Der geliebte und geputzte Bergwerks Fred (Zeigt her...)

Tolles Bike!!!

Alle Diskussionen die sich anschliessen sind subjektiv, Geschmackssache und Frage des Einstzzweckes und dementsprechend nutzlos!

Schade, dass es mittlerweile Mode in diesem Forum geworden ist, alles schlecht zu reden, wobei es doch um Gemeinsamkeiten beim schönsten Hobby der Welt geht!

Wünsch Euch allen trotzdem gute Fahrt, denn darum geht es ja am Ende!
 
Ganz genau, Geschmäcker und Einsätze sind verschieden.

...und ja, alles wird gut werden :daumen:
 
Hallo Bergwerker, bisher hab ich mich nur im Rocky Forum rumtreiben "dürfen", aber schon immer mal hier reingeschaut. Nun habe ich auch einen guten Grund mitzumachen. Kompliment an die Bikes hier, sehr tolle Aufbauten...und Gewichte:daumen: Da ich schon seit erscheinen scharf auf Eins war: Hier mein neues Projekt (in Kaufzustand).



Wollte mit der Sanierung u Modernisierung eigentlich bis im Winter warten. Nach den ersten Probefahrten muss ich aber wohl doch früher anfangen. Bis auf Rahmen, Gabel, Kurbel u Schaltwerk ist alles...gewöhnungsbedürftig.

Kann mir jemand sagen welches BJ das ist und wo ich die Rahmennr. finden kann? Ist auf jeden Fall noch vor 2004. Soweit ich weiß gabs damals schon die "neue" Lackierung.
 
Hi
also bei meinem BW Rahmen ist dir Nr. ins Hinterbau gestänge eingestanzt nciht ins tretlagerrohr..Die Zaheln udn Buchstaben sind aber so groß und Tief die fidet jeder Bilnde auch wenn er nur das tretlager absuchen würde.

gruß
 
Hatte jetzt endlich die Gelegenheit genauer nachzuschauen. Rahmennr. befindet sich innen am linken Ausfallende. Wenn die Nr. mit 99 anfängt kann ich davon ausgehen, dass dies auch das BJ ist, richtig? Dann ist der Rahmen auf jeden Fall älter als angenommen, u für das Alter definitiv in gutem Zustand.
 
@haural
Du hast quasi nen Klassiker... ;)
Das Mercury stammt aus der zweiten Produktionscharge überhaupt von BW! Die schwarz/silberne Beschichtung noch mit dem blauen "Zigarrenlogo" wurde nur etwa 80-100 mal so ausgeliefert... Danach kam dann direkt das "neue" Mercury mit den aufwändigeren Ausfallenden und dem hochovalen Unterrohr.

Kannst mal nur hoffen, dass deine hintere Scheibenbremse ruhig bleibt wegen des Adapters... Da gab es seinerzeit etwas Probleme. Solltest Du aber noch einen Adapter aus Alu erwischt haben, könnte man den auch noch nachträglich anschweißen und Ruhe ist... Wenns soweit ist melde dich.. ;)

rideOn
Stefan
 
mach mir keine Angst. Habe eigentlich schon alles für den Umbau zusammen...inkl. LRS u Scheibenbremse. Bezüglich des Adapters war (und bin es jetzt noch mehr) ich ohnehin schon gespannt. Gabs die aus Stahl u Alu? Du könntest mir helfen wenns da Probleme gibt?
 
Also mein Adapter ist leider aus Stahl. Diesen anschweißen ist also nur schwer möglich, u wenn dann zu teuer. Gibt es andere Maßnahmen? Verschraubung ändern u Gewinde direkt im Adapter? Handelsüblichen Adapter verwenden wenns passende gibt? Hat hier schon jemand Erfahrung damit gemacht u eine Lösung gefunden...ausser schweißen.
 
Bin gerade dabei eine passende Gabel zu suchen. Konnte leider keine EB-höhenempfehlung für das Mercury finden, lediglich 80 mm empfohlener FW. Weiß jemand ob u wie sich die aktuellen Rahmen, speziell Lenk- u Sitzwinkel, von einem älteren (z.B. 99) unterscheiden? Könnte ich problemlos auch eine aktuelle 100 mm Gabel einbauen?
 
wenn die geometrie den neune modellen ähnlich ist, dass kannst du auch eine 100mm fahren. funzt bei mir supergut.

gruß
 
80 oder 100mm sind geschmackssache... der Racer fährt in dem Rahmen gern 80mm weil das rad dann super wendig, aber auch nervös ist, der gediegenere Fahrer genießt 100mm... ;) und nimmt dabei ein kleinwenig abstriche bei der Kletterfreudigkeit in kauf...
 
Zurück