Moin,
da mir das Fox Manual etwas suspekt ist, wollte ich hier nochmal nachfragen
Habe jetzt seit wenigen Tagen ein DHX 5.0 bei mir verbaut und suche / probiere noch mit dem Setup rum.
Um nicht auf der falschen Fährte zu suchen, ein paar grundsätzliche Fragen hierzu:
Die Federhärte bezieht sich nur auf den SAG, oder?
Mit dem Bottom Out kann ich dann den Durchschlag verhindern, falls ich die Feder an sich behalten will bzw. der SAG mir nicht zu viel ist.
Propedal ist Wippunterdrückung und Losbrechmoment.
Rebound wird durch das kleine rote Rädchen verstellt (ist das eigentlich an die Luftkammer gekoppelt?)
Stimmen die Annahmen denn so?
Zur Feder gleich noch eine Frage: Momentan ist eine 650er drin. Der SAG ist mir fast etwas zu viel, im Fox Manual steht aber, wenn ich mehr als 2 Umdrehungen vorspannen muss, sei die Feder falsch.
Laut Federrechner liege ich aber irgendwo um 610lbs - kann das in Abhängigkeit der Geometrie so weit abweichen?
da mir das Fox Manual etwas suspekt ist, wollte ich hier nochmal nachfragen

Habe jetzt seit wenigen Tagen ein DHX 5.0 bei mir verbaut und suche / probiere noch mit dem Setup rum.
Um nicht auf der falschen Fährte zu suchen, ein paar grundsätzliche Fragen hierzu:
Die Federhärte bezieht sich nur auf den SAG, oder?
Mit dem Bottom Out kann ich dann den Durchschlag verhindern, falls ich die Feder an sich behalten will bzw. der SAG mir nicht zu viel ist.
Propedal ist Wippunterdrückung und Losbrechmoment.
Rebound wird durch das kleine rote Rädchen verstellt (ist das eigentlich an die Luftkammer gekoppelt?)
Stimmen die Annahmen denn so?
Zur Feder gleich noch eine Frage: Momentan ist eine 650er drin. Der SAG ist mir fast etwas zu viel, im Fox Manual steht aber, wenn ich mehr als 2 Umdrehungen vorspannen muss, sei die Feder falsch.
Laut Federrechner liege ich aber irgendwo um 610lbs - kann das in Abhängigkeit der Geometrie so weit abweichen?