Der Rocky Mountain Element Thread

ich mach in bergauf zu, bergab je nach untergrund auf...
ein kleiner unterschied ist bei mir zu merken...

so, der erste Umbau an meinem Element ist fertig

X9 + Trigger + Juicy Ultimate...
heute die erste kurze Probefahrt und muss zugeben, die X9 schaltet schön knackig...Bremse ist auch was anderes als die alte XT.

Gewichtsersparnis leider nur knappe 200gr,
die "scheiß" Centerlockadapter sind bleischwer (50gr).

Bilder folgen in Kürze..


Grüße vom Bengel
 
Ich zitiere mal aus der Bike 7/07: Der Kanadaklassiker erntet Bestnoten in der Effizienz... und aus der MTB 12/07: ...klettert sensationell, auch durch den antriebsneutralen Hinterbau, der in kniffligen Passagen sofort zum Sensibelchen wird...

Das wäre meine Definition von Effizienz. Wenn ich reintrete bewegt sich nichts, bügelt aber alles weg was von unten kommt. Wenn ich den Fox Dämpfer aber offen fahre, wippt der Hinterbau im Anstieg relativ stark. Drum fahre ich ihn bergauf eigentlich immer in der Plattformposition. Wie macht ihr das?

Denke da spielt auch das subjektive Empfinden eine große Rolle. Ich spüre bergauf einen minimalen bis gar keinen Unterschied zwischen Dämpfer offen und geschlossen (15% Sag), so dass ich ihn meist offen fahre, wegen der besseren Traktion. Also mich stört da eigentlich nix. Bei einer längeren asphaltierten Strecke greife ich eher mal zum Hebel.
 
Ich fahre meinen Dämpfer auch immer offen, bei 17% SAG. Wippen am Hinterbau ist kaum spürbar. Finde ich sogar auf Asphalt angenehmer. Ein Dämpfer mit Plattform benötigt das Element meiner Meinung nach gar nicht. Selbst einen Lockout halte ich für nicht notwendig. Zumindest bei SAG um 15%.
 
Also wenn ich den Fox in der maximalen Plattformstufe (habe den, wo man drei Stufen wählen kann, ohne Lockout) fahre habe ich ein ziemliches Hardtailgefühl. Auf asphaliterten Steigungen nicht schlecht.
 
Hallo
ich fahre mein Dämpfer nur dann in der Plattform, wenn ich mit viel Gepäck bergauf fahre ( 3-5 Tages Gepäck) oder auf kurzen Asphalt Rampen bergauf.
Fahre den Dämpfer ebenfalls mit 16-18% SAG
 
Auf rauhem Untergrund bergauf fahre ich offen und bei Asphalt etc. mit Plattform auf Stufe 2 (RP23).

Ich lese hier von 15 bis 18 % Sag :eek:

Meinen Dämpfer fahre ich mit ca. 25 % Sag und kann mit dieser Einstellung
nur ca. 2/3 des gesamten Federweg nutzen !?

Was mache ich falsch ? Fahre ich nicht "hart genug" ?
Mein Fahrstil ist halt immer noch sehr "hardtailmäßig" ;)
 
Moin, Moin!

Nofaith ist ja per Mail nicht zu erreichen :( Kann mir jemand eine Liste der für den Titanumbau notwendigen Teil bei Jäger posten?

Robert
 
so hier mal mein Element aus 2001:
DSC00022.JPG


bin gerade dabei es ein bisschen aufzurüsten da die alten teile jetzt doch langsam verschlissen sind!
was für ein leichten dämpfer würdet ihr mir denn empfehlen? (mit lockout fährt es sich heute doch besser)
was haltet ihr vom dtswiss Xm180?

lasst ma eure meinung hören!
lg
 
Hallo zusammen

meine Bremsen Um - bzw Aufrüstung ist abgeschlossen und auch schon reichlich erprobt.
Von Bike Action habe ich leider keine Antwort bekommen, was ich sehr schade finde...aber naja....

Falls jemand hier auch eine 180iger Scheibe am HR fahren möchte , noch ein kurzer Tipp, man sollte unter den Bremssattel pro Schraube jeweils eine Unterlegscheiben mit dicke 1,5mm unterlegen. Am besten eine aus Kunststoff oder Gummi, die dient dann gleichzeitig zur Schwingungsdämpfung.
 
Von mir auch noch ein Tipp. Habe am WE mit entsetzen festgestellt, das die Schrauben der Lager am Hinterbau alle lose waren. Hab die Dinger nun mit Schraubensicherung und dem richtigen Drehmoment 11,3 Nm angezogen. Also immer ein Auge auf die die Lagerschrauben werfen...
 
Hallo zusammen

meine Bremsen Um - bzw Aufrüstung ist abgeschlossen und auch schon reichlich erprobt.
Von Bike Action habe ich leider keine Antwort bekommen, was ich sehr schade finde...aber naja....

Falls jemand hier auch eine 180iger Scheibe am HR fahren möchte , noch ein kurzer Tipp, man sollte unter den Bremssattel pro Schraube jeweils eine Unterlegscheiben mit dicke 1,5mm unterlegen. Am besten eine aus Kunststoff oder Gummi, die dient dann gleichzeitig zur Schwingungsdämpfung.

Das meinste aber nicht im Ernst...den Bremssattel instabil anschrauben:confused:
 
Hi Wandlerin,

das ist nicht instabil........die Kunstoffunterlagscheibe kann die Flächenpressung von 8 Nm mit dem Scharubenkopf der M6 locker ab. Die Verformung ist gleich Null, die von mir Verwendete Scheibe ist temperaturfest bis 160 °C, Formstabil bis 180°C, da PA 66 Werkstoff mit Glasfaseranteil von 25%.
 
Hier noch die aktuelle Version meines Elements. Neu sind die Gabel (Schwarz gefällt sie mir bedeutend besser als weiss) und die Syntaceteile. Nachdem ich eine Weile lang XTR gefahren bin, sind jetzt wieder die Deus und die X.0 dran. Ist halt schon exklusiver und die Deus ist immer noch die schönste aller Kurbeln.

IMG_8863.JPG


IMG_8865.JPG


IMG_8857.JPG


Edit: Ach ja ich vergass. Die Juicy ist auch neu!
 
Hallo zusammen,
ich fahre seit April 2007 das neue Element 70. RM hat ja bei den 2007er Modellen die Schwinge entsprechend modifiziert (ausgefräst). Mir ist jetzt zum zweiten mal die Schwinge an der Tretkurbelseite gerissen. :mad:
Beim ersten mal hat RM die Reklamation anerkannt. Der zweite Fall läuft gerade. Kennt jemand das Probleme mit der neuen Schwinge? Habe mal ein Bild angehängt.

Oktober_07.jpg

Bis denne...
 

Anhänge

  • Oktober_07.jpg
    Oktober_07.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 119
Bei den 2008er Element wurde die 2007er Schwinge modifiziert.
Im Hohlraum an der Tretlagerseite wurde ein Verstärkungssteg eingebracht
und die Ausfallenden sind nun schräg (nicht mehr gerade) angeschweisst.

Risse hat es an der 2007er Schwinge hier im Forum eben an den Ausfallenden
und nun anscheinend auch am Tretlagerbereich schon gegeben.

Nun hoffe ich, dass meine 07er Schwinge hält :rolleyes:
 
Bei den 2008er Element wurde die 2007er Schwinge modifiziert.
Im Hohlraum an der Tretlagerseite wurde ein Verstärkungssteg eingebracht
und die Ausfallenden sind nun schräg (nicht mehr gerade) angeschweisst.

Risse hat es an der 2007er Schwinge hier im Forum eben an den Ausfallenden
und nun anscheinend auch am Tretlagerbereich schon gegeben.

Nun hoffe ich, dass meine 07er Schwinge hält :rolleyes:

Hallo subdiver....
wird schon halten. :) ich bin nicht der Kleinste (1,95m und knapp 100kg - natürlich reines Muskelfleisch und so weiter). Das ist schon 'ne kleine Materialschlacht, aber dennoch sollte ein RM halten was es verspricht.

Wurde im Schadensfall die defekte Schwinge gegen eine 2008er ausgetauscht? Hat jemand Erfahrung damit?
 
Zurück