Der Orbea Terra Thread

So ich habe mir mangels Feedback einfach mal die CM01 bestellt. War innerhalb von 1. Tag aus Spanien hier da sie gerade vorrätig ist. Mit den innenverlegten Zügen so straf am Lenker fand ich die Lichtmontage immer net so schön jetzt ist es besser. Die Go Pro Mount sieht mit der G70.1 echt super aus. Aufnahme für Garmin oder Wahoo ist dabei. Ein Computer als Navi folgt bei mir noch irgendwann. Ist auf jedenfall eine Cleane Lösung.

BTW: Mir ist gerade erst beim hochladen aufgefallen das die Mount anscheinend auch Sigma unterstützt. Sieht man zumindestens auf den Bildern:daumen:
Anhang anzeigen 1527353

Anhang anzeigen 1527354


Zum Thema Schutzbleche werde ich dann doch mir mal die Speedrocker anschauen. Schmalere Reifen wollte ich eigentlich nicht montieren.
Tja das war erstmal das letzte Bild vom Rahmen. Bei meinem Terra konnte man das Tretlager frei bewegen. Da ist also was mit dem Rahmen bzw. da wo das Tretlager montiert ist nicht ganz in Ordnung. Der Fahrradhändler hat gesagt das der Rahmen da einen defekt hat.

Mal schauen was Orbea sagt und ob es da noch Rahmen gibt. bzw. wie das ganze ablaufen wird. Sowas kann mal passieren. Ich hoffe nur die Abwicklung läuft gut und schnell, nicht das ich hier ewig ohne Rad da stehe.

Bin bestimmt nur ein Einzelfall aber schaut evtl. trotzdem mal nach wenn ihr ein 2022er habt.
 
Mhh...warte eigentlich schon seit paar Wochen, dass das H30 verfügbar ist....aber selbst wenn, sollte ich vielleicht mal abwarten, was bei dir raus kommt? 🤨
ich denke mal ich bin nur ein Einzelfall, also ich hoffe es😅


Welches der zwei H30 Varianten in welcher Größe brauchst du denn? Und hast du einen Fahrrad XXL in deiner Nähe?

Da ist das H30 zwar nur in XL Verfügbar aber das H30 1x in allen Größen außer M verfügbar.

https://www.fahrrad-xxl.de/orbea-terra-h30-m000041301https://www.fahrrad-xxl.de/orbea-terra-h30-1x-m000041300
Im Nachhinein würde ich das H30 1x nehmen da der Umwerfer im Vergleich zu meinen 1 Fach Schaltungen echt nervt.
 
Ich will schwarz und brauche L...da wird schon seit einigen Wochen die Verfügbarkeit immer wieder nach hinten verschoben.
Haben leider keinen FahrradXXL in der Nähe, müsste ich schicken lassen, was aber kein Problem für mich ist.

Das mit 1fach muss ich mir dann nochmal überlegen und meine Frau fragen, wie die jetzt mit ihrer 2fach zurecht kommt :D
 
Ich will schwarz und brauche L...da wird schon seit einigen Wochen die Verfügbarkeit immer wieder nach hinten verschoben.
Haben leider keinen FahrradXXL in der Nähe, müsste ich schicken lassen, was aber kein Problem für mich ist.

Das mit 1fach muss ich mir dann nochmal überlegen und meine Frau fragen, wie die jetzt mit ihrer 2fach zurecht kommt :D
Das wäre genau so ein Rahmen wie ich ihn als Ersatz bräuchte. Night Black in L. 😅 :eek:🤣

Also ich kann 1x nur empfehlen.
Bei jedem losfahren immer erstmal den Umwerfer nach 4-5 Tritten zu bedienen wird irgendwann leicht nervig. Aber man kann auch damit leben. Ist halt auch eine Frage der Präferenz.

Ich hatte vorne oft Probleme das die Kette abgeworfen wurde.

Ob das jetzt von dem sich frei bewegenden Tretlager kam oder dem Umwerfer, kann ich noch nicht sagen.
 
Vor allem ist M nur noch in geringsten Stückzahlen vorhanden, wenn überhaupt ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Terra M30 kommt die Woche und ich will mir dafür ein zweiten Laufradsatz zulegen.
Einer soll stabil sein und fürs Gröbere, also Trails mit Wurzeln, kleinen Absätzen usw. herhalten, und der andere für längere Fahrten auf Straßen bzw. Fahrradwege, zum Einsatz kommen.

Für welchen der beiden Einsatzzwecke würdet Ihr den orginalen Laufradsatz bevorzugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann herzlichen Glückwunsch 🤝
Dann scheint es ja jetzt hoffentlich los zu gehen mit der Auslieferung...
Mein Plan ist den gelieferten LRS fürs grobe zu nehmen (da relativ schwer) und für die Straße einen carbon zu kaufen (wahrscheinlich Zipp 303s) und mit 28 bzw hinten 30 mm zu bestücken. Damit kannst du locker auch noch mal nen Feldweg fahren.
 
Mein Terra M30 kommt die Woche und ich will mir dafür ein zweiten Laufradsatz zulegen.
Einer soll stabil sein und fürs Gröbere, also Trails mit Wurzeln, kleinen Absätzen usw. herhalten, und der andere für längere Fahrten auf Straßen bzw. Fahrradwege, zum Einsatz kommen.

Für welchen der beiden Einsatzzwecke würdet Ihr den orginalen Laufradsatz bevorzugen?
Du kannst auch einen zweiten Laufradsatz in 27.5 kaufen, also fürs Grobe.

Je nachdem was du bevorzugst. Bzw. falls dir der Originale für schnelles auf der Straße fahren reicht.
 
Dann herzlichen Glückwunsch 🤝
Dann scheint es ja jetzt hoffentlich los zu gehen mit der Auslieferung...

Danke.
Aber, so lange warten musste ich jetzt auch nicht. Habe meins erst letzten Donnerstag bestellt. ;)

Ich kenne die Qualität von Orbea Laufrädern nicht. Wenn die aber im Bereich von "billigen" Roval Einsteigersegment liegen sollten, werde ich sie eher im Gelände "verheizen" .
Sollten die aber von besserer Qualität sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Qualität von Orbea Laufrädern nicht. Wenn die aber im Bereich von "billigen" Roval Einsteigersegment liegen sollten, werde ich sie eher im Gelände "verheizen" .
Sollten die aber von besserer Qualität sein...

Ich hatte die Standard aus 2021 mit Shimano RS470 Naben. Absolute 0815 Stangenlaufräder. VK im Handel wären so 100-150€. Stabil aber auch bleischwer. Mein Satz wog über 2Kg und sind definitiv das erste und wichtigste Tuning das du am Orbea angehen kannst/solltest.

Felix aka Light-Wolf ist da schon eine Super Adresse. Gerade wenn es um individuellen Aufbau geht.
 
Der allgemeine Tenor scheint ja in die gleiche Richtung zu gehen und im Prinzip hatte ich auch nicht mit irgendwelchen Wundern gerechnet .
Also bleibt der Orginale dann erst einmal für Trails und die kalte, dreckige Jahreszeit.

Aufbauen möchte ich den zweiten Satz eigentlich selbst. Es sei denn es ergibt sich ein super Schnapper.
Zugegebenermaßen hatte ich bisher jedoch nur mit MTBs zu tun und was bei Straßenlaufrädern Preis/Leistung/Aufbau betrifft... da muss ich mich dann erstmal mit dem Markt beschäftigen.

Hat jemand irgendwelche Tipps oder Nogos zu speziellen Komponenten im mittleren Preissegment?
Was habt Ihr denn da so am Laufen?
 
Hat jemand irgendwelche Tipps oder Nogos zu speziellen Komponenten im mittleren Preissegment?
Was habt Ihr denn da so am Laufen?

No-Gos bin ich raus, aber was du für dich entscheiden musst: Welches Felgenmaterial? Alu oder Carbon? Welche Gewichtsklasse hast du selbst bzw. willst du auch mal Bikepacking machen? Aero oder flache Bauform...viele Fragen :)

Gerade im mittleren Preissegment kommt man kaum um die DT Swiss Naben rum. Eventuell auch ein Systemlaufrad von Ihnen. Aber auch mittelpreisige Laufräder baut dir das Light-Wolf Studio.
Wenn du es selber bauen möchtest, zieh ich meinen Hut. Vor 20 Jahren konnte ich das auch mal, aber inzwischen lasse ich da lieber Profis ran.

Ich selbst fahre aus dem Studio aktuell noch Duke Worldrunner C38 SLS 2 Carbon Felgen mit Chris King.
Wir aber bald frei, da ins Festka Laufräder mit CK und Beast Felgen kommen und ins Sour Nabendynamo und CK auf Alufelgen.
 
Hat jemand irgendwelche Tipps oder Nogos zu speziellen Komponenten im mittleren Preissegment?
Was habt Ihr denn da so am Laufen?
Also ich habe seinerzeit das Upgrade auf die Fulcrum Rapid Red bestellt, bis dato (~2 Jahre) absolut keine Auffälligkeiten, geschont werden die LR nicht. Freilauf dürfte mal fällig sein für nen Service, der wird langsam etwas lauter (oder schon zu spät...:D)
 
Welches Felgenmaterial? Alu oder Carbon? Welche Gewichtsklasse hast du selbst bzw. willst du auch mal Bikepacking machen? Aero oder flache Bauform...viele Fragen :)

Für Bikepacking ist das Terra nicht vorgesehen. Dafür hätte ich, wenn ich denn wollte, schon was anderes.
Hauptsächlich fahre ich damit so 2-3 Stunden im Wald mit Schotter, Trails usw.

Dann, wenn wohl auch eher selten, noch Touren/Marathons mit 150-250km. Dafür dann wahrscheinlich ein Laufradsatz für die Straße. Oder als Alternative halt immer Reifen wechseln....

Gewichtsklasse: 85kg
Was die restlichen Fragen betrifft. .. Noch keinen Plan . ;)


Ja. allerdings am Orca-Rennrad. Sitz bombenfest.

Kann der, außer der sauberen Integration, etwas besser als ein Standard Garminhalter?
 
(...)
Kann der, außer der sauberen Integration, etwas besser als ein Standard Garminhalter?
Da der nicht um den Lenker gelegt werden muss, um ihn zu befestigen, gibt es keine potentiellen Probleme mit den Kabeln.
Da die unter dem Vorbau ins Steuerrohr geleitet werden, sind die beim Garmin Mount im Weg.

Und ne Lampe mit Goprobefestigung oder ne GoPro passt drunter 😉
 

Anhänge

  • 20220823_221334.jpg
    20220823_221334.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 181
Da der nicht um den Lenker gelegt werden muss, um ihn zu befestigen, gibt es keine potentiellen Probleme mit den Kabeln.
Da die unter dem Vorbau ins Steuerrohr geleitet werden, sind die beim Garmin Mount im Weg.

Und ne Lampe mit Goprobefestigung oder ne GoPro passt drunter 😉
Wobei das auf dem Bild nicht die CM01 für das Terra ist, die sieht man bei meinen Bildern.

Aber ja das mit der Lampe war mein Grund die Halterung zu kaufen. Die Brems und Schaltzüge sind/waren bei mir so eng am Lenker das man dort kaum eine Lampe oder einen Halter für einen Computer montiert bekommt.

Die von mir erwähnte Gvolt 70.1 kommt mit Go Pro Mount.
 
Zurück