Der Pudel - Eingelenker Freeride Rahmen

Ist die Einbaubreite nicht so häufig, oder was?
Gibts den Rahmen auch ohne Dämpfer zu kaufen , wenn ja was kostet er?
Was gibts für Farben? Nur die auf eurer Website?
 
jaja ok,
aber gibts den jetzt auch ohne dämpfer?
Weil ich hab jetzt grad nich so viel Moneten?
Und Farben nur schwarz weiß und rot, gelle?
 
Ich weißjetzt was die Bremmsmomentabstützung kostet: 125€ sind geplant, wann sie kommt weiß ich auch noch nicht. Aber noch mal ne Frage zu den Ausallenden: Was bedeutet genau HEX? Kann man damit jetzt auch ne Mavic Deemax fahren mit 150 er Hohlachse oder nicht?
Ich finde im Bikeworkshop außerdem keine Naben mit einer Einbaubreite von 150 mm. Bitte listet aml ein paar auf mit Herstellerlink bitte.
Vielen Dank im Voraus schonmal!!!
 
Hex-Steckachse
Das ist ne 12mm Steckachse mit 6-Eckigen enden zum klemmen genauso wie die 20mm Steckachse bei Manitougabeln. Ein Scheiß bei der Montage, aber für die Stabilität wohl sehr gut. :rolleyes:

Naben:
Alutech
DT-Swiss FR 440
Hope Bulb (doch nur 200,- €)
Magura FR
Atomlab Aircorp
ST Hardride Big Mama
...

Alle Angaben aus dem Bike Workshop und bei www.bikeparts-online.de verifiziert. :daumen:

Wie alt bist du eigentlich?

Ich würde dir empfehlen die BMA mit zu kaufen, das bringt odentlich Bremsleistung mehr hinten und beim Anbremsen vor Kurven wirst du nicht so durchgeschuttelt. Aber wer gerne in Kurven rein driftet sollte da genau drüber nachdenken. Dann ist ne BMA nicht 100% gut.
 
hex heißt hexagonal. sechseckige achsen enden um mehr torsion an den auflageflächen aufnehmen zu können.
is also ne durchweg bessere befestigung als wenn man jetzt nur n rohr hat.
hätt jetzt noch standart mäsig die dt hügi freeride.
wohbei ich eher die alutech nabe nehmen würd. hab von den dts nochnie was gutes gehört....

[edith]
kaum vergisst man mal ne antwort abzuschicken is schon wer schneller :D
 
Rote-Locke schrieb:
noch eine kurze Ergänzung: es wird definitv nur die auf der Webseite beschriebene Ausführung geben, sprich 1.5" Steuerrohr und 150mm Einbaubreite am Heck. Wenn hier auch wieder für jeden ein Custom Rahmen geschweißt werden müsste, könnten wir nicht aus Taiwan bestellen.

hmmmmm
 
Ich hätte da jetzt noch ne Frage zur Bremsmomentabstützung:
Kann man die jetzt mit jeder Nabe fahren?

Ich kenne das nur so, dass die Abstützung an der Achse des Hinterrads/Nabe befestigt wird, wozu man aber die Nabe etwas modifizieren muss und das nicht mit jeder Nabe gehen soll. Oder ist das schon so in dem Ausfallende Integriert und man kann jede beliebige 150x12mm Nabe Fahren.

Hätte sehr großes Interesse an dem Rahmen, gibt es da noch mehr Bilder, mit Details usw? Ausserdem wüsste ich dann noch das exakte Gewicht mit Stütze und Dämpfer.
 
:daumen: (bis auf den Namen!)
Schön reduziert, simpel » gefällt mir sehr gut.
Kann man bestimmt nett aufbauen und somit einen guten Allrounder zusammenstellen.

Cheers,
Straw.
 
Dadurch, dass der Dämpfer am Oberrohr abgestützt wird, entsteht beim Alutech Pudel eine degressive Kinematik, ähnlich wie beim Nicolai Bass, Cannondale Prophet oder Bergamont Big Air.

Mich würde mal interessieren, was Alutech sich dabei gedacht hat.
 
MTB_Daniel schrieb:
Dadurch, dass der Dämpfer am Oberrohr abgestützt wird, entsteht beim Alutech Pudel eine degressive Kinematik, ähnlich wie beim Nicolai Bass, Cannondale Prophet oder Bergamont Big Air.

Mich würde mal interessieren, was Alutech sich dabei gedacht hat.

Ähnlich auch dem Proceed FST, also die degressive Kinematik:

* gute Bergauf und Bergab-Eignung wichtiger als schlechte Bergauf und sehr gute Bergabeignung

* Hinterbau soll Bergauf wenig wippen, egal ob im Sitzen oder Stehen oder mit schwerem Rucksack

* Hinterbau soll auf verblockten Strecken oder sehr schlechten Schotterstrassen/Karrenwegensehr gute Traktion bieten

* Hinterbau soll auf verblockten Strecken oder sehr schlechten Schotterstrassen/Karrenwegen keinen Pedalrückschlag zeigen, egal ob im Sitzen oder Stehen

Ich habe mal den obigen Text von den Vertriders kopiert...
 
@pHONe^dEtEcTor:

Also die Vertriders machen Werbung für Proceed.

Was eine degressive Kinematik mit wenig Pedalrückschlag, guter Traktion, und vor allem guter Bergauf-Eignung zu tun, kapier ich nicht.

Vor allem würde mich interessieren, mit welcher Begründung ein degressives Fahrwerk bergauf besser sein soll als ein progressives.
 
degressive heißt das das fahrwerk schice anspricht und nach hinten (federweg) hin weicher wird. was das bringen soll würd ich auch gerne mal verstehen
 
moin moin

also ich hätt jetzt mal n kleinen erfahrungsbericht für alle pudel intressierte:

habe dieses bike 2 tage lang gefahren:


gewicht waren etwa 17 kg.federweg auf 160 mit 190er dämpfer
mit dem manitou metel dämpfer mit 550er feder ( ich 70kg) war bei schnellen wiegetritt zum beschleunigen kaum ein wippen spürbar.
die rad hebenkurve ist sehr angenehm und der hinterbau arbeitet sensibel und ist auch steif. also das rad zieht bei kurven nicht irgendwie nervig nach etc

der schwerpunkt liegt nicht soweit am hinterrad wie bei ner wildsau, was wiederum echt klasse bei dirtjump war. hab das vorallem beim superman seatgrab positiv bemerken können. da is mir beim armstrecken meine 19 kg wildsau manchmal abgehaun und hab sie nichmehr unterm arsch bekommen :)

bergaufqualitäten sind natürlich durch die voll versenkbare sattelstütze sehr gut. sattel raus und ab gehts. wer nen blockierbaren dämpfer dann noch reinbaut hat nen günstigen allrounder.

mit der rockshox totem machte das nen klasse gesammteindruck.

bin im moment auch echt am überlegen mein hardtail durch nen pudel zu ersetzen da ich wegn meinen knie probs eh nicht hardtail fahren kann.

in richtung hardcore-qualitäten und abstimmbarkeit hat die wildsau dem pudel natürlich etwas vorraus aber dafür sinds 2 grund verschiedene rahmen.
wobei die umgewöhnung von wildsau M auf pudel M auf 10 min abgeschlossen war :)
-bunny hop -> aha heck is leichter - fertig

achja das thema mit dem degressiven hinterbau:
also mit nem nicolai bass is das teil ech nich zu vergleichen.
ich konnt da echt nix negatives feststellen und durchschlag hatte ich auch keinen.

bei fragen , einfach posten

grüße
Tom
 
merci Tom :D könntest du dir auch vorstellen den Pudel so enduro mäßig durch den wald zu treiben, sagen wir mit 2 kg weniger , also leichterem aufbau?
 
könnte ich mir sehr gut vorstellen! auf jeden fall!
schöner luftdämpfer und im optimal fall ne psylo race 01 mit steckachse und ganzen 1,8 kg und und und das fährt sich schon feini :D
 
Zurück