Ich fahr bei Trockenheit High Roller 2,5 in 40 oder 42 a, im größten Matsch genauso. Funzt überall recht gut.
In Ilmenau hab ich mal
Michelin DH Mud 2 in 2,2 ausprobiert, kam aber wieder davon ab, weil ich es nicht mag, wenn die Stollen auf Wurzeln und Felsen wegknicken.
Früher bin ich im Matsch
Michelin C16, bei Trockenheit C24 gefahren... obwohl der C16 überall ganz gut geht.
Im Schnee fahr ich Panaracer Spike oder
Michelin DH Mud 3.
Zum Luftdruck: streckenabhängig, meistens so 1,8 bar vorne, 2 bar hinten... in Wildbad etwas mehr, bzw. in Todtnau bei Trockenheit auch.
Wenn's fies glitschy und wurzelig ist, geh ich mit dem Luftdruck etwas runter, vorne etwa 1,5, hinten 1,8.
Minions hab ich auch mal abgecheckt, funzen im Trockenen echt gut, wenn's nass ist, find ich den High-Roller jedoch besser.
Prinzipiell fahr ich nie zu breite
Reifen, schlecht für's Handling. Also,
Michelin in 2,2 oder
Maxxis in 2,5.
Wenn Ihr breitere
Reifen fahrt, benötigt Ihr für die selbe Radaufstandskraft weniger Druck, denn Kraft ist Druck mal Fläche und bei mehr Fläche braucht man für die gleihe Kraft weniger Druck.
Auf Deutsch: ein dicker
Reifen (viel Oberfläche) steht bei gleichem Druck unter stärkerer Spannung als ein dünner (wenig Oberfläche). Offtopic: deshalb fahren Rennradler mit 10 bar duch die Gegend, und deshalb knallt da nix.