Der Rocky Mountain Element Thread

...und hat dann RaRa bzw. RoRo drauf montiert und sich gewundert, dass der Radumfang nahezu identisch mit dem 26" LRS war.... :rolleyes:
Nicht zu vergessen, dass sich die Fahreigenschaften dramatisch verändert hatten :D
 
... ich fahre aktuell den Conti RaceKing in 26 x 2.2 auf meinem Element (2008), der bekanntermaßen ja eher voluminös ist. Bei kleineren Sprüngen schleift es da schonmal in der Hinterbau-Schwinge, da ist definitv kein mm Platz mehr für ein größeres Laufrad.
 
Ich halte 27,5 für reines Marketing, weil den Herstellern nicht mehr viel Neues einfällt.
Die 29er machen Sinn, aber die 27,5er ? :rolleyes:
Dem sehe ich genau umgekert , dann kannst'st dir gleich ein Trecking 28er Bike anlegen .
und 650b/27,5Zoll ist wohl in den nächsten Jahren (leider) das maß der Dinge :heul:
Viele Bike Hersteller stellen schon keine 26Zoll mehr her :heul:
 
Hallo zusammen,

ich fahr seit ewigen Zeiten (seit 2000) nen Element T.O. und bin zur Zeit auf der Suche nach nem neuen Dämpfer. Hat jemand Erfahrungen mit nem neueren Dämpfer mit dieser Plattformfunktion, welche ja beim normalen pedalieren das Wippen unterdrücken soll ohne das man den Lockout bedient?
Auf den Brandenburger Waldautobahnen fahr ich eigentlich immer mit blockiertem Dämpfer, nur auf Singletrails gefedert.
large_20130720_154640.jpg
 
Hatte damals mal einen Manitou Swinger 3 in dem Rahmen...
Komfort bei kleinen Schlägen ist dann allerdings etwas eingeschränkt, aber das Bike wird (zumindest gefühlt) unheimlich effizient.
Heute würde ich allerdings eher nach einem RT3 oder RP23 suchen (Teileversorgung). Da musst Du jedoch wieder das Hebelchen manuell bewegen.
 
So, ich nochmal.
An meinem Element t.o. von 96 oder 98 (weiß ich nich mehr so genau) is der Bolzen am Dämpferauge zur 3D-Wippe abgeschert. Kann ich mir da einfach im Baumarkt nen neuen besorgen oder gibt es eine bestimmte Festigkeit zu beachten?
 
Hallo zusammen,

ich fahr seit ewigen Zeiten (seit 2000) nen Element T.O. und bin zur Zeit auf der Suche nach nem neuen Dämpfer. Hat jemand Erfahrungen mit nem neueren Dämpfer mit dieser Plattformfunktion, welche ja beim normalen pedalieren das Wippen unterdrücken soll ohne das man den Lockout bedient?
Auf den Brandenburger Waldautobahnen fahr ich eigentlich immer mit blockiertem Dämpfer, nur auf Singletrails gefedert.
large_20130720_154640.jpg
hi, ich bin die letzte Zeit mit eine Fox Float Rp 23 gefahren, lief gut für mich
 
Hallo allerseits,
bin schon ewig interessierter Leser insbesondere dieses Threads. Seit letztem Jahr bin ich nun auch endlich Besitzer eines Rocky Mountain Element Team und hoffe dass ihr mir mich bei aufkommenden Fragen unterstützen könnt. Anbei ein Foto meines Element...

RMET_HL.JPG

Servus
 

Anhänge

  • RMET_HL.JPG
    RMET_HL.JPG
    291,7 KB · Aufrufe: 870
Guten Morgen,
ich bin ebenfalls stolzer Besitzer eines Element Team SC aus vermutlich 2007 (also noch mit geradem Unterrohr). Ich habe es gebraucht gekauft und konnte als erstes das knackende Tretlager ersetzen.
Dann lief´s erstmal gut und "geräuscharm". Jetzt hab ich aber ein Problem mit einem Quietschgeräusch im Wiegetritt bzw. bei ruppigen Abfahrten. Könnte das vom Lenker kommen? Ich habe einen RaceFace Carbon Lenker und einen Tune Alu Vorbau. Ich wüsste nicht, was es sonst sein sollte. Die Gabel RS SID wird es ja wohl nicht sein. Beim Eintauchen kann ich hier auch kein Geräusch wahrnehmen.
Danke schonmal für Eure Tips.
Fotos gibt´s dann auch bald mal an dieser Stelle :-)

so long

Christian
 
Hallo zusammen,

kurze Vorstellung, da ich ein neuer hier bin:

Ich bin Christopher und fahre schon einige Jahre Mountainbike. Allerdings nur Hardtails bisher,...jetzt habe ich mir bei Ebay einen Rocky Mountain Element 70 Rahmen geschossen,...um in die Welt der Fullys einzusteigen...

Hatte in einem eigenen Thread schonmal die Frage gestellt, weiß jemand welches Baujahr der Rahmen ist und woher man Technische Infos bekommen kann, jetzt sollte ich hier nochmal schreiben,...?!?!

Ich möchte das Bike gerne neu aufbauen, der grobe Plan für Teile etc steht auch schon,...

Heute habe ich eine Antwort von Bikeaction erhalten,...angeblich ist es ein 2006er Rahmen, aber die Schwinge ist wohl eine andere,...ich hab den Rahmen leider noch nicht hier...

Ist das ein Reklamationsgrund oder kann man den Rahmen so benutzen, also mit anderer Schwinge als vorgesehen,...??

Das Einbaumaß für den Dämpfer ist 165 / 38mm oder?


Vielen Dank!

Grüße

Christopher
 
Guten Morgen,
ich bin ebenfalls stolzer Besitzer eines Element Team SC aus vermutlich 2007 (also noch mit geradem Unterrohr). Ich habe es gebraucht gekauft und konnte als erstes das knackende Tretlager ersetzen.
Dann lief´s erstmal gut und "geräuscharm". Jetzt hab ich aber ein Problem mit einem Quietschgeräusch im Wiegetritt bzw. bei ruppigen Abfahrten. Könnte das vom Lenker kommen? Ich habe einen RaceFace Carbon Lenker und einen Tune Alu Vorbau. Ich wüsste nicht, was es sonst sein sollte. Die Gabel RS SID wird es ja wohl nicht sein. Beim Eintauchen kann ich hier auch kein Geräusch wahrnehmen.
Danke schonmal für Eure Tips.
Fotos gibt´s dann auch bald mal an dieser Stelle :)

so long

Christian
gerades Unterrohr , hatte das schon den Carbonhinterbau ?
ich hatte an meinem 2001er Element immer Quietschgeräusche , waren immer die Wippenlager.
mit meinem 2007er (Carbon mit anderen Lagern) habe ich seither keine Probleme mehr..
Gruß aus der Pfalz
 
den Dämpfer Manituo Swinger SPV da kann ich nur sagen ------Finger weg von dem Klump.
Nach ca. 3 Jahren trat Öl aus an der Stellschraube. Manitou Österreich in Kurzform: nur zum Teil Dichtringe vorhanden, Rep. bei Manitou nicht möglich Maschine für Öl kaputt und so kann man dieses Ding nicht zusammenbauen. Angebot neuen zu kaufen erhalten :-(
 
gerades Unterrohr , hatte das schon den Carbonhinterbau ?
ich hatte an meinem 2001er Element immer Quietschgeräusche , waren immer die Wippenlager.
mit meinem 2007er (Carbon mit anderen Lagern) habe ich seither keine Probleme mehr..
Gruß aus der Pfalz


Hi! Ja, es hat schon Carbonhinterbau. Ich glaube aber heute festgestellt zu haben, dass es sich einfach um eine Zugummantelung handelt, die verdreckt ist. Hier schleift der Zug und macht komische Geräusche...
Ich werde mal an der Spur dran bleiben ;-)
Schönen Abend noch.
 
Hallo Zusammen,
gestern hab ich bei einer schönen Tour in der Eifel mein Element schön lang gemacht. Ich hab mich am Arm verletzt und mein Rocky ist an Schaltauge und Kettenstrebe verbogen. Außerdem hat es scheinbar seitlich einen auf das Tretlagergehäuse bekommen. HIer ist der Lack ringförmig abgesplittert und man erkennt eine kleinere Furche. Der Radhändler meines Vertrauens sagt, dass er es so nicht mehr fahren würde. Die verbogene Kettenstrebe ist ja nicht unbedingt das Problem - hier könnte man ja ein Ersatzteil dran schrauben aber was ist mit dem Tretlagergehäuse...??? Wie könnte ich das reparieren? Kann ich es überhaupt reparieren? Lohnt sich sowas?

Bin Euch sehr verbunden für Eure Hilfe.

Falls jemand einen 2008er Element Rahmen besitzt, kann er sich auch gern bei mir melden, wenn er diesen verkaufen möchte. Ich habe den Team SC mit noch geradem Unterrohr.

Danke & grüße
Christian
 
Bieler vom Schaden?

Hallo Zusammen,
gestern hab ich bei einer schönen Tour in der Eifel mein Element schön lang gemacht. Ich hab mich am Arm verletzt und mein Rocky ist an Schaltauge und Kettenstrebe verbogen. Außerdem hat es scheinbar seitlich einen auf das Tretlagergehäuse bekommen. HIer ist der Lack ringförmig abgesplittert und man erkennt eine kleinere Furche. Der Radhändler meines Vertrauens sagt, dass er es so nicht mehr fahren würde. Die verbogene Kettenstrebe ist ja nicht unbedingt das Problem - hier könnte man ja ein Ersatzteil dran schrauben aber was ist mit dem Tretlagergehäuse...??? Wie könnte ich das reparieren? Kann ich es überhaupt reparieren? Lohnt sich sowas?

Bin Euch sehr verbunden für Eure Hilfe.

Falls jemand einen 2008er Element Rahmen besitzt, kann er sich auch gern bei mir melden, wenn er diesen verkaufen möchte. Ich habe den Team SC mit noch geradem Unterrohr.

Danke & grüße
Christian
 
Mein Element Signature aus 2003 hat neben der Scheibenbremsaufnahme noch Canti-Sockel.
Mein Instinct aus demselben Baujahr hingegen, hat nur noch die Scheibenbremsaufnahme.

Ich vermute somit, dass die letzten mit Canti-Sockeln aus 2003 oder 2004 sind.

Gruß,
Thomas
 
Hier mein Element, nun umgebaut für meine Freundin

image.jpg
image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 972
  • image.jpg
    image.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 610
  • image.jpg
    image.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 549
Hallo Element Fans,
ich suche das RM Element 2012 MSL 50 oder 70 als Komplettrad, Rahmen oder Framset in M / 18".
Bitte PN an TeamgeistII.

Danke!!!!
 
Ich suche auch ein RM Element in 18" in rot/weis oder blau/weis. BJ sollte zwischen 2000 und 2004 oder 2005 sein, also noch mit Cantisockeln & Scheibenbremsaufnahme. Am liebsten Rahmen/Dämpfer only aber geht auch komplett Bike.

Einfach eine PN an mich.
Besten Dank
 
Zurück