Hab jetzt diesen langen Thread gelesen und frage mal:
Kann man die TDF gewinnen _ohne_ Doping? Armstrong ist nachträglich positiv getestet, Landis auch, Ulle wohl auch (?), Pantani ist wohl klar, was ist mit Rijs? Wenn ich mich richtig erinnere, haben sowohl Armstrong wie Ullrich sinngemäß so etwas gesagt wie: Ich habe niemanden betrogen!
D.H. doch im Umkehrschluß: Alle anderen machen es auch, also herrscht Chancengleichheit - oder irre ich mich da?
Gruß
Ralf
p.s. Habe letztens gelesen, daß sich auch Hobbysportler massenhaft dopen: Z.B. Acetylsalicylsäure zur Reduzierung der Körperkerntemperatur ...
Rijs stand zum Ende seiner Laufbahn auch unter schweren Dopingverdacht.
Quelle[....]
Die italienische Mannschaft von Gewiss-Ballan bei der Tour de France am 03. Juli 1995. Sieger im Mannschaftszeitfahren - in Rekordzeit. Der Däne Bjarne Rijs vom selben Team beim Zeitfahren. Für viele überraschend wurde er 1995 Dritter. Ein Jahr später gewann er für Team Telekom die Tour de France. Die uns vorliegenden Dokumente zeigen, daß Rijs und andere Fahrer von Gewiss-Ballan 1995 bei der Tour der France mit erhöhten Hämatokritwerten - jenseits der magischen 50% Werte - unterwegs waren.
[...]
Interessanterweise hat er sich damals bereits sehr intensiv mit den Möglichkeiten des (legalen) Leistungssteigerung beschäftigt (siehe Buch "Quäl' Dich du Sau!" von Udo Bölts).
Zu Aspirin: Laut Zeitschrift Mountainbike ist die Einnahme schon Doping. Es wird die Schmerzgrenze nach oben verschoben. Blutverdünnung wird dem Stoff ebenfalls nachgesagt, aber das mit der Körperkernthemperatur hab' ich noch nie gehört....
