Hallo,
mal ehrlich. Wir wissen alle, ein Ständer hat auf dem Trail oder im Bikepark nix verloren. Etwas an Carbon-Hinterbauten klemmen ist noch gefährlicher.
Trotzdem: es kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, das Fahrrad überall irgendwo hinzulegen oder an fremdes Eigentum anzulehnen. Ein MTB aus 2025 hat elektronisch geregelte Fahrwerke, intelligente Schaltungen und nur das feinste Material in jeder Schraube, aber zum Abstellen des teuren Carbons unterwegs fällt uns nichts besseres ein? Echt jetzt?
Am Ende gehören Ständer auch zu den meist gesuchten (und gleichzeitig verpönten) Zubehörteilen.
Warum machen wirs nicht besser? Hier gibts auch CAD und 3D-Druck Freaks, lasst uns doch mal tüfteln. Was es schon gibt:
Ein Gedanke: statt am Pedal an der Kurbelachse ansetzen? Der Weg von dort zum Boden ist annähernd gleich lang wie beim konventionellen Seitenständer, diese wiegen aber inkl. Klappmechanismus auch nur rund 300 Gramm.
Oder gar fest montiert? Im Motocross-Bereich ist sowas ganz normal - ganz selbstverständlich haben die einen Ständer, der klappt i.d.R. so weit nach oben und verriegelt, so dass er im Gelände keinesfalls im Weg sein kann. Und wiegt 600 Gramm für ein 100 kg Motorrad.
Brainstorming?
mal ehrlich. Wir wissen alle, ein Ständer hat auf dem Trail oder im Bikepark nix verloren. Etwas an Carbon-Hinterbauten klemmen ist noch gefährlicher.
Trotzdem: es kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, das Fahrrad überall irgendwo hinzulegen oder an fremdes Eigentum anzulehnen. Ein MTB aus 2025 hat elektronisch geregelte Fahrwerke, intelligente Schaltungen und nur das feinste Material in jeder Schraube, aber zum Abstellen des teuren Carbons unterwegs fällt uns nichts besseres ein? Echt jetzt?
Am Ende gehören Ständer auch zu den meist gesuchten (und gleichzeitig verpönten) Zubehörteilen.
Warum machen wirs nicht besser? Hier gibts auch CAD und 3D-Druck Freaks, lasst uns doch mal tüfteln. Was es schon gibt:
- klassischer Seitenständer: brauch ich nix zu sagen.
- Fritzbikestand: keine schlechte Idee, krankt nur daran, dass so eine Kurbel sich wegdrehen kann.
- Topeak Flashstand: behebt das Problem des Fritzbikestands, muss dafür als 300 Gramm Klotz in den Rucksack. Rezensionen nicht gut, das Teil bricht anscheinend trotz seines Gewichts gerne.
Ein Gedanke: statt am Pedal an der Kurbelachse ansetzen? Der Weg von dort zum Boden ist annähernd gleich lang wie beim konventionellen Seitenständer, diese wiegen aber inkl. Klappmechanismus auch nur rund 300 Gramm.
Oder gar fest montiert? Im Motocross-Bereich ist sowas ganz normal - ganz selbstverständlich haben die einen Ständer, der klappt i.d.R. so weit nach oben und verriegelt, so dass er im Gelände keinesfalls im Weg sein kann. Und wiegt 600 Gramm für ein 100 kg Motorrad.
Brainstorming?