Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

Zip Grip!!!:daumen:...aber der Rest...vom PitBull Aufkleber über den Lenker, den Vorbau, den Ständer, die Pedalen, den Sattel, der Reflektor, das Kilo-schloss, das den Rahmen eindrückt, das Schutzblech...die Liste ließe sich fortsetzen......eigentlich "ohne Worte"....:heul::heul:

Schon richtig..... aber wer klaut dann sowas noch. Die Dinger müssen doch bei unsereins alle NOS und was weiss ich sein.....:D
 
ich glaube, es ist eher dieses hier:
http://www.moulton-fahrraeder.de/26.html?&detail=2&group=5
das teil gefällt mir :)

So richtig sicher kann man da bei der Katalogdurchsicht bei moulton gar nicht sein. Aber das für 1990.- hat nur ein Kettenblatt. Außerdem haben alle im Katalog die Flaschenhalterösen am Sitzrohr, nur das, was da so lieblos ans Gitter geklettet ist, hat das nicht...aber würde mich schon interessieren, wieviel Geld da mit so einem 1.- Euro-Schloss gesichert werden. Vielleicht gibts ja auch hier den einen oder anderen Sammler dieser exklusiven Räder im Forum, die Licht ins dunkel bringen können...:confused:

Vielleicht ist es einfach auch schon etwas älter? -> Skinwalls:lol::lol::lol:
 
Das in London gesichtete Moulton ist noch eins der früheren Generation Moulton APB aus der Produktion von Pashley. Diese sind unschwer an der klassischen Radgrösse 17" in Kombination mit Kompromissen an das moderne Zeitgeschehen (Cantis) zu erkennen. Die Rahmenbauform geht auf die 60er Jahre zurück und der Erfinder wird von seinen Jüngern mehr geehrt als Charlie Cunningham im MTB-Segment. Mehr weiss das englischsprachige Wikipedia.

Die heutigen Moultons haben alle 20"-Räder und sind um einiges preiswerter. Aber ein 17" APB "Land Rover Edition" würde ich auch noch nehmen ;)
 
Das in London gesichtete Moulton ist noch eins der früheren Generation Moulton APB aus der Produktion von Pashley. Diese sind unschwer an der klassischen Radgrösse 17" in Kombination mit Kompromissen an das moderne Zeitgeschehen (Cantis) zu erkennen. Die Rahmenbauform geht auf die 60er Jahre zurück und der Erfinder wird von seinen Jüngern mehr geehrt als Charlie Cunningham im MTB-Segment. Mehr weiss das englischsprachige Wikipedia.

Die heutigen Moultons haben alle 20"-Räder und sind um einiges preiswerter.
na ja - eigentlich haben die moultons auch heute noch 17" laufräder - immer noch von michelin und bridgestone. und soviel billiger sind sie nun auch nicht. aber yeti`s sind auch schlecht gearbeitet und kosten eine schweinegeld, oder ;-)

Aber ein 17" APB "Land Rover Edition" würde ich auch noch nehmen ;)
also ein normales original apb (müsste baujahr 87 oder 89 sein - ich schau mal nach) in dunkelblau hab ich nich im angebot - das hat dann auch deine geliebten 20 " laufräder.
 
Dass mir mal die Verunstaltung eines per se hässlichen Mitteklass-Youngtimers das Blut in den Adern gefrieren lässt, hätte ich nicht gedacht.

Bis gestern.

4500517900_3283758cf7_b.jpg


b.t.w. wann gab's die "Box" Kisten von Giant eigentlich?

Reiner
 
wobei der aufbau schon wieder "witzig" ist. point scheibenadapter....immerhin.neue magura gabel mit 200er scheibe...bei dem fahrwerk auch nötig.ne crankbrothers stütze die mehr kostet wie der rest und bei der kurbel bin ich mir nicht sicher. die sieht aber aus wie ne kcnc......kann aber auch täuschen.

aber der cruiser daneben fetzt:daumen:
 
Manchmal muss man zweimal hingucken weil man seinen Augen
nicht traut.





Die in Berlin nach dem Verlassen des Hauses allgegenwärtige Hundeschei55e
habe ich beim Beschneiden des zweiten Fotos extra für euch dringelassen :daumen:
 
Zurück