Die Deuter Trinkblase

nautilus

Der Rheinlandheimkehrer
Registriert
3. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frechen-Königsdorf
Hallo zusammen,

nachdem meine Camelbag Trinkblase leider dem gemeinen Schimmelpilz zum Opfer fiel, habe ich mir nun die Deuter Trinkblase gekauft. Die Blase an sich finde ich auch ziemlich gut. Der Verschluß ist dicht und sie lässt sich super reinigen. Nur leider finde ich das Trinkventil mehr als bescheiden. Erstens tropft es leicht und zweitens krieg ich es einfach nicht von dem Schlauch ab um diesen zu reinigen. Ich hab alles versucht: pure Gewalt, leicht erwärmen um den Schlauch etwas geschmeidiger zu machen, Spülmittel damit es besser rutscht, leider alles ohne Erfolg.

Hat vielleicht einer von euch noch einen Trick drauf? Weis jemand ob der Durchmesser des Schlauchs dem der Camelbag Trinkblase gleicht? Dann würd ich mir einfach ein Camelbag Mundstück inklusive Winkelstück besorgen und den Deuter Schei$ abschneiden.

Vielen Dank schon mal...
 
Hi,

was bekommste denn nicht ab? Willst Du wirklich den orangfarbenen Winkel abmachen? Den hab ich auch noch nicht abbekommen, aber mir reicht es auch das blaue Silikonmundstück samt dem orangenen Dings was das Mundstück abdichtet abzubekommen - geht problemlos.

Bis jetz war ich auch immer zufrieden, meine Blase ist nun ca 14 Monate alt. Vor kurzem waren dann aber kleine Löcher in dem blauen Silikonmundteil und dadurch war es undicht. Wie sich dann herausstellte lag es wahrscheinlich an den spitzen Milchzähnen meines Sohnes, dessen kleine Tinkblase gleichzeitig ähnliche Spuren aufwies...

Ich hab die Dinger eingeschickt und anstandslos von deuter 2 neue bekommen - super Service! :daumen: - im Laden hätten die pro Stück mit 8,95 zu Buche geschlagen..

Das neue Mundstück ist übrigens samt orangenem Winkel gekommen, er muss also auch irgendwie abgehen....ich hab einfach nur das blaue Teil davon genommen.

Zu dem Camelbakmundstück: Benutze mal die Suchfunktion, es gibt hier Leute die das fahren. Selbst wenn es nicht 100%ig passt ist es aber sicher mit nem kleinen Kabelbinder dicht..
Ist Deins denn wirklich undicht? selbst auch wenn du den blauen Silikonübermantel nochmal andrückst?

Gruß
Phyl
 
phylacista schrieb:
Hi,

was bekommste denn nicht ab? Willst Du wirklich den orangfarbenen Winkel abmachen?
Genau den Winkel will ich abmachen um dann mit dem Camelbag Schlauchreiniger in den Schlauch rein zu kommen.

phylacista schrieb:
Zu dem Camelbakmundstück: Benutze mal die Suchfunktion, es gibt hier Leute die das fahren. Selbst wenn es nicht 100%ig passt ist es aber sicher mit nem kleinen Kabelbinder dicht..
Ich glaub ich werds einfach mittels Kabelbinder festmachen wenn es nicht passt. Vielen Dank für den Tip.

phylacista schrieb:
Ist Deins denn wirklich undicht? selbst auch wenn du den blauen Silikonübermantel nochmal andrückst?

Gruß
Phyl
Es tröpfelt halt so ein bischen nach, was ich schon nervig finde und manchmal verrutschen der feste Sitz zwischen dem Mundstück und dem orangenen Innenleben. Dann muß man mit der Hand nachhelfen, damit es wieder Dicht ist. Irgendwie nicht die beste Lösung. Vor allem wenn man eigentlich das geniale Camelbag Munstück gewöhnt ist.

Vielen Dank auf jeden Fall...
 
Zurück