Der Orbea Terra Thread

... gibt das Terra M eigentlich offiziell ans Frameset zu kaufen, so wie beim Orca?
Seit ich das aktuelle Model hab antesten können, habe ich den Plan ein Corbonda 707 zu importieren verworfen. :D
Da ich aber alles Notwendige hier habe, brauche ich nur das Rahmenset (und nein, Komplettrad kaufen und doppeltes Zeug verticken hab ich Null Bock drauf)

EDIT: Der Aufbau wÀre mit GRX400, G-One R in 40 auf Rapid Red 3, Ritchey WCS Road Logic II, und original Orbea-Vorbau vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/rennrader/terra/cat/terra-omr-frame
Macht aber preislich trotzdem absolut keinen Sinn, denn fĂŒr 300€ mehr bekommt man das M30 als Komplettrad.
Heißt wenn ich das M30 nehme und alle Teile verkaufe die ich nicht brauche sollte das der bessere Deal sein als nur den Rahmen zu kaufen.
Und wenn ich nichts verkaufen will dann hĂ€tte ich so immer noch eine komplette GRX Gruppe und einen Laufradsatz sehr sehr gĂŒnstig als Ersatz.
 
Wow, ein einzelner 2800€ Rahmen sollte auf jeden Fall zum Kauf des Komplettrads motivieren. 😅

Passt GrĂ¶ĂŸe S/M fĂŒr dich @Nordschotter? Sind lagernd und ich habe noch einen 10% BMO-Gutschein. Platzangst-Taschen gibt's gerade gratis on top.
https://www.bike-mailorder.de/orbea...87ptv5I9MWPMCHfiBFw2_Etuq_O0sDz0aAnVLEALw_wcB
Screenshot_20221122-140909.png
 
Das letzte Terra M30 1-fach in GrĂŒn / M habe ich mir heute morgen bei BMO fĂŒr 3099 € -10% weggeschnappt 😇 . Hatte jetzt schon lĂ€nger mit dem Gedanken gespielt, weil mir das Grizl in der M einen Tick zu lang fĂŒr meine Vorlieben ist und ich ein riesen Fan von StaufĂ€chern im Rahmen bin. Die 10% haben die Entscheidung dann noch leichter gemacht. Die Kiste wird natĂŒrlich noch stark umgebaut 😬 .
 
WOW! Den Rahmen hĂ€tte ich deutlich gĂŒnstiger vernutet. Das ist natĂŒrlich ein Argument fĂŒr den Komplettkauf. S wĂŒrde bei mir passen - danke fĂŒr den Hinweis.
Bei mir allerdings (leider) noch nicht relevant, da die Investition fĂŒr Q1/23 fest geplant ist.

EDIT: DafĂŒr dann aber individualisiert. Mal schauen, ob der Rahmen ĂŒber den HĂ€ndler hier vor Ort gĂŒnstiger zu beziehen ist. Ansonsten halt als Komplettaufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran dass Fahrradhersteller im allgemeinen null Interesse daran haben Framesets zu verkaufen.
Die wollen RĂ€der verkaufen. Ich konnte die Preise fĂŒr Rahmen auch nie nachvollziehen, aber mit dem Argument wurde es mir mal erklĂ€rt.

Da geht es auch um Kalkulation. Nehmen wir mal als Zahl X die 1000.
Orbea bestellt 1000 Rahmen und 1000 mal die Teile um aus den 1000 Rahmen RĂ€der zu bauen.
Sollten jetzt von den 1000 Rahmen aber 100 als Frameset verkauft werden sind zum Schluss 100 Gruppen ĂŒber.
Sollten sie aber 1100 Rahmen bestellen, in der Hoffnung 100 Framesets zu verkaufen und am Ende werden doch nur 50 verkauft liegen wieder 50 Rahmen im Lager.
Du siehst, fĂŒr die Hersteller von RĂ€dern ist es am einfachsten die Kunden kaufen komplette RĂ€der.
Deshalb sind die Rahmen einzeln so teuer das sie eigentlich nicht wirklich gekauft werden.

Und bei mir ist es ja genau so. An meinen bisherigen Terra ist außer dem Rahmen und der SattelstĂŒtze kein einziges Teil mehr so wie es war. FĂŒr mich hĂ€tte nur der Rahmen auch mehr Sinn gemacht, aber finanziell war es klĂŒger ein M30 zu nehmen und die ĂŒbrigen Teile als Backup zu haben oder an an anderen RĂ€dern zu verbauen.

FE398590-DCF4-499E-BD80-1B3F4F9A835B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran dass Fahrradhersteller im allgemeinen null Interesse daran haben Framesets zu verkaufen.
Die wollen RĂ€der verkaufen. Ich konnte die Preise fĂŒr Rahmen auch nie nachvollziehen, aber mit dem Argument wurde es mir mal erklĂ€rt.

Da geht es auch um Kalkulation. Nehmen wir mal als Zahl X die 1000.
Orbea bestellt 1000 Rahmen und 1000 mal die Teile um aus den 1000 Rahmen RĂ€der zu bauen.
Sollten jetzt von den 1000 Rahmen aber 100 als Frameset verkauft werden sind zum Schluss 100 Gruppen ĂŒber.
Sollten sie aber 1100 Rahmen bestellen, in der Hoffnung 100 Framesets zu verkaufen und am Ende werden doch nur 50 verkauft liegen wieder 50 Rahmen im Lager.
Du siehst, fĂŒr die Hersteller von RĂ€dern ist es am einfachsten die Kunden kaufen komplette RĂ€der.
Deshalb sind die Rahmen einzeln so teuer das sie eigentlich nicht wirklich gekauft werden.

Und bei mir ist es ja genau so. An meinem bisherigen Terra ist außer dem Rahmen und der SattelstĂŒtze kein einziges Teil mehr so wie es war. FĂŒr mich hĂ€tte nur der Rahmen auch mehr Sinn gemacht, aber finanziell war es klĂŒger ein M30 zu nehmen und die ĂŒbrigen Teile als Backup zu haben oder an an anderen RĂ€dern zu verbauen.

Anhang anzeigen 1590174
Hab ich mit meinen Terra auch so gemacht. Einen positiven Aspekt hatte das ganze, auch meine SattelstĂŒtze habe ich getauscht und konnte mit einem Preiswerten Alu Rahmen meiner Freundin ein Alu-Gravelrad aufbauen XD
 
@flowforfun
Danke fĂŒr deine Erfahrungen, also ist mein Gedanke wohl so falsch nicht gewesen.

@ehrles:
Irgendwo muss man eine Grenze setzen. Preislich mag der Laufradsatz interessant sein, aber eben ĂŒber dem Budget. Trotzdem danke.
 
Carbon-Rahmen made in Europe? Das wĂ€re eine Sensation, da die RĂ€der ja fair bepreist sind! Halte ich fĂŒr unmöglich und wĂ€re schon lĂ€ngst DIE Story in der Rad-Szene gewesen.
Aber die beiden Links hattes Du schon gelesen?

EDIT: In Portugal entsteht gerade ein nicht gerade kleines Zentrum in Sachen Radbau. Speziel in Sachen Carbon.

Geht auch gabz ohne Sensation... und das schon seit 7 Jahren
 
Interessant, ich kenne in Portugal nur „Carbon Team“ und war mir sicher dass die der einzige Hersteller fĂŒr Carbon Rahmen in Portugal sind.
Da die aber im Jahr 2022 „nur“ 3500 Rahmen produziert haben glaub ich kaum das die fĂŒr orbea Rahmen bauen.

Da muss ich mich wohl getÀuscht haben.
 
ZurĂŒck