Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Vollständige Seite anschauen…
Hallo zusammen,
ich habe einen Lenker, bei dem sich die Griffgummies aufgelöst haben bzw. nur noch eine extrem klebrige Masse davon übrig ist. Hat wer für sowas schon eine gute Lösung gefunden, wie man das weg bekommt? Waschbenzin? Danke und Grüße
 
Wenn die Weichmacher austreten (="klebriges Gummi" *), kann man nicht mehr viel machen außer austauschen. Überschuss mit Alkohol o.ä. abwischen sofern möglich und dann Talkum/Babypuder einmassieren hilft zumindest temporär. (Talkum bindet wohl die austretenden Weichmacher.) Möglicherweise reicht es für Deinen Zweck.
Erfahrungsgemäß wird's aber nach einiger Zeit (abhängig von Temperatur etc.) wieder klebrig und man muss "nachlegen" bzw. hat dann keinen Nerv mehr darauf und tauscht aus...

edit: * bzw. ist es eigentlich ein Problem bei weichem Kunststoff, wenn ich das richtig verstanden habe und man genau sein will. Und nicht bei Kautschuk – der wird spröde. Bin mir aber nicht 100% sicher, was die genaue Unterscheidung betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal danke für deine Antwort.

Die groben Reste habe ich schon entfernt. Ich möchte einfach nur die klebrigen Überreste entfernen, damit ich neue Griffe draufmachen kann. Weil so geht das nicht
 
Dann habe ich das wohl falsch verstanden!

Ja, da würde ich auch einfach die Palette an Lösemitteln im Schrank ausprobieren...irgendwas wird schon funktionieren und Lenker sind ja normalerweise nicht so empfindlich...

PS: Aber probier ruhig mal Spiritus/Alkohol; Ich habe damit letztens gut klebrige Reste von sich auflösenden Arbeitsschuhsohlen auf dem Boden entfernen können. Da war auch der Weichmacher ausgetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude, gibt's für 56x LX Bremsen noch cartridge Bremsbeläge? Ich sehe die zum ersten Mal und find die eigentlich ganz hübsch, zumal sie nicht neu justiert werden müssen nach dem Wechsel. Rennrad Beläge (Dura Ace etc) passen nicht, die sind kleiner. Weiter unten auch mal der Inhalt...

...es ist beschriftet mit Shimano m65T die es nur noch als kompletten Bremsschuh aber nicht mehr als cartridge Belag gibt (zumindest nicht neu)...

Also weiß jemand was da reinpassen könnte? Gern auch Drittanbieter, Kool Stop etc. Ich werde im Internet irgendwie nicht fündig bzw finde keine konkreten Angaben, meist ist es Rennrad oder V Brake aber nicht diese cartridge cantilever. Würde die gern weiter verwenden wenn möglich.

Viele Grüße aus Wiesbaden

Update: Jetzt hab ich nochmal gegoogelt, suche schon seit Tagen und jetzt finde ich direkt die Antwort ich lass es mal hier stehen für andere Sucher: Kool Stop R21 sollten passen und gibt's auch noch. Aber vielleicht hat ja jemand noch weitere Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:

Die sollten doch passen:

https://www.onlinefahrradshop.de/xt.../p776_Bremsgummi-fuer-Cantilever-BR-M565.html
 
Hi Freaks, ich bin immer wieder auf der Suche nach den alten XT Pedalen (PD BR- M730, und BR-M731), habe allerdings noch nie ein solches XT Pedal Lager gewartet.

Problem: Ich weiß nicht wie ich die 'Staubkappe' entfernen kann ohne das Pedal zu beschädigen.

Fragen: Benötige ich dazu ein spezielles Werkzeug mit dem ich in die 4 äußeren 'Einkerbungen' greifen kann?...oder gibt es ggf auch ein anderes 'Hausmittelchen' um die Staubkappe zu entfernen?

Wie auch immer- über einen praktischen Hinweis wäre ich euch dankbar.

In diesem Sinne
Gruß
Luk
 

Anhänge

  • IMG_1266.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_1268.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_1269.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 32
Es gibt ein Werkzeug von Shimano, habe ich in der Werkstatt. Komme aber beim googlen nicht zum gewünschten Ergebnis. Aber jemand hat sicher die Teilenummer hier übrig. Ansonsten: 2 dicke Nägel vorn abstumpfen, im geeigneten Abstand und gleicher Höhe in den Schraubstock spannen und dann hast du ein Werkzeug
 
Danke @AgentKlein. Kann leider auf die Schnelle auch nichts finden...Ich frag dann mal in den umliegenden Werkstätten.

Falls mir da jemand noch einen Hinweis geben kann...sehr gerne.
 
Könnte das vielleicht funktionieren. Hab´s selber noch nicht probiert, aber vielleicht passt der Abstand ja. Und zwischen Staubkappe und Käfig sollte das reinpassen.
 

Anhänge

  • 1709300865231.png
    261,9 KB · Aufrufe: 30
Könnte das vielleicht funktionieren. Hab´s selber noch nicht probiert, aber vielleicht passt der Abstand ja. Und zwischen Staubkappe und Käfig sollte das reinpassen.
Ja, das tool meine ich, danke. TL-FC21 von Shimano. Die eine Seite ist für die Kurbel Staubkappen und die andere zum Ab- und Anschrauben der Pedal-Kappen. Ich würde aber der Bequemlichkeit halber die Käfige vorher abschrauben aber das musst du eh, wenn du die Innereien warten willst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Sprengringzange.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 25
wie soll das TL-FC21 bei den Staubkappen funktionieren? Das ist fuer Kettenblattschrauben gedacht. Ich meine, dass es auch fuer die Kurbelarmstaubkappen mit den zwei Loechern passt.
 
wie soll das TL-FC21 bei den Staubkappen funktionieren? Das ist fuer Kettenblattschrauben gedacht. Ich meine, dass es auch fuer die Kurbelarmstaubkappen mit den zwei Loechern passt.
Das Ende der kleineren(oder größeren) Seite hat zwei Zacken. Die passen exakt in die beiden Vertiefungen der Pedalabdeckungen rein. Dann ab oder zudrehen.....
 

Mit dem Kettenblattschrauben- und Kurbelkappenwerkzeug ist eine gute Idee, passt aber leider nicht. (Wegen des mittleren Zinkens.)
 
Hmm....also dann so: Die Seite mit dem Zinken ist für die KB Schrauben. Die andere Seite ist für die Pedalkappen. Und die Kurbelkappen kann man mit dem tool nicht bedienen. Ansonsten hätte ich ein ganz anderes tool in der Werkstatt......aber das prüfe ich ggfls.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen