Der Leichtbau-ich-verteh-gar nichts-mehr-Thread!!!

chri5

Klein Fans:www.wundel.com
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
O.K., wie schon gepostet, ist es ein paar Jahre her, dass ich aktiv am biken war, will mir nun wieder ein Hardtail kaufen und komplett Custom aufbauen.
Natuerlich so leicht wie moeglich! :D
So, jetzt habe ich in den letzten Wochen hier viel gelesen, die SuFu ist mein guter Freund geworden und auch bei den weight weenies hab ich einiges Erfahren.....aber irgendwie bin ich mich nun total verwirrt! TOTAL!

Ich wusste eigentlich genau was ich wollte, aber nun lese ich von stetz reinrutschenden Carbon Sattelstuetzen. Von Carbon Flaschenhaltern die so weich sind, dass sie sich schnell verbiegen und ein ein und ausziehen der Flasche nahezu unmoeglich machen.
Von tune Kurbeln und Lagern die weich und letztere Undicht sind und ruck zuck schrott.
Von American Classic Felgensaetzen, die zwar leicht, aber ruck zug durch mit ner Felgenbremse sind, die Lager (wie bei tune) nicht gut gedichtet.
Usw. usw. usw..........

Ja, gibts denn irgendwas leichtes, was auch healt und gut ist!?

Laeuft am Ende doch alles auf ein fast komplett XTR bestuecktes bike raus, zwar schwerer aber zuverlaessig!?

Gibt es keine guten XTR alternativen, die leichter sind, aber genauso Zuverlaesssig und Stabil?

:confused: :confused: :confused:
 
ad Carbonsattelstützen: Wenn sie nicht gefettet werden, rutschen sie auch nicht. Zumindest hatte ich nie Probleme mit meiner Heylight in einem Alurahmen.

ad tune: Tja.. wenn ich da anfange, artet der Thread aus, daher halte ich mich zurück. Nur soweit: Die tune Kurbeln laufen laut Angabe von tune aus und sie sind nicht mehr in der Lage 2 gleiche Kurbelarme zu liefern. Sie liefern derzeit daher (lt. Angabe der Händler) kommentarlos Kurbelarme aus verschiedenen Serien mit verschiedenen Designs aus. Wers nicht merkt ist gut, wers merkt kanns zurückgeben (gegen Gutschrift :spinner: ) . Was man davon halten soll, soll jeder für sich beurteilen.

AmC Felgen: Die American Classic Felgen haben die gleichen Außenabmessungen wie normale Felgen, praktisch die gleiche Wandstärke in der Zwischenwand und müssen eine Mindestwandstärke bei den Speichennippeln haben. Was bleibt zum Gewichtsparen? Die Seitenwand. Das ist klar. Leichte Felgen bedeuten immer einen Kompromiss. Das das kein Laufradsatz für Schlammhöllen ist, muß jedem klar sein.

Klar gibts Sachen die leicht und gut sind, aber es kommt eben auch auf den Einsatzzweck an. "Problemlos" ist zB. XTR komplett sicher, keine Frage. Aber wenn man auf ultimativen Leichtbau mit 5gr Flaschenhalter, 330gr Felgen 45gr VR-Naben usw. verzichten kann, dann kann ein Alltagsrad durchaus auch leicht aufgebaut werden. Sollen "die letzten Kilos" fallen muß man/frau diese aber mit mehr oder weniger guten Kompromissen (teuer) erkaufen.
 
Na, dass ist doch schonmal ne vernuenftige klaerende Antwort! Danke!
Aber welche Teile waeren denn nun ein Kompromiss aus beidem.
D.h. sehr leicht oder eben leicht, jedoch haltbar, stabil und Zuverlaessig!?

Leichte zu finden, ist ja nicht das Problem, muss man nur bei den weight weenies auf die listings seite, aber wo kann man erfahren, welche teile gut und leicht sind.
Deutsche BIKE und MOUNTAIN BIKE hab ich nicht und hier in den Ami Zeitungen testen die irgendwie nur krempel, der mich null interessiert.
Ist alles mehr so Marathon Freeride Kram, wenig CC.
 
Ich glaube, dass man zu dem Thema recht viel schreiben kann, was dann etwas unübersichtlich für dich wird.

Deswegen poste doch einfach ne Liste mit Teilen, die du dir überlegt hast und wir sagen dir, ob die gut sind oder was es für bessere Alternativen gibt.
Dann haben wir auch ne Vorstellung von dem, was du wirklich willst (z.B. Disc- oder Felgenbremse etc.)
 
Blacklis schrieb:
Ich glaube, dass man zu dem Thema recht viel schreiben kann, was dann etwas unübersichtlich für dich wird.

Deswegen poste doch einfach ne Liste mit Teilen, die du dir überlegt hast und wir sagen dir, ob die gut sind oder was es für bessere Alternativen gibt.
Dann haben wir auch ne Vorstellung von dem, was du wirklich willst (z.B. Disc- oder Felgenbremse etc.)


Wird gemacht! Mach ich heut Abend!
 
O.K., so here it goes:

Rahmen, steht noch nicht genau fest, aber ein Alu Hardtail solls werden, da Groesse L oder M, rechnen wir mal knappe 1,5kg.

Mein Ziel ist ein schnuckliges <9kg (<---wenn moeglich) CC-Race bike zu haben, das aber auch einiges mitmacht.

Was geschrieben ist steht fest, alles andere ist noch unsicher und was mit "???", hab ich null Plan oder weiss wenig ueber die alternative.

Federgabel: Rock Shox SID,
Felgenset/Naben: American Classic MTB
Schnellspanner: Tune
Sattelstuetze: Tune oder Schmolke (eher Schmolke) (muss wohl 420er)
Sattel: Tune Speedneedle Lycra
Lenker: Schmolke
Umwerfer: XTR Top swing (Sram???)
Schaltwerk: XTR (Sram X.0???)
Kassette: XTR 11-34
Kette: XTR
Kurbeln und Lager: XTR
Reifen: ???
Bremsen: ??? (Wollte eigentlich V-XTR, aber mit den American Classic Felgen, besser Disc???)
-- Disc: ??? Guude, leischde CC-Disc???
Schalt-Bremshebel: XTR Kombi (auf keinen Fall Dual Control) oder eben SRAM, haengt ja auch wieder an Disc oder V-Brakes....
^
Viel gelesen und wenig schlauer, Disc besser/schlechter/schleift/schleift nicht.... :confused:

So, dat wars soweit, irgendwelche Vorschlaege, Kritik, Alternativen....
 
servus chris!

zur schaltung:
auf jeden fall x.o! schaltet absolut top, sieht geil aus, und ist um einiges leichter:
schaltwerk: 237gr / 210gr = -27gr
shifter: 250gr / 175gr = -75gr
wcs griffe kürzen 48gr / 33gr = -15gr
kürzerer schaltzug(+aussenhülle) -5gr
macht zusammen -122gr

umwerfer: nimm den xtr. der sram wiegt unglaubliche 182gr = +51gr

reifen: wenn's noch alltagstauglich bleiben soll: racing ralph 2,25 (sind in wirklichkeit grade mal 2,1), meine wiegen 2x 514gr

disc: magura marta, formula oro

hast du dich schon für pedale entschieden? je nach geldbeutel: eggbeater sl bis eggbeater tripple ti
 
Frage: V-brakes oder Disc?

V-Brakes: Bremse bremst auf einem tragenden Teil, der Felge. eine 350gramm Felge ist naturgemäß schneller durchgebremst als eine 400gr. Aber es ist nur eine Frage der Dauer -> Kilometerleistung, Schmutzanfall?
Bei mir halten ~390-400gr Felgen ca. 2, max. 3 Jahre. Jetzt hab ich die AmC bin aber noch keinen m gefahren. Mal sehen.

Disc: Mehrgewicht gegenüber V-brakes (je nach Modell) abzüglich ~80-100gr Felgengewicht weil leichtere Felgen gefahren werden können.

Die leichteste Lösung läßt sich mit V-Brakes erzielen. Die praxistauglichere und mittlerweile auch wartungsfreundlichere Lösung sind Discs (solange man kein Montagsmodell erwischt). Discs schleifen iA. nicht, solange man keine Gustl nimmt, die am XC-Radl aber sowieso nicht nötig ist.

On das jetzt eine große Hilfe war.. ;) Schau dir die leichtesten Discs an (zB. hier im Forum), rechne dir das Mehrgewicht aus (+Naben!) und überlege ob es dir das wert ist.

Ich hab mich am XC Bike für V-brakes entschieden und mit ~350gr Originalgewicht eine der leichtesten Felgen.
 
Mein Laufradsatz hat mittlerweile gut 2 1/2 Jahre Fahrzeit und 100000 Hm auf dem Buckel und musste bislang nicht mal nachzentriert werden., lediglich das Lager der HR-Nabe musste nach 1 Jahr gewechselt werden:
Felge: DT Swiss XR 4.1
Naben: Tune Mig/Mag 200
Speichen: DT Revoultion vorn und hl, DT Competition hr
Schnellspanner: Tune
Kann ich nur weiterempfehlen.
Reifen habe ich derzeit den Maxxis HighRoller 2.1 eXception, wiegt laut Maxxis nur 480g, habs aber nicht nachgewogen. Guter Grip!
Grüße
 
Abhängig davon wo du wohnst , reicht vieleicht auch eine Starrgabel .
Ich fahr momentan die Pace RC 31 - 700g .
Auch in Abhängigkeit davon wo du wohnst , reichen oft auch V-Brakes - die reichen im Grunde sowieso immer , außer bei DH in seiner reinen Form .
Ich weiß , viele schrecken Starrgabeln ab , aber wenn man sich drauf einlässt , stellt man fest , wie wenig Federung man meistens doch braucht !
Die Wassertäger von Tune find ich gar nicht so schlecht im normalen Gebrauch .
Die hakeln zwar manchmal , spielt aber außer im Wettkamp keine Rolle .
Das mit den SRAM-Komponenten würde ich auch so unterschreiben , außerdem mag ich die DC von Shimano einfach nicht . Ob Drehgriffe oder Trigger bleibt deine Entscheidung . Umwerfer - ganz klar XTR .
Wenn du kein Risiko eingehen willst mit den Felgen , die 717-er sind nicht wirklich schwer und halten problemlos wenn sie nicht übertrieben hart eingespeicht werden , auch alpinen Einsatz .
Nun , ob ein Speedneedle und eine Carbonstütze ans MTB gehören ist Ansichtssache .
Ich probier halt immer wieder mal neue Trails aus , fahre oft am Gardasee und leg mich ab und zu nun mal hin .
Das wäre mir einfach zu teuer !
Günstige und leichte sowie halbare Carbonlenker gibt es von Spezialized !
Kosten je nach Händler um die 60 euro ! mein Lowriser mit 62cm breite wiegt 178g der CC-flatbar wird vermutlich dann auch nicht mehr als 120g wiegen .
Evtl. noch die neuen RF Next , noch wertiger verarbeitet aber auch etwas teurer .
Also Schmolke muß eigentlich nicht sein , es sei denn es MUß Schmolke sein ;) .
Was natürlich legitim ist !

Was ich eigentlich für ganz wichtig halte , was wiegst du ?
Hab ich es überlesen ?


Ciao , Nikolay
 
tobbi KLEIN schrieb:
servus chris!

zur schaltung:
auf jeden fall x.o! schaltet absolut top, sieht geil aus, und ist um einiges leichter:
schaltwerk: 237gr / 210gr = -27gr
shifter: 250gr / 175gr = -75gr
wcs griffe kürzen 48gr / 33gr = -15gr
kürzerer schaltzug(+aussenhülle) -5gr
macht zusammen -122gr

umwerfer: nimm den xtr. der sram wiegt unglaubliche 182gr = +51gr

reifen: wenn's noch alltagstauglich bleiben soll: racing ralph 2,25 (sind in wirklichkeit grade mal 2,1), meine wiegen 2x 514gr

disc: magura marta, formula oro

hast du dich schon für pedale entschieden? je nach geldbeutel: eggbeater sl bis eggbeater tripple ti

also ich weiss nicht welches xtr du mit dem x0 vergleichst, aber das haut nicht hin. die sind fast gleich schwer.
zudem würde ich zu einer dura ace 12-27 empfehlen wo dann gleich nochmal ca 70gr purzeln. :D
die x0 drehgriffe wiegen keine 175gr sondern 200gr mit zügen und die ritchey griffe wiegen auch so um 60gr. hier würde ich procraft mit 18gr vorziehen.

die racing ralphs sollen im nassen schwer rutschig sein, ich bevorzuge den michelin comp s light, liegt bei so 485gr glaub ich.

vorbau wär natürlich der f99 zu empfelen, lenker duraflite carbon aber da gibts leichtere nur sind die syntace teile über jeden zweifel erhaben
 
würd auch schaltwerkt x.0/umwerfer xtr shifter x.o nehmen (alleine schon wegen 1:1 :o )
oro vs marta:

oro: 400g + 417 g
marta: 361g + 366g
marta sl: 344.5g + 361g

quelle: weightweenies

ich denk mal die normale marta kriegste billiger als die oro (hab grad n paar neue 05er für 300 bei ebay gesehen)

ich fahr selber ne ältere mit runden scheiben...ist aber ansonsten so gut wie baugleich (bis auf ne kleine änderung am geberkolben damit die sl carbonbremshebel passen und die farbe) seit 1000km und bis jetzt ist alles top :daumen:
 
V-Brakes: Avid SL, Ti oder Mag oder Vuelta Mag (wobei ich Avid funktionell besser finde), Beläge Swissstop RX grün

Reifen: Nokian NBX Lite 2.0 oder 2.2 oder Michelin XCR Dry; Eclipse Tubeless

LRS: bei V-Brakes Mavic 517/717, bei Disc AmC, Nabe DT240, DT Revo Speichen
 
Auch wenn's fest steht: nicht den Lycra, sondern den Alcantara kaufen!
Der wiegt genauso wenig und Alcantara ist wesentlich strapazierfähiger.

Die Tune-Schnellspanner sind nicht das gelbe vom Ei.
Lieber Stahl-Inbusspanner nehmen.

Schmolke-Lenker ist unnötig teuer ein Pazzazz oder Amoeba Scud wiegt
gekürzt auch nur 100g und hält genauso.

Ich bin mit meinem Tune-LRS (standard MTB für V-Brake) bisher sehr zufrieden.

Eine 11-34er Kassette ist höchstens was für die Alpen.

Zur Wahl Disc vs. V-BRake könntest du dir mal die Liste hier durchlesen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1951484#post1951484
Die anderen Leichtbauer hier vielleicht auch, damit noch die Feinheiten
korrigiert werden, bevor's als endgültiges FAQ in's Brems-Forum kommt.

Thb
 
Bei dem Lenker und Vorbau und der Sattelstütze kann man auch ordentlich Gewicht rausholen und trotzdem sind sie super stabil:

F99 Vorbau (in 90mm 99g) oder WCS (in 25,4 weil der 31,8 schwerer ist und man kann die Schalthebel, den Tacho... nicht so weit in die Mitte ziehen) WCS Lenker (ungekürtzt 125g) und die XLC Barends 55g
Die Sattelstütze würde ich aus Alu holen z.B.: die Ritchey WCS in Alu der in Carbon vertraue ich nicht! Carbon geht zwar auch aber man muss dann sehr sorgfältig sein (ohne Fett einbauen, anzugsdrehmoment...) Als Sattel favorisiere ich den schweren :D SLR mit 135g!

Ich finde die Teile sehr leicht und haltbar oder ist euch schon mal nen WCS Lenker gebrochen?
 
ich würde bei lenkern unter 150gr einen aus carbon bevorzugen. alu wird mir da zu dünnwandig und hält mit sicherheit weniger. ausserdem sind 125gr bei nem wcs lenker sehr optimistisch. derene carbon lenker wiegt dann ja schon mehr
 
chri5 schrieb:
O.K., wie schon gepostet, ist es ein paar Jahre her, dass ich aktiv am biken war, will mir nun wieder ein Hardtail kaufen und komplett Custom aufbauen.
Natuerlich so leicht wie moeglich! :D
So, jetzt habe ich in den letzten Wochen hier viel gelesen, die SuFu ist mein guter Freund geworden und auch bei den weight weenies hab ich einiges Erfahren.....aber irgendwie bin ich mich nun total verwirrt! TOTAL!

Ich wusste eigentlich genau was ich wollte, aber nun lese ich von stetz reinrutschenden Carbon Sattelstuetzen. Von Carbon Flaschenhaltern die so weich sind, dass sie sich schnell verbiegen und ein ein und ausziehen der Flasche nahezu unmoeglich machen.
Von tune Kurbeln und Lagern die weich und letztere Undicht sind und ruck zuck schrott.
Von American Classic Felgensaetzen, die zwar leicht, aber ruck zug durch mit ner Felgenbremse sind, die Lager (wie bei tune) nicht gut gedichtet.
Usw. usw. usw..........

Ja, gibts denn irgendwas leichtes, was auch healt und gut ist!?

Laeuft am Ende doch alles auf ein fast komplett XTR bestuecktes bike raus, zwar schwerer aber zuverlaessig!?

Gibt es keine guten XTR alternativen, die leichter sind, aber genauso Zuverlaesssig und Stabil?

:confused: :confused: :confused:
boah - wenn ich Schmolke in der aufstellung sehe dann ist mir klar dass da bezüglich budget keine limits sind...

also meiner meinung nach verzichtest du besser auf die paar zerquetschten gramm die das Schmolke zeugs einspaart und investierst es anderweitig besser mit deutlich grösserem potential.

rahmen: wenn du ne 420er stütze brauchst ist da meiner meinung nach schon mal was falsch oder aber du bist ein riese. also so einen auszug braucht man normalerweise echt nicht. zudem gäbe es da noch die Easton carbon stütze welche auch in 400 erhältlich ist. je nach budget und gewichtsvorstellung wirds hhier wohl ein Scott Scale (mit rund 1000g der leichteste) oder Scott Scandium (mit 1150g der 2. leichteste (jahrgang 02/03) oder aber einer der vielen no-name scandium rahmen werden die alle um 1250-1350g wiegen.

gabel: SID ist ne gute wahl wenn du nicht allzu schwer bist oder mit V-brakes fährst. dann ist die relativ schwache steifigkeit absolut kein problem. andernfalls würd ich auf die neue manitou R7 setzen die um 1300g wiegen soll und deutlich steifer sein dürfte.

steuersatz: FRM C-set 1 1/8" 83g (super gedichtet, seidenweicher lauf, steht einem ChrisKing in nichts nach aber deutlich leichter und VIEL billiger)

vorbau: syntace f99

lenker: Easton carbon. halber preis verglichen mit schmolke...oder wie andere auch schon erwähnten einen der günstigen taiwan-lenker welche gekürzt auch um 100g sind. die paar gramm kannst du mit dem eingespaarten geld anderswo locker wieder einsparen.

griffe: Scott schaumstoff 20g. super griffiges profil.

schalthebel: je nach geschmack shimano XT trigger (ohne schaltanzeige 220g, xt schaltet identisch zu XTR aber weniger als halber preis, getunt sind 200g machbar) oder grip-shift (175g)

bremshebel: Extralite (mit 64g die leichtesten, funzen super) oder FRM (117g)

bremsen (leicht = V-brake): XTR (395g),Avid SL (320),FRM(290),Vuelta mag (270),Steinbach (210)....bis auf die steinbach kann ich alle empfehlen. mit etwas schraubentuning kann je nach bremse noch ca. 40g eingespart werden.

schnellspanner: keine! ich würd auf inbus-stahlachsen setzen (65g). besonders die SID profitiert von der deutlich besseren steifigkeit. ansonsten die Heylight Titan (35g)

radsatz: naja, wenns leicht sein soll und bezahlbar: American Classic. so um 300-400 euro solltest du einen 1300g radsatz bekommen können. ich persönlich steh auf die bremspower von ceramic felgen. da ist die auswahl begrenzt und auch die gewichte der ceramic-felgen sind etwas höher (ca. 420g). wenn du naben willst die recht leicht sind und problemlos laufen: DT240. ein "vernünftiger DT radsatz wiegt um 1450g.

schlauch: NUR Eclipse Tubelesskit;) mit 115g pro rad leichter als ein leichtschlauch mit felgenband, pannensicher und deutlich besserer grip und niedriger rollwiderstand. ansonsten Michelin Latex (130g)

reifen: mein tip- Nokian NBX lite 2.0". mit rund 470g nicht der leichteste aber überragender grip auf allen böden und vor allem sauschnell.ansonsten RacingRalph aber der ist an ende wenns feucht wird.

innenlager: keine integral ( die bauen alle breiter, selbst XTR aber da gehts grad noch), keine isis (die lager sind zu knapp bemessen),... ich persönlich empfehle vierkant!

kurbel: wie oben erwähnt keine integral(breit,schwer,dauerhaltbarkeit nicht über alle zweifel erhaben).die leichtesten sind immer noch die Storck Powerarms, Tune ist ok,Extralite gibt es nicht mehr...an den kettenblättern und schrauben ist das meiste potential-egal welche kurbel.

pedale: Eggbeater Triple-Ti (185), Xpedo (210),Exustar(210),...

umwerfer: XTR (alte serie FD-M 950 sind die leichtesten)

schaltwerk: ich persönlich empfehle Dura Ace in kombination mit der 12-27 DA kassette. ansonsten "alte" XTR oder X.O

kette: KMC! die KMC x10 wiegt schon 30g weniger als die XTR, die X9 SL 40g weniger, die X10 SL gar 50g. funzen perfekt!

kassette: XTR oder wenns richtig leicht sein soll alukassetten (aber die machen halt keine 10'000km...dafür sind sie über 100g leichter)

sattelstützenklemme: Extralite "the clamp". die "UL" ist doppelt so teuer und nur 1g leichter.

sattelstütze: New Ultimate (leichteste Alu-stützen 350 ab 127g) oder Extralite oder Heylight HS II. schmolke viel zu teuer.

sattel: Tune Concorde (62g) oder speedneedle(ca. 95) oder "gestrippten" SLR (110g, kostet um 60 euro und ist ruckzuck getunt)
 
:anbet: :anbet: :anbet:

WOW!!! Vielen, vielen herzlichen Dank fuer die ganzen und vor allem ausfuehrlichen Antworten! :daumen: :love:

Ich denke mal Schmolke muss dann wohl wirklich nicht mehr sein!
Hab denen eh ne email geschrieben, ob sie auch in die USA liefern und hab bisher keine Antwort, wenn die nicht verkaufen wollen, nicht mein Problem.
Ich muss mir jetzt das alles mal durch den Kopf gehen lassen, haengt ja auch am Rahmen, aber ich halt Euch auf dem laufenden...unbegrenzt ist mein Budget uebrigens nicht, den Grossteil der Teile (bis auf einige) wollt ich bei ebay ergattern, wie z.B. Schalthebel, Brakes, Schaltwerk usw.

@alte ron:
ich bin seit meines Lebens nur Starrgabel gefahren, Longus, Kettler und dann nur noch rigid Kleins. Das wird nun mein erster Bock mit Federgabel! :lol:
Ich dacht immer ich brauch keine, so lange ich Downhill, leute mit Fully mit meiner Strata ueberhole! Eines Tages hats mich aber fast bei knapp 50km/h vom Bock geschmissen, weil das Voderrad nicht in der Spur blieb und da hab ich mir gedacht, naja, vielleicht wirds doch langsam Zeit, hier kommst Du an die Grenzen.

Also XTR und X.0 kann ich Problemlos mischen?
 
Nein!
Nur den Umwerfer kannste hin und her tauschen.
Schaltwerk und Schaltgriffe müssen entweder X.0 oder XTR sein.
Kassette und Kette kannste dann wieder mixen :daumen:
 
chri5 schrieb:
@alte ron:
ich bin seit meines Lebens nur Starrgabel gefahren, Longus, Kettler und dann nur noch rigid Kleins. Das wird nun mein erster Bock mit Federgabel! :lol:

Könnte sein , nach der Anfangseuphorie fängt etwas an an dir zu nagen und du denkst immer öfter an die "gute , alte Zeit" , wo das Bike harte aber erliche Schläge ausgeteilt hat , wenn man mal die Linie nicht getroffen hat :lol: .
Aber ich verstehe dich schon ... manchmal muß man etwas neues ausprobieren um seine Entscheidung wirklich treffen zu können .
Mich reizt auch schon die ganze Zeit der Gedanke an eine leichte Paralelogrammgabel ... na ja , wenn ich beginne alt zu werden ... ;)
 
chri5 schrieb:
Warum ist eigentlich der Alcantare viel Strapazierfaehiger wie der Lycra, ist letzterer nicht mit Kevlar verstaerkt und sollte vom "Stoff" her genauso strapazierbar sein wie der mit den Alcantara Leder?
Von Kevlar habe ich bei dem Lycra-Sattel noch nichts gesehen.
sieht ziemlich billig aus, der Bezug, im Vergleich zum Alcantarta.
Außerdem wird der Lycra glaube ich gar nicht mehr hergestellt.

Thb
 
Zum Thema XTR/Sram kombinieren: Du kannst zwar nicht X0 und XTR mischen, aber Du kannst ein XTR Schaltwerk verbauen und mit SRAM Rocket Schaltgriffen schalten. Rocket und Attack sind vom Übersetzungsverhältnis Shimano-Kompatibel, X0 hat ein anderes (1:1).
Ich fahr die Kombination XTR Schaltwerk (sogar invers) mit Rocket Shiftern an meinem Rocky und find's klasse... Auch wenn einige Herrschaften permanent über invers am mosern sind...
 
der alte ron schrieb:
Mich reizt auch schon die ganze Zeit der Gedanke an eine leichte Paralelogrammgabel ... na ja , wenn ich beginne alt zu werden ... ;)
Ja, ich fahr da eine schöne. Hier geht's um sie. Hauch dem Thread wieder ein bisschen Leben ein :D .

Btw.: Sie (German-A Kilo) ist übrigens auch schön leicht. Vielleicht nicht so leicht, wie eine SID, dafür aber auch nicht mit ihren Nachteilen behaftet.

Gruss,
Azrael
 
Zurück