Der verlorene Sohn

Heute morgen wegen dir das Schaltungs 29er Inbred genommen für mdrza
1719470483506.png
 
Na da schau her....WeinrotSchorle Farbe ham se auch ;)
Wie ists denn mit der Haltbarkeit bei den Hartung Pulverbeschichtungen was so Steinschläge etc. angeht?
Frage aus folgendem Grund.

Bin heute regional gegravelt und war bei 2 Pulverern. Bilder vom Inbred gezeigt und erzählt was ich so vorhabe. Beide haben in etwas den gleichen Preis von netto 200€. Der Preis beinhaltet ein vorheriges Entlacken, Schleifen, Grundieren, Pulvern. Fragte ohne Grundierung...lehnte der eine sofort ab, weil mit besser haftet und der (Rost)Schutz ohne Grundierung bei weitem nicht so gut sei. Der andere schwamm da ein bisschen drumrum ohne konkret zu werden.
Dann eben bei Hartung angerufen - schöne Grüße ans Forum :winken: - und mich da mal erkundigt. Rahmen und Gabel inkl. Glitzer 160€. Da allerdings ohne Grundierung, weil das ist ja beim Fahrradrahmen nicht nötig und wenn Rost, käme der von innen. Grundierung würden sie auf Wunsch machen, dann bin ich aber auch bei dem Preis der anderen. Vorteil Hartung ist natürlich, dass hier im Forum schon Erfahrungen da sind und er eben auch glitzert, was einer der hier ansässigen schonmal nicht macht. Daher obige Frage wegen Haltbarkeit und von Euch gefühlte Qualität. Natürlich ist alles besser als der tollste Nagellack mein lieber @Stefan090801 aber den kann ich ja danach weiter verwenden.... 💅🧚‍♂️🫦
Werde die nächsten Tage hier in der Umgebung noch den ein oder anderen (gibt erstaunlich viele) Pulverör heimsuchen. Gepulvert wird....auch wenn ich davor nagellacke...meine Frau ist schon voll auf der Suche wegen Farbton und den Spaß will ich ihr nicht nehmen. Außerdem zieht immer, wenn ich sage, dass ich das gesparte Geld bei nichtpulvern in das nächste Auto investiere. 😈
 
Bevor ich es auseinanderbaue, baue ich es erst mal wieder zusammen, so mit Reifen und allem drum und dran. Gerade Tretlager und Steuersatz gecheckt, laufen leicht und ohne Spiel und werden weiterverwendet werden. BB7 auch keine Raketentechnik. Da bin ich froh die wieder zu haben. Aceton für die Entschriftung der Stütze und Kurbelarme vorhanden. Für die komplette pulverierfertige Demontage fehlt mir auch das ein oder andere Werkzeug und so kann ich erstmal testen, ob danach Krummbügel oder Flatbar Verwendung finden. Reifenwahl Conti Double Fighter, weil ich den auch weiter verwenden kann am Rad der Hausadame.

Mal auf youtube bissl gekuckt (Tour de France Vorstellung is erst später) und dabei DAS entdeckt. Part 1 und 2 beschäftigt sich mit dem Zerlegen und ich dachte dass in Teil 3 der Rahmen ääähhh gereinigt, geputzt, was auch immer wird....schöner gemacht halt.
Mal unter uns.....Ihr veräppelt mich doch, gell.....mein Inbred steht viel zu gut da und Ihr wollt nur dass ich Geld verbrenne für ein Rad was eh fast perfekt ist....Inbred neu lacken tut man nämlich garnet ???
So könnte zumindest der Verfasser der Videos denken :oops:o_O

Brauch jetzt Wein....weissen Wein :bier:
 
ahh herrliche geschichte. Das Inbred ist einfach so ein geiles Bike. Habe meines auch schon in vielen Varianten aufgebaut gehabt und ich spiele schon länger mit dem Gedanken einen Drop Bar zu montieren... Wäre mal was neues. Habe echt schon viele Varianten verbaut... am geilsten wars mit dem Ali Express Verbrenner Motor ;) ahah ein Traum
 
Vorhin gesehen....Die 'tolle' Veranstaltung isja schon morgen. Wer Zeit und Lust hat....
MonnemBike24.jpg
Isch bin net debai, weil isch hab was onneres vor gell. War die letschde Mole eh nix gscheits und die solle erscht mol ihr Radwege uff Vorddermonn bringä.
 
Reifen montiert und Vorbau getauscht. Der tonnenschwere RF Evolve DH wich einem Sixpack.
20240628_155434.jpg
20240628_172946.jpg

Aber es geht hier ja nicht um Leichtbau. Wiegen aber für @carofem :winken: - 13,5kg
Der Dubbespeeder hat 2 Kilo weniger. Hier sind mal die beiden Stadtindianer Winnetouch und Abahachi.
20240628_172421.jpg


Weiter oben sieht man den Dubbespeeder ja mit Rennradlenker. Den hab ich mal für eine Sitzprobe an das Inbred geschraubt. dann wird das Rad aber zur fast zur Streckbank. Ich kann zwar mit einer anderen Sattelstütze noch etwas vor, obwohl das Knielot so passt, aber mit dem hier verwendeten 3T Lenker die Spitze des Bremsgriffs 2,5cm weiter vorne als auf dem Gravelbike.
20240628_162320.jpg

Der Vorbau ist jetzt schon stummelig, da ginge höchstens noch ein Lenker mit weniger Reach. Den bekomme ich aber in der kürze der Zeit nicht gefunden und er müsste mir ja auch sonst passen.

Somit ist das Projekt
Mit dem Inbred zum NGR24
gestorben.
Der Rennradlenker passt auch besser auf das 6KU und damit fährt sich der Dubbespeeder wie ein normales Rennrad. Oben ist ja ein Bild wie es war.

Nochmal kurz zu den Reifen. Größe 50-622. Bei 3bar auf der 19mm Felge 50,13mm breit, auf der 23mm Felge sinds 51,80mm. Lässt sich so auch gut fahren aber mit vorne 2,0 und hinten 2,5 ists angenehmer. War auf der knapp 2km Testrunde sowiso vorsichtig, weil die Reifen sich sehr glitschig anfühlten so frisch aus der Vulkanisierungsmaschine gefallen. Kenne ich so extrem nicht. Nur einmal bei neuen Mopedreifen von Bridgestone, deswegen auch Glitschstone genannt. Platz für mehr ist vorhanden, auch MTB-XC mässig aber was erzähl ich....Das Inbred ist ja kein Unbekannter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gilt es noch einen Abschluß zu finden.
Nach der heutigen längeren Tour zu den Nachbarn
20240730_131122.jpg
20240730_134409.jpg

musste der Sohnemann noch angepasst werden. Andere Übersetzung (jetzt 38/18), Kettenspanner und wegen einschlafender Hände gab's wieder den Chopperlenker und Griffe.
20240730_204814.jpg
20240730_211105.jpg

Bei 35° im Schatten musste auch getrunken werden
20240710_113929.jpg

Danach waren wir uns einig, dass oranger Nagellack absolut passend ist.
20240730_210150.jpg
20240730_205647.jpg


Bis bald im Wald
 
Neuste Ausbau- Umbaustufe.
Inbred goes Gravel
20250409_163231.jpg
20250409_163600.jpg


Natürlich bei mir mit Rückspiegel
20250409_163454.jpg


Zwei, drei Dinge stören mich noch.
Der Q-Faktor von John Wayne inkl. der etwas zu kurzen 38/18 Übersetzung
20250409_163506.jpg


und die sehr enge Leitungsführung, speziell für die hintere Bremse.
20250409_165844.jpg


Entweder längere Aussenhülle oder ich verlege die hinterm Steuerrohr. Probefahrt war aber so ok.
Jaja....die Schutzbleche fallen wohl auch der Stylepolizei zum Opfer.
 
Beide haben in etwas den gleichen Preis von netto 200€. Der Preis beinhaltet ein vorheriges Entlacken, Schleifen, Grundieren, Pulvern. Fragte ohne Grundierung...lehnte der eine sofort ab, weil mit besser haftet und der (Rost)Schutz ohne Grundierung bei weitem nicht so gut sei. Der andere schwamm da ein bisschen drumrum ohne konkret zu werden.
Dann eben bei Hartung angerufen - schöne Grüße ans Forum :winken: - und mich da mal erkundigt. Rahmen und Gabel inkl. Glitzer 160€. Da allerdings ohne Grundierung, weil das ist ja beim Fahrradrahmen nicht nötig und wenn Rost, käme der von innen. Grundierung würden sie auf Wunsch machen, dann bin ich aber auch bei dem Preis der anderen. Vorteil Hartung ist natürlich, dass hier im Forum schon Erfahrungen da sind und er eben auch glitzert, was einer der hier ansässigen schonmal nicht macht. Daher obige Frage wegen Haltbarkeit und von Euch gefühlte Qualität.
Ich muss hier mal dazwischen grätschen, denn nach meiner Erfahrung würde ich nie wieder Stahl ohne Grundierung Pulvern lassen. Ich habe hier einen gepulvtern Rahmen, welcher nicht grundiert wurde und der hat an einigen Stellen unterm Pulver angefangen zu rosten, was schlussendlich zum Abplatzen des Pulvers geführt hat, hauptäschlich an Gewinden oder plangefrästen Stellen, aber auch mitten in der Fläche.
 
Ich muss hier mal dazwischen grätschen, denn nach meiner Erfahrung würde ich nie wieder Stahl ohne Grundierung Pulvern lassen. Ich habe hier einen gepulvtern Rahmen, welcher nicht grundiert wurde und der hat an einigen Stellen unterm Pulver angefangen zu rosten, was schlussendlich zum Abplatzen des Pulvers geführt hat, hauptäschlich an Gewinden oder plangefrästen Stellen, aber auch mitten in der Fläche.
Hab es bis jetzt auch nicht machen lassen wie man sieht. Im Grunde ists ja nur ein Stadtsinglespeeder, bei dem sich das nicht wirklich rentiert hätte. Außerdem gefällt mir das Orange so wie es ist supergut und die Macken erzählen vom leben. Schliesslich hab ich das Teil ja schon ein paar Jahre. Der Umbau zum 'Gravel' ist der Bastelwut geschuldet und wenn Geld in das Rad fliesst, dann eher für Kurbeln oder nen leichten Radsatz oder Gabel.
Wenn ich ein Rahmen pulvern lassen würde, dann das Mason. Noch nie hatte ich ein Rad, das so weichen Lack hat. Da entstehen Lackmacken allein durch scharfes ankucken. Pulvern auch nur mit Grundierung. Hat mir ein Pulverer hier in Edingen auch geraten, bzw. ohne würde er es nicht machen.
 
Morgen geht's los....


Lotte, Rehgina brauchen Unterstützung und @Stefan090801 ein wenig Aus(lauf)fahrt.
Welches Rad darf denn mit? Erster Plan...Inbred SSP. Dann kam Frau Scheffin..."jo, weiss nicht ob ich mein Rad mitnehm (dann doch das Goldrush), weil viel fahren is nicht wegen Regen, der gemeldet ist." (öh...Bokeh fertig gemacht wegen Schutzbleche). Das war gestern.
Heute morgen dann..."Duuu Schaaatz, ich glaub ich nehm doch das ebike mit, weil ab Mittwoch schönes Wetter in Hamburg und da könnten wir dann doch bissl radeln zusammen."


Räder sind gepackt.
20250607_124600.jpg

Immer wieder erstaunlich wie praktisch der 4 Meter kurze Toyota Yaris Verso doch ist.

Das Inbred hat ja auch schon Norderfahrung.
SPO-Vogelpark2014 019 (2019_02_03 15_14_54 UTC).JPG
2019 in SPO
 
Mehr 'Blech' als in meinem Post vom 9. Mai zu sehen, gibts nicht.
Sollte es wirklich richtig kübeln, erlaube ich mir den Dienstagstermin zu verschieben. Regenjacke pack ich aber ein.
 
Zurück