Deus oder XTR 07?

...Im Frühjahr dieses Jahres gab's sogar 'ne Schulung bei BA für den richtigen Einbau der ganzen Geschichte....

Da ich auch auf besagter Schulung war, muss ich dann doch ganz kurz was dazu anmerken:
1) Findet bei BA in jedem Frühjahr ein Tech-Workshop für Händler statt (zumindest seit 2002, vorher weiß ich nicht).
2) Handelte diese Schulung nicht ausschließlich über die Problematik X-Type. Vielmehr wurden dort (wie in jedem Workshop bisher) zum Großteil die technischen Änderungen in Theorie und Praxis an den neuen Rocky-Modellen (Hinterbaulagerungen, Rohrsätze, usw.) behandelt und im zweiten Teil auf die technischen Neuheiten bei Race Face eingegangen. In diesem Teil ging es unter anderem auch um die korrekte Montage von X-Type Kurbeln, quasi als Wiederholung. Diese war aber bei weitem nicht so tiefgehend wie zur Markteinführung der X-Type Kurbeln zur Saison 2005.

Ich wollte das nur mal klarstellen, da dein Beitrag beim Lesen den Eindruck erweckt, daß aussschließlich aufgrund einer Problematik um X-Type eine Händlerschulung anberaumt wurde, wo während der gesamten Schulung ausschließlich X-Type behandelt wurde.

Eins noch zum Schluß, bevor Mutmaßungen kommen:
Weder mit X-Type noch mit Hollowtech II hatten wir hier bisher Probleme. Wenn der Einbau ordentlich vorbereitet und gemäß der Vorgaben akribisch erledigt wird, funktionieren beide Systeme. Probleme gibt es bei beiden Systemen erst, wenn beim Einbau Fehler gemacht werden oder von den Vorgaben abgewichen wird. Und man sollte gar nicht glauben, wie falsch man so Anleitungen interpretieren kann - auch alles selbst erlebt (und nicht von irgendwem gehört). Das ist aber dann weder Shimano noch Race Face zuzuschreiben.

So, und jetzt wieder entspannt zurücklehnen. Jeder darf und soll das kaufen, was er möchte. Und sich vor allem nicht hinterher dafür rechtfertigen müssen.

Schönen Sonntag noch

bike-it-easy
 
Da ich auch auf besagter Schulung war, muss ich dann doch ganz kurz was dazu anmerken:
1) Findet bei BA in jedem Frühjahr ein Tech-Workshop für Händler statt (zumindest seit 2002, vorher weiß ich nicht).
2) Handelte diese Schulung nicht ausschließlich über die Problematik X-Type. Vielmehr wurden dort (wie in jedem Workshop bisher) zum Großteil die technischen Änderungen in Theorie und Praxis an den neuen Rocky-Modellen (Hinterbaulagerungen, Rohrsätze, usw.) behandelt und im zweiten Teil auf die technischen Neuheiten bei Race Face eingegangen. In diesem Teil ging es unter anderem auch um die korrekte Montage von X-Type Kurbeln, quasi als Wiederholung. Diese war aber bei weitem nicht so tiefgehend wie zur Markteinführung der X-Type Kurbeln zur Saison 2005.

Ich wollte das nur mal klarstellen, da dein Beitrag beim Lesen den Eindruck erweckt, daß aussschließlich aufgrund einer Problematik um X-Type eine Händlerschulung anberaumt wurde, wo während der gesamten Schulung ausschließlich X-Type behandelt wurde.

Eins noch zum Schluß, bevor Mutmaßungen kommen:
Weder mit X-Type noch mit Hollowtech II hatten wir hier bisher Probleme. Wenn der Einbau ordentlich vorbereitet und gemäß der Vorgaben akribisch erledigt wird, funktionieren beide Systeme. Probleme gibt es bei beiden Systemen erst, wenn beim Einbau Fehler gemacht werden oder von den Vorgaben abgewichen wird. Und man sollte gar nicht glauben, wie falsch man so Anleitungen interpretieren kann - auch alles selbst erlebt (und nicht von irgendwem gehört). Das ist aber dann weder Shimano noch Race Face zuzuschreiben.

So, und jetzt wieder entspannt zurücklehnen. Jeder darf und soll das kaufen, was er möchte. Und sich vor allem nicht hinterher dafür rechtfertigen müssen.

Schönen Sonntag noch

bike-it-easy


kann mich nur anschliessen ! :daumen:
 
Handelte diese Schulung nicht ausschließlich über die Problematik X-Type. Vielmehr wurden dort (wie in jedem Workshop bisher) zum Großteil die technischen Änderungen in Theorie und Praxis an den neuen Rocky-Modellen (Hinterbaulagerungen, Rohrsätze, usw.) behandelt und im zweiten Teil auf die technischen Neuheiten bei Race Face eingegangen. In diesem Teil ging es unter anderem auch um die korrekte Montage von X-Type Kurbeln, quasi als Wiederholung. Diese war aber bei weitem nicht so tiefgehend wie zur Markteinführung der X-Type Kurbeln zur Saison 2005.


Das ist so richtig!

Ich finde trotzdem das man sich selbst erstmal ein Bild vom Produkt machen sollte, bevor man eine Kurbel wie die neue XTR in der Luft zerreisst.
 
@Nofaith
Ich wollte die XTR auch nicht in der Luft zerreisen. Die XTR und die DEUS sind sicher beides gute Produkte. Der Unterschied ist marginal, also entscheidet wohl letztendlich der persönliche Geschmack -> Shima-No oder Race Face ;)

und Hallo:winken: Du befindest Dich hier im Rocky Mountain und Race Face Forum -> Du solltest Dich nicht darüber wundern (oder ärgern) dass Du hier tendenziell mehr Race Face Freunde als Gegener vorfindest.
 
Nun darf ich Dich aber ganz respektvoll auf einen Widerspruch aufmerksam machen:

;)

Aufmerksam beobachtet:daumen: Aber man darf ja wohl seine Meinung ändern. Der Gedanke Gewicht am Slayer zu sparen war zwar schon verlockend (zumal ich der DEUS-Kurbel einiges an Stabilität zutraue), aber ich hab mich dann doch auf meine persönliche Bike-Philosophie zurückbesonnen (siehe mein Profil):
Slayer: Fun - mein Bike fürs Grobe (Gewicht sekundär)
Element: Speed - mein Bike zum rumpacen (hier ist Gewicht allerdings schon ein Thema)

Das gewichtsoptimierte Element wird von mir aber nicht so hart rangenommen wie das Slayer, darum ist hier Gewichtsfetischismus ok:) Aber wenn's mal ne neue Kurbel für's Element gibt wird es mit ziemlicher Sicherheit eine DEUS und keine XTR sein (obwohl ja die XTR etwas leichter ist;))
 
@ all-mountain Vorneweg, mir geht's nicht um Race Face oder Rocky Mountain-Gegener oder Freunde. Sehe mich auch nicht als einen Gegner, hab mir ja 'nen Race Face Lenker angebaut:daumen:

Ich bin nur der Meinung das man auch Produkte in dieser Preisklasse mal kritisch betrachten sollte, auch wenn man einen Element-Rahmen oder 'ne Race Face Kurbel nicht rein aus "Performance"-Gründen kauft.

Ich hab mich ja nach langen Ringen für ein Element TSc Rahmen entschieden, er hat mir schon immer wegen seiner klassischen Form gefallen, das Fahrwerk ist gut und sein Gewicht hält sich in Grenzen. Jetzt kommt aber ein aber, die Dinge hab ich schon an andere Stelle bemängelt, Schrauben die rosten, Lack der Abplatz. Ich für meinen Teil muss halt sagen, das ein teueres Produkt auch hohe Erwartungen erweckt, umso schwerer wiegen dann Dinge, die mancher als "Kleinigkeit" ansieht.

So vergleiche ich halt mein bisheriges Bike dann mit meinem neuen, mein Specialized S-Works FSR XC M4(noch "Made In The USA"), hab ich 2001 aus einzelnen Komponeten aufgebaut(SID Race Titanium, XT/XTR-Schaltung, DT240LRS, Thomson, Avid Speed Dial TI,...). Lackmässig sieht er nicht schlechter aus als der Element nach jetzt knapp 8 Monaten, rostige Schrauben gibt es nicht da serienmässig alles an Schrauben aus Titan ist. Ich hatte das FSR bisher 4mal mit nach Gran Canaria zum Training im Frühjahr und wer da gefahren ist, weiss was für eine Folter das für ein CC-Bike ist. Den einzigen Mangel den ich bisher am Rahmen hatte(Frühjahrs-Training 2006 Gran Canaria), die Titan-Schraube am unteren Dämpferauge ist nach einem langen harten Downhillstück gebrochen. Das stellte aber auch kein Probelm dar, da ich von meinem damaligen Händler schon im Jahr 2002 eine Stahl-Schraube mitbekam, Specialized empfahl den Austausch an dieser Stelle(zu hohe Scherkräfte).
 
Aufmerksam beobachtet:daumen: Aber man darf ja wohl seine Meinung ändern. Der Gedanke Gewicht am Slayer zu sparen war zwar schon verlockend (zumal ich der DEUS-Kurbel einiges an Stabilität zutraue), aber ich hab mich dann doch auf meine persönliche Bike-Philosophie zurückbesonnen (siehe mein Profil):
Slayer: Fun - mein Bike fürs Grobe (Gewicht sekundär)
Element: Speed - mein Bike zum rumpacen (hier ist Gewicht allerdings schon ein Thema)

Das gewichtsoptimierte Element wird von mir aber nicht so hart rangenommen wie das Slayer, darum ist hier Gewichtsfetischismus ok:) Aber wenn's mal ne neue Kurbel für's Element gibt wird es mit ziemlicher Sicherheit eine DEUS und keine XTR sein (obwohl ja die XTR etwas leichter ist;))

Der Kauf meines Vertex hat etwas sehr Gutes. Nun bin ich vom Zwang befreit, mein (OLD) Slayer so leicht wie möglich zu machen und nun kann ich mehr richtung Funktion und Haltbarkeit gehen. Darum habe ich die Tubelessflegen drauf und auch andere Parts, die nicht wirklich leicht bis zum geht nicht mehr sind. Wenn die XTR 03 Kurbel mal weg muss, kommt bestimmt auch was Haltbares dran. Ich brauch nun das Slayer für Tour und Training und dann bin ich im Rennen mit dem leichten Vertex umso schneller. :D Letztlich ist aber auch dort Leichtbau bis zum Untergang keine Option. Ich finde ein MTB muss halten.
 
@ all-mountain Vorneweg, mir geht's nicht um Race Face oder Rocky Mountain-Gegener oder Freunde. Sehe mich auch nicht als einen Gegner, hab mir ja 'nen Race Face Lenker angebaut:daumen:

Ich bin nur der Meinung das man auch Produkte in dieser Preisklasse mal kritisch betrachten sollte, auch wenn man einen Element-Rahmen oder 'ne Race Face Kurbel nicht rein aus "Performance"-Gründen kauft.

Ich hab mich ja nach langen Ringen für ein Element TSc Rahmen entschieden, er hat mir schon immer wegen seiner klassischen Form gefallen, das Fahrwerk ist gut und sein Gewicht hält sich in Grenzen. Jetzt kommt aber ein aber, die Dinge hab ich schon an andere Stelle bemängelt, Schrauben die rosten, Lack der Abplatz. Ich für meinen Teil muss halt sagen, das ein teueres Produkt auch hohe Erwartungen erweckt, umso schwerer wiegen dann Dinge, die mancher als "Kleinigkeit" ansieht.

So vergleiche ich halt mein bisheriges Bike dann mit meinem neuen, mein Specialized S-Works FSR XC M4(noch "Made In The USA"), hab ich 2001 aus einzelnen Komponeten aufgebaut(SID Race Titanium, XT/XTR-Schaltung, DT240LRS, Thomson, Avid Speed Dial TI,...). Lackmässig sieht er nicht schlechter aus als der Element nach jetzt knapp 8 Monaten, rostige Schrauben gibt es nicht da serienmässig alles an Schrauben aus Titan ist. Ich hatte das FSR bisher 4mal mit nach Gran Canaria zum Training im Frühjahr und wer da gefahren ist, weiss was für eine Folter das für ein CC-Bike ist. Den einzigen Mangel den ich bisher am Rahmen hatte(Frühjahrs-Training 2006 Gran Canaria), die Titan-Schraube am unteren Dämpferauge ist nach einem langen harten Downhillstück gebrochen. Das stellte aber auch kein Probelm dar, da ich von meinem damaligen Händler schon im Jahr 2002 eine Stahl-Schraube mitbekam, Specialized empfahl den Austausch an dieser Stelle(zu hohe Scherkräfte).

Was ist dir jetzt lieber eine rostige oder eine gebrochene Schraube.

Ja stimmt schon das das eigentlich nicht sein sollte das da schrauben rosten aber hat bei dir an nem Vorbau oder nem anderen Teil noch nie eine Schraube grostet auch wenns teure Teile waren hatte sicher jeder schon mal und wenn man mal auf die schraube 1 Tropfen Öl tut dann reicht das auch schon gegen Rost
 
Um jetzt mal einen Nachtrag zu meinem letzten Post (November...äh...) zu machen:
Mein "schäbige" Evolve XC wiegt mit ebenso "schäbigem" SRX ISIS Innenlager und ein wenig Dreck 904 Gramm. Die Deus krebst ja so bei um die 840 g rum.
Dafür ist mir jetzt auch das zweite Deus X-Type Lager kaputt gegangen. Die ISIS Lager halten da doch schon besser. Und meine anderen Race Face Sachen sind auch nach langer Zeit noch schwarz. Das kann man von Deus Vorbau und Kurbel nur bedingt sagen, die sind nur so lange schwarz, bis man ein Vergleichsteil daneben hält. Wird doch erstaunlich rot.
Fazit: Keine Deus Produkte mehr. An die Kurbel kommt ein XTR oder Acros Lager. XTR ist zumindest schon mal billiger und leichter.
Sehr enttäuschend.
 
Außerdem: XTR sieht verdammt edel und lecker aus....
Davon habe ich mich selber überzeugen lassen:
yhn.jpg

Glänzt sogar noch doller als auf dem Bild.

Mit ca. 786 g laut WW ganz gut....
 
Zurück