Die AM Laufradsatzfrage "Easton Haven" oder was?

Registriert
18. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Nienburg
Hallo
Ist zwar nicht brandeilig aber ich schaue mich schon mal ein wenig nach neuen Laufrädern für mein Trance X um.
Meine Anforderungen sind
Felge in silber
QR15
Wenn möglich UST oder als Option Alternativsystem (kenne mich mit NoTubes /ZTR noch nicht aus)
Reifenbreite 2.4 / Mein Gewicht 85Kg
Einsatzbereich: Tour, Trail Bergauf/Bergab


nicht ganz einfach das ganze, vor allen wegen der Farbe. Fündig bin ich mit Easton "Haven" geworden. So wie der Satz beschrieben ist passt alles 21mm Innenbreite 1650gramm, UST und in Silber -obwohl die Decals etwas dick drauf tun:D

http://www.eastonbike.com
http://www.rider-store.de/shop/product_info.php?products_id=2051

Gibt es meinungen bzw Erfahrungen mit Systemlaufrädern von Easton. Was haltet ihr von den Dingern?. Preislich währe es meine oberste Schmerzgrenze! oder hat jemand eine alternative auf Lager ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe keine Erfahrung mit den Easton aber falls chrom für dich auch denkbar wäre wäre das hier viell. mal ein Ansatz für einen Custom-LRS:

http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik.../felge-alex-supra-28-chrom-32-loch/index.html

Bei Naben und Speichen hättest du die volle Auswahl punkto Farbgestaltung und ist wahrsch. billiger als der Easton!

Alternativ für mehr Stabilität (aber auch klarerweise mehr Gewicht) die Supra D in chrom?

Wären beide halt nicht UST!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ne Entscheidungsfrage....puh schwierig! Denn der Custom-Aufbau hat natürlich unschlabare Vorteile gegenüber den Systemlaufrädern, z.B wenn dann mal später was drann ist.
Denkbar wäre Chrom schon wenn auch nicht erste Wahl! und auch ohne UST, dann würde ich mich halt an NoTubes mit dem Felgenband etc. wagen (müßte mich erstmal durchlesen wie die Zuverlässigkeit des Systems ist, möchte nicht ewig damit rumbasteln und ohne Luft dastehen!)
Rein Optisch/Gewicht sagt mir die Supra28 schon mal zu. Dazu eine in Rot eloxierte Nabe und schwarze Speichen - was könnten die Laufradprofis hier denn da empfehlen und mit welchen Gewicht müßte ich da rechnen?
 
Bei 900€ Schmergrenze würd´ ich aber keinen SLRS mehr kaufen. Da bekommste mehr, wenn du ich mal mit den Laufradgurus hier aus dem Forum zusammen setzt und was hübsches zusammen setzt. Die silberne Felge wird dabei leider wohl schwierigste Faktor sein. Alles andere bekommst du mit ´ne Custom-Aufbau wohl besser gelöst. :)
 
Bei dem Preis müsste doch ein Acros / CX-Ray / Flow Laufradsatz drin sein. Lass bei deiner Preisvorstellung die Finger von System-LRS und frage am besten bei einem Laufradbauer deines Vertrauens an, was er dir empfehlen würde. Empfehlen kann ich die Arbeit von Felix, ruf ihn am besten an, falls du dich dafür entscheidest.
 
stimmt genau, bei dem Preis hast du am Custom-Sektor alle Möglichkeiten! Habe selber die Supar 28 in chrom = die Felgen sind halt etwas schwerer als die "normalen" Supra 28 aber eben mit Acros und CX-Ray aufgebaut wäre da sicher was feines möglich und nicht all zu schwer!:daumen:

War selber auf der Suche nach silbernen Felgen auf em AM-Sektor! Ist kaum was zu bekommen was nicht schon in die Kategorie FR/DH geht!
 
Hi

Der Easton Heaven hat knapp unter 1700gr.

Ich habe gerade mal die verchromten Supras ausgewogen,
Da käme man auf 1740gr,

Allerings finde ich den LRS für ein trance, was im grunde nur ein spassorientiertes Tourenbike ist, ein wenig zu viel.
beite Felgen, ja, aber das müssen halt keine über 500gr sein.

je nach Fahrweise könnten da bereits die ZTR Crest reichen.
Allerdings gibts die wieder nicht in silber...

Ich glaub, so langsam muss ich wirklich mal ein Paar Felgen beim Eloxierer abgeben...

Dann könnte man so einen LRS unter 1400gr bauen ;)
Silberen Felgen müssen unbedingt sein?

Felix
 
Ich glaub, so langsam muss ich wirklich mal ein Paar Felgen beim Eloxierer abgeben...

Du weißt, dass ich daran auch Interesse hätte?
Frag vorher nochmal, vielleicht werdens ja 2 mehr ;)

@TE:
da du die Easton Haven angesprochen hast - schau mal im Fred "der optimale 20mm AM LRS". Da sind links drin auf einen frischen LR-Vergleichstest, mit Spannungsdiagrammen (die man wohl mit einer gewissen Vorsicht genießen sollte).
Daraus lese ich, dass die Easton HR-Nabe eine eher suboptimale Geometrie hat, bei der die linken Speichen gerade mal halb soviel Spannung haben wie die rechten. Die kämen für mich wohl nicht in Frage. Und mit 24 Speichen für MTB gleich gar nicht.
Zumal für das horrende Geld. Lies mal in dem anderen Fred, man bekommt für weniger Geld bessere Räder.

Wenn du silberne Felgen willst dann hilf mir Felix entsprechend zu bearbeiten :cool:
 
Die Easton Haven wiegen ohne den 9mm Adapter 1650g, habe ich zumindest in einem Review von einem Ami gelesen, der die Räder selbst gewogen hat.

In diesem merkwürdigen Laufradtest in der aktuellen Bike, sind die Haven auch dabei und haben wohl ganz gut abgeschnitten. Weiss nicht wieviel man darauf geben kann, finde den Test äusserst seltsam.

Und bei bike-mailorder.de werden die Räder für 749 Eus angeboten, 150 Euro billiger als jeder andere Händler, den ich gefunden habe.
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Wheels/MTB-Wheelset-Discbrake/Easton-Haven-AM-Disc-wheelset-26inch::20603.html
Wie ist das möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einkaufspreise liegen bekanntermaßen ja weit unter dem Verkaufspreis und wenn die Laufräder bestellt ohne dabei über den Importeur zu gehen, sondern vielleicht sogar direkt eine große Anzahl bei Easton ordert, kann er natürlich auch weit niedrigere Preise bieten.

Ist doch wie mit den Schaltkomponenten von Shimano und SRAM. Einer meiner Kumpels und ich haben mal bei unserem Bike-Dealer gestanden und haben ihn gefragt, wie es sein kann, dass er den XT-LRS für gut 270€ bekommt, obwohl der OVP bei 400 oder 430 liegt. Sein bestes Angebot lag´ mit viel feilschen bei ca. 360 bis 370€. Er darauf bei Paul Lange angerufen, der darauf aber auch keine Antwort hatte. Die kleinen lokalen Bike-Händler sind im Kontakt an den Importeur gebunden. Wenn aber die großen Internethändler diese Komponenten anbieten, haben sie den sog. OEM-Vorteil. Beinahe alle diese großen Versandhäuser haben eine mehr oder weniger erfolgreiche Bike-Marke in der Hinterhand für den sie den Erstausrüsterpreis direkt von Shimano oder SRAM bekommen.

Und da die Herstellung eines XTR oder X.O-Schaltwerks vielleicht 2 oder 3 € kostet bleiben selbst mit Gewinnmargen für Hersteller und vielleicht eine Zwischenstelle noch genug für die Versandhändler über, die dann ein XTR-Schaltwerk für 100 statt 200 oder ein X.O für 130 statt 250 € anbieten. Eigentlich wollten Paul Lange und Shimano schon für 2009 was dran drehen, dass diese Preise nicht mehr möglich sind aber wie man sieht, hat sich nix geändert.
 
Einkaufspreise liegen bekanntermaßen ja weit unter dem Verkaufspreis und wenn die Laufräder bestellt ohne dabei über den Importeur zu gehen, sondern vielleicht sogar direkt eine große Anzahl bei Easton ordert, kann er natürlich auch weit niedrigere Preise bieten.

Ist doch wie mit den Schaltkomponenten von Shimano und SRAM. Einer meiner Kumpels und ich haben mal bei unserem Bike-Dealer gestanden und haben ihn gefragt, wie es sein kann, dass er den XT-LRS für gut 270€ bekommt, obwohl der OVP bei 400 oder 430 liegt. Sein bestes Angebot lag´ mit viel feilschen bei ca. 360 bis 370€. Er darauf bei Paul Lange angerufen, der darauf aber auch keine Antwort hatte. Die kleinen lokalen Bike-Händler sind im Kontakt an den Importeur gebunden. Wenn aber die großen Internethändler diese Komponenten anbieten, haben sie den sog. OEM-Vorteil. Beinahe alle diese großen Versandhäuser haben eine mehr oder weniger erfolgreiche Bike-Marke in der Hinterhand für den sie den Erstausrüsterpreis direkt von Shimano oder SRAM bekommen.

Und da die Herstellung eines XTR oder X.O-Schaltwerks vielleicht 2 oder 3 € kostet bleiben selbst mit Gewinnmargen für Hersteller und vielleicht eine Zwischenstelle noch genug für die Versandhändler über, die dann ein XTR-Schaltwerk für 100 statt 200 oder ein X.O für 130 statt 250 € anbieten.

Ein XTR-Schaltwerk kostet im Montagewerk Rotterdamm, wo einige große Bikefirmen die Räder vormontieren, satte 9,20€
Dafür muss man dann aber auch 10.000-50.000St. davon abnehmen.

Felix
 
Ich glaub, so langsam muss ich wirklich mal ein Paar Felgen beim Eloxierer abgeben...

High Felix,
kannst du haben! :lol:
Zufällig arbeite ich in der Branche, genauer gesagt, eloxiere ich selber. Wenn du eine Felge mit zu meinem LRS packst, (den du hoffentlich gerade prioritär zusammen baust :D) dann hänge ich sie mal auf und wir sehen uns das Ergebnis mal an. Natürlich ohne Gewähr, die kann natürlich auch versaut sein danach, das hängt vor allem von der Legierung ab. Spektralfarben mache ich allerdings nicht, nur silber (matt) bis hin zu schwarz.
Vielleicht hast du ja eine kaputte oder beschädigte oder auch nur ein Stück Felge, fürn Test reicht das schon.
Aber Versuch macht kluch...scheinbar gibts ja Interesse daran.

vG
Frank
 
Ich bin ja sonst kritiker an erster Front, wenn es um Bike-tests geht, aber diesmal macht der einen recht objektiven Eindruck, nicht wie sonst so oft, wenn auf en Testsieger drauf hin getestet wird.
Ich habe mich da sogar geärgert, dass ich da nix hingeschickt habe ;)

wie das so günstig geht?
Man kauft als großer shop große Mengen günstiger ein, am besten zum OEM-Preis. Dann gibt man sich noch mit einer kleineren Marge zufrieden, weil man für den Preis auch an der Menge verdienen kann.

was mir zum Easton auffällt:
3-fach berührungslos gekreuzt,

Bei normalen Räder stabilisieren die kreuzungen das Laufrad unter Fahrlasten, da sich die straffer ziehende Zugspeiche an der "druckspeiche" abstützt und diese mit spannt.
Wenn es also von Vorteil wäre, Speichen nicht zu unterkreuzen, wieso wirds nicht im konventionellen laufradbau gemacht?
Ich werd' die Systemlösungen nie verstehen.

@mocroyam
Du willst deine Crest nicht zufällig in silber matt?- Nur so als Test? ;)

Felix
 
..da hier auch von den Crest die Rede war, und ich nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen will...

...bin auf meiner Suche nach einem AM LRS für sageundschreibe 200+€ für mein zukünftiges Fully (2,4 Reifen) schliesslich bei den Notube Felgen gelandet,
der Laufradsatz muss nicht ständig 1m Drops ertragen, aber eben 85kg.

zuerst dachte ich an die Flow, allerdings bin ich der Meinung das mir auch die leichteren ZTR reichen sollten (rotierende Masse wäre 130-140g kleiner :daumen:). Jetzt hab ich Alpine und Crest zu Auswahl..
...wo liegt da der große Unterschied? welche würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm,
alleine die Felgen liegen da bei ca. 200 Euro inkl. Versand...

Wenn da noch das restliche Material und Aufbau dazukommen, landest du eher bei 500,-- ;)



Gruesse

Gruesse
..da hier auch von den Crest die Rede war, und ich nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen will...

...bin auf meiner Suche nach einem AM LRS für sageundschreibe 200+€ für mein zukünftiges Fully (2,4 Reifen) schliesslich bei den Notube Felgen gelandet,
der Laufradsatz muss nicht ständig 1m Drops ertragen, aber eben 85kg.

zuerst dachte ich an die Flow, allerdings bin ich der Meinung das mir auch die leichteren ZTR reichen sollten (rotierende Masse wäre 130-140g kleiner :daumen:). Jetzt hab ich Alpine und Crest zu Auswahl..
...wo liegt da der große Unterschied? welche würdet ihr mir empfehlen?
 
Wenn aber die großen Internethändler diese Komponenten anbieten, haben sie den sog. OEM-Vorteil. Beinahe alle diese großen Versandhäuser haben eine mehr oder weniger erfolgreiche Bike-Marke in der Hinterhand für den sie den Erstausrüsterpreis direkt von Shimano oder SRAM bekommen.

Das ist also wohl der Grund, warum soviele I-net-Händler eine Fahrrad-Hausmarke mit mehr oder weniger lauen Kynesis-Rahmen haben.

Jetzt wäre ich nur noch gerne Mäuschen in Rotterdam, was da alles für Aufkleber auf den Rahmen sind...
 
Zurück