Der geliebte und geputzte Bergwerks Fred (Zeigt her...)

sorry, ich meinte die Fahrt zur Eisdiele mit Übergwicht:lol:

Das Foto ist etwas unscharf, ich geb`s zu:(
Es zeigt aber meinen guten Willen was zum Thema BW-Bikewäsche beizutragen....
 

Anhänge

  • 01005.jpg
    01005.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 165
So, anbei mal ein kurzes Update von meinem Radl ... hat einige neue Komponenten bekommen.
Neue Laufräder, Sattelstütze, Lenker, Vorbau und diese abnormal schweren Reifen (im Vergleich zu den Supersonic vorher). Allerdings ist der Fahrspass um ein vielfaches gestiegen :D :D .

 
So, anbei mal ein kurzes Update von meinem Radl ... hat einige neue Komponenten bekommen.
Neue Laufräder, Sattelstütze, Lenker, Vorbau und diese abnormal schweren Reifen (im Vergleich zu den Supersonic vorher). Allerdings ist der Fahrspass um ein vielfaches gestiegen :D :D .


schönes Radl, aber wie kommt ihr bloß mit den Minischeiben klar. Hatte heute wieder voll das Fading-Programm bei 200/180 Hope M4. Und den RR hinten? Naja, so lange es trocken ist. Werde ich aber auch nächstes Jahr mal testen (oder doch besser Albert snake bite + dat janze in front only vorn?) Denn so bald man den Odenwald verlässt, herrschen andere Gesetze :D

Gruß
Brägel
 
Bist Du das da links?

@Brägel: ich bin sogar am überlegen ob 140mm hinten nicht reichen (beim Marathon nicht Alpencross), ich hatte mit >>80KG noch keine Probleme mit 180/160 (auch beim diversen Singletrail abfahrten im Alpenraum). 160/160 ist bei mir beim Alpencross aber auch schon grenzwertig. Fahre allerdings Magura (Marta + Louise FR).
 
nachdem es endlich mal geputzt wurde mein pfadi:



wie alle selbstbauprojekte ist es nie wirklich fertig. ursprünglich fuhr ich es mit einem swinger 4way. ich bekam aber nur abstimmungen mit viel sag hin, was nicht so zur pike paßte. ich hatte auch erst einen spacer und den vorbau normal nach oben. damit hatte ich dann auf abfahrten ein bike, das über das vr nach aussen schiebt. jetzt ist mehr druck auf dem vr und das bike ist absolut spassig. optisch würde ich wieder eine schwarze disc montieren (ich hatte ursprünglich eine louise fr, der habe ich sogar einen sehr ordentlichen druckpunkt anerzogen, aber die bremswirkung war unspassig). ansonsten würde ich noch auf eine 2006 pike dualair in mattschwarz umsteigen.
 
wow!!:eek: :eek:

sieht saugeil aus!:daumen:
wie schwer isses denn? hast ja n paar leichte Teile dran.
irgendwie sieht deins auch nicht so gedrungen aus wie die anderen pfadis. große rahmengröße? oder wirkts nur so wegen dem langen vorbau?

grüße
 
danke
vorbau ist 11 cm aber wie gesagt nach unten gedreht (daher wohl eher die optik). der rahmen ist m, ich habe 174cm und da ist eigentlich kein platz mehr zwischen oberrohr und den juwelen. ich hätte wohl eher zu s greifen sollen. gewicht ist ca 13kg und ein halbes. ich werde den umbau auf die dualair-version der pike (aufsteigendes vr ist nicht so das problem benutze u-turn fast nie) und wahrschheinlich juicy ultimate (aber nur wenn es eine 200er scheibe gibt) machen. dann könnte ich unter 13 kommen. die fette roox-stütze muß auch noch weg. aber eher, weil die hintere schraube schon gewinde eingebüßt hat. das pfadi hat ja einen etwas flachen sitzwinkel und da ist die verstellbarkeit der sattelneigung nicht genug.
 
ist ja mein erstes bike mit "mehr" federweg. meine anderen bikes sind halt mehr rennorientiert und alle mit wcs-gummis (auch alle mit speedneedle sattel, da ich auf dem halt gut sitze). die ritchey wcs verdrehen sich bei mir nicht, auf carbonlenkern scheinen sie auch fester als auf alu (hatte erst den 300g ritchey pro am pfadi).
 
Schönes Gerät. Hat der Dämpfer einfach so drangepasst oder hast Du da irgendwelche Umbauten machen müssen? Ich hab auch noch den Swinger dran und will einen anderen. Wie ist denn das Ansprechverhalten vom Pearl? In den diversen Käseblättchen wurde der ja als eher zäh beschrieben.
 
@ xc freund -- du hast ein superschönes padfinder aufgebaut !!! kompliment !

zu deiner info - die juicy ultimate gibt es ( soweit mir bekannt ) bis 185mm .
 
nochmal danke (rotwerd),

der pearl ist quasi zum manitou kompatibel. der durchmesser vom gleitlager am schnellspanner paßt zu der achse vom bike. die tests zum pearl kenne ich auch. als der dämpfer neu war fühlte er sich auch etwas zäher an, aber jetzt bin ich zufrieden. mein setup hat sich auch etwas geändert. ich fahre nur in der einstellung mit viel federweg. was ich an dem dämpfer gut finde, ist halt das problemlose verstellen der plattformstärke und das ich trotzdem jederzeit über den hebel bestimme, ob ich ohne plattform, mit plattform oder lockout fahre. im offenen modus würde ich sagen, dass ein dt ssd 210 besser ist. bei dem bike ist aber eine plattform und lockout schon nicht verkehrt. den dt dämpfer habe ich aber noch nicht in diesem rad gefahren. das hinterrad klebt auch mit dem pearl sauber am boden, wenn man über wurzeln und steine brettert und verhärtet auch nicht.
nachdem im neuen speci enduro die marta mit 203er scheibe verbaut wird hoffe ich auf ein konkurenzprodukt von avid. goldene oros wären nach meinem geschmack aber zuviel gold.
äh, mit der juicy bin ich von der funktion absolut zufrieden, es ginge nur um die optik.
 
@XC_Freund: ein wirklich nettes Radl was du da hast. Ich fahre es übrigens in Größe S und bin wie du 174 cm groß. Habe dazu auch noch sehr sehr kurze Stummelbeine. :-)
Wie kommst du denn mit der Federwegsverstellung klar? Ich finde man merkt nicht wirklich, wann der Schnellspanner fest genug ist. Eigentlich stellt man da ja auch wenig rum, nur gestern beim Insten ist mir der Hebel vom Schnellspanner gerissen. Bin zurzeit noch auf der Suche nach einem besseren Dämpfer. Der Swinger (3way) scheint nicht so gut zum Rest zu passen.

Anbei noch ein Foto von meinem Pfadi nach seinem ersten Ausritt im Juni 2005. Seiddem habe ich nur auf X9 Schaltwerk, Kassette und Schifter umgerüstet. Der Rest ist erst einmal so geblieben.

Pfadi_1.jpg


Grüßle aus dem verregneten Braunschweig
 
Ich komme mit der Federwegsverstellung eigentlich sehr gut klar. Ich stelle eigentlich auf jeder Tour mehrmals um und das funktioniert sehr gut. Allerdings ist mir auch schonmal der Schnellspanner abgebrochen und unsere liebe Firma Bergwerk hat mir dafür € 120 abgeknöpft. Ich habe Größe L bei 1,82 cm. Das passt insgesamt ganz gut, nur um enge Kehren will es nicht so gern.
 
@wondermike: Ich hatte gestern bei Bergwerk eine Support-Anfrage wegen des gebrochenen Schnellspanners gestellt. Auf die Frage hin, ob es eine Alternative zu diesem Alu-Schnellspanner gibt, haben die promt geantwortet:
"Sie können jeden handelsüblichen Schnellspanner kürzen und das Gewinde nachschneiden". Das werde ich dann wohl tun müssen. Wofür wollten die denn 120€ von dir haben - doch nicht etwa für diesen fummeligen Schnellspanner, oder? :confused:

Grüßle
gemini-biker
 
die verstellung benutze ich fast nie. der längere federweg paßt besser zur pike und mein hebel hat schon klare rostherpes. das will ich mal versuchen zu fotografieren. also, den hebel finde ich wirklich nicht so prall.
trotzdem auch eure pfadis, sehr schön, und gerade jetzt mehr bilder von individuellen aufbauten.
 
hier ein bild von meinem hebel:

der rahmen ist baujahr anfang 2005. für mich sieht das nicht optimal eloxiert aus.
ich werde jetzt einen neuen schnellspanner selbst machen. dazu gibt es zwei möglichkeiten, entweder den vorderen hope schnellspanner in gold oder eine spannachse ohne hebel. tune scheidet leider aus, da bei denen ja die achse innen abgedreht ist und ich auch ein feingewinde draufschneiden müßte.
jedenfalls sieht die möglichkeit, farblich abgestimmte schnellspanner zu benutzen auch besser aus.

tja wondermike, du hast einen glänzenden rahmen und eine matte pike, ich einen matten rahmen und eine glänzende pike.:D das ist custom:daumen:
 
hier nun mein abgebrochener Hebel:

SpannerHebel.JPG


Da war ich wohl einmal etwas unachtsam und schwups - ab ist er :heul:

Ich werde wohl auch erst einmal einen alten Schnellspanner kürzen, so wie es mir Bergwerk empfohlen hat. Die 120€-Variante ist mir dann doch zu teuer. Lieber investiere ich in einen neuen Dämpfer. Der Pearl vom XC_Freund macht mich irgendwie optisch an. Wenn er auch so gut funktioniert wie er es schildert, dann werd ich in der neuen Saison drüber nachdenken.

Noch einen netten Abend zusammen!
 
nachdem es endlich mal geputzt wurde mein pfadi:



wie alle selbstbauprojekte ist es nie wirklich fertig. ursprünglich fuhr ich es mit einem swinger 4way. ich bekam aber nur abstimmungen mit viel sag hin, was nicht so zur pike paßte. ich hatte auch erst einen spacer und den vorbau normal nach oben. damit hatte ich dann auf abfahrten ein bike, das über das vr nach aussen schiebt. jetzt ist mehr druck auf dem vr und das bike ist absolut spassig. optisch würde ich wieder eine schwarze disc montieren (ich hatte ursprünglich eine louise fr, der habe ich sogar einen sehr ordentlichen druckpunkt anerzogen, aber die bremswirkung war unspassig). ansonsten würde ich noch auf eine 2006 pike dualair in mattschwarz umsteigen.

Zünftig! Und damit sich Fahrer und Gerät optisch als eine Einheit präsentieren können, kassandriere ich mal, daß ein Goldkettchen zum adäquaten Outfit gehören mag ...
 
eisenfaust, warst nicht du das mit dem manta :D:D:D
ne bin ungepirct, untätowiert und unbekettet. als ich die farbe des rahmens ausgewählt habe, kam mir spontan die idee, das dazu goldene parts möglich wären. ansonsten würde ich hier gerne bergwerke, mit goldenen parts sehen. die können mich davon überzeugen, das auch andere kombinationen mit gold gehen.
 
Zurück