Der Rocky Mountain Element Thread

Was mich ein wenig stört, sind die Gleitlager am Hinterbau. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Bei einem Specialized, das ich vor etlichen Jahren hatte, waren die ein echter Schwachpunkt.

Inwiefern haben die Probleme gemacht?

Ich habe noch nichts festgestellt. Außer ziemlich am Anfang hat es wie blöd angefangen zu Knarzen. Weil es nagelneu war, bin ich zum Händler um das prüfen zu lassen. Dort wurden alle Schrauben des Hinterbaus kontrolliert und mit dem richtigen Drehmoment gegebenfalls nachgezogen. Seitdem ist Ruhe, und das seit mehr als einem Jahr :daumen:

Ich fahre das Element super gerne. Aber beim Hochpedalieren muss unbedingt die Plattform des Dämpfers aktiv sein, sonst wippt es wie ein Schaukelstuhl. Kann aber auch an meinem stampfenden Tritt liegen :D

Bin noch kein Fully im Vergleich gefahren, kann mir aber vorstellen, dass es Hinterbauten gibt, die wippfreier bei offener Plattform sind. Kenne mich bei den Arten der Hinterbauten nicht so aus. Fällt mir nur auf, dass es offen schon wippt.
 
Die Gleitlager sind einfach nicht rund gelaufen, sehr schmutzempfindlich anscheinend. Nach dem ersten Winter waren die spürbar nicht mehr frei gängig, was man ganz extrem merken konnte, wenn man den Dämpfer ausgebaut und den Hinterbau bewegt hat. Habe dann einmal den kompletten Gleitlagersatz (teuer!) gewechselt, dann war es sehr leichtgängig. Nach drei Monaten noch mal überprüft. Wie vorher, also unrund. Waren na klar zu dem Zeitpunkt an allen Gelenkpunkten Gleitlager verbaut. Toll war das nicht, man hat es auch beim Fahren gemerkt, dass einfach nicht mehr wirklich geschmeidig lief. Habe damals eigentlich beschlossen - nie wieder Gleitlager!
 
Danke für die Erklärungen :daumen: Jetzt verstehe ich was Du meinst.

Nö, da konnte ich bisher nichts dergleichen feststellen. Alles spricht noch immer super fein an.

Aber das mit dem Dämpfer demontieren und wackeln, kann ich auch mal probieren. Gute Idee :cool:
 
Bei den neueren Element ist nur noch die Verbindung Sattelstrebe und Schwinge mit Gleitlager bestückt,
ansonsten sind Industrielager verbaut.

Btw. ich wundere mich immer öfter wie anspruchs- und widerspruchlos
so manche Kunden in der Bikebranche sind :rolleyes:
 
Ich wundere mich manchmal wie realitätsfremd manche Kunden in der Bikebranche sind. ;) (nicht böse gemeint!) Ehrlich nicht!

Aber gleich mit Rechtsanwalt anrücken wollen, obwohl nicht mal man selbst den vermeindlichen "Schaden" hat :rolleyes:

Gut wenn man keine Rechtsschutzversicherung hat :daumen: Ich komme so nicht auf dumme Gedanken :D

Ich verstehe das Problem. Wirklich! Und mich würde es auch maßlos ärgern. Aber seitdem ich selber am Schrauben bin, rege ich mich definitiv weniger über alles auf. Dann schraube ich halt alles auseinander, nehme den Aufwand und die Kosten für's Pulvern in die Hand und ratz-fatz habe ich ein fast neues Rocky. Schrauben macht Spaß und einen Mehrwert hat es auch. Ist meiner Ansicht nach zielführend.

Aber wenn man Nerven töten will und sich aufplustern will, dann kann man erstmal das Bike in die Ecke stellen - weil es ja jetzt hässlich und damit unfahrbar sorry unzumutbar ist - und den langwierigen rechtlichen Weg gehen. Diesen kann man zudem noch verlieren. Es wird ordentlich Adrenalin ausgeschüttet, das gebe ich zu :D Aber es ist in diesem Fall destruktiv. Nur meine Meinung!

Nee, das habe ich aus der Taiwan-Geschichte bei der ich mich auch aufgeregt habe, aus den bekannten Gründen, gelernt. Ich schraube selbst und bin damit flexibel, und nicht mehr so abhängig von Händlern und Herstellern. So gibt es immer eine eigene Lösung für das Problem.

Subdiver, nicht falsch verstehen. Ich meine es nicht böse, auch wenn ich Dich natürlich zum Teil damit meine, und Dein Beispiel mit dem Rechtsanwalt nehme. :bier:
 
@ Kirschblotze
Ich plustere mich nicht auf ;)
Sondern ich hatte nur geschrieben, was ich in so einem Fall machen würde,
wenn ich betroffen wäre.
Und dazu stehe ich, dass ich eine Ersatzschwinge, die farblich nicht passt,
NICHT akzeptieren würde.

Wenn das andere betroffene RM-Element-Besitzer akzeptieren, dann ist das deren Problem.

Trotzallem ist es ein Armutszeugnis von einem "Premium-Kulthersteller",
dass die nicht in der Lage sind den entsprechenden Farbton anzumischen (kann jeder kleine Lackierbetrieb)
und die Ersatzschwinge damit zu lackieren.
Dazu wenn man bedenkt, dass der Rahmen ja nur € 2.000,-- kostet !?

Was ist wenn Rot aus ist, gibt´s dann blaue Schwingen als Ersatz zum roten Rahmen ?
Das ist doch nur ein schlechter Witz :rolleyes:

Es kommt wohl nicht von ungefähr, dass RM in unserer Gegend nur noch im "Baumarkt" angeboten wird
und die kleineren Fachhändler RM rausschmeißen.
Bei dem Aftersales-Service :lol:
 
Ja, wenn das und wenn das da, dann aber!

Nix da. Er hat ein etwas anderes rote Schwinge bekommen, keine blaue. Du drifftest ab.

Aber kein Problem, mach Du die Anwaltnummer in dem Fall. Ich bzw. wir profitieren, wenn wir dann alle neue Rockys bekommen :daumen:

Ab dem Zeitpunkt werde ich meinem so richtig die Sporen geben. Bin bisher ja nur mit angezogener Handbremse gefahren. Es könnte ja was brechen, und dann kommt ne blaue Schwinge dran :lol:

Sorry, wir kommen nicht zusammen. Aber das darf ja auch so sein. Nur bei blauer Schwinge passt mein Lösung bei gleichem Aufwand auch. Aber jetzt drifte ich selbst mit Dir ab :D

Öfter mal :dope: Dann geht's auch mit den Schwingen.
 
Hallo nochmal!

Da hab ich ja ganz schön was aufgemischt!
Vielen Dank für eure Meinungen!

Meine eigene lautet wie folgt:
Ich habe mich für RM gerade auch wegen des Designs/der Lackierung entschieden und sehe in der Austauschschwinge natürlich guten Willen seitens BA/RM. Allerdings setze ich eine kulante Abwicklung eines solchen Schadens nach 2 Jahren auch voraus. Gerade auch bei einem solchen Produkt zu einem solchen Preis.
Ein farblich nicht passendes Ersatzteil würde ich bei einem low budget Hersteller evtl. akzeptieren - nicht aber in diesem Fall, da meiner Meinung nach eindeutig eine Wertminderung des Bikes (Was passiert wohl wenn ich diesen Rahmen zum Kauf anbiete?) entstanden ist.

Weiterhin muss ich das Beispiel mit der Autotür zitieren. Einen Harlekin-Polo kann man ja noch toll finden, einen Aston Martin wird in dieser Kombination momentan wohl noch niemand aktzeptieren.

Es wundert mich nur, dass bei all euren geposteten Austauschaktionen der Kettenstrebe anscheinend niemend dabei ist, der mein Leid teilt.
Sind denn alle ausgetauschten Schwingen in der passenden Farbe ersetzt worden?

By the way: selbst pulvern lassen (die Schwinge-nicht den Hauptrahmen) habe ich mir als allerletzte Option natürlich vorgehalten. Aber das kann doch bei einem 2 Jahre "alten" bike dieser Liga keine Lösung sein!

Wenn sich BA hier nicht doch noch kulant zeigt, werden meine 5 Rockys wohl keinen 6. Kameraden mehr bekommen!

Ich bin gespannt was ich jetzt wieder entfacht hab. ;-)
 
@Mr.Pinkman: kann Deine Ausführungen vollkommen nachvollziehen. Ich würde es auch nicht mögen, wenn an meinem topgepflegten TeamSc eine Schwinge in einem anderen Farbton verbaut werden müsste. Schlimm genug, dass das Teil bei Dir gebrochen ist.
Außerdem sollte RM doch noch Farbproben aus den letzten Baujahren haben, um den Farbtom treffen zu können? Ich meine, da kann jeder Lackierer um die Ecke. Wieso sollte das bei RM nicht funktionieren? Ich finde auch, dass solch ein Service schon drin sein müsste, denn schließlich zahlt man schon genug Luxusaufschlag.

Mfg mmic77
 
@ Mr.Pinkman
Meine Meinung zu Deinem Fall habe ich hier ausführlich dargelegt.
Anscheinend stimmt diese mit Deiner überein, verständlich !
Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es mit Deiner Schwinge weitergeht.
Danke :)
 
Ich drücke Dir die Daumen, das meine ich ernst. Und verstehen tue ich Dein Problem sehr gut. Habe ich ja auch mehrmals geschrieben. Würde mir auch nicht passen.

Aber allein das Häckmäck, wäre es mir nicht wert. Wenn es jeder Wald- und Wiesenlackierer hinbekommt, und jetzt nur noch die Schwinge gemacht werden muss, die sowieso einzeln geliefert wird. Dann sind Aufwand und Kosten minimal.

Naja, und ganz ehrlich? Kostet ein Rocky soviel mehr, dass man das wirklich einfordern kann? Nicht jetzt mit Cube und Canyon verglichen. Ich bezweifel, dass Du bei anderen vergleichbaren Herstellern die geforderte Leistung bekommst. Dann kauf das nächste Mal Nicolai. Da bekommst Du auf jeden Fall diese Leistungen. Und die Kosten definitiv eine ganze Ecke mehr als ein Rocky.

Bin auch gespannt was bei Dir rauskommen wird.
 
Kleiner Nachtrag. Einem Kollegen von mir ist ein Yeti ARC Rahmen (2007er oder 2008er) gebrochen. Damals war die Farbe silber-türkis. Natürlich wurden alle Komponenten auf diese Farbkombination ausgelegt.

Vor ca. 2 Wochen hat er anstandslos den Rahmen getauscht bekommen. Hat allerdings das neue Modell bekommen, das weiss-türkis ist. Er hat sich riesig gefreut und nicht damit gerechnet, dass das alles so reibungslos klappt.

Er hat jetzt nicht bei Yeti angerufen und nach dem alten Rahmen gefragt. Ich gehe aber davon aus, dass Yeti, wenn sie den alten Rahmen als Ersatzteil irgendwo hätten ihm geschickt hätten. Damit will ich sagen, dass auch andere Premiumhersteller wie Rocky vorgehen. Das ist Realität. Okay Subdiver nennt das einen anspruchslosen Kunden. Schnuppe. Aber er ist glücklich und geht wieder raus biken. Das ist doch die Hauptsache.

Oder wie Peter Fox texten würde: "Wenn's Dir nicht gefällt ... mach' neu!" :p
 
Es wundert mich nur, dass bei all euren geposteten Austauschaktionen der Kettenstrebe anscheinend niemend dabei ist, der mein Leid teilt.
Sind denn alle ausgetauschten Schwingen in der passenden Farbe ersetzt worden?

ja, selbst mit tribal drauf

und das problem liegt sicherlich nicht an rocky sondern vielmehr m.a. am deutschen importeur. der macht sich die taschen voll und scheint völlig unkullant zu sein :(
(schon der vergleich der preise DE/UK/USA ist ja erstaunlich, und liegt nicht nur am "guten" €-kurs)
 
Also mir hat BA nach 4,5 Jahren ein Thin Air gegen ein aktuelles Vertex 70 gestauscht. Natürlich war die Farbe etwas anders, aber ich fands sehr OK.

Robert
 
ja, selbst mit tribal drauf

und das problem liegt sicherlich nicht an rocky sondern vielmehr m.a. am deutschen importeur. der macht sich die taschen voll und scheint völlig unkullant zu sein :(
(schon der vergleich der preise DE/UK/USA ist ja erstaunlich, und liegt nicht nur am "guten" €-kurs)

Ich hab von BA auch die Nase voll. Kulant und nett sind sie zwar, aber ich habe mir mittlerweile drei neue Rahmen aus den USA geholt und in Summe mit Versand, Zoll und allem drum und dran weniger gezahlt, als hier auch nur einer gekostet hätte. Viel weniger sogar. Selbst als der billigste Versender.
BA sind Verbrecher.
 
Business as usual.
Du weisst ja auch, was ne Levis in USA kostet. Das sind völlig normale Vorgänge. "Verbrecher" find ich auch unangemessen. Verarschen sollte man sich allerdings nicht lassen müssen, und wegen einer falschen Farbe würde ich denen auch Feuer unterm Hintern machen wollen. Aber durch einen sachlich nachdrücklichen Anruf.
 
Habe ein 02er Element Race in Kawasaki Grün;)
Bilder kommen noch...

Will ne neue Gabel montieren und bin mir nicht sicheer wieviel Federweg bzw. Einbaulänge ich ihm zumuten kann...

Habt ihr ein paar Vörschläge??
Gerade ist ne 90mm White Brothers drin, ich hätte an eine Fox Terralogic mit 80mm gedacht(gebraucht natürlich)
würde mich über ein paar Vorschläge freuen
 
Hi,
ich bin am überlegen mir ein Element aufzubauen. Als Grundlage könnte ich einen neuen 2003er Signature Rahmen bekommen. Könnte ich den mit einer 80mm SID fahren, oder baut die zu niedrig und wie siehts aus mit der Haltbarkeit der Gleitlager? Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben.
Gruß Steffen
 
Zurück