Der Wahnsinn geht weiter....Mantra Pro Carbon Aufbau

Wow...coole Sache! Was es alles gibt und das 10 Autominuten von mir weg!...und sogar vorrätig

Ich würde es dir wirklich empfehlen, wenn du die Gabel längerfristig fahren willst. Die Bälge haben ja die bekannten Nachteile. Ich habe übrigens die ersten Jahre meiner Kindheit auch in der Näher verlebt (ein Dorf namens Wüstems ;))

Das mit dem Aufmachen ist ja nicht so tragisch, wenn du das Öl auffängst und einfach so wieder zurück kippst (da es ja neu zu sein scheint). Dann hast du passende Viskosität und Ölmengen. Wäre aber für diese Reparatur nicht nötig.

Prinzipiell kann man mit falschen Einbau das komplette Standrohr ruinieren. Die Beschichtung kann sich lösen. Sei froh, dass dein Dämpfer nur undicht war und nicht die Kolbenstange kaputt.
 
Ich muss die Gabel nicht unbedingt von innen sehen;)...Abstreifer säubern sollte hoffentlich erstmal reichen. Mit der Suppe hantier ich nicht gerne rum, auch wenn man sie theoretisch nur einfach ausleeren muss....irgendwo sifft es dann immer nochmal raus und saut alles voll.......die Maßnahme sollte reichen, auch wenn ich die Gabel längerfristig fahren will - was aber dann vielleicht auf 100 -200 km im Jahr kommen würde. Das Rad will ich nicht verheizen...da hab ich noch andere:daumen:

Heute abend wissen wir mehr ;)
 
So...das geplante Tageswerk für heute ist bereits vollbracht:

Gabel

Schön im Ständer eingespannt und Knöbbel rauspopeln, dann die beiden Schrauben auf und schon ist der rote Teil getrennt...



Ich fand das Unterteil extrem leicht und hab es gleich mal gewogen:



Den frischsten Eindruck machen die Abstreifer nicht mehr...aber egal...



Saubermachen, wieder rein und gut fetten...



so habe ich es mir ungefähr vorgestellt, dass es aussehen müsste. Mit der Rückseite eines flachen Griffes eines Holzschraubenziehers konnte man sie gut rundum plan einschlagen...

Innendrin keine Spruren von Schmodder, das Fett sah noch gut aus...schnell wieder zusammenbauen...



Ist auch in komplett relativ leicht die Gabel. Die kann bleiben!



Morgen wirds dann interessanter wenn Zeit ist, dann wird sie wieder mit meinem Improvisationswerkzeug eingebaut...es bleibt spannend ;)
 
Bisher ist es ziemlich erfolgreich...ich habe es eben gerade gewogen....Aber der Reihe nach:

hier kommt wohl die Stelle, wo sich die Originalitätsfetischisten aus dem Thema verabschieden, aber mir gefällts ;) ....und wie meistens bin ich mit der Meinung wohl ziemlich alleine....aber lest ruhig erstmal weiter. Soooo schlimm isses diesmal nicht;)

Erstmal musste die Gabel wieder rein. Dafür musste mein Selbstbauwerkzeug wieder herhalten.



In Verbindung mit einem Teil aus dem Werkzeugsatz, der genau auf dem Lager aufliegt, ging das bestens. (Sieht hier nur so verkantet aus. Man sollte die Gabel gerade einziehen ;) )

Unten auch so ein Holzring, der unter der Gabel greift. Die Kralle hab ich schon rausgehämmert als ich die Gabel ausziehen wollte. Brauch ich mit der MC 2 sowieso nicht mehr...



So kanns losgehen:



Mal schauen, obs auch klappt...jawoll, da kommt sie schon...



Nach paar Zentimetern ist erstmal Feierabend, weil dann der Holzring im Weg liegt, aber dann fehlen noch ca. 6-10 cm vom Schaft...



Also muss das Werkzeug verlängert werden....so reicht es locker...



Fertig, mehr kommt nicht. Unten alles bündig und oben genug Platz für eine LVE



Und doppelt gemoppelt gefällt mir auch der Übergang ganz gut. Erstmal den Konus vom MC3 und darüber paar Spacer vom MC2. Noch gut festziehen, dann schaut das ganz manierlich aus...



Gabel drin, weiter gehts. Aber keine Cantisockel in der Gabel. Ein Spender stand bereit - dachte ich, aber die Sockel gehen aus der gelben Manitou NIE mehr raus. Wie festgeschweißt. Egal. Fox Sockel aus der Garage passen auch und warum soll man sie an einem mit Scheiben bremsenden Rad spazierenfahren?



Ich hab mich für die AVIDs entschieden aus fabrlichen Gründen...



Nächste Baustelle: LX ab, XT dran...ging doch gestern ein XTR E-type für 29 Euro weg...da hätte ich auch mal mitbieten sollen...aber egal. mit dem XT kann ich leben, sowas hat man als Palominofahrer immer irgendwo rumliegen...



Jetzt sind das erste Mal gute Nerven gefragt. Es ist die KCNC Kurbel drangewandert sowie die passenden Pedale (naja-mehr oder weniger. Von der Form völlig deplatziert, von der Farbe jedoch ganz gut und vor allem vom Gewicht passen sie gut ins Konzept)



Eigentlich wollte ich ja entweder rote Griffe montieren, die lagen eingangs des Themas auch schon parat oder paar Schraubgriffe, aber irgendwo taucht doch immer noch was auf, was noch besser passt. Endlich mal ein würdiges Bike für die Instict Grips. Hier sieht man auch, dass der Übergang zur LVE ganz gut gelungen ist. Vorm Cockpit hab ich noch die Reste der Aligator Züge verbraucht...



Es fehlt noch eine Kette....ca. 240gr, ein XTR-Schaltwerk (noch in der Post unterwegs) und die Sattelklemme. Zusammen nochmal 160gr?
Den Flaschenhalter könnte man wieder demontieren, aber momentan ist er praktisch, weil man das Rad zum Wiegen gut dranhängen kann:lol:



Und das hab ich wie gesagt gemacht. Aktuelles Gewicht wie gesagt ohne Kette, Schaltwerk und Sattelklemme:

10,6 Kg:eek: MIT SPINERGY!!!

Mit bisschen Glück und anderen Laufrädern sind wirklich 10,5 Kilo möglich. Vor allem denke ich mal über den Dämpfer nach. Leider hab ich den nicht gewogen...erstmal testen, wie er sich fährt...aber ohne Klemme keine Probefahrt:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er halt noch vom Quantum übrig und güldene Farbtupfen mag er!
Warscheinlich bleibt die aber nicht lange dran' ;).
Kommt noch ne güldene Kette?

Es grüßt Euch Armin!
 
Die güldene Kette liegt schon bereit. Ist aber ne ganz "normale" X9L von KMC. Die goldene Kassette bleibt nur bis zum ersten kompletten Wiegen ;) Im ersten Beitrag in diesem Thema auf dem 3. Bild rechts unten liegt sie doch ;)

Ansonsten hab ich auch noch 2 DuraAce/XTR Ketten gefunden....das wäre die dauerhaltbare Variante...

Das ist aber ne andere güldene Kassette als die vom Quantum. Diese hier sieht aus wie neu. Warum ich 3 Sätze davon rumliegen habe, weiß ich auch nicht...die taugen sowieso nur für 100 km und dann rutscht die Kette durch. Blöder Leichtbau...

Das Thema wird aber hinten wieder aufgenommen, da waren noch paar goldene Nokon-Perlen übrig ;) Das kommt dann am Schaltwerk an...

Der Plan geht wohl wie folgt weiter: Die goldene Kassette kommt auf meinen leichtestens Laufradsatz, dann wird gewogen wenns fertig ist und ich freue mich über ein 10,5 Kilo Fully, das schon über 12 Jahre alt ist, und dann kommt ein Laufradsatz "für jeden Tag" mit einer Kassette "für jeden Tag" rein ;)

Mal sehen, ob ich morgen mal die Zeit für Bilder mit SPIN, Spinergy, Spengle und "normal" habe...da bin ich selbst gespannt, wie das wirkt...am besten ohne Kassette und Kette testen, dann isses am wenigsten Arbeit ...
 
Tja Jonas, der Holger hat es schon geschrieben: Goldene Kassetten sind zwar leicht und sehen gut aus, sind aber nicht sehr haltbar. Diese teuere Erfahrung musste ich auch schon machen:

medium_P1020965.JPG


Kocmo Titankassette 11-28Z, 8-fach - so ein Schei...!

Es grüßt Armin!
 
Ich glaub das komische Recon Blechding wiegt sogar nur 135 Gramm...kann das sein? Tolle Sache für ein "Stehrad", aber an nem Fahrrad völlig fehl am Platze. Am Quantum hab ich ja schon heftig "ins Leere" getreten, dass ich sofort auf Dura Ace umgestiegen bin. Beim MTB ist das Problem, dass die XTR Kassette in anderen preislichen Dimensionen liegt...mal sehen, was die Bucht so hergibt...oder meine Bananenkisten. Da sind zwar reichlich Kassetten drin, aber das meiste ist Rennrad, 8-fach oder 10-fach oder bleischwer aus der HG50er Serie. Die sehen aus als hätte sie einer aus dem Vollen geschnitzt...und bringen sicher 500gr. auf die Waage...
 
An welcher Stelle des ganzen Prozesses hast Du nochmal die
Lager eingeklebt :confused:

VG
Thomas

...wusste ich doch, dass ich was vergessen habe:eek: ....




.....Bilder zu machen:daumen: Da mir das passende Loctite 6hundertirgendwas fehlt, nehm ich immer "blaue Schraubensicherung"....aber nicht in diesem Fall:eek:. Die Lager waren zu 100% auch vorher NICHT eingeklebt. Es war nirgends auch nur die Spur eines Klebers zu sehen nach dem Ausbau. Weder unten noch oben. Vom MC2 beim Koi wusste ich noch, dass der Lagersitz absolut sauber sein muss, damit das Lager richtig sitzt. Nach der Entfernung von Fett war er das auch...nicht die kleinste Spur Kleber am Steuerrohr oder am Lager.... Aber in diese Richtung kommen ja auch relativ wenig Kräfte an.:confused:

Was ich auch nicht gemacht habe, ist auf den Gabelschaft Schraubenkleber zu packen. Der ging ja schon so schwierig raus, dass sich da wohl nie was löst....
Ich hab auch vergessen Bilder zu machen, wo die dicke Fettpackung unter dem Konus zu sehen ist bzw. am unteren Lager. Da war ich schon viel zu fixiert auf das MC2 Spacer-Thema...:rolleyes:

Leider hab ich auch gestern an vielen Stellen die Fotos vergessen. Z.B. ist der komplette Kurbeleinbau und Umwerfer "untergegangen". Den XT sieht man leider nirgends bisher....

Wenn man da mal voll dabei ist, dann vergesse ich das mit den Fotos auch immer mal. Vor allem die Fuddelei mit den Aligator-Zügen wollte ich noch dokumentieren (da sind überall Innenliner mit einzuziehen, die an jeder Perle hängenbleiben....). Aber schwuppdiwupp ist auf einmal alles fertig. Die Laufradgeschichte war der nächste große Meilenstein...

Und da sind wir auch schon....ich muss selbst zugeben, dass die goldene Kassette auf den normalen Laufrädern ganz übel aussieht, aber der Satz ist noch aus der Palomino-Zeit schwarz/gold übrig gewesen. Dachte eigentlich da wären noch die Twister supersonic drauf, aber mit den 600gr. Bontragers hab ich gar nichts gewogen jetzt...nur Bilder zur Auswahl:








 
Also wir haben eine dynamische Form am Hauptkorpus des Rahmens, diese verlangt entweder nach einer Fortführung in den Laufrädern also 4 oder nach absoluter Zurückhaltung also 3. Der lineare gerade Aufbau der 1 ist meiner Meinung nach dementsprechend unstimmig.
Mein Favorit wäre die 4.
Viele Grüße
MH
 
Bild 1: -1
Bild 2: 0
Bild 3: 1,5
Bild 4: 2

(mherwegs Meinungen sind alle mit eingeflossen)

Danke für die Meinungen:daumen:...weiter gehts...kommt, Leute, fast 1000 Klicks, da muss doch jeder einen Favoriten haben;)

Selbst wer das Mantra hässlich findet, darf für das "kleinste Übel" eine Stimme abgeben;)

Ich seh grade, dass Bild 2 etwas unvorteilhaft ist, weil dort die voluminösen Race King World Cup montiert sind...das wirkt im Vergleich zu den anderen Reifen etwas überdimensioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar die Nummer 3
Brauchst du weitere überzeugende Verfechter?
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=5QK7RGVC6qU"]Simpsons Schwartzenegger - YouTube[/nomedia]


Irgendwie geht bei allen anderen der Rahmen unter und der sollte doch der Hauptakteur sein. Der "Hochbein-Look" wird durch Spins, Spengler und Co. noch verstärkt.

Übrigens: ich wollte früher auch ein Mantra haben aber irgendwie "wächst" man ja und mir gefällt der Rahmen gerade aufgebaut absolut nicht mehr, finde dieses klaffende Loch zwischen VR und Rahmen zu extrem. Deswegen finde ich die klassischen Laufräder auch am schönsten mit den Spins zB sieht es aus wie ein großer Schweizer Käse.

PS: laut Bike Workshop kam das Mantra im Serienzustand auf 10,9 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find die Kurbel ok, haut mich nicht vom Hocker aber spielt sich auch nicht in den Vordergrund.
Du könntest ja die normalen LR auch noch etwas tunen. M.E. müsste hinten ein kleiner roter Akzent hin, wie wäre es am LR 2 rote Speichen auf jeder Seite einzuziehen, sozusagen als Kuchenstück?
 
Ich schwanke zwischen 3 und 4, wobei ich eher zu 4 tendiere, da es sonst durch die Gabel vorne zu rot-lastig wirkt...

ähm, kannst du den Sattel noch etwas nach hinten schieben? :D
 
Ja klar...das ganze "Sofa" kommt noch anders...das war die einzige Stange, auf der ein Sattel montiert war fürs erste Wiegen. Ist ja auch auf jedem Foto anders tief versenkt, weil es rutscht. Ist ja ohne Klemme... Das war nur drin für die Proportionen bei den Fotos....

Wie wärs mit sowas für hinten?

http://www.ebay.de/itm/110952651538?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Aber das ist auch wieder weniger dauerhaltbar vermutlich....aber leicht ;)

Oder nen roten Schnellspanner? oder 2 rote Pulleys? Die klau ich glaub ich aus dem Sey&Sky...da sind sie völlig deplatziert...

ist aber bestimmt ein etwas anderes rot:




neuer Zwischenstand:

Bild 1: -1
Bild 2: 1
Bild 3: 2,5
Bild 4: 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück