherz nur noch ein wenig weiter treiben ;)

Wie hast Du eigentlich den Umwerfer montiert, müsstest Du auch die Schelle passend feilen oder hattest Du ein rundes Sitzrohr ?

Mein Sitzrohr ist auch oval. Ich habe den Umwerfer mit einem Drehmel schön bearbeitet.
Für die Hülse habe ich eine Steuersatzdichtung aus Neopren genommen. Das geht ganz gut.

gruß Kathrin
 
hi,

so mein pfadfinder no. 2 ist zu 98% fertig... bremsleitungen müssen noch gekürzt werden (entlüfterkit kommt nächste woche). und paar teile müssen noch dran: flaschenhalter, sender & empfänger für hac4, satteltasche....
neue reifen gibts aber erst wenn die runter sind. die oro ist noch nicht ganz eingefahren - funktioniert aber jetzt schon super.
ciao

onkel willi


















 
Hallo Onkel_willi

Ich wollt eigentlich nichts mehr in diesem Forum schreiben, aber Dein Pfadfinder ist wohl der schönste "Weltweit" oder ?
 
hey onkel!!
schön mal wieder was von dir zu hören und natürlich noch schöner bilder von deinem zweiten (geilen) Pfadi zu sehen!!! :daumen: :daumen:
die hörnchen am rizer sind zwar immernoch gewöhnungsbedürftig aber das bike ist overall super gelungen! echt geil!!

Hau rein,

grüße ausm Ländle
 
Hey onkel_willi

wußte bis dato nicht, das es eine bequeme Sportart gibt. Kommt man da nich ins Schwitzen ? Super das mach ich auch. ;)
 
Rocklandbiker schrieb:
Hey onkel_willi

wußte bis dato nicht, das es eine bequeme Sportart gibt. Kommt man da nich ins Schwitzen ? Super das mach ich auch. ;)

was meinst warum fetty bike fährt? der fährt doch nur bei >20 grad, max. 80 % luftfeuchte...

schwitzen kann ich auch beim arbeiten :)

schönen sonntag

euer onkel
 
Servus!

Hier mal mein Eigenaufbau, Mercury 1. Serie :

D0010105.jpg


Was mir noch so vorschwebt: VRO gegen normalen Vorbau tauschen, Gripshifts gegen Rapidfire tauschen, leichtere Reifen (rechne mir da ein halbes Kilo aus :eek: ), Leitungen kürzen, und wenn BMO endlich in die Puschen kommt und mir meine kaputten NC17 Magnesium Plattformpedale zurück schickt kommen die DMR V12 wieder runter....

Zur weiteren Perfektion suche ich desweiteren einen Flaschenhalter in sid-blau, und jemanden der seine gekröpfte 31,6er-Thomson gegen ebenjene gerade tauschen würde (meine ist 410 lang, würde auch eine 350 nehmen)
--> PN bitte.

Hoffe es gefällt, wenn nicht, braucht Ihr euch wegen mir mit beißender Kritik nicht zurückzuhalten ;)

MfG, Stephan.
 
Zurück