chri5 schrieb:
O.K., wie schon gepostet, ist es ein paar Jahre her, dass ich aktiv am biken war, will mir nun wieder ein Hardtail kaufen und komplett Custom aufbauen.
Natuerlich so leicht wie moeglich!
So, jetzt habe ich in den letzten Wochen hier viel gelesen, die SuFu ist mein guter Freund geworden und auch bei den weight weenies hab ich einiges Erfahren.....aber irgendwie bin ich mich nun total verwirrt! TOTAL!
Ich wusste eigentlich genau was ich wollte, aber nun lese ich von stetz reinrutschenden Carbon Sattelstuetzen. Von Carbon Flaschenhaltern die so weich sind, dass sie sich schnell verbiegen und ein ein und ausziehen der Flasche nahezu unmoeglich machen.
Von tune Kurbeln und Lagern die weich und letztere Undicht sind und ruck zuck schrott.
Von American Classic Felgensaetzen, die zwar leicht, aber ruck zug durch mit ner Felgenbremse sind, die Lager (wie bei tune) nicht gut gedichtet.
Usw. usw. usw..........
Ja, gibts denn irgendwas leichtes, was auch healt und gut ist!?
Laeuft am Ende doch alles auf ein fast komplett XTR bestuecktes bike raus, zwar schwerer aber zuverlaessig!?
Gibt es keine guten XTR alternativen, die leichter sind, aber genauso Zuverlaesssig und Stabil?
boah - wenn ich Schmolke in der aufstellung sehe dann ist mir klar dass da bezüglich budget keine limits sind...
also meiner meinung nach verzichtest du besser auf die paar zerquetschten gramm die das Schmolke zeugs einspaart und investierst es anderweitig besser mit deutlich grösserem potential.
rahmen: wenn du ne 420er stütze brauchst ist da meiner meinung nach schon mal was falsch oder aber du bist ein riese. also so einen auszug braucht man normalerweise echt nicht. zudem gäbe es da noch die Easton carbon stütze welche auch in 400 erhältlich ist. je nach budget und gewichtsvorstellung wirds hhier wohl ein Scott Scale (mit rund 1000g der leichteste) oder Scott Scandium (mit 1150g der 2. leichteste (jahrgang 02/03) oder aber einer der vielen no-name scandium rahmen werden die alle um 1250-1350g wiegen.
gabel: SID ist ne gute wahl wenn du nicht allzu schwer bist oder mit V-brakes fährst. dann ist die relativ schwache steifigkeit absolut kein problem. andernfalls würd ich auf die neue manitou R7 setzen die um 1300g wiegen soll und deutlich steifer sein dürfte.
steuersatz: FRM C-set 1 1/8" 83g (super gedichtet, seidenweicher lauf, steht einem ChrisKing in nichts nach aber deutlich leichter und VIEL billiger)
vorbau:
syntace f99
lenker: Easton carbon. halber preis verglichen mit schmolke...oder wie andere auch schon erwähnten einen der günstigen taiwan-lenker welche gekürzt auch um 100g sind. die paar gramm kannst du mit dem eingespaarten geld anderswo locker wieder einsparen.
griffe: Scott schaumstoff 20g. super griffiges profil.
schalthebel: je nach geschmack
shimano XT trigger (ohne schaltanzeige 220g, xt schaltet identisch zu XTR aber weniger als halber preis, getunt sind 200g machbar) oder grip-shift (175g)
bremshebel: Extralite (mit 64g die leichtesten, funzen super) oder FRM (117g)
bremsen (leicht = V-brake): XTR (395g),
Avid SL (320),FRM(290),Vuelta mag (270),Steinbach (210)....bis auf die steinbach kann ich alle empfehlen. mit etwas schraubentuning kann je nach bremse noch ca. 40g eingespart werden.
schnellspanner: keine! ich würd auf inbus-stahlachsen setzen (65g). besonders die SID profitiert von der deutlich besseren steifigkeit. ansonsten die Heylight Titan (35g)
radsatz: naja, wenns leicht sein soll und bezahlbar: American Classic. so um 300-400 euro solltest du einen 1300g radsatz bekommen können. ich persönlich steh auf die bremspower von ceramic
felgen. da ist die auswahl begrenzt und auch die gewichte der ceramic-
felgen sind etwas höher (ca. 420g). wenn du naben willst die recht leicht sind und problemlos laufen: DT240. ein "vernünftiger DT radsatz wiegt um 1450g.
schlauch: NUR Eclipse Tubelesskit

mit 115g pro rad leichter als ein leichtschlauch mit
felgenband, pannensicher und deutlich besserer grip und niedriger rollwiderstand. ansonsten
Michelin Latex (130g)
reifen: mein tip- Nokian NBX lite 2.0". mit rund 470g nicht der leichteste aber überragender grip auf allen böden und vor allem sauschnell.ansonsten RacingRalph aber der ist an ende wenns feucht wird.
innenlager: keine integral ( die bauen alle breiter, selbst XTR aber da gehts grad noch), keine isis (die lager sind zu knapp bemessen),... ich persönlich empfehle vierkant!
kurbel: wie oben erwähnt keine integral(breit,schwer,dauerhaltbarkeit nicht über alle zweifel erhaben).die leichtesten sind immer noch die Storck Powerarms, Tune ist ok,Extralite gibt es nicht mehr...an den kettenblättern und schrauben ist das meiste potential-egal welche kurbel.
pedale:
Eggbeater Triple-Ti (185), Xpedo (210),Exustar(210),...
umwerfer: XTR (alte serie FD-M 950 sind die leichtesten)
schaltwerk: ich persönlich empfehle Dura Ace in kombination mit der 12-27 DA kassette. ansonsten "alte" XTR oder X.O
kette: KMC! die KMC x10 wiegt schon 30g weniger als die XTR, die X9 SL 40g weniger, die X10 SL gar 50g. funzen perfekt!
kassette: XTR oder wenns richtig leicht sein soll alukassetten (aber die machen halt keine 10'000km...dafür sind sie über 100g leichter)
sattelstützenklemme: Extralite "the clamp". die "UL" ist doppelt so teuer und nur 1g leichter.
sattelstütze: New Ultimate (leichteste Alu-stützen 350 ab 127g) oder Extralite oder Heylight HS II. schmolke viel zu teuer.
sattel: Tune Concorde (62g) oder speedneedle(ca. 95) oder "gestrippten" SLR (110g, kostet um 60 euro und ist ruckzuck getunt)