Der Selbstauslöser-Fotothread

der herr lässt sich's gut gehen... die realität in mitteleuropa sah so aus:
medium_ideal.jpg


so sah's am letzten samstag aus, jetzt liegt da oben ein knapper meter schnee, darum sind ski angesagt
 

Anzeige

Re: Der Selbstauslöser-Fotothread
Morgen,
hier mal ein paar Selbstauslöser Pics aus dem Jahre 2012.
Alle in der Eifel geschossen.

P1030294.JPG


P1030295.JPG


P1030328.JPG


P1030475.JPG


P1040300.JPG


DSCF5648.JPG


DSCF5650.JPG


Nix besonderes, aber ich arbeite dran. Als nächstes gibt's erstmal ein vernünftiges Stativ
 
Hier mein Versuch, mal einen (mini-) Sprung genau auf den Auslöser zu timen

Hat ganz passabel geklappt...
 
Hallo,
ich bin selbst gerne als Selbstauslöser unterwegs, habe aber noch kein gescheites Stativ. Ein biegsames wäre doch sehr sinnvoll.

Mich würde interessieren, welche ihr empfehlt. Gorillapod liest man ja meistens, aber auch, dass der schnell kaputt geht. Wie schnell?
Außerdem habe ich bei Saturn noch [ame="http://www.amazon.de/Hama-Traveller-Flex-Pro-Biegestativ/dp/B0032K7WR4/ref=sr_1_25?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1357676331&sr=1-25"]diesen[/ame] gefunden.

Hat jemand damit Erfahrungen, oder irgendwelche anderen Tipps?

Und kein Post ohne Bild,

daher
medium_P1060258.JPG
[/url][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit ein paar Tagen einen neuen Gorillapod. Mein Erster hat so ca. 2 Jahre gehalten. Ich habe ihn aber auch nicht geschont und auf vielen meiner Touren durch die Eifel und Alpen dabei gehabt.

P1020797.JPG
 
Ich sag mal so, das letzte halbe Jahr hat es mich schon etwas genervt. Die Gelenke waren ausgeleiert, aber es hat halt noch gereicht um die Kamera noch irgendwo hinzustellen.
Ich probiere es jetzt halt nochmal, wie lange es hält. Ich finde den Klickmechanismus sehr gut. Hab keine Lust jedesmal die Kamera vom Stativ zu schrauben. Bis jetzt hab ich noch keinen ähnlichen Klickmechanismus an anderen Mini-Stativen gefunden.
 
länger als drei monate hats bei mir noch kein gorilla geschafft, 20 bis 30 einsätze pro tag. aber mit klebeband, schienen, usw kann man das unvermeidliche ende schon noch eine weile hinauszögern. gibt trotzdem keine richtigen alternativen, die nummer grösser ist mir einfach zu fett.
 
Stuntzi, du bist ja auch materialmordend. ;)
So oft setze ich den Gorillapod nicht auf einer Tour ein und bin daher kein Vergleich zu dir. :D

Trotzdem ist das Preisleistungsverhältnis und praktischer Nutzen im Vergleich zu anderen Stativen völlig in Ordnung.
 
Hallo,

meinen Gorilla habe ich im Dez. 2011 erstanden für die TZ22.Er ist mal e Dreckig geworden,kurz danach sind 2 von 3 Gelenkpfannen gebrochen :heul::heul:,so das 2 Beine keinen richtigen Halt mehr bieten.Das alles ist passiert da war er erst ein halbes Jahr alt.
Werde als nächstes dieses mal ausprobieren Cullmann Alpha 500 Mini-Stativ,hat zwar keine Schnellbefestigung :heul::heul:.Ist auch nicht so teuer.


Gruß Kai
 
@stuntzi,
welchen der GorillaPods verwendest du eigentlich?
Meiner würde natürlich so schon stark benutzt werden, und ich hätte auch wenige Probleme mit etwas größeren (bei Tagestouren).
 
Zurück