Deutschkenntnisse im DDD-Forum

Original geschrieben von TheNoOne
So macht man ein 1-er Abi in Deutsch: Aufsatzthema war "Was ist Mut", es sollte ein mindestens 12-seitiger Aufsatz werden... Man schreibt die Überschrift und unten auf die 12. Seite schreibt man "... das ist Mut." und gibt ab. Es wurde lange diskutiert ob das eine 1 oder eine 6 geben sollte, bis es eine 1 war :D

Bitte??
 
Er hat wahrscheinlich vergessen zu schreiben, dass er die Themenstellung, seine Intention, Beispiele und sonstiges Füllmaterial noch dazwischen geschrieben hat. Und Herzchen als i-Punkte.....h3h3...
 
Original geschrieben von zak0r


wobei ja eigentlich anständige rechtschreibung nichts mit der schule zu tun hat. ich denke es ist nicht allzu viel verlangt zu erwarten das jemand seiner muttersprache in wort und schrift mächtig ist ohne grossartig fehler zu machen, auch wenn er noch keine 20 ist.

Volle Zustimmung.

Manchmal wäre es gerade in Fällen, wo Leute Hilfe suchen, einfacher, sich nicht durch einen Wust von "spontanem" Deutsch, so fetzig das auch sein mag (oder sein soll) durchwühlen zu müssen, um herauszubekommen, was der Verfasser eigentlich will.
 
also ich beschäftige mich zwar tendenziell mehr mit zahlen, aber gerade deswegen denke ich, dass man auch was die sprache betrifft, sagen kann, gute mathematiker sind schlechte rechner.nur bitte keine vorzeichenfehler....ich finds schwer angenehm, wenn hier im forum jeder mit seinem eigenen slang ankommt und sich irgendwie verrückt ausdrückt. is doch janz lässig. aber nichtdestotrotz sollte natürlich das gröbste stimmen. und da gehören wenigstens die kommas (oder von mir aus auch die kommata) dazu. ansonsten hat man beim lesen das gefühl, mit nem boot nen wasserfall runterzustürzen. bei manchen beiträgen hat man allerdings wirklich das gefühl, da wird schneller geschrieben als gedacht. oder beim schreiben das atmen vergessen oder irgendwatt.
im übrigen:
"Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg, in
wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was
wcthiig
ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion
snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe
Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin
leesn, snderon
das Wrot als gseatems."

Ehct ksras! Das ghet wicklirh!

gruß peda
 
Oder so!!
Habe selber dieses kleine Defizit!


Symptomatik

Als Legasthenie wird eine ausgeprägte Lernstörung in den Bereichen Lesen und Rechtschreiben bezeichnet, die nicht auf mangelnde Beschulung, niedrige Intelligenz oder fehlende Lernbereitschaft zurückzuführen ist. In den meisten Fällen treten Lese- und Rechtschreibschwäche gemeinsam auf.

Charakteristische Probleme beim Lesen:
niedrige Lesegeschwindigkeit, häufiges Stocken, Verlieren der Zeile im Text, aber auch das Auslassen, Vertauschen oder Hinzufügen von Wörtern, Silben oder einzelnen Buchstaben.
Das Gelesene kann zum Teil nur unzureichend wiedergegeben bzw. interpretiert werden.

Charakteristische Probleme in der Rechtschreibung: Hohe Fehlerzahl bei ungeübten Diktaten aber auch abgeschriebenen Texten. Wörter werden teilweise fragmenthaft, im selben Text häufig auch mehrfach unterschiedlich falsch geschrieben. Hinzu kommen auffallend viele Grammatik- und Interpunktionsfehler und oft eine unleserliche Handschrift.

Die Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten treten ebenfalls in den Fremdsprachen auf. Schwierigkeiten beim Lesen und vor allem die Verlangsamung können eine eingeschränkte Wissensaufnahme in den übrigen Lernfächern verursachen, weil z.B. im vorgegebenen Zeitrahmen das Wissen nicht aufgenommen bzw. niedergeschrieben werden kann. Legasthenie kann somit schnell dazu führen, dass die gesamte schulische Leistung erheblich beeinträchtigt wird.
 
Oha, gut das es mal jemand auf den Punkt gebracht hat! ...mit der Legasthenie!
Ich wollte schon danach fragen!
DANKE, wieder was gelernt!

mfG "Icke the :mexican: is am :winken:"
 
Zurück