Der geliebte und geputzte Bergwerks Fred (Zeigt her...)

Hi Eleven,

wie kommen die Conti's auf dem LSD? Welche Grösse? Z.Zt. gibt's ja genug Gelegenheit die Nasshaftung zu Testen...

Und überhaupt, EDEL Optik!! :daumen: (<--- Smiley in Rahmenfarbe)
Da passt sogar die glänzende Gabelbrücke zu hinteren Umlenkwippe, Sauber!

Mein LSD Rahmen wird gerade neu gelackt, Bilder folgen.
Über ne neue Gabel denke ich auch nach, wie ist die MZ so im LSD? Charakter, Ansprechverhalten, Bergauf, etc.

/pedale
 
Hi pedale,

es sind Conti Explorer Supersonic in der 2,1er Variante. Die mußten drauf um das Gewicht runterzubringen (aktuell 13,2kg). Bis jetzt konnte ich noch keine großen Mängel an ihnen entdecken - mit der aktuellen Näse kommen sie recht gut zurecht ;)

Die Gabel ist die Marathon SL mit 85mm und harmoniert in meinen Augen perfekt. Hatte vorher die MX comp ETA mit 105mm und der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Vor allem das sie derzeit in der original Konfig ist und noch nicht mal auf mein Gewicht usw. eingestellt.
Bergauf ist durch das 5-stufige ECC ein Traum.

Gruß,

Eleven
 
so, hier ist mein nigelnagelneues Faunus TT 28.
genau so, wie es die StVZO verlangt.
von neidbekundungen ist abzusehen.
die qualität des bildes ist durch die max. zul. dateigröße leider eingeschränkt.
frank
 

Anhänge

  • Bergwerk forum.jpg
    Bergwerk forum.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 207
Hallo BeRadfAZ,

ist ja ein richtiger Salonlöwe geworden, dein TT, elegant, elegant!. :daumen: :D
Die Farbkombi verträgt sich gut mit der TXC.
Erzähl, bei Gelegenheit, mal ein bisschen mehr uber das Rad, Dämpfer, Reifen, sonstige Teile...
Die StVZO hast du etwas hingebogen für die Beleuchtungsanlage, oder? ;)
In die Galerie kannst du übrigens grössere Bilder hochladen und dann verlinken.
Meine neues Fahrwerk vorne ist eingetroffen, Gestern habe ich es fertig montiert. Ich hoffe ich schaffe es 1-2 Fotos zu machen, bevor es wieder völlig eingesaut ist. :rolleyes:
Die erste Einstell-/Probefahrt war recht vielversprechend, bis auf den Plattfuss vorne. 4, in Worten v i e r Löcher im Schlauch! Ich muss da regelrecht ein Nagelbrett erwischt haben.:heul: Zu sehen war auf dem verwachsenen und zugeschneiten Pfad nichts. :confused:
Schön, dass ich die TT-Stellung nicht mehr ganz alleine halten muss. :i2:
 
Hallo,

ich hab es doch noch geschafft, das Upgrade meines TT 28, in halbwegs geputztem Zustand. abzulichten.

Fahrwerk_vorne_kl_.jpg


Neu sind die Reba, die Louise, weil es die Reba 28" nur Disk only gibt, und das Laufrad mit DT-Swiss 240s disk, 32 Aerolights und der DT TK 7.1.

Hier nochmal die "ganze Pracht" :D :love:

TT28_V_1_5_02kl.jpg


Hinten wird erst etwas geändert wenn es die Rohloff mit 1400 g gibt.
Da staunt der "Mann im Hintergrund"! :lol:
 
Boandl schrieb:
Hallo BeRadfAZ,
Erzähl, bei Gelegenheit, mal ein bisschen mehr uber das Rad, Dämpfer, Reifen, sonstige Teile...
fast komplette LX-ausstattung (außer kette und naben), das reicht mir. dann noch einen DNM Burner RLC, zwei HS 33, einen Nexus Nabendynamo, B+M Beleuchtung vorn u. hinten, Sachs kette, BW vorbau sattelstütze u. lenker, Royal Gel MTB (LookIn) sattel und Schwalbe Marathon reifen. zu den rädern kann ich nichts sagen, sind irgendwelche unbekannten teile. die räder, der dynamo und die stationären lampen sind das einzige was vom alten rad übrig ist.
Boandl schrieb:
Die StVZO hast du etwas hingebogen für die Beleuchtungsanlage, oder? ;)
nö, habe ich nicht. als gesetzestreuer bürger habe ich überall reflektoren lampen usw. montiert. sogar eine backup-lösung ist vorhanden nämlich vorn und hinten jeweils eine ambulante lampe. falls der dynamo mal ausfällt, man weiß ja nie. im stadverkehr, im dunkeln, bei miesem wetter und dann auf dreispurigen strassen erscheint mir eine gute beleuchtung angeraten wenn man krankenhausessen nicht mag.

die Reba sieht ja wider erwarten gut am TT 28 aus. mein händler sagte, die würde sich zu wuchtig ausnehmen hinsichtlich des rahmenkonzepts. deine fotos beweisen das gegenteil. aber das ist ja bekanntlich geschmackssache. wie auch dein brauner ledersattel.
habe noch einige detailfotos in die eigene galerie geladen.
schöne 46. KW :rolleyes: frank
 
Kurze Vorstellung meiner Kohlekiste nach Umbau auf DT-Dämpfer.

DCP01914.JPG


Was soll ich sagen: Ein ganz neues Fahrgefühl!!!Im Vergleich zum bisherigen German:A Dämpfer.

NIKOS
 
Hallo Bergwerker :winken:

So jetzt auch mal ein Bild von meinen Pfadfinder das ich mir vor ein paar Monaten zusammengeschraubt hab. Schönere Bilder folgen wenn die Sonne mal wieder Scheint :daumen:

Gruß Rüdiger
 

Anhänge

  • Pfadi x 1M.JPG
    Pfadi x 1M.JPG
    59,1 KB · Aufrufe: 210
Hallo Bergwerker, baue mir grad ein Faunus LSD auf, hab aber probleme beim Einbau des DT Swiss SSD 210 L-Dämpfers, kannst mir jemand ein Bild des eingebauten Dämpfers oder eine Beschreibung schicken da ich nicht weiß wie das genau aussehen sollte. Mein Dämpfer hat eine Einbaulänge von 190 mm, dazu habe ich das 22 mm Buchsenset ist das richtig? Falls ich noch zusätzlich Teile bräuchte kannst Du mir da auch mitteilen? Danke
 
so hier mein neues bergwerk, geändert wird noch klar der turm auffem vorbau und die stütze wird noch getauscht. aber sonst ein einfach geniales bike

Bergwerk.JPG
 
Zurück