Der Teufel steckt wohl im Detail

der Lack am ZR TEAM ONLY von Radon ist eine Wucht....bisher noch keine Steinschlagschäden....und das mit diesem Steinebeförderer von Nobby Nic, der mir meinen Lack sooooowas von gelöchert hat....der ist jetzt beim Pulvern :D
 
Das ist ja mit LX und Deore teilen. :eek:

Wieso sollte er ein €1049 Bike pimpen wenn er für 50 weinger ein besseres bekommt?

....ist das meine Entscheidung :winken:? Will ja nur das Angebot auffächern...Marktbeispiele zeigen, Angebote zur Diskussion stellen und ein wenig aus dem Nähkästchen :blah: ......in der Preisliga gibts ja soooooooooooooooooooooooooo viele Hersteller und Bikes....auch von z.B. Bulls gibts inzwischen Räder über 1000 €....ich werd ja nicht für Werbung bezahlt.....:D
 
der Lack am ZR TEAM ONLY von Radon ist eine Wucht....bisher noch keine Steinschlagschäden....und das mit diesem Steinebeförderer von Nobby Nic, der mir meinen Lack sooooowas von gelöchert hat....der ist jetzt beim Pulvern :D

Also der Lack ist wirklich sekundär und die Pneus sind auch Geschmacksache.
Ich habe z.B. mit dem "Little Albert" sowohl im Sommer als auch jetzt im Winter gute Erfahrungen gemacht.
 
Also der Lack ist wirklich sekundär und die Pneus sind auch Geschmacksache.
Ich habe z.B. mit dem "Little Albert" sowohl im Sommer als auch jetzt im Winter gute Erfahrungen gemacht.

Lack sekondär???????.....mich :mad: das ganz primär wenn ich nicht mehr zum Biken kann weil Salz mein Tretlagerbereich zusammenfressen könnte....und wenn Du winterlich biken willst, sollte die Alukiste auch sauber einbalsamiert sein ;). Lack ist für mich ein sehr wichtiges Qualitätskriterium! So eine Lackierung kostet um die 60 - 90 € oder ca. 3 Std. schleifen + 250 W * 3 h entspricht 0,13 € :lol: plus Lack ca. 20 €....:D . Da ist mit der Freundin gemeinsam die Gabel warten weeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesentlich spannender.....:D .

Der NN war bei mir am VR.....einiges kurvenstabiler als der Racing Ralph (2007), aber er neigt ganz erheblich zum Splitt werfen....

Soso....Little Albert....Drahtreifen? Mit 535 g....jeeeedenfalls mit dem RR 2.25 bin ich 2006 im Januar auf der Skipiste Richtung Gipfel (> 700 hm) geradelt...man kann also auch mit wenig viel erreichen :D
 
Jetzt stehen im Prinzip nur noch 2 Bikes zur Wahl.

1. GC 7.0 http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=145
und 2. Zyankali 5.1 Anniversary http://www.poison-bikes.de/shopart/8050-57.htm

Welches ist besser?


Frag doch den nächsten Test in der Mountainbike :D....so einfach ist das nicht....Ausstattung lässt sich bewerten, vom Gewicht und Preis....aber die Rahmengeometrie, die Ergonomie ist so individuell auf Dich wie Du in dieser Welt. Darum gibts nur eines selber testen!
 
Lack sekondär???????.....mich :mad: das ganz primär wenn ich nicht mehr zum Biken kann weil Salz mein Tretlagerbereich zusammenfressen könnte....und wenn Du winterlich biken willst, sollte die Alukiste auch sauber einbalsamiert sein ;). Lack ist für mich ein sehr wichtiges Qualitätskriterium! So eine Lackierung kostet um die 60 - 90 € oder ca. 3 Std. schleifen + 250 W * 3 h entspricht 0,13 € :lol: plus Lack ca. 20 €....:D . Da ist mit der Freundin gemeinsam die Gabel warten weeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesentlich spannender.....:D .

Sorry, Du hast ja im Allgäu andere Witterungsverhältnisse gehabt.
Bei uns im Mittelgebirge hatten wir die Probleme nicht mit Salz.
 
Lack sekondär???????.....mich :mad: das ganz primär wenn ich nicht mehr zum Biken kann weil Salz mein Tretlagerbereich zusammenfressen könnte....und wenn Du winterlich biken willst, sollte die Alukiste auch sauber einbalsamiert sein ;). Lack ist für mich ein sehr wichtiges Qualitätskriterium! So eine Lackierung kostet um die 60 - 90 € oder ca. 3 Std. schleifen + 250 W * 3 h entspricht 0,13 € :lol: plus Lack ca. 20 €....:D . Da ist mit der Freundin gemeinsam die Gabel warten weeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesentlich spannender.....:D .

Der NN war bei mir am VR.....einiges kurvenstabiler als der Racing Ralph (2007), aber er neigt ganz erheblich zum Splitt werfen....

Soso....Little Albert....Drahtreifen? Mit 535 g....jeeeedenfalls mit dem RR 2.25 bin ich 2006 im Januar auf der Skipiste Richtung Gipfel (> 700 hm) geradelt...man kann also auch mit wenig viel erreichen :D


Er wollte ein Mountain Bike - kein Eisdielen-Rad.

Die Posion sind gepulvert.

Die Smilies nerven wie sau.
 
Wo sind denn die wesentlichen Unterschiede zu finden. Meiner Meinung nach sind die 2 Bikes in der Ausstattung der Teile vergleichbar...oder?

Ich habe keine Ahnung von den verwendeten Teile.
 
....also ganz ohne Smilies.....um doch ein wenig zu polarisieren.

Meine Wahl wäre Canyon, weil:

  • Geometrie ist steigfähiger, vorwärtsorientierter als beim Poison
  • Ausstattung ist gegenüber dem von Poison nahezu ebenbürtig und gerade bei den Bremsen - find ich - besser. Ob jetzt Reba Race oder SL ist nur ein Unterschied, wenn der jenige auch weiß warum er die Zugstufe verstellen mag/muss/kann
  • Ich kenn den Service von Canyon und schätze ihn, das kann ich von Poison nicht sagen (keine Erfahrung)

Das ist wohlgemerkt meine Wahl. Ich kenn das Canyon und bin es schon gefahren....die langestreckte Geometrie ist nicht jedermanns Sache, aber das Poison ist der krasse Gegensatz....kurzes Oberrohr in Kombi mit flacheren Winkeln ist ein arger Rückschritt....stimmt für mich nicht mit der Philosopie der Ausstattung überein....XT ist zum Fahren und nicht zum Eiern....und übertrieben ist das ja schon choppermäßig....halt ziemlich aufrecht sitzend und nach hinten versetzt.... was Poison da auf die Beine stellt.
 
Hieb & Stichfestes Argument. :daumen:

:lol:

....soviel zu den Smilies und den hieb- und stichfesten Argumenten.....

Ganz klar das Poison. Kompromisslose zusammenstellung (alles min.XT, DT Naben), sogar Farbe nach Wunsch.

Hammer für nen Versender.

....kompromisslos heißt Anschlag bei allem....was dort zusammengestellt wurde ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Preis.....die DT Naben sind im Gegensatz zu den XT-Naben nicht wartbar, hier heißt es austauschen....die Farbenwahl ist allerdings ein Vorteil, den aber auch andere wie z.B. FAT bieten....gell.
 
So weit ich verstanden habe, geht es schlußendlich nur noch um die Geometrie.
Also Probefahren, Canyon finde ich in Koblenz, aber wie komme ich an das Poisen?
 
So weit ich verstanden habe, geht es schlußendlich nur noch um die Geometrie.
Also Probefahren, Canyon finde ich in Koblenz, aber wie komme ich an das Poisen?

Der ideale Weg....Lösungsraum einschränken....Detailierungsgrad erhöhen....ausprobieren :D !

Poison Bikes
Robert Bosch Str. 6
56727 Mayen

Telefon: +49 2651-495474
Telefax: +49 2651-495473
e-mail: [email protected]

Würde da einfach mal anklingeln ob das möglich ist....viel Erfolg noch und Pfiadi!
 
....kompromisslos heißt Anschlag bei allem....was dort zusammengestellt wurde ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Preis.....die DT Naben sind im Gegensatz zu den XT-Naben nicht wartbar, hier heißt es austauschen....die Farbenwahl ist allerdings ein Vorteil, den aber auch andere wie z.B. FAT bieten....gell.

Bis auf die Gabel sind ausschliesslich bessere Komponenten verbaut
Poison - Canyon:
XT Kassette anstelle Deore
DT Speichen anstelle Taiwan Feld & Wiesen
DT 4.2 Felgen anstelle X430(<-gesteckt!)
XTR vs XT Schaltwerk


Dein DT Argument ist wohl Witz.
Die 370 sind soweit wartungsfrei, falls mal was kaputt geht bekommst du jedes Teil einzeln.
Konsequenterweise müsstest du auch die DT 240 für den letzten Dreck halten.

Fazit:
Spezifikationstechnisch hat das Canyon keinen Stich gegen das Poison.
Wie du richtig erwähnt hast, muss aber die Geometrie stimmen - und das kann nur er beurteilen.

Happy Testride!
 
Zurück