Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Ach noch n Nachtrag, wenn jemand mitliest, der Einfluss auf die Entwicklung nimmt.
Platziert bitte die Ösen für die Flaschenhalterbefestigung bisschen weiter vorne/oben.
Beim L muss ich mich echt ganz schön verrenken um an die Flasche zu kommen.
 
Kann ich kaum glauben,
So wie ich das sehe, ist der Knick im Sitzrohr ziemlich weit unten. Also im unteren Teil passen keine zwei Schrauben hin, auch weil da höchstwahrscheinlich im Röhrchen der Zug für die Dropper verläuft!?

Im oberen Teil geht das auch nicht, weil ja der eine Rahmen für alle Federwegskategorien benutzt wird, so wie ich das Konzept verstanden habe. Und dann wird es Biker geben, die in der Trail/AM Version bestimmt eine 200mm Dropper fahren möchten. Da braucht man dann den Platz nach unten hin.

Mich stört ja eher die Dämpfer Befestigung IM Oberrohr. Optisch taugt mir das gar nicht

Das Konzept, einen Rahmen für 120 bis 160mm zu verwenden finde ich aber interessant
 
Hab grad die Skizze nochmal angesehen….
Ist jemandem der „flight attendant“ aufgefallen?
65 grad Lenkwinkel….okay, vermutlich (hoffentlich?!?) nicht im Marathon-Trim.
Durch die Bank 10mm mehr Federweg.

Flasche scheint leider wieder „tretlagernah“ montiert zu werden.
Ich versteh echt nicht warum☹️
 
Noch sind das ja erstmal Konzeptzeichnungen bzw. das fertige Rad scheint wieder ein erster Druck des Rahmens zu sein.
Rein vom Platz her könnte man am unteren Sitzrohr wohl ne kleine bis mittlere Flasche unterbringen.
Bei Gelegenheit schreibe ich die Jungs mal an und gebe das als Input/Wunsch weiter.
 
1701677503383.png


Das scheint doch nur ein Prototyp zu sein, wo keinerlei Bohrungen etc. für Anbauteile vorhanden sind. Es ist ja auch die Rede von integrierter Kabelführung, die möglich ist, aber nicht zwingend!! D.h. hier würden ja dann auch noch die Öffnungen im Steuerrohr für die Kabel fehlen.

Nun macht euch nicht schon wieder wegen ungelegten Eiern Gedanken.
 
Anhang anzeigen 1824294

Das scheint doch nur ein Prototyp zu sein, wo keinerlei Bohrungen etc. für Anbauteile vorhanden sind. Es ist ja auch die Rede von integrierter Kabelführung, die möglich ist, aber nicht zwingend!! D.h. hier würden ja dann auch noch die Öffnungen im Steuerrohr für die Kabel fehlen.

Nun macht euch nicht schon wieder wegen ungelegten Eiern Gedanken.
Vielleicht sind die Öffnungen im Steuerrohr optional? 😉
schon klar mit dem Mock-up.
Aber als Diskussionsgrundlage taugt die Skizze definitiv….auch besser als das Mock-up, weil beschriftet….hat ja niemand von uns gezeichnet 😊
 
Hab grad die Skizze nochmal angesehen….
Ist jemandem der „flight attendant“ aufgefallen?
65 grad Lenkwinkel….okay, vermutlich (hoffentlich?!?) nicht im Marathon-Trim.
Durch die Bank 10mm mehr Federweg.

Flasche scheint leider wieder „tretlagernah“ montiert zu werden.
Ich versteh echt nicht warum☹️
65,7 Grad sind für 120mm und M3 angegeben. Schätze schon, dass das der Marathon-Trim ist.
 
Du bist ein IM stimmt`s?
IM?

Mal was anderes.
Fährt hier jemand zufällig ein S1 in der Strade Bianche Version?
Bei mir steht bald "zwangsweise" ein Umstieg um. Bin mit meinem Gravelbike (URS) eigentlich sehr zufrieden. Die bessere Hälfte aber dummerweise auch und sie hat angekündigt es nächste Saison zu "übernehmen"
Wir würden die Anzahl der Räder im Keller gerne etwas reduzieren und die Idee wäre, dass wir Strassen- und Gravelbike jeweils zusammenlegen.
Zweiter Satz Laufräder und los geht´s. Für sie passt das URS tatsächlich extrem gut von der Geo auch als Strassenrad, für mich wäre das keine Option, weil viel zu aufrecht.

Also, ist jemand mit dem S1 auf Schotter unterwegs und kann was dazu sagen? Braucht´s spezielles Tuning um einigermassen über den Schotter zu fliegen, oder passt der Rahmen auch von der Compliance her?
 
IM?

Mal was anderes.
Fährt hier jemand zufällig ein S1 in der Strade Bianche Version?
Bei mir steht bald "zwangsweise" ein Umstieg um. Bin mit meinem Gravelbike (URS) eigentlich sehr zufrieden. Die bessere Hälfte aber dummerweise auch und sie hat angekündigt es nächste Saison zu "übernehmen"
Wir würden die Anzahl der Räder im Keller gerne etwas reduzieren und die Idee wäre, dass wir Strassen- und Gravelbike jeweils zusammenlegen.
Zweiter Satz Laufräder und los geht´s. Für sie passt das URS tatsächlich extrem gut von der Geo auch als Strassenrad, für mich wäre das keine Option, weil viel zu aufrecht.

Also, ist jemand mit dem S1 auf Schotter unterwegs und kann was dazu sagen? Braucht´s spezielles Tuning um einigermassen über den Schotter zu fliegen, oder passt der Rahmen auch von der Compliance her?
IM=inoffizieller Mitarbeiter (DDR Sprachgebrauch)
 
Ist schon extrem flach, oder bilde ich mir das ein?
Ja. Finde ich auch.
Bin jetzt auch viel gefahren, verschieden DC Bikes, verschiedene Rennen und muss sagen, dass man alles mit weniger als so 67-67,5 schon extrem aktiv fahren muss. Die steileren und nicht so langen Räder gehen schon besser und intuitiver um die Kurve.
Vielleicht gibt es ja bald ankle Spacer oder wie die heißen, und den LW etwas steiler zu machen😅

Das XL ist eh ein Monster mit 540 Reach.
 
Wegen dem 2. Flaschenhalter hatte ich inzwischen mal mit dem Thomas Kontakt: für die beiden größeren Größen (L und XL) ist das Thema noch in Klärung, bei den kleineren wird es wohl eher nichts werden.

Abgesehen von der Entscheidung muss ich mal wieder die schnelle Rückmeldung/den Service loben: heute vormittag den Kontakt aufgenommen (Mail) und schon zwei Antworten bekommen.
Ist für mich immer wieder ein Argument für Stoll!
 
IM?

Mal was anderes.
Fährt hier jemand zufällig ein S1 in der Strade Bianche Version?
Bei mir steht bald "zwangsweise" ein Umstieg um. Bin mit meinem Gravelbike (URS) eigentlich sehr zufrieden. Die bessere Hälfte aber dummerweise auch und sie hat angekündigt es nächste Saison zu "übernehmen"
Wir würden die Anzahl der Räder im Keller gerne etwas reduzieren und die Idee wäre, dass wir Strassen- und Gravelbike jeweils zusammenlegen.
Zweiter Satz Laufräder und los geht´s. Für sie passt das URS tatsächlich extrem gut von der Geo auch als Strassenrad, für mich wäre das keine Option, weil viel zu aufrecht.

Also, ist jemand mit dem S1 auf Schotter unterwegs und kann was dazu sagen? Braucht´s spezielles Tuning um einigermassen über den Schotter zu fliegen, oder passt der Rahmen auch von der Compliance her?
Ja ich fahre das S1 als Strade Bianche Version. Es macht schon Bock über den Schotter zu fliegen. Aber ich finde es grenzwertig mit dem im leichten Gelände zu fahren. Es ist schon sehr sehr steif. Durch die dünnen Reifen hat man auch den Grip nicht. Oft fährt man aber auch höhere Geschwindigkeiten. Es klappert auch oft was. Meins wiegt komplett 7,3 kg. Rennradlaufradsatz habe ich auch, verkaufe ich aber gerade auf Ebay.
 
Ja ich fahre das S1 als Strade Bianche Version. Es macht schon Bock über den Schotter zu fliegen. Aber ich finde es grenzwertig mit dem im leichten Gelände zu fahren. Es ist schon sehr sehr steif. Durch die dünnen Reifen hat man auch den Grip nicht. Oft fährt man aber auch höhere Geschwindigkeiten. Es klappert auch oft was. Meins wiegt komplett 7,3 kg. Rennradlaufradsatz habe ich auch, verkaufe ich aber gerade auf Ebay.
Also Schotter hui, trails pfui?
würde grundsätzlich passen.
fährst 37mm-Reifen?
Darf ich fragen, auf welchen Laufrädern?
Auf der Straße würde ich auf klassische 45mm-Felgen setzen.
Beim Schotter-Satz dachte ich evtl an flache Pirope.
Wäre das deiner Meinung nach stimmig?
 
Zurück
Oben Unten