Der Wahnsinn geht weiter....Mantra Pro Carbon Aufbau

Ich habe viele, viele solcher schönen Strecken (die hier meist nur kurz sind) z.b. im openstreetmap "entdeckt". Da hat der eine oder andere vor mir diese Trails schon hinterlassen.

Flowig sind sie nicht alle, die da auf den Videos sind. Es sieht alles auf Bildern oder Videos so harmlos aus. Wenn Du alle Filmchen gesehen hast wie "Mannsteintrail", das ist Kategorie S3 und nicht unbedingt "flowig" - und mtb-uphill sogar S4. Das ist auch nicht fahrbar...

http://www.openstreetmap.org/browse/way/26053256

...aber die meisten schon. Schau mal in solche Karten in Deiner Umgebung. Da wo ich gestern das Video gemacht habe, bin ich 10 Jahre lang immer 50 Meter parallel auf der Waldautobahn gefahren. Das ist der Anfang von dem Stück, wo es im Palomino Thema schon Bilder gab, wo man das Bike am Ende in der Spur versenken kann.

Und ich habe auch schon einen Trail "getauft". Im Suchfeld links oben mal "GaryKlein Trail" eingeben ;)
 
Für mich sieht der Mannsteintrail auf Deinem Video eher nach S2 aus, beim Uphill kann ich das nicht beurteilen. Ich kenne diese Schwierigkeitsabstufungen aber erst seit zwei Jahren durch die "Life"-Berichte von Alpenzorro hier aus dem Forum. Was der Strunzi da als S3 bezeichnet, würde mir keinen Spaß machen zu fahren - in Deinem Video sieht es für mich als durchaus fahrbar, mit Spaßfaktor, aus. S3 habe ich mit Stufen und Felsen als Spaßbremsen in Erinnerung (mag mit einem Fulli anders sein), S4 als dann eigentlich schon nicht mehr richtig fahrbar. S4 bis S5 gibt es bei uns einige, mache ich gerne mit meinem Hund als Wanderung.
Die in openstreetmap, in meiner Gegend gezeigten Wege, kenne ich alle, und noch einige mehr. Mir macht es eben auch Freude, mal ohne Fahrrad, dafür mit Hund, sommers wie winters, die Wälder und Berge zu erkunden. Da sehe ich auch dann wo ich mit dem Rad fahren möchte und wo nicht.

Es grüßt Dich Armin!
 
Wie schon beschrieben: Das sieht auf dem Video völlig harmlos aus. Aber bei meiner ersten Abfahrt musste ich schon ordentlich Mut zusammenkratzen. Diese Stufen mit Felsen ziemlich zu Anfang sieht man gar nicht. Ich saß fast auf dem Hinterrad und hatte immer noch ein ungutes Gefühl. Im weiteren Verlauf kann man es fast komplett laufen lassen, wenn man sicher ist, dass keiner zu Fuß unterwegs ist...Wenn man oben am Hang steht sieht der Abgrund allerdings brutal aus. Mit einem anderen Rad außer dem Palomino und der etwas gemäßigten Geometrie würde ich da wohl nicht fahren...Die ersten Stufen bei 0:14 sind mittlerweile schon umfahren...(Chickenway...haha)

Den Bike-in-der-Harvesterspur-versenk-Trail hab ich mal ins Palominothema...da bin ich heut unter anderem lang. Der Anfangsteil wie gestern mit dem Mantra ist da auch drauf ;)
 
Kleiner Exkurs für diejenigen (naja - viele waren es nicht), die für die SPIN gestimmt haben. Ich hab sie jetzt ins Koi Mantra gebaut. Aber vielen Dank eher an alle, die für die roten Spengle im Carbon gestimmt haben, denn sonst hätte ich die SPIN nicht ins Koi gebastelt. So sieht jedes Bike für sich viel besser aus:daumen:















Genialer Reifen übrigens der Race King. War mir gar nicht so bewusst, dass er so gut ist.

Dafür ist die Gabel eine einzige Elastomer-Katastrophe. Das Heck ist weltklasse, die Gabel dagegen ein Presslufthammer. Auf dem einen Wurzeltrail, den ich letztens mit Kamera abgefahren habe...(ist auch irgendwo unter Gundelhardtrail in meinem Youtube Album), wäre mir mit dem Mantra fast die Brille von der Nase geflogen...aber nur wegen der Gabel...Da wirds Zeit die Koi Farben wieder anzurühren und eine Fox F80 (auf 100 umgebaut) einzubauen...dann ist es ein perfektes Bike!



...und wenn jetzt einer auch nur ansatzweise meint, etwas über diese STILECHTE! 90ger Jahre Jacke sagen zu müssen, dann ist das Thema hiermit beendet:lol:

Weltpremiere: Klein-Holgi vor der Kamera:






http://www.youtube.com/watch?v=Jfc3usshosU&feature=youtu.be

isses schon freigeschaltet?


Jawoll! Mit den Spins um Längen cooler das Koi!
Sieht so richtig schön aus. Die Spengle hatten etwas zu viel Masse an diesem Rahmen für meinen Geschmack. So isses ne Wucht.
..und der Film ist auch schön nur echt etwas kurz :-)
LG Markus
 
.und der Film ist auch schön nur echt etwas kurz :-)

Was das aber für ein Aufwand war für die paar Sekunden. Bike abstellen, Hügel klettern, Handy aufbauen, Handy sichern, dass es nicht umfällt, Hügel zurückklettern, Bike nehmen, losfahren, zum Handy zurück, wieder alles einsammeln, neuen Kamerastandpunkt suchen und das gleiche Spiel von vorne. Dann noch den ganzen Leerlauf am PC wieder rausschneiden ...:rolleyes: Besser wärs wohl, wenn man mal zu zweit unterwegs wäre. Seit langer Zeit wollte ich ja schonmal Mantra und Palomino vergleichen. Aber das ist mittlerweile wegen der unterschiedlich wertigen Federung etwas ungerecht...
 
Was das aber für ein Aufwand war für die paar Sekunden. Bike abstellen, Hügel klettern, Handy aufbauen, Handy sichern, dass es nicht umfällt, Hügel zurückklettern, Bike nehmen, losfahren, zum Handy zurück, wieder alles einsammeln, neuen Kamerastandpunkt suchen und das gleiche Spiel von vorne. Dann noch den ganzen Leerlauf am PC wieder rausschneiden ...:rolleyes: Besser wärs wohl, wenn man mal zu zweit unterwegs wäre. Seit langer Zeit wollte ich ja schonmal Mantra und Palomino vergleichen. Aber das ist mittlerweile wegen der unterschiedlich wertigen Federung etwas ungerecht...



OK. Dann lieber ein Familienfoto von allen deinen Mantras und kein längerer Film...wenn man das Filmen allein angeht wohl doch etwas umständlich.:D
Du brauchst nen Kameramann, nen Tonmeister, ein Assi-Team, das die lästigen Schaulustigen verscheucht.....
LG Markus
 
... ein Assi-Team, das die lästigen Schaulustigen verscheucht.....

Das fand ich gestern so faszinierend (als HESSE - mit dem neuen Waldgesetz im Nacken): Auf allen schönen einsamen Trails war fast KEINE Sau unterwegs. (Die Familie mit Kinderwagen auf dem einen Trail mal ausgenommen - die haben sich sicher verlaufen)

Aber von "Schaulustigen", Wanderern, Reitern, Walkern, Joggern keine Spur, dabei war wohl der komplette Ort im Wald, mit Hunden, Kindern, Omas, Opas, sogar einen Elektrorollstuhl hab ich gesehen! Aber alle waren sie ausnahmslos auf Waldautobahnen unterwegs. Sollten die Gesetzesausbrüter mal drüber nachdenken, ob man Biker nicht NUR auf kleinen Trails fahren lässt, wenn man den Sinn des Waldgesetzes wirklich bezwecken will. Jetzt sollen alle Biker nur noch auf die Waldautobahnen?:eek: Dort war es überall ein elender Wandererslalom, wo man teilweise trotz klingeln minutenlang hinterher fahren musste, bis sich alle einig waren, auf welche Seite sie ausweichen wollen...:rolleyes:

(nicht falsch verstehen!!!, ich bin auch oft mit vielen Kindern im Wald unterwegs, aber mein Anstand gebietet trotzdem immer Platz zu machen, wenn einer überholen will;) )

Das wird noch ne Herausforderung mit den 3 Mantras auf einem Bild:daumen: (wenns nicht wieder vorm Vorhang passieren soll:lol:)
 
So, mal wieder bisschen weiter mit dem eigentlichen Objekt des Themas ;)

Die Leichtlaufräder stecken ja grade im Mantra Carbon, warten aber noch auf ihre Schnellspanner meiner Lieblingsfirma ;) Davon kann man eh nicht genug haben. Sobald die da sind, gehts auch mit den Propel-LR nochmal auf die Piste (wenn nicht grade Land-unter ist).

Spengle-lose Zeit hab ich dann mal für die Verschönerung genutzt...

Da ich nicht so einen schönen Folienplotter habe wie z.B. Etoe, musste bei mir das ruhige Händchen ausreichen. Auf die vorhandenen Schriftzüge einen Maskierfilm geklebt und rundum ausgeschnitten mit einem Cutter/Skalpel oder wie heißt das scharfe Messer?

Auf den nicht vorhandenen Schriftzug kleben und Luft marsch mit weiß durchgesprüht..



Leider sieht man nicht viel außer weiß, aber so sahen die Masken aus. Eigentlich dachte ich, ich komme mit einer aus, aber die verziehen sich dann doch beim Abziehen oder gehen kaputt oder kleben dann nicht mehr richtig. Also die ganze Arbeit 2 mal gemacht...



Hier sieht man, dass beim runterpopeln der eine oder andere Buchstabe zerreißt: das Innere vom G.



So ist dann alles an Maske weg und das reicht mir als optische Verschönerung. Besser als kein Schrifzug allemal...



Original und Fälschung (zu erkennen am fehlenden (R))



Die weißen Flecken (am S und P) sind irgendwelche Schleifspuren eines Vorbesitzers. Sieht aus wie mit Schleifpapier die alten Buchstaben entfernt und auf die Grundierung durchgeschliffen. Auf diesem Bild direkt vorm vorderen Schnellspanner zu erkennen. Aber durch die Schriftzüge ist auch das etwas unauffälliger geworden ;)



Würde eine silberne Gabel nicht doch besser aussehen? Bevor ich die Fox in KOI lackiere und ins andere Mantra bastel, wäre das hierfür auch eine Überlegung wert...mal sehen, ob ich mit Bildbearbeitung zumindest die Optik etwas simulieren kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
He...cool...das geht in der Bildbearbeitung ja noch viel schneller mit Umfärben als am echten Laufrad:



Ist zwar nicht genau das Fox-Silber, aber einen Eindruck bekommt man oder?...wird wieder Zeit für ne kleine Abstimmung im Thema ;)
 
He...cool...das geht in der Bildbearbeitung ja noch viel schneller mit Umfärben als am echten Laufrad:



Ist zwar nicht genau das Fox-Silber, aber einen Eindruck bekommt man oder?...wird wieder Zeit für ne kleine Abstimmung im Thema ;)

Das wird jetzt schwierig, weil die rote Gabel ja so gut zum Schriftzug etc etc....
Normalerweise würde ich bei den Spengles in anderer Konstellation sofort für die silberne votieren, damit das expressive Rot des Laufrads nicht mit dem Rot der Gabel verschwimmt. Ich finde entweder es ist alles eine Farbe am Rad oder es müssen abgestimmte aber klar nach Komponenten ablesbare Farben sein.
Die rote Gabel wirkt etwas mehr old school, die silberne etwas technischer.
Ich glaub ich lass die Bilder mal nochmal wirken...
Viele Grüße
Markus
 
Der Gabelwechsel würde auf jeden Fall mit dem Umbau auf Reset einhergehen. Die LVE könnte wohl dennoch bleiben, weil diese Hülse für die LVE-Klemmung auf 1 1/8 Zoll noch vorhanden ist. Die rote Gabel würde keinesfalls umlackiert.

Wenn dann wäre eine technisch angemessene Gabel die erste Wahl. Ich bin wirklich hin und hergerissen. Einerseits habe ich nichts dagegen, dass es wenigstens noch bisschen "original" ist, andererseits würde ich mich bei jeder anspruchsvolleren Fahrt über die rote Gabel ärgern. So ne Tour durch die Stadt ist auch mit der Manitou zu machen (Lockout zu - gut isses...;) )

Das mit dem blau werde ich nochmal testen. Die Idee find ich klasse, das nimmt genau das Thema von hinten auf: Von silbern über blau zum roten Laufrad:daumen: Dann noch die zierlichen KLEIN-Decals wie hinten auf den Sitzstreben auf die Gabel kleben....das stell ich mir wirklich hübsch vor:love:
 
Dann nimm lieber eine andere Gabel und zieh es mit dem Reset durch.

Die Gabel mit dem schönen Carbon-Casting zu verhunzen bringt
ja nichts, wenn Du im Anschluss wieder an der Performance kabberst...

Nichts für Ungut
Thomas

ps: Was macht eigentlich noch der Sidi Sticker an der Schwinge ;)
 
Stimmt...irgendwann sieht man das gar nicht mehr. Der SIDI muss runter!!!! Hat mich im ersten Moment auch gleich gestört, aber wenn mans nicht gleich macht, dann gewöhnt man sich wohl dran.

Wie schon erwähnt: Die Carbon-Gabel bleibt auf jeden Fall original. Dieses Farbexperiment würde auf jeden Fall mit einer anderen Gabel stattfinden.

Es gibt auch noch die Trek-Shims / Problemsolver, die aber letztens für über 50 Pfund weggingen. Für den Kurs könnte ich mir auch gleich bei Bike-Components für 90 Euro den RESET Steuersatz kaufen....

...aber wies oft so ist, kommt der Planung was ganz anderes dazwischen. Dazu mach ich aber ein extra Thema auf:heul: .. @Odyssee: Kannst schonmal über Deine Signatur nachdenken:rolleyes:
 
Oh oh, ich hoffe Du hast nix kaputt gekriegt. Beim Mantra Carbon
wäre die antriebsseitige Verbindung von Ketten- und Sitzstrebe ja
prädestiniert dafür :confused:

Aber vielleicht geht's ja auch in die andere Richtung und es gibt was
Neues?

VG
Thomas
 
Hab ich eigentlich schon gesagt, dass nach dem Abbau des Flaschenhalters, dafür der Montage von schwereren Griffen (RaceFace Good´n evil in ROT) und mit den leichten Laufrädern die Waage sich bei 10,3 kg eingependelt hat:daumen:? Ein anderer ca. 100gr. Sattel ist noch draufgekommen. Jetzt wüsste ich zu gerne, was dieser Dämpfer wiegt...Mal in den Workshops der entsprechenden Jahre schauen. Ein Float R ist das....
 
Cool! Danke für die Info, habe selbst noch nicht geschaut. Das ist relativ leicht für meine Begriffe. Ich hätte was in der Gegend 500gr. geschätzt. Damit ist also für großes Geld nur relativ wenig rauszuholen. Also bleibt es nun erstmal so....

10,3 finde ich genial für ein "so altes" Fully.
 
Cool! Danke für die Info, habe selbst noch nicht geschaut. Das ist relativ leicht für meine Begriffe. Ich hätte was in der Gegend 500gr. geschätzt. Damit ist also für großes Geld nur relativ wenig rauszuholen. Also bleibt es nun erstmal so....

500 Gramm wäre aber schon recht schwer für einen Luftdämpfer. Einfache Luftdämpfer liegen bei ca. 300 Gramm. Das Gewicht des Fox Float ist schon ein recht guter Wert.
 
Wenn ich mir nur diese metallene Überwurfmutter ansehe (ist dann wohl Alu), dann sieht das Ding halt viel massiver aus. Die 10 zu knacken wird dann wohl doch schwieriger. Supersonic Schläuche würden nochmal 100gr. bringen, ansonsten ginge es nur mit einem richtig leichten Laufradsatz. Wie gesagt habe ich diese Rolf Propel als meinen leichtesten ausgemacht und mit den Twister bezogen. Aber nur zum Wiegen kommt nicht noch ein LRS ins Haus. Zumal dann irgendwann wieder die Spengle dranwandern, wenn ich erstmal die Proberunde zum Fotomachen hinter mir habe für alle, die für die normalen Speichen gestimmt haben ;)
 
Zurück