Der Mk8 Aufbauthread

hab hier mal Lexle sein M4 Aufbau


finde Ihn persönlich als recht gelungen.

Wie alles im Leben halt Geschmackssache
 
hab hier mal Lexle sein M4 Aufbau


finde Ihn persönlich als recht gelungen.

Wie alles im Leben halt Geschmackssache

Wenn ich mir hier die Bremsscheibe anschaue, ist genau das gleiche Problem wie bei Sportec mit seiner Formula The One zu sehen!

Die Bremsscheibe wird nicht komplett genutzt da die Bremsaufnahme etwas zu hoch baut!

Scheint also ein generelle Problem der neuen Postmount-Aufnahme am Hinterbau der 301er MK8 zu sein!
 
das könnte aber daran liegen, das es sich hierbei wirklich um eine 183 mm Scheibe handelt.
 
Denke ich nicht das es an der 183er Scheibe liegt!

Die M4 ist für 183mm Scheiben konstruiert -> 2mm werden nicht genutzt

Die The One ist für 180mm Scheiben -> 2mm bleiben ungenutzt

Also werden alle Bremsen die für 6" Postmount Aufnahmen konstruiert sind, diesen Effekt zeigen!
 
das könnte aber daran liegen, das es sich hierbei wirklich um eine 183 mm Scheibe handelt.

Die sollte sich ja positiv auswirken, tut sie aber nicht wie man sieht.

IMG_1237ibc.jpg



Das ärgert mich gerade kollossal. :mad: Bei mir ist zusätzlich noch der Lochabstand mindestens einen halben Millimeter vermurkst, so dass ich die Schrauben nur schwer reinbekommen hab.
Ich bitte Liteville hier mal Stellung zu nehmen!!!
 
Weiß jemand, ob es irgendwo eine Zeichnung des PM Standards hinten gibt? Wenn ich so etwas hätte würde mein Rahmen morgen mal auf eine Meßmaschine wandern.
 
Bei mir sieht es exakt gleich aus, wobei ich aber eine X2 hinten fahre.
Das Problem mit dem Lochabstand hatte ich übrigens auch. Nach etwas Feilen hats dann gepasst.

Edit: Gerade nochmal nachgeschaut: Ich musste zwar hinten fräsen, aber dort hab ich keinen Rand auf der Bremsscheibe.
Der ist vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
so jetzt hab ich mal bei mir geschaut. Die Beläge meiner V 2 schließen fast bündig mit der Außenseite der Scheibe ab. Da es sich hier um eine Orginal Hope 183mm Scheibe handelt heist das was??? Die Bremsaufnahme ist evtl. 3 mm zu hoch??? Probs gibt es keine. Stören tut es mich auch nicht aber was ist wenn man eine 180mm Scheibe verbaut? oder hab ich jetzt irgendwie einen Denkfehler???
 
so jetzt hab ich mal bei mir geschaut. Die Beläge meiner V 2 schließen fast bündig mit der Außenseite der Scheibe ab. Da es sich hier um eine Orginal Hope 183mm Scheibe handelt heist das was??? Die Bremsaufnahme ist evtl. 3 mm zu hoch??? Probs gibt es keine. Stören tut es mich auch nicht aber was ist wenn man eine 180mm Scheibe verbaut? oder hab ich jetzt irgendwie einen Denkfehler???

fast bündig heißt jetzt was? du hast noch Fleisch auf der Reibfläche oder die Pads stehen leicht über? wenns bündig abschließt, passts doch eh und warum willst für eine Hope 183 Caliper/Rotor-combo eine 180er Scheibe?

bei meiner M4 hat die Scheibenreibfläche etwa 16mm und das Pad 14mm
und hab bei MK7 jeweils +-1mm oben und unten und sollt es eben unten 2mm und oben bündig sein passts auch (zB vorne an der Duro).
 
fast bündig heißt jetzt was? du hast noch Fleisch auf der Reibfläche oder die Pads stehen leicht über? wenns bündig abschließt, passts doch eh und warum willst für eine Hope 183 Caliper/Rotor-combo eine 180er Scheibe?

bei meiner M4 hat die Scheibenreibfläche etwa 16mm und das Pad 14mm
und hab bei MK7 jeweils +-1mm oben und unten und sollt es eben unten 2mm und oben bündig sein passts auch (zB vorne an der Duro).

fast bündig heist das noch eine Nuance Scheibe übersteht die sich eher erfühlen als ermessen lassen würde.(unten/innen habe ich es jetzt nicht nachgemessen +- 1 mm)

Nein ich will keine 180 verbauen aber es geht doch darum das die Aufnahme für 180 Scheiben ausgelegt ist und wenn meine 183 passt dann isses eigentlich nicht richtig, oder Irre ich mich jetzt.
Für mich persönlich sehe ich es nicht als Makel (gibt es evtl Toleranzen?)und ob es für jemand anderes zum Problem werden kann ist hier die Frage!?

gruß

Michele
 
das heißt wohl einfach PM 180...wird ja wie bei den Gabeln auch sein?
und deshalb passt dann ja auch die Hope-zange auf die Hope-scheibe...
und wenn dann da oben noch einer schreibt, bei seiner Saint 180 wär der Sattel zu tief?? tja :confused:
 
Die Unterschiede ergeben sich glaub ich durch die unterschiedlichen Reibringhöhen.(bitte berichtigen wenn muptiz)
Die Frage ist ob es "egal" ist also ein optisches Problem oder ob sich da raus ein Bremsproblem ergeben kann bzw. wie hier geschrieben sich die Beläge "schief" abnutzen und sich dann evtl. verklemmen???
 
oder ein falscher winkel der auflage von der Zange am Rahmen, bzw. bauartbedingte unterschiede. Sollte sich vll mal einer der mehr hintergrundwissen aus liteville hausen der sache annehmen.

MatschMeister
 
@sporttec: ruf mal bei LV an, wenn die Beläge tatsächlich oben ein Stück "frei" stehen. Auf Dauer kannst du mit dieser Version nämlich NICHT fahren! Es bildet sich eine Stufe im Belag, je nach Bremsscheibe kann sich der Belag dann verklemmen oder aber d verlierst nach einer gewissen Zeit die Bremskraft, weil die Beläge an der Oberkante aneinanderstoßen. (ich spreche aus Erfahrung, allerdings hatte ich versehentlich nen falschen Adapter montiert)

Ja, im Moment ist es nur ein optischer Mangel, aber ab einer gewissen Abnutzung der Beläge kann es gefährlich werden!! Ich werde Liteville mal ein Mail schicken mit meinen Fotos.

ich kenn die Stellungnahme von L&S oder Michi schon:

"hat keinerlei Relevanz für die Funktion!"

Siehe den zitierten Post von Coparni. Wenn S&L sowas von sich geben, dan ist den Herren auch nicht mehr zu helfen:mad:

was die bremsen angeht, muss ich auch weiter beobachten, meine der Saint Sattel sitzt mit ner 180 shimpanso scheibe auch zu tief und am äußeren rand bleibt was stehen, ca 1mm,

noch Saint fahrer mit dem gleichen verdacht?

MatschMeister

Hä? Sattel zu tief?
Dann kannst du es ja so lassen, weil die Beläge nicht überstehen und ein Bremsverlust verursachen könnten. Oder du unterlegst Passscheiben unter den Sattel. Aber ich glaube eher, dass der Sattel 1mm zu hoch ist, bei dir.

@all

Danke fürs nachschauen, wie es bei euch aussieht. Bei mir sind es übrigens exakt 1.5mm im Radius, wo der Sattel zu tief ist. Das heisst mit einer 183mm Schaibe würde die Überdeckung optimal passen.

Gruss sportec
 
Hallo sportec,

ich habe zwar für dein Problem keine Lösung, aber einen Tipp.
Bis Michi und Jo im Forum von Problemen erfahren, kann dauern.
Deine Mail ist schonmal ein sehr guter Ansatz.
Aber am schnellsten und zufriedenstellendsten wurden mir meine Fragen immer per Telefon beantwortet.
Und mit Formula-Bremsen am LV haben sie viel Erfahrung.

Gruß,

mofde
 
was die bremsen angeht, muss ich auch weiter beobachten, meine der Saint Sattel sitzt mit ner 180 shimpanso scheibe auch zu tief und am äußeren rand bleibt was stehen, ca 1mm,

noch Saint fahrer mit dem gleichen verdacht?

MatschMeister
Hi.

Hab auch die Saint verbaut und bei mir bleibt auch ca 1mm wo noch ausschauen wie neu.

Aber bei mir ist´s nicht der äussere Rand sondern der innere (also der wo richtung achse schaut).

Das würde aber dann heissen, das der Bremssattel dann eher etwas zu hoch sitzt oder:confused:

:winken: Rüssel
 
PM Aufnahmen gehören, auch bei Federgabelaufnahmen immer nachgefräßt. Es gibt wohl auch keinen wirklichen definierten " internationalen PM Standard" so wie ISO, ( wie der Name auch sagt.. ) Die PMs am Liteville sind in der Regel etwas "zu hoch" und sollten je nach verwendeter Bremse, auch hier gibts Unterschiede, runtergefräst werden. Bei vielen Gabeln ist es auch nicht anders. Die Scheibe muss bis auf einige 1/10mm (5?) an dan äüßeren Belagrand reichen, sonst gehen die Beläge mal duch den Ausschliff der Scheibe auf Block und die Bremswirkung ist dann "mal weg."
Ist die technisch saubere Lösung. Besser, als wenn man Unterlegscheiben verweden müsste. Für den Gelegenheitsschrauber allerdings ärgerlicher, da der entsprechende Fräser fehlt.
 
. Die Scheibe muss bis auf einige 1/10mm (5?) an dan äüßeren Belagrand reichen, sonst gehen die Beläge mal duch den Ausschliff der Scheibe auf Block und die Bremswirkung ist dann "mal weg."

Und wie ist es dann wenn die scheibe am äusseren Rand bis zum ende geschliffen wird und innen ca. 1mm noch wie neu ist??

Könnten da Probleme auf mich zukommen wenn ich das so lass, oder auch besser abfräsen:confused:

Müsste das halt mein Dealer machen lassen, weil ich das nötige Werkzeug dazu nicht hab.

:winken: Rüssel
 
PM Aufnahmen gehören, auch bei Federgabelaufnahmen immer nachgefräßt. Es gibt wohl auch keinen wirklichen definierten " internationalen PM Standard" so wie ISO, ( wie der Name auch sagt.. ) Die PMs am Liteville sind in der Regel etwas "zu hoch" und sollten je nach verwendeter Bremse, auch hier gibts Unterschiede, runtergefräst werden. Bei vielen Gabeln ist es auch nicht anders. Die Scheibe muss bis auf einige 1/10mm (5?) an dan äüßeren Belagrand reichen, sonst gehen die Beläge mal duch den Ausschliff der Scheibe auf Block und die Bremswirkung ist dann "mal weg."
Ist die technisch saubere Lösung. Besser, als wenn man Unterlegscheiben verweden müsste. Für den Gelegenheitsschrauber allerdings ärgerlicher, da der entsprechende Fräser fehlt.

Ui, ui, da würfeln wir aber grad was durcheinander. Die internationale Organisation für Normung (ISO) würde glaube ich die Arbeit einstellen, wenn sie sich mit der Bikeindustrie und ihren wilden Gespinsten mit der Halbwertszeit eines Eintagsfliegenlebens beschäftigen müsste. ;)
Für IS2000 sind genauso Maße festgelegt, wie für PM74 (Postmount). Auf der Hayes Seite gibt es eine bemaßte Zeichnung eines 180mm Rear Aufbaus , der im Prinzip unserem PM 7" entsprechen müsste. Es gibt dort ein Kontrollmaß 65,43 der hinteren Aufnahme zur Achsmitte. Das habe ich mal so gut es ging mit dem Messschieber überprüft. Scheint aber zu passen. Den Abstand (Soll=74,17) unterschreiten sie um 6 Zehntel, was zu meinen beschriebenen Montageproblemen führt. Das geht bei einem Rahmen dieser Preisklasse mal gar nicht!

Hier übrigens meine HR-Scheibe, die an meinem Mk3 war. Sauber mittig, oder?

4500543103_f198794ef1.jpg
 
wer sagt denn das die Bremsenhersteller immer alle die Ideal-Maße einhalten ?
wenn die Maße nicht genormt sind wird da wohl auch jeder sein eigenes Süppchen kochen
zumal PM Aufnahmen hinten ja auch noch eher eine Seltenheit ist

meine Avid Elixir sitzt jedenfalls sauber, sowohl hinten als auch vorne an der (Rockshox) Gabel
 
In erster Linie geht es doch darum das der Belag nicht über oder untersteht! Ob das Nutzungsbild (spielt hier auch die Formgebung des Belages eine Rolle???)mittig ist ist doch zweitrangig da eine Bremsscheibe mit 16mm Reibringhöhe sicherlich anders ausschaut als eine Scheibe mit 14mm Reibringhöhe.
Warum es Differenzen beim Anbau gibt hat ja DSBike schon erklärt, ob das für einen Endkunden ohne passendes Werkzeug zufriedenstellend ist muß jeder mit sich selber klären.
 
Zurück