Kann sein

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann sein
Leichterer Laufradsatz? Umrüstung Tubeless? Rahmentasche dreieckig? Klickpedale?Abgesehen vom Edge-Halter zum Vorbau; gibt es irgendws, was man initial braucht/machen/wissen/ansehen muss? Gerne Verweise auf vorige Seite
SPD's sind dran, Tasche am Oberrohr auch, passt da noch besser als am RR. Tubeless werd ich wohl machen, aber abwarten, was ich mit Reifen mache; falls ich häufiger Reifen wechseln will, bleibe ich bei Schläuchen. LRS ... hach ja... kann sein, dass das Terra mittelfristig das RR ablöst, dann gibt es da auch nen LRS. Die Originalen erst mal fahren, dann schauen. Das einzige, was mich bissi stört ist tatssächlich das Gesamtgewicht. Bikepacking stuff werde ich gelegentlich mal testweise montierenLeichterer Laufradsatz? Umrüstung Tubeless? Rahmentasche dreieckig? Klickpedale?![]()
Ganz ernsthaft? Warum öfter Reifen wechseln? Abgesehen davon, dass bei unseren Terras (geliefert Anfang 2021) der Hinterradeinbau (der Ausbau geht) jedesmal ein Gefrickel ist. (Edith: Es sind Carbonrahmen, kann sein, dass es sich bei Alu unterscheidet, siehe weiter unten.)
LRS und Tubeless.Das einzige, was mich bissi stört ist tatssächlich das Gesamtgewicht.
Puh... da werden andere sicher mehr Ideen haben. Bin da eher "User" denn "Admin".Mir ging es aber eher um weniger offensichtliches.
Mehr oder weniger Profil je nach Route oder Wetter - da weiß ich noch nicht, was ich will/brauche. Die Terreno dry haben halt sehr wenig Profil. Aber erst mal fahre ich die und schaue, "wieviel" die können.Ganz ernsthaft? Warum öfter Reifen wechseln?
oh... das war mit nat noch nicht klar.Abgesehen davon, dass bei unseren Terras (geliefert Anfang 2021) der Hinterradeinbau (der Ausbau geht) jedesmal ein Gefrickel ist.
Soo viel leichter macht tubeless auch nicht. Hab am RR Tubolitos, da sind die gut und nicht schwerer als tubeless. LRS - mal schauen. Will nicht ein neues Rad kaufen und dann direkt alles umbauen.LRS und Tubeless.![]()
Darf man fragen was daran genau "Gefrickel" ist?...Abgesehen davon, dass bei unseren Terras (geliefert Anfang 2021) der Hinterradeinbau (der Ausbau geht) jedesmal ein Gefrickel ist.
...
Um Kontext zu geben... im Haushalt sind vorhanden: 2x Terra, 1x Orbea Orca, 1x Trek Madone, 1x Orbea Carpe 10 (2014). Bei allen baue ich regelmäßig das HR aus. Und bei keinem ist es ein solches Geficke wie bei den Terras. Mittlerweile kann ich es, aber im Vergleich zu anderen Rädern ist es schlicht nicht "einfach". Und man hat es hier im Thread IMHO schon mehrfach thematisiert.Darf man fragen was daran genau "Gefrickel" ist?
Nochmals Danke, hat wunderbar funktioniert ;-)Ja gibt es, vergiss das “sanft” und schlag so fest du kannst seitlich auf die Sattelspitze.
Aber dann nur bei Carbon, bei meinem 2019er Alu Terra kann ich auch kein besonderes Gefrickel erkennnen. Im Gegensatz zu meinem Giant Revolt Advanced. DAS ist Gefrickel!Um Kontext zu geben... im Haushalt sind vorhanden: 2x Terra, 1x Orbea Orca, 1x Trek Madone, 1x Orbea Carpe 10 (2014). Bei allen baue ich regelmäßig das HR aus. Und bei keinem ist es ein solches Geficke wie bei den Terras. Mittlerweile kann ich es, aber im Vergleich zu anderen Rädern ist es schlicht nicht "einfach". Und man hat es hier im Thread IMHO schon mehrfach thematisiert.
Der Bikefitter beispielsweise hat bei den Terras aufgegeben und einfach die Luft rausgelassen.![]()
Das kann sein. Ich ergänze das oben mal.Aber dann nur bei Carbon
Im Gegensatz zu meinem Giant Revolt Advanced. DAS ist Gefrickel!
Wäre spannend, ob es bei den neuen verbessert wurde. Wobei ich keinen Plan habe, woran der schwierigere Einbau liegt. Hier wurde das mal thematisiert:Öh...das mit dem Hinterrad ist mir bisher entgangen, betrifft das vielleicht das "neue" Modell? Bei meinen "alten" Modell (Carbon) konnte ich da nichts feststellen, muss aber auch sehr selten raus/rein.
Also meinst Du konkret, dass es ein Gefrickel ist bei super fetten Reifen? Bei mir mit 35mm (geliefert Januar 2023) ist das nicht komplizierter als beim Vorderrad. Schaltwerk nach hinter und rausheben. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es bei breiten Reifen schwieriger sein soll (hat ja keine Cantis) aber mag sein.Der Bikefitter beispielsweise hat bei den Terras aufgegeben und einfach die Luft rausgelassen.![]()
Der Lenker! Mit einem schönen breiten Carbon Lenker (und einem anderen, leichten Laufradsatz) ist das ein ganz anderes Bike. Ich bin ja mal gespannt auf Deine Erfahrungen und dem Vergleich zu Deinem Renner.
Ich fahre 35iger bzw. 40iger Contis G-One. Vielleicht ist das bei den neuen Terras mit der Geometrie besser geworden. Wie gesagt, ich habe andere Räder zum Vergleich.Also meinst Du konkret, dass es ein Gefrickel ist bei super fetten Reifen? Bei mir mit 35mm (geliefert Januar 2023) ist das nicht komplizierter als beim Vorderrad.
Witzig, sehr ähnlich geht es mir. 3 Jahre lang ein wieder hergerichtetes Trek 930 von 1991 für Querfeldeintouren genutzt und lange überlegt, ob überhaupt ein anders Rad hermuss. Jetzt ist es ein Terra H40 geworden, auch wegen des Rennlenkers, wo mir ein Umbau des Trek nicht richtig erschien. 400er Gruppe reicht mir als Hobbyfahrer auch. Mal sehen, wie lange ich ohne Komponententausch auskomme, wenn man sich den Thread so zum Tretlager und der Sattelklemme anschautServus,
bin seit gestern auch Terrorist,äääh Terrarist.(H30,2023,cooper)
Nach langem Liebäugeln mit aktuellem Gravel-Bike ersetze ich ein 25 Jahre altes MTB zum Gravel umgebaut.
100 Seiten... ganz schön viel, muss ich langsam durcharbeiten.
Abgesehen vom Edge-Halter zum Vorbau; gibt es irgendws, was man initial braucht/machen/wissen/ansehen muss? Gerne Verweise auf vorige Seite
Du warst fürs "Bikefitting" aber in einem Fahrradladen? Sorry wenn ich das so direkt sage, aber für mich hört sich das eher nach der örtlichen Bäckerei an. Das Schaltwerk nach hinten drücken, vorher den "Shadow Plus Hebel" auf OFF stellen. Hinterrad entnehmen, fertig....
Der Bikefitter beispielsweise hat bei den Terras aufgegeben und einfach die Luft rausgelassen.![]()
Der Ausbau ist kein Problem. Der Einbau. Und nein, kein Radladen, dezidierter Bikefitter. Und ja, der macht des Öfteren. Und ja, ShadowPlus auf aus (mache ich selber auch). Und nein, das Orca und das Trek waren beim Fitter kein Problem.Du warst fürs "Bikefitting" aber in einem Fahrradladen? Sorry wenn ich das so direkt sage, aber für mich hört sich das eher nach der örtlichen Bäckerei an. Das Schaltwerk nach hinten drücken, vorher den "Shadow Plus Hebel" auf OFF stellen. Hinterrad entnehmen, fertig.
Der Renner ist ein 2018er Stevens Aspin mit Felgenbremse und Schnellspannern. "Paar Wochen" vor Lockdown als Schnäppchen gebraucht gekauft, Günstig aber geil. Und halt nicht kompatibelDer Lenker! Mit einem schönen breiten Carbon Lenker (und einem anderen, leichten Laufradsatz) ist das ein ganz anderes Bike. Ich bin ja mal gespannt auf Deine Erfahrungen und dem Vergleich zu Deinem Renner.
Optimal wäre natürlich, wenn Du am Renner einen schönen Laufradsatz hast, der auch ins Gravel passt.
Jaaa. Mein "Graveldale" war erst MTB, dann RR, dann Gravel (Hauptsächlich Reifentausch). Für sein Alter super in Schuss, aber die Ersatzteile werden rar, Gravelreifen gibt es auch nur 1 richtigen in fetten 2,1 Zoll oder MTB oder Pseudo-Gravel-Straßenreifen. Wenn die Elastomer-Federung ausfällt, geht gar nix mehr. Aber hat fast alles mitgemacht. Nur diskutierte ich seit Jahren, ob ich da noch mal Geld für Ersatzteile reinstecken will.Witzig, sehr ähnlich geht es mir. 3 Jahre lang ein wieder hergerichtetes Trek 930 von 1991 für Querfeldeintouren genutzt und lange überlegt, ob überhaupt ein anders Rad hermuss. Jetzt ist es ein Terra H40 geworden, auch wegen des Rennlenkers, wo mir ein Umbau des Trek nicht richtig erschien. 400er Gruppe reicht mir als Hobbyfahrer auch. .
Ich würde das sicher nicht jede Woche machen, eher alle paar Monate oder so. Mit Schlauch in 20 Minuten max erledigt. Aber erst mal rauskriegen, ob nötig.Womit du allerdings recht hast, ist dass ich persönlich auch keine Lust hätte ständig die Mäntel zu wechseln. Dann eher einen zweiten Laufradsatz.
@QTrotter
Ich habe hier noch den originalen Laufradsatz liegen, etwa 200km gefahren. Bei Interesse gern PN.
Ich hatte bei meinem 2019er Orbea Avant (Carbon) auch Probleme das Hinterrrad auszubauen und die Einstellung des Schaltwerks klappte nicht sehr einfach. Orbea hatte eine viel zu unflexible Zughülle zwischen Kettenstrebe und Schaltwerk verbaut. In den Shimano Handbüchern hatte ich dann gelesen, dass hier seit der 8000er Ultegra (auch GRX und die neuere 105er) spezielle flexible Hüllen OT-RS900 verwendet werden sollen. Nach der Wechsel auf diese OT-RS900 sind alle Probleme verschwunden. Bei meinem 2020 Alu-Terra ist die Hülle außen an der Kettenstrebe verlegt und hat einen großen Bogen zum Schaltwerk. Hiedurch hatte ich mit dem Rad nie Probleme beim Radaus/-einbau sowie der Schaltwerkeinstellung.Um Kontext zu geben... im Haushalt sind vorhanden: 2x Terra, 1x Orbea Orca, 1x Trek Madone, 1x Orbea Carpe 10 (2014). Bei allen baue ich regelmäßig das HR aus. Und bei keinem ist es ein solches Geficke wie bei den Terras. Mittlerweile kann ich es, aber im Vergleich zu anderen Rädern ist es schlicht nicht "einfach". Und man hat es hier im Thread IMHO schon mehrfach thematisiert.
Der Bikefitter beispielsweise hat bei den Terras aufgegeben und einfach die Luft rausgelassen.![]()
Wenn die Bremsscheiben noch ok sind und oberhalb der Verschleißgrenze kannst du sie natürlich mit einen anderen Laufradsatz weiter verwenden. Da spricht absolut nichts dagegenNochmal eine Frage zum Thema: neuer Laufradsatz fürs Terra. Könnte ich die Bremsscheiben etc. vom alten Laufradsatz an den neuen Satz anbauen oder ist das ein No-Go? Das Rad hat gute 2500km hinter sich gebracht und Verschleiß dürfte aufgrund geringem Fahrergewichts und wenig Abfahrten nicht besonders hoch sein. Oder doch lieber alles neu?
Bei mir war es einfach das vorher für günstiges Geld erstandenen Alltagswegerad. Einfach ein richtig schöner gemuffter Stahlrahmen, pur mit Cantis (wovon eine schonmal getauscht wurde anscheinend), Starrgabel. Ein Umbau der schönen 3x7 Suntourschaltung schien mir dann unpassend und ich habe noch Ersatzteile in der Bucht gefunden. Aber auch hier der Gedanke: Preis/Leistung ist irgendwann schwierig. Jetzt ist es das Flitzerad bei schönem Wetter mit (meine 2,1") Smart Sam. Apropos...da müsste mal ein neues Vierkanttretlager reinJaaa. Mein "Graveldale" war erst MTB, dann RR, dann Gravel (Hauptsächlich Reifentausch). Für sein Alter super in Schuss, aber die Ersatzteile werden rar, Gravelreifen gibt es auch nur 1 richtigen in fetten 2,1 Zoll oder MTB oder Pseudo-Gravel-Straßenreifen. Wenn die Elastomer-Federung ausfällt, geht gar nix mehr. Aber hat fast alles mitgemacht. Nur diskutierte ich seit Jahren, ob ich da noch mal Geld für Ersatzteile reinstecken will.
Update!Hat sich Orbea schlicht übernommen? Komponenten sind verfügbar und sollten sie sich ausreichend gesichert haben. Betrifft es nur das Terra oder auch andere Räder?