Dh Products

BSH

Registriert
5. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ensdorf
Hallo
Ich hab mir ein Giant Team Dh gekauft.
Und jetzt such ich anbauteile wie Schaltung,sattelstütze,sattel,griffe und Pedale.
Also zur Schaltung:
Ich schwank zwischen xt 08
soll ich die normale serie oder shadow holen?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Schaltwerk - Shimano XT RD-M770 und Schaltwerk - Shimano XT RD-M771 :confused:
Oder sollte ich sram x9 bzw sram x7 holen?

Und zur Sattelstütze weiß jemand welches maß ich da brauch 27,0 oder 27,2?

Welchen Sattel benutzt ihr eig hat jemand von euch das sdg i beam gedöhns?
Wenn ja wie seit ihr damit zufrieden?

Nun zu den Griffen welche benutzt ihr und welche halten und taugen auch what?

;)


Achja die Pedale fahrt ihr Clickpedal oder Platform im Dh.
Und wenn ihr Clickpedale fahrt welche Schuhe benutzt ihr?


So das wars dann auch mal

Ahoi
 
Sattelstützendurchmesser steht im Handbuch.
Ibeam funktioniert super und spart bei mir ordentlich gewicht, da die ibeam sättel wesentlich stabiler sind trotz geringeren gewicht.
griffe kommen für mich nur schraubgriffe in frage, je nachdem wodrauf du stehst, ergon E1, odi rufian oder oury. billiganbieter würde ich meiden, da sich da der griffbelag unwahrscheinlich schnell abnutzt.
ich fahre nur flat pedale (nc17 mag.) aber das hat mit den persönlichen vorlieben zu tun., dazu gibts garantiert schon haufenweise freds.

und schaltwerk ist die gute frage, kommt drauf an wo du fährst. ich fahr viel in wildbad, da wäre ein xt-shadow stark angebracht. aber auf den meisten strecken brauchst du das nicht. dann reicht auch x9 bzw. normal xt. Allerdings im dh mit kurzem käfig! x7 gibts nicht mit kurzem käfig, meines wissens zumindest nach.

aber ein wenig muss ich sms recht geben, zu jedem thema gibts hier schon freds. und den sattelstützendurchmesser kannst du einfach beim hersteller raus bekommen bzw. bei deinem Händler.
 
um dem thread etwas sinnvolles beizusteuern:
wie der tick schon sagt, material muss auch ein wenig an die umgebung wo du fährst angepasst sein, denn ein ultraleicht longcage schlatwerk macht z.b. wie schon erwähnt in wildbad nich wirklich sinn. da würd ich dir generell immer zum shimano 105raten, klein, robust, funktionell und vorallem billig, was will man mehr? ist zwar ein rennradschaltwerk, lässt sich aber auch super auf mtb-kasette einstellen.
klickies oder nicht is ne frage, die man für sich selbst entscheiden muss. wenn du ein sicherer fahrer bist und wenig stürzt spricht nix gegen klickies, wenn du dich (wie ich vom thread her mal vermute) noch neu im gebiet bist würde ich ersteinmal flats fahren, bis du gut und sicher auf dem bike bist. flats sagen aber nichts drüber aus ob man besser oder schlechter fährt, allein wenn man schoneinmal in betracht zieht, dass viele große fahrer (z.b. Sam Hill) mit flats fahren. einfach ausprobieren is da die devise.
sattelstützenmaß kannst du auch ganz einfach abmessen, das sollte ja nciht das problem sein ;)
also ich hab schon ein paar ibeamsysteme abbrechen sehn beim draufknallen bei ner versemmelten landung, aber sinnvoll vom gewicht her sind se auf jeden fall. aber nur weil ein zwei brechen muss es ja nicht gleich sein, dass es alle tun (man denke mal an die boxxer wc, die ja stäääääääändig brechen :rolleyes:)
was bewegt dich dazu nur komponenten aus der selben reihe zu kaufen? (reine interessensfrage^^)
griffe sind noch so ne sache... ich fahr die reverse-griffe und bin super zufrieden damit, andere sagen sie nutzen sich total schnell ab, wieder so'n fall^^* ergons sind auch ne tolle sache (fährt mein freund) wenn man die passenden hände dazu hat, meine sind dafür z.b. viel zu klein als dass die ergonomische form angenehm sein könnte, da musst dich einfach mal durchprobieren. ich würd entgegen ticks meinung einfach mal mit den billigen anfangen um zu wissen, wie dick sollen sie sein, welche form etc. da macht man nich so viel geld kaputt :)
 
Zurück