DH-Rahmen

Viergelenker=Viergelenker, egal ob da ein Horst-Link drin ist oder nicht,
"four-bar-linkage" ist die genaue Ausdruck, es gibt theoretisch keine "mehrgelenkiger-Eingelenker" oder "abgestützter Eingelenker" oder sogar "eingelenker mit mehrgelenkige abstützung"

Und ich bin wahrlich überzeugt dass der Marcus Klausmanns Meinung sehr positiv ist............

der-tick.de schrieb:
Viergeleneker, aha! Da gibts wohl einen Ghost-DH Rahmen, den ich nicht kenne.
Der Rahmen, den Ghost im Katalog hat ist jedenfalls ein Abgestützter Eingelenker. Und Klausmanns Meinung dazu ist auch nicht gut! Meinst du warum er dieses Jahr nie auf dem Ghost Rahmen gesehen wurde...
Und meine Fahreindrücke von dem Teil sind nicht so berauschend. Ich fand ein Da-Bomb da schon besser. :daumen:
Und es kommt nicht nur auf die Geometrie an...

Allerdings stimme ich dir zu, dass es nicht unbedingt eine Steckachse braucht. Bei Flexenden Rahmen merkt man das auch erst in Grenzsituationen. Und manche bauen ein so Steifes Heck, das es sowas ebend nicht braucht (siehe Demo8). :daumen:
 

Anzeige

Re: DH-Rahmen
MTB_freak schrieb:
Viergelenker=Viergelenker, egal ob da ein Horst-Link drin ist oder nicht,
"four-bar-linkage" ist die genaue Ausdruck, es gibt theoretisch keine "mehrgelenkiger-Eingelenker" oder "abgestützter Eingelenker" oder sogar "eingelenker mit mehrgelenkige abstützung"

Und ich bin wahrlich überzeugt dass der Marcus Klausmanns Meinung sehr positiv ist............

Es heisst aber nun mal so, da sich die Achse nur um EIN GELENK dreht.
Es müssen ja auch nicht immer nur 4-Gelenke sein, können ja auch mehr oder weniger sein.
Also, entweder abgestützer Eingelenker oder Mehrgelenker.
 
schalom schrieb:
Es heisst aber nun mal so, da sich die Achse nur um EIN GELENK dreht.
Es müssen ja auch nicht immer nur 4-Gelenke sein, können ja auch mehr oder weniger sein.
Also, entweder abgestützer Eingelenker oder Mehrgelenker.

welche Achse? aha die Hinterachse von ein Fahrrad?

Die Bezeichnung Viergelenker kommt aber aus der Maschinenbau......und da gibts die Frage Horst-Link oder nicht nicht :daumen:
 
Nein, eben nicht!



klar, der hinterbau hat vier gelenke, aber dennoch dreht sich/hebt sich/bewegt sich der hinterbau um EIN gelenk oder um eine Achse, beim Ghost zb. die Aufnahme der Kettenstrebe hinterm Tretlager. (schlagt mich wenns falsch ist)


Beim Viergelenker hast Du auch eine ganz andere RAK wie beim eingelenker..
 
MTB_freak schrieb:
welche Achse? aha die Hinterachse von ein Fahrrad?

Die Bezeichnung Viergelenker kommt aber aus der Maschinenbau......und da gibts die Frage Horst-Link oder nicht nicht :daumen:

Als Achse bezeichnete ich die Hinterradachse.

Die Bedeutungen aus dem Maschinebau haben hier nichts damit zu tun, die Definition ist nun mal so.
Ein Viergelenker ist nun mal nur ein "echter Viergelenker" wenn er den Horst-Link besitzt.



Beim Ghost z.B. sieht das so aus. Siehe Anhang
Und das Ghost ist ein stinknormaler 0815-Taiwan Katalog Rahmen.
 

Anhänge

  • Ghost DH Drehp.JPG
    Ghost DH Drehp.JPG
    41,1 KB · Aufrufe: 72
Schulbub schrieb:
Lies noch mal genau, was ich geschrieben hab, und beachte dabei, daß sich die Welt nicht nur um dich dreht. Ob du persönlich Anfänger oder altgediehnter Bergabradheroe bist, der schon seit 15 Jahren knapp hinter dem Klausmann herfährt, interessiert mich eigentlich einen Dreck.
Natürlich stelle ich den Sinn dieses Threads hier in Frage...wie bei jedem anderen Thread auch.
Und natürlich merkt ein Anfänger Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen....ob die allerdings durch Zeitnahme objektivierbar sind, steht auf einem anderen Blatt. Und interessanterweise ist das ja bei den schnelleren Jungs dann auch nicht anderes.
Und wieso sich ein absoluter Anfänger ein 8000 Euro Bike kaufen muß, um damit erstmalig auf ner DH-Strecke rumzurollern, versteh ich immer nicht.
Mit billig meinte ich sowas wie in der Preisklasse hier im Gegensatz zu sowas hier
garnichts dreht sich um mich. ich versuche nur auch wie viele andre hier im fred vor- und nachteile der einzelnen, entsprechenden rahmen festzustellen. so solls ja auch sein. klar wunder ich mich auch wenn einer mitn sündteuren Bike runtertrudelt als wär sein hobby bis gestern hallenhalma gewesen. habs auch etwas übertrieben mit meiner darstellung. ein solides(günstiges) rad ist für den neuling auch ok. aber wie lange? er wird sich dann früher oder später wieder ein neues zulegen. kostet im endeffekt viel mehr. trotzdem, wenn sichs einer leisten kann und er sone fette maschine will, dann bitte lass ihn doch, oder bsite neidisch. poison empfehle ich niemandem, ruckzuck gibts theater mit den komponenten.
natürlich fahren auch die schnellen jungs trotz unterschiedlicher systeme ähnliche zeiten und mal ist der, mal der andre vorn. da hier aber weder der threadersteller noch andre hier blutige anfänger zu sein scheinen, kann man schon versuchen das für seinen persönlichen geschmack beste fahrwerk auszusuchen, oder den besten kompromiss herauszufinden..optik,preis,identifikation spielt ja alles ne rolle. sicher ist das teuerste nciht das beste. wenn man weiß..ok, ich bin bisher nen eingelenker gefahren und beim bremsen hat mich das hüpfende hinterrad tierisch genervt, dann kann man hier feststellen, dass ne bma vielleicht ne lösung ist, oder eben ein viergelenker..oder fahrtechnik umstellen.. wie auch immer.. und nur darum geht es . natürlich kommen dann subjektive meinungen, was sonst.
und dass da nciht alles richtig ist, mag auch sein. aber dannkannst du ja korrigieren.
der käse dürfte gegessen sein
 
Also wenn ich da mal die Gelenke zähle ist das Mission9 auch ein Viergelenker, eines für die Schwinge und drei für die Dämpferanlenkung! :lol:
Und das K2 Animal war ein Zweigelenker. :lol:
Und erst das Hovac... 7 Gelenker :lol: :blah:

In Bike-Mags gibts auch nur Mehrgelenker oder abgestützte Eingelenker und dann Viergelenker (HostLink). Dementsprechend sollten wir bei der Namensgebung bleiben. Was im Maschinenbau gilt ist unerheblich, weil dass dann nur sehr wenige hier verstehen.

Bei den Systemen geht es ebend um die unterschiedlichen Raderhebungskurven.
Hat denn hier jemand ein Ghost und kann wirklich mitreden? :confused:

Klausmann selbst hat mir übrigens gesagt, dass er von seinem Ghost nicht so überzeugt war und deswegen derzeit so viel "Prototypen" fährt. Ich hab Ihn dieses Jahr schon oft genug in Bad Wildbad gesprochen. :daumen:
 
Naja.........das hat natürlich alles zu tun mit Maschinenbau, da kommt ja die def. her!!!

Das Ghost ist von der Geometrie komplett auf Marcus abgestimmt und gibts in kein einzige Taiwan Katalog.

schalom schrieb:
Als Achse bezeichnete ich die Hinterradachse.

Die Bedeutungen aus dem Maschinebau haben hier nichts damit zu tun, die Definition ist nun mal so.
Ein Viergelenker ist nun mal nur ein "echter Viergelenker" wenn er den Horst-Link besitzt.



Beim Ghost z.B. sieht das so aus. Siehe Anhang
Und das Ghost ist ein stinknormaler 0815-Taiwan Katalog Rahmen
.
 
MTB_freak schrieb:
Naja.........das hat natürlich alles zu tun mit Maschinenbau, da kommt ja die def. her!!!

Das Ghost ist von der Geometrie komplett auf Marcus abgestimmt und gibts in kein einzige Taiwan Katalog.

Nein ist es nicht.
Den Rahmen kannst so bei nem großen Hersteller aus dem Katalog ordern.
 
MTB_freak schrieb:
Viergelenker=Viergelenker, egal ob da ein Horst-Link drin ist oder nicht,
"four-bar-linkage" ist die genaue Ausdruck, es gibt theoretisch keine "mehrgelenkiger-Eingelenker" oder "abgestützter Eingelenker" oder sogar "eingelenker mit mehrgelenkige abstützung"

Und ich bin wahrlich überzeugt dass der Marcus Klausmanns Meinung sehr positiv ist............

Stimmt wieder nicht, ein echter Viergelenker darf nur als solcher bezeichnet werden, wenn sich ein Gelenk an der Kettenstrebe VOR dem Ausfallende befindet. Dieses Gelenk heisst Horst-Link.
Die genaue Bezeichnung für einen echten Viergelenker ist RFS, Specialized hat das Patent darauf.
Four Bar Linkage bedeutet nicht mehr als vier Gelenke vorhanden.
 
Der Rahmen kommt vom gleichen Hersteller wie der bekannte Ghost Rahmen und das sind ganz normale Taiwanrahmen, die man bei großen Herstellern im Baukastensystem ordern kann. Wie auch DaBomb, CMP usw.
 
Also ob der Thread hier noch irgendjemand weiterhelfen kann, wage ich schwer zu bezweifeln!!! Dem Ersteller inzwischen wahrscheinlich am wenigsten!

@MTB_Freak: Der Namen Ein.- oder Viergelenker beschreibt (vereinfacht ausgedrückt) wieviel Gelenke die Raderhebungskurve beinflussen! Bei einem Eingelenker erhebt/bewegt sich das HR auf einer Kreisbahn um einen Drehpunkt, nämlich das (einzigst vorhandene) Verbindungslager zwischen Hauptrahmen und HR-Achse. Sicher gibt es am Ghost genausoviele Lager und Elemente wie an einem FSR/Horst-Link Hinterbau ala BigHit oder M1, aber die dienen lediglich zur Anlenkung/Abstützung des Dämpfer. Wenn man beim Ghost alle Streben und Lager außer der Kettenstrebe entfernen würde, würde das HR sich immernoch auf der selben, genau definierten Kreisbahn bewegen.
Macht man das selbe bei einem Bighit, mal ganz abgesehen davon dass das HR dann garnicht mehr da wäre weil sich bereits in der Kettenstrebe ein weiters Gelenk befindet, würde sich das Hinterrad auf eine total undefinierten, beliebigen Bahn bewegen!
Diese Tatsache sollte ja für jemand der mit den Worten "Maschienenbau und Definition" um sich wirft klar machen, dass die Funktion total unterschiedlich ist und somit wohl eher nicht den selben Namen haben kann!

@Lore: Über die Funktion und Vor.-/Nachteile einzelner Rahmenkonzepte kannst Du mit Hilfe der SuFu alle nötigen Informationen beziehen! Wenn Du herausfinden willst welcher Rahmen Dir taugt, dann probiers aus!!! Ob da jetzt Poison draufsteht oder sonst was ist primär mal egal. Als erstes solltest Du mal einen Eingelenker und einen Mehrgelenker (FSR oder VPP o.Ä.) gefahren haben um festzustellen was Dir mehr zusagt. Ich komme z.B. mit nem FSR besser klar. Wenn man ne gute Technik hat kann man auf nem Eingelenker wahrscheinlich mehr Spaß haben, da man auf jeden Fall aktiver fahren muss.
Wenn Du Dich dann für ein System entschieden hast, kannst Du Dir über andere Dinge wie Preis, Verfügbarkeit, Service, Geometrie, Gewicht, Ausstattung usw. Gedanken mache und Du wirst merken, dass die Auswahl dann schon nicht mehr besonders groß ist.

Ach und noch was! Wenn Du Dich durch "Schulbubs" Thread (einem der wenigen sachlichen auf den letzten Seiten) angemacht fühlst, solltest Du mal an Deinem Sprachverständniss arbeiten!!!
 
ricktick schrieb:
Stimmt wieder nicht, ein echter Viergelenker darf nur als solcher bezeichnet werden, wenn sich ein Gelenk an der Kettenstrebe VOR dem Ausfallende befindet. Dieses Gelenk heisst Horst-Link.
Die genaue Bezeichnung für einen echten Viergelenker ist RFS, Specialized hat das Patent darauf.
Four Bar Linkage bedeutet nicht mehr als vier Gelenke vorhanden.

NEIN, viergelenker ist eine Bezeichnung für ein Stangenmechanismus.
Diese Bedeutung ist durch Fachpresse zur Name gemacht für ein Hinterbausystem eines MTBs.
Die haben aber der Fehler gemacht zu sagen dass nur ein Hinterbausystem mit Horst-Link ein "echter" oder "reiner" Viergelenker sein soll. Ohne soll es ein abgestützter eingelenker sein. Dies ist doch unsinn.
Mit oder ohne Horst-Link, beides sind Viergelenker oder four-bar-linkages...............
 
ricktick schrieb:
Der Rahmen kommt vom gleichen Hersteller wie der bekannte Ghost Rahmen und das sind ganz normale Taiwanrahmen, die man bei großen Herstellern im Baukastensystem ordern kann. Wie auch DaBomb, CMP usw.

hehe, so wie fast alle rahmen ausser von die die selbst schweissen wie Rocky, Cannondale und Nicolai............
 
MTB_freak schrieb:
hehe, so wie fast alle rahmen ausser von die die selbst schweissen wie Rocky, Cannondale und Nicolai............


ja, stimmt sogar. weiss einfach von den thömus bikes, die konnten ihre geometriedaten angeben, und das bike wurde dann auch geschweisst. genau nach den wünschen der thömus rider.

und hör bitte auf mit dem stangenmechanismus. das ist doch mega unsinn. gib doch mal zu, du liegst hier falsch. ist ja auch nicht weiter schlimm, aber es hat hier leute die einfach mehr wissen als du. abgestützer eingelenker ist nicht gleich viergelenker. viergelenker ist besser, weniger antriebseinflüsse usw. was meinst du wohl, warum specialized das patent auf die fsr hinterbauten hat machen lassen? in den usa darf kein hersteller einfach viergelenker bauen, ohne lizenzgebühren zu bezahlen. darum bauen rocky mountain auch keine viergelenker, sondern abgestützte eingelenker.
 
ricktick schrieb:
ein echter Viergelenker darf nur als solcher bezeichnet werden, wenn sich ein Gelenk an der Kettenstrebe VOR dem Ausfallende befindet.


nach dieser definition ist das abgebildete ghost ein 4g. :rolleyes:

ob man jetzt "4g ohne horstlink" oder "abgestützter 1g sagt" ist auch schon wurscht, mMn

fakt ist auf alle fälle, dass man geminhin als 4g einen horstlink, lawhill oder VPP hinterbau meint.
 
andreas999 schrieb:
nach dieser definition ist das abgebildete ghost ein 4g. :rolleyes:

ob man jetzt "4g ohne horstlink" oder "abgestützter 1g sagt" ist auch schon wurscht, mMn

fakt ist auf alle fälle, dass man geminhin als 4g einen horstlink, lawhill oder VPP hinterbau meint.

Hat das abgebildete Ghost ein Gelenk an der Kettenstrebe?
 
MTB_freak schrieb:
NEIN, viergelenker ist eine Bezeichnung für ein Stangenmechanismus.
Diese Bedeutung ist durch Fachpresse zur Name gemacht für ein Hinterbausystem eines MTBs.
Die haben aber der Fehler gemacht zu sagen dass nur ein Hinterbausystem mit Horst-Link ein "echter" oder "reiner" Viergelenker sein soll. Ohne soll es ein abgestützter eingelenker sein. Dies ist doch unsinn.
Mit oder ohne Horst-Link, beides sind Viergelenker oder four-bar-linkages...............

Ich bin mir nicht sicher von was Du sprichst?! Stangenmechanismus??? Meinst Du ein Koppelgetriebe?
Du hast Recht das im Fall von dem Ghost DH ebenso wie beim Horst-Link 4 Gelenke und 3 "Verbindungselemente" (Kettenstrebe, Sitzstrebe und Umlenkehebel) zu Einsatz kommen. Dennoch besteht hier ein wesentlicher Unterschied!
Ich versuchs Nochmal anderst: Wenn Du schon mal was mit Maschienenbau zu tun hattest, ist Dir bestimmt der Begriff "Zwangslauf" bekannt. Stellen wir uns nochmal vor wir würden beim Ghost DH die Sitzstrebe und/oder den Umlenkhebel entfernen, dann wäre die Bewegung des Hinterrads immernoch zwangsläufig!
Nehmen wie jetzt einen Hinterbau mit Horst-Link und entfernen den Umlenkhebel oder sägen die Sitzstrebe oberhalb der Ausfallenden (so dass das HR noch mit der Kettenstrebe verbunden ist, nicht aber mit dem Umlenkhebel), so ist die mögliche Bewegung definitiv nicht mehr zwangläufig. Anderst ausgedrückt: sie ist statisch unbestimmt!
Da der Begriff Viergelenker (ich gebe zu dass dieses Wort sehr schwammig ist) ja eine bestimmt Funktion verdeutlichen soll, ist es etwas ungeschickt einen abgestützen Eingelenker, der zufällig auch vier Gelenke hat, als Vierglenker zu bezeichnen. Um dieser Verwechslung aus dem Weg zu gehen, wir der Horst-Link ja auch vermehrt als "echter" Viergelenker bezeichnet!
Im technischen Sinne hast Du allerdings Recht damit dass auch das Ghost ein Viergelenker ist!
Allerdings hat das wie gesagt nichts mit dem Begriff zu tun der im Fahrradbereich verwendet wird! Hier dienen die Gelenke einer bestimmten Dämpferanlenkung und nicht der Raderhebung!

Da fällt mir noch was ein: Ein abgestützer Eingelenker muss nicht unbeding 4 Glenke haben! Auch hat der Begriff "Four-Bar-Linkage" nichts mit der Anzahl der Gelenke zu tun, da "Bar" zu deutsch "Stab" bedeutet!
 
alex_de_luxe schrieb:
ja, stimmt sogar. weiss einfach von den thömus bikes, die konnten ihre geometriedaten angeben, und das bike wurde dann auch geschweisst. genau nach den wünschen der thömus rider.

und hör bitte auf mit dem stangenmechanismus. das ist doch mega unsinn. gib doch mal zu, du liegst hier falsch. ist ja auch nicht weiter schlimm, aber es hat hier leute die einfach mehr wissen als du. abgestützer eingelenker ist nicht gleich viergelenker. viergelenker ist besser, weniger antriebseinflüsse usw. was meinst du wohl, warum specialized das patent auf die fsr hinterbauten hat machen lassen? in den usa darf kein hersteller einfach viergelenker bauen, ohne lizenzgebühren zu bezahlen. darum bauen rocky mountain auch keine viergelenker, sondern abgestützte eingelenker.

Öm also die Patentgebühr an Speci beläuft sich pro Rad um etwa 50 Cent wenn ich mich nicht irre das ist kein Grund einen abgestürzten Eingelenker zu bauen der einem Viergelenker in nichts nachstehen muss.

Einigen wir uns darauf dass es völlig unerheblich ist warum das eine System so, das andere so heißt die Definitionen sind nun mal vorhanden und sie dienen dazu miteinander zu kommunizieren. Wenn wir jetzt aus diesem oder jenem Grund die VR Nabe zum Beispiel Tomatensauce nennen würden dann könnte man sich mit niemandem mehr darüber unterhalten. Warum jetzt der Tisch, Tisch und der 4 Gelenker mit Horstlink "echter Viergelenker" heißt darüber kann man sich gerne im KTWR Forum im Zuge einer philosophischen Debatte zu äußern aber hier sind diese Bezeichnungen einfach zweckdienlich und deswegen sollte man sie auch beibehalten

@ Lore
Bei dem was du für einen DHler ausgeben willst fällt wohl ein Wochenende in einem Bikepark nicht ins Gewicht. Dort kannst du die Systeme vergleichen :daumen:
 
Zurück