Der ultimative GT Thermoplast Thread

DefektesKind

Ich habe Räder im Kopf
Registriert
3. Dezember 2007
Reaktionspunkte
7
Ort
Eberswalde/Berlin/Manchester
Da ich mir jetzt auch ein GT STS zugelegt habe will ich gerne wissen was es da für Schönheiten gibt.
Der Thread soll sich nur um die ganzen GT Thermoplasts handeln (also Alurahmen freie Zone)
Ich bin mir natürlich dessen bewusst das es hier im Forum schon so einiges gibt aber halt nicht zusammengefasst.

Über rege Beteiligung würde ich mich natürlich sehr sehr freuen.




und BITTE BITTE BITTE viele viele Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mal meins:

IMG_3908.JPG


Habs aber wegen Nichtbenutzung verkauft. Funktionierte aber sehr gut!
 
Schau mal in die US-Bucht. Dort gibt es den User felnzo. Wenn er keine im Angebot hat, so melde Dich einfach bei seiner Yahoo-Group an. Dort hat er eine große Auswahl an Original-GT-Decals. :daumen:
 
Die Zusammenstellung des STS:

Rahmen: Ist vorhanden
Gabel: Doch eine Fox Vanilla (passt von der Farbe besser zum Rahmen)
LRS: Da bin ich dranne
Kurbel: Race Face Forged in silber mit schwarzen Blättern
Steuersatz: CK sw
Vorbau: Sync. oder Thomson (hab mich noch nicht entschieden)
Bremsen: Avid Arch Supreme
Hebel: Avid Ultimate ( wenn ich endlich welche finde)
Lenker: Easton Monkeylite ct2
Sattel: Flite natürlich
Schaltung: SRT 800 X-Ray (suche ich noch)
Stütze: Syncros (die ich unter extremen Schmerzen gekürzt habe)
Schaltwerk und Umwerfer: Suntour XC-Pro


freu freu freu :D
 
Lasse er Bilder sprechen :blah: Beim Vorbau plädiere ich eindeutig für den Syncros, Thomson passt da irgendwie nicht ins Konzept.
 
moin moin GT Gemeinde

ein Bekanter hat beim Keller aufreumen einen GT STS Thermoplast Rahmen BJ 97 gefunden inkl KK Steuersatz und RR Dämpfer in Grösse L, der Rahmen lag ca 10 Jahre im Keller, Aluteile sind ein wenig angelaufen, kann man aber wieder Polieren denk ich,

da ich selbst noch einen Spinergy LRS habe, überlege ich nun den Rahmen wieder aufzubauen

was denkt Ihr, wieviel sollte mir der Rahmen noch wert sein

danke schon mal für eure Antworten

greetz v. LoonyG
 
Ohne Bilder schwer zu sagen. Außerdem sollte man zuerst einen Blick auf die Tretlagermuffe werfen. Dort reißen die Rahmen sehr gerne.
 
Schau Dir die Tretlagermuffe zuerst genau an. Dort, wo der Verschlussstopfen eingefügt ist, ist die Schwachstelle. Dort bilden sich gern ein Riss.

Um welches Modell handelt es sich denn?? STS 1, STS 2, STS DH?? Sind die original Gleitlager verbaut oder sind Industrielager im Hinterbau (GT, Bedt oder Stöckli). Welcher Dämpfer ist verbaut??
 
sersens

also, es sind keine Risse vorhanden!

es sind Gleitlager verbaut

Dämpfer ist ein RR Super Deluxe

Hinterbau sieht so aus wie bei Deinem, Sattelstütze befindet sich allerdings hinter dem Sitzrohr

kan man anhand der Rahmennummer auf das Model schliessen?

greetz v. LoonyG
 
Sollte sich um einen STS 1 bzw. STS 1000 handeln. STS 1 ist Baujahr 97 und STS 1000 ab 1998. Wobei der 1999 schon einen Fox-Dämpfer hatte. Du kannst Anhand der Rahmennummer das Baujahr bestimmen, mehr aber leider nicht. Nur die DH-Modelle waren noch extra gekennzeichnet. Preislich bewegen sich diese Rahmen so um die 500 - 600 Euro, Manchmal auch etwas mehr.
 
moin moin GT Gemeinde

ein Bekanter hat beim Keller aufreumen einen GT STS Thermoplast Rahmen BJ 97 gefunden inkl KK Steuersatz und RR Dämpfer in Grösse L, der Rahmen lag ca 10 Jahre im Keller, Aluteile sind ein wenig angelaufen, kann man aber wieder Polieren denk ich,

da ich selbst noch einen Spinergy LRS habe, überlege ich nun den Rahmen wieder aufzubauen

was denkt Ihr, wieviel sollte mir der Rahmen noch wert sein

danke schon mal für eure Antworten

greetz v. LoonyG

wenns ein 16er oder 18er ist und du den doch nicht willst melde dich mal.

der rahmen den du hast dürfte der hier sein:

GT STS




daraus machen kann man so etwas:




oder so was:



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück