Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Mir gefallen die Optisch nicht. Ich tendiere zu den normalen Laufrädern. Aber vielleicht ändert sich das bei mir noch. Was meinst du damit: Das Laurad flext?
Auch noch so gut aufgebautes konventionelles Laufrad „verbiegt“ sich bei entsprechender Belastung seitlich, also in hart gefahrenen Kurven etc. Und dieser „Flex“ ist beim Biturbo deutlich geringer bis nicht spürbar. Falls du mal wieder in der Nähe von Würzburg bist, dann kannst du das gerne mal mit meinen Biturbos testen, das merkt man schon. Wenn ich von „fürs Grobe“ auf „fürs Schnelle“ umrüste (also den Laufradsatz von konventionell zu Biturbo) dann merkt man das anfangs schon sehr. Man gewöhnt sich aber auch daran.
Aber man sagt ja selbst Carbonfelgen schon nach, dass diese merklich „steifer“ sind als ihre Pendants aus Alu. Da gibt es viele Infos zu im Netz...
Wie gesagt, alles eine Sache der Gewohnheit, aber man gewöhnt sich leider auch an die Beschleunigung der Dinger ?
 
es wird ein M1 World Cup, Thomas sagte, dass mit guter Fahrtechnik die 100mm reichen. Aktuell fahre ich auch einigermaßen schwere Trails mit nem Hardtail und bin schneller und sicherer wie viele mit nem Fully.

Gute Wahl. Bei mir ist es auch ein M1 World Cup geworden. 100 mm reichen mir auch aus. Mit 100 mm bin ich auch schon eklige Stufanartige Trails gefahren. Am Ende habe ich mich für ein M1 World Cup entschieden, um das Gewicht noch ein bisschen zu drücken als zum M1 Marathon Mein Ziel war unter 10 kg. Am Ende sind es mit Flaschenhalter und Klickpedalen 9,8 kg geworden. Bin gespannt wie schwer deins wird?:winken:


Optik! Ich hatte auch an die Pi Rope gedacht. Aber die Biturbos sehen super gut aus. Deshalb wollte ich ja auch wissen ob ich meine Roval dort fahren kann für den Fall dass es doch ein wenig kritischer wird.
Optisch gefallen mir die Biturbos nicht. Ich mag lieber die normalen Laufräder.
 
Optisch gefallen mir die Biturbos nicht. Ich mag lieber die normalen Laufräder.
Roval ist eine Submarke von Specialized. Ich fahre die aktuell an meinem SWORKS HT. Hatte schon viele Durchschläge (mit und ohne Schlauch) die Felge ist nach wie vor ganz. Die sind zwar nicht so wirklich leicht fahren sich aber doch relativ gut. Vorderrad ist für eine RS1 ausgelegt, d.h. Nabe ist SRAMs Predictive Steering. Beim M1 habe ich mich für Rock Shox entschieden (also die neuen Modelle mit den eckigen Details wie Gablekrone,...) Hier sollte das Vorderrad passen.
 
Wie gesagt: der Rahmen ist bei T1, M1 und M1WC identisch, das kommt alles nur über die unterschiedliche Anlenkung des Dämpfers und natürlich unterschiedlicher Gabeln.

Um das zu differenzieren: Obige Modelle mögen gleich aussehen, unterscheiden sich aber im Laminataufbau und Faserart zum Teil erheblich.
 
Roval ist eine Submarke von Specialized. Ich fahre die aktuell an meinem SWORKS HT. Hatte schon viele Durchschläge (mit und ohne Schlauch) die Felge ist nach wie vor ganz. Die sind zwar nicht so wirklich leicht fahren sich aber doch relativ gut. Vorderrad ist für eine RS1 ausgelegt, d.h. Nabe ist SRAMs Predictive Steering. Beim M1 habe ich mich für Rock Shox entschieden (also die neuen Modelle mit den eckigen Details wie Gablekrone,...) Hier sollte das Vorderrad passen.
Das wird passen, abhängig von der Nabe wirst du vielleicht ein paar Bremsscheiben-Spacer brauchen, so meine Erfahrung...

Syntace-Disc-Shim-Distanzscheiben-fuer-6-Loch-Bremsscheiben-universal-universal-7096-95126-14...jpeg
 
Auch noch so gut aufgebautes konventionelles Laufrad „verbiegt“ sich bei entsprechender Belastung seitlich, also in hart gefahrenen Kurven etc. Und dieser „Flex“ ist beim Biturbo deutlich geringer bis nicht spürbar. Falls du mal wieder in der Nähe von Würzburg bist, dann kannst du das gerne mal mit meinen Biturbos testen, das merkt man schon. Wenn ich von „fürs Grobe“ auf „fürs Schnelle“ umrüste (also den Laufradsatz von konventionell zu Biturbo) dann merkt man das anfangs schon sehr. Man gewöhnt sich aber auch daran.
Aber man sagt ja selbst Carbonfelgen schon nach, dass diese merklich „steifer“ sind als ihre Pendants aus Alu. Da gibt es viele Infos zu im Netz...
Wie gesagt, alles eine Sache der Gewohnheit, aber man gewöhnt sich leider auch an die Beschleunigung der Dinger ?

Danke für dein Angebot:daumen:. Ich denke die Biturbo würden ganz gut auf einem Hardtail passen.
 
Hallo,

kann mir jemand sagen welch Nabe/ welcher Freilauf bei den Biturbos verbaut ist?
Hat der auch die Zahnscheiben?
 
Das kommt darauf an. Bei den neuen wird DT-Swiss-Technik verbaut, die haben den Zahnscheibenfreilauf.
Bei alten gibt es auch Varianten mit Tune und Acros-Naben.
"Nachteil" an den neuen mit DT-Swiss-Technik: die kommen mit Center-Lock...
Aber da gibt es ja Adapter für 6-Loch-Scheiben...
 
ok, danke. Bedeutet das wenn ich jetzt Laufräder bestelle, gibt es die nur noch mit DT Nabe. Oder gibt es das noch alte?
 
Meine sind tatsächlich schon mit DT Swiss-Naben und mit entsprechenden Centerlock-Adaptern geht das auch problemlos mit 6Loch-Naben.
Ich fahre z.B. die Trickstuff-Adapter mit Trickstuff-Scheiben.
Mein Mädel hat hingegen noch nen alten BiturboRS, da sind noch Acros-Naben mit Sperrklinken drin. Sind jetzt auch nicht besonders auffällig, aber die DT-Swiss-Technik ist halt Großserie mit entsprechender Ersatzteilverfügbarkeit, etc..
 
Meine sind tatsächlich schon mit DT Swiss-Naben und mit entsprechenden Centerlock-Adaptern geht das auch problemlos mit 6Loch-Naben.
Ich fahre z.B. die Trickstuff-Adapter mit Trickstuff-Scheiben.
Mein Mädel hat hingegen noch nen alten BiturboRS, da sind noch Acros-Naben mit Sperrklinken drin. Sind jetzt auch nicht besonders auffällig, aber die DT-Swiss-Technik ist halt Großserie mit entsprechender Ersatzteilverfügbarkeit, etc..
Acros und Klinken?
Acros hat Zahnscheiben und verschiedenen Vertiefungen für die 3 Federn, damit ist der Sound einstellbar.DSC_3606.jpg
 
Acros und Klinken?
Acros hat Zahnscheiben und verschiedenen Vertiefungen für die 3 Federn, damit ist der Sound einstellbar.Anhang anzeigen 1004609
Dann hat sie ggf. sogar noch Tune-Naben verbaut, kann auch sein...
Welchen Vorteil haben denn 6-Loch-Scheiben gegenüber Centerlock?
Technisch kann ich dir das nicht beantworten, wobei die Vielfach-Verzahnung wohl die Kraft besser verteilen soll, aber du bekommst für 6Loch einfach ne größere Auswahl an Bremsscheiben...
 
Welchen Vorteil haben denn 6-Loch-Scheiben gegenüber Centerlock?
Da gibt es verschiedene Meinungen und Ansichten, wurde auch schon in div Treads durchgekaut.
Von der Krafteinwirkung und dem gleichmässigen Anpressen, sehe ich die Centerloch im Vorteil, Gewichtmässig sind die Naben etwas leichter dafür die Scheiben etwas schwerer, somit mehr oder weniger ein Nullsummenspiel vom Gewicht her, Centerloch ist dazu einfacher / oder zumindest schneller montiert.
Dafür hat man halt unterwegs eher ein Torxschlüssel als ein Tretlagerwerkzeug dabei, falls sich doch etwas lösen sollte, also da Vorteil Sechsloch. Dazu soll sich die Centerlock wohl lösen können, wenn man Trial mässig fährt (also ab und zu rückwärts rollt und dann bremst, ist mir aber genau 1 mal passiert, dass ich die nachziehen musste und war damals auch kein Problem mit einer etwas losen Scheibe die Tour noch zu beenden)
Wenn man sowieso Shimano (oder sonstwelche Scheiben welche es mit Centerlock gibt (gibt es da überhaupt welche die nicht von Shimano kommen?)) fahren will würde ich auf Centerlocknaben setzten, Ansonsten eher 6 Loch, da mit den Adapter kaum mehr ein Vorteil (Ok die montiergeschwindigkeit) dafür aber die Nachteile (ev lösen der Scheiben und das Nachziehen unterwegs) hat.
Allerdings wenn man diesen Laufradsatzt will, welchen es halt nur in CL gibt ist das auch nicht wirklich tragisch mit diesen Adaptern.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe bei meinen Laufrädern Centerlock (Newman Naben) und Scheiben von Sram. Das war mir vor dem Kauf gar nicht bewusst und ich hatte darüber mit Thomas auch nicht gesprochen. Jetzt, wo du mir das erklärst, stelle ich fest, dass ich die Trickstuffscheiben, die zu meiner Piccola passen würden und noch etwas leichter wären, gar nicht montieren könnte ?.
Naja, ist auch nicht so schlimm und ich habe schon wieder was dazugelernt!
 
Jetzt, wo du mir das erklärst, stelle ich fest, dass ich die Trickstuffscheiben, die zu meiner Piccola passen würden und noch etwas leichter wären, gar nicht montieren könnte ?.

Mal bei Bikeahead anrufen und Centerlock Adapter für die Trickstuffscheiben bestellen, das könnte Abhilfe schaffen. Prinzipiell würde jeder CL Adapter gehen, wenns ums Gewicht geht, sind das mW die leichtesten.
 
Danke für den Tipp!
Die Frage ist natürlich, ob dann vom Gewichtsvorteil (immerhin 32g pro Scheibe) noch was übrig bleiben würde?

Edit: Hab‘s gefunden, Adapter wiegt 19g. Dann wären es noch 13 g pro Scheibe + eventuell besserer Rundlauf und Bremswirkung.
Das muss ich mir noch überlegen. Hat hier jemand Erfahrung?
 
Ich. Biturbo Road mit Tune CL Naben auf Trickstuff 160mm Discs am Renner. Und RS29 mit DT CL Naben ebenfalls auf Trickstuff 160mm Discs. Verrichten beide unauffällig ihre Arbeit.
 
Servus nochmal.
Kann mir jemand mit einem M1 Rahmen den Außendurchmesser des Sattelrohrs für die Sattelklemme nennen.
 
Zurück