Diamant Rennrad SS

Registriert
10. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
L
Hey!

Auf Grund chronischer Budgetknappheit und natürlich aus Interesse habe ich beschlossen mir ein SS-Rennratt fürs Training auf zu bauen.

Der Kosten wegen würde ich dafür nen Diamant Rennradrahmen aus dem VEB-ELITE-Sport Kombinat Karl-Marx-Stadt verwenden wollen :lol:

Ein Paar Fragen habsch aber noch:

Bekommt auf die original-Naben überhaupt ein einzelnes Ritzel druff?

Wie siehts mit der Kurbel aus? Kann man da auch was moderners montieren ohne das die Kettenlinie gleich Haken schlägt?

Wie siehts mit Bremsen aus? Kann man da auch welche dran machen die bremsen (hab da keine guten Erinnerungen)?

Danke für Anregungen und Kritik und...so weiter ;)
 
Die Naben dürften Schraubkranznaben sein. Wie du da ein einzelnes Ritzel dranbekommst wird gerade hier erörtert. Ob sich da beim Übergang von 5-fach auf 7-fach allerdings was an den Maßen geändert hat, weiß ich nicht.

Die Kurbeln/Kettenblätter haben 6 Loch mit einem gigantischen LK. Gemessen habe ich jetzt nicht, aber ich bezweifle, dass es sowas noch zu kaufen gibt.

Außerdem haben die Kurbeln keinen Vierkant, sondern noch die tolle Splintvariante. Somit wirst du auch ein neues Innenlager brauchen.

Bei den Bremsen würde ich erstmal andere Beläge probieren - falls es aktuelle gibt die da passen (habe keine Lust nochmal in den keller zu rennen und zu gucken).

Also ab zum Händler und etwas in der Restekiste wühlen!
 
Danke für Deine Antwort!

Alte DDR-Ersatzteile dürften übern Verein leicht zu bekommen sein, denn da sind wohl noch einige Keller voll mit Ersatzteilen...

Zum Problem mit der Kurbel:

Ich habe kein so richtiges Vertrauen in die DDR-Teile nach dem mir mal eine gebrochen ist und sich eine beim Sprucng vom Bordsteinmächtig verzogen hat...und ein Muster an Steifigkeit sind die ja auch nicht grad...

BSA-Innenlager passen aber, oder? Da dürfte ich noch das ein oder andere auf Lager haben...Kurbeln muss ich welche besorgen, mal sehen. Dürfte ja jede normale Vier-Kant-Kubel passen oder?
 
jou, normale 4kant sollten passen. hab mein Diamant auch neulich erst wieder fit gemacht. habe aber nur die Achse ersetzt - Schalen beibehalten. hatte da wohl noch was rumliegen, was passte.

Mach ma Bilder, wenn's fertig is. Die alten Diamant sehen sooooo schön aus!

Cheers!
Basti
 
Hey!

Cool das das alles so passt...da werde ich mich morgen im Verein mal umsehen...und dann gehts demnächst los mitm bauen...bin schon gespannt...und verspreche 2 Dinge:

1. Ich werde Euch weiter nerven ;)

2. Ich werde mit dem "neuen" Diamant nich wieder durch den Wald springen :daumen: ;)

Is Deins eigentlich auch einheitsblaumetallic?
 
mein WAR blaumetallic. Aber der Typ, von dem ich es damals bekommen hatte (vor ca. 13 Jahren) war zu DDR-Zeiten damit Triathlon gefahren und das Teil war schon ziemlich runtergerockt. Ich hatte es seinerzeit bis auf's Metall abgeschliffen, die Muffen rot lackiert und dann einfach Klarlack über die ganze Fuhre gejaucht. Dazu 'n paar Trekking-Reifen und 'n gerader Lenker und das Bike diente mir einige Jahre als "daily ride".
Letztes Jahr hab ich es dann nach ca. 6 Jahren aus seinem Garagen-Winterschlaf erweckt. Alles wieder bis auf's Metall geschliffen, weißer Lack mit perlmutt-Metal-Flakes drauf und so schaut's jetzt aus:

w1.jpg


mehr hier

Cheers!
Basti
 
gerolf schrieb:
Die Hälfte, 3-Loch.
O.k. einigen wir uns auf 3 Loch bei den Kurbeln und 6 fürs kleine Blatt, welches ans große geschraubt wird:
kb_inne.jpg

kb_au_en.jpg



Hier kann man erkennen, dass der Freilauf von ESJOT ist und somit eine ganz normale Schraubkassette sein sollte:
esjot.jpg


Und noch eins vom kompletten (müßte bloß mal wieder geputzt werden):
rrkomplett.jpg
 
Achso...das mit der normalen Schraubkassette stimmt, denn als mir mal die beiden kleineren Ritzel am original Ritzelblock weggebrochen sind ( beim Anfahren) habsch ne Shimano-Kassette druff gemacht... :daumen:
 
naja, wichtig ist das es noch die alten langen sind, glaube43-52mm und nicht wie die neuen <39mm.
die doppelzug bremsen mit auktuellen canti belägen sind aber auch ne feine sache
 
gerolf schrieb:
Wäre die Frage wofür er das kleine Blatt in diesem Zusammenhang braucht. ;)

Gerolf
zur versteifung des großen blattes würde ich es auf jeden fall dran lassen!
bzw. das kleine blatt fahren und vom großen die zähne abflexen. macht die sache mit der kettenlinie bestimmt auch einfacher.

m(A)ui
 
Ich habe leider keinen günstigen Rahmen in der richtigen Größe finden können. Deswegen:

PROJECT CANCELED


....mehr zum neuen Projekt demnächst....
 
Man soll sich nicht mit halbgaren Sachen zufireden geben....irgendwie ist das Cannondale zwar leicht und wendig und so, aber der Durst nach nem richtigen Diamant wie ich früher hatte ist doch noch nicht gestillt. Deswegen:

Suche ich einen Diamant-Rahmen in 58cm Rahmenhöhe

Zustand egal, nur nicht verbogen oder so...wenn noch mehr mit dranhängt ists auch kein Problem...

Projekt wird jetzt aber auf Crosser umgestellt und ich habe da schon ein Paar geile Ideen :daumen:

und das cannondale geht wieder wech...
 
ich schau mal, wie groß der rahmen von dem rr is, was ich vorn zaun gesetzt hab. evtl würd ich mich davon trennen. hat immerhin horizontale ausfaller
 
Aaaalsooo:

Während ich hier auf die Meßwerte vom Martn warte ;)

...war ich nochmal auf dem Boden und hab mich auf das alte Diamant von meinem Opa gesetzt was ich früher hatte....irgendwie hatte ichs kleiner in Erinnerung...jedenfalls mit böser Sattelüberhöhung und evtl. ne gekröpften Sattelstütze sollte es gehn...

Problem ist aber: Keine horizontalen Ausfaller, sondern vertikale ohne Verschiebungsmöglichkeit :heul:

Nuja falls das mit dem Rad vom Martn nich klappt wird wohl das Rad aufgebaut und dann zu gegebener Zeit, falls sich ein größerer Rahmen mit horizontalen Ausfallern anfindet, umgebaut...

Ich habe mich allerdings aber schon geärgert wie ich den Lack versaut habe... :rolleyes:

Also als nächstes steht Laufradbau an egal welcher Rahmen nu aufgebaut wird...

stay tuned... ;)
 
die kiste is mitte-oberkante 56cm. wenn dann könnt ich dir das hinterrad auch gleich mitgeben (immerhin ne kultige alte mavic felge, ^^)
 
mhhh...genau die Größe wie das auf dem Boden...da binsch jetzt en bissl im Zwiespalt...was würdest du den haben wollen für das Teil?

Ansonsten mhhh...keine Ahnung...müsste ich glaub ich noch en bissl grübeln...läuft mir Dein Angebot weg???
 
keine ahnung, müssten wa auskaspern, viel kann ich nich verlangen. wenn dann könnt ich dir auch alle teile, die noch dran sind mitgeben (außer das schaltwerk,d ass brauch ich als kettenspanner an meinem ssp, und die krumme gabel + das vorderrad sind halt eh nich mehr zu gebrauchen)
läuft aber nich weg, weil ich momentan kein geld hab und auf ner andren baustelle bau, sonst würd ich vllt auf die idee kommen das teil selber aufzubauen :p . die gefahr besteht aber wie gesagt ersma nich.
 
hab gestern zwei alte diamant rennradrahen geschenkt bekommen, will mir eines aller vernunft zum trotz aufbauen.
hätte da vier fragen:
a) sattelstützen durchmesser 25,4mm oder?
b) hr breite ~125mm?
c) ein rahmen ist mit ner art abziehbildern unter klarlack beschrifted (edel) der anderer recht schönde mit alufolie...hat da vieleicht wer baujahre für mich?
d) rahmenfotos posten? (sind dreckig)

ps: suche so ziemlich alles bis auf tretkurbeln in günstig was nen rad ausser rahmen zum fahren bringt.
 
Zurück