DH Bike (Einsteiger)

Registriert
16. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Burgwedel
Moin an alle Leute hier,

bräuchte eure Hilfe, kenne mich nicht wahnsinnig gut aus.
Ich würde gern wissen ob Ihr mir ein Bike empfehlen würdet/könntet?!

Bin letzte Woche im Hahnenklee gefahren und das hat mich völlig süchtig gemacht, jetzt möchte ich mir ein DH/Freeride Bike zulegen, nur weiss ich noch nicht genau worauf ich achten muss und was wichtig ist.

Bin ein L Bike gefahren und hab mich eigentlich wohl gefühlt aber würde ein M auch reichen bzw welchen Unterschied würde das machen?
Gabel und Dämpfer... 2Brückengabel oder egal? Reichen 180mm oder lieber 200mm damit man bei mehr Erfahrung nicht wieder umrüsten muss?
Wird auf jeden Fall ein Fully für die Parks aber welches und welche Komponenten?
Habe mir hier schon einige Gebrauchte angeschaut die mir sehr gefallen...

Danke für eure Hilfe!

MfG
Paul
 
Du solltest erstmal wissen ob DH oder Freeride.
Fürn Park reichen auch 160mm.
Für DH nicht, weil man da doch etwas schneller fährt.
Für Freeride reichen auch 140mm. Oder 180mm.

M ist kürzer als L, wenn es vom gleichen Hersteller das gleiche Modell ist.
 
Naja also klar ist das es ein DH werden soll...aber das heisst ja nicht unbedingt das es mich zum Beispiel auf Northshorestrecken oder Singletracks behindern würde oder, da möchte ich ja natürlich auch meinen Spaß haben?

Macht es denn einen Fahrunterschied ob m oder l ? Wir die Laufruhe beeinträchtigt oder das Kurvenverhalten großartig verändert bei den Größen?

Vielen Dank
 
Wenn du dich jetzt tatsächlich auf ein DH Bike eingeschossen hast (also 1 Kettenblatt, 200-220mm Federweg, Doppelbrücke, sehr flacher Lenkwinkel), geh am besten in das DH Forum, dort wird dir eher geholfen.
Und schreib vielleicht maldazu, welche Bikes das nun konkret werden sollen, und ob du 4000 oder 400 Euros ausgeben willst.

Mit DH Bikes kenne ich mich nicht aus.
 
Jau werd ich versuchen...
Mir gehts aber vorallem auch um die Rahmengröße, würd gerne wissen obs so einen großen Unterschied machen würde ob m oder l und wenn ja, welchen?
Also Budget liegt bei 800-1200€, wie gesagt da es das erste Bike ist wirds auch ein Gebrauchtes.
Liebäugel mit Bergamont... Big Air / Straitline... bin ein Bergamont gefahren und fands sehr angenehem und hab mich damit gleich wohl gefühlt.

Danke.
 
edit: ok, lesen sollte man können.

edit2: um vielleicht doch noch was sinnvolles bei zusteuern: mein Bruder hat vor zwei Jahren mit einem Big Air angefangen. Die ersten paar Monate war es ok, dann hat er es so schnell wie möglich verkauft und ist auf ein Torque umgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ihm nicht mehr gereicht. Er wollte einen hochwertigeren Rahmen mit mehr (und besserem) Federweg, sowie bessere Anbauteile. Bremse und Schaltung hat er auch bei dem Big Air bei der 1. Gelegenheit getauscht.
 
Mir fällt kein einziges Torque ein das besseren oder mehr Federweg als nen Big air hat, vom Rahmen ganz zu schweigen.
180er Totem Coil und DHX 4 Coil sollte für alles abseits von Wettkämpfen vollkommen ausreichen.
Solltest du sowas :
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Air-99-Freeride-Bike-Classic-Line::21016.html
gebraucht bekommen,was nicht wirklich ein Problem ist hast du lange spaß und kannst in jedem Bikepark Vollgas geben.
 
Mir fällt kein einziges Torque ein das besseren oder mehr Federweg als nen Big air hat, vom Rahmen ganz zu schweigen.
180er Totem Coil und DHX 4 Coil sollte für alles abseits von Wettkämpfen vollkommen ausreichen.
Solltest du sowas :
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Air-99-Freeride-Bike-Classic-Line::21016.html
gebraucht bekommen,was nicht wirklich ein Problem ist hast du lange spaß und kannst in jedem Bikepark Vollgas geben.


Ja? Dann denk vielleicht nochmal nach. Das FRX hat jeweils 200mm vorne und hinten. Das Big Air nur 180mm. An einer Totem gibt es natürlich nichts auszusetzen - nur leider ist eine Domain verbaut. Wegen dem Rahmen will ich jetzt keine neue Diskussion über die Qualität von Bergamont lostreten.

Das Big Air ist sicher ein gutes Einsteigerrad für den Preis, keine Frage. Auch die Domain tut sicher ihren Dienst. Der neue Besitzer ist jetzt auch ziemlich zufrieden damit. Das verlinkte ist ist natürlich auch eine Preiskategorie höher angesiedelt als das alte 6.9. Ich bezweifle nur, dass das quasi jemand zu einem Drittel des Neupreises verkauft.
 
Zurück