Gummi des Deuter Helix Mundstücks

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.851
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
Tag zusammen,

ich packe das Thema mal hier rein, weil es mir am passendsten erscheint...
Ich benutze regelmäßig und mit Begeisterung eine Deuter Trinkblase, die ich auch nach jeder Tour gründlich ausspüle und kopfüber geöffnet aufhänge, so dass sie schön trocknen kann. Auch den Schlauch spüle ich durch, schüttel ihn aus, entferne ihn von der Blase und schüttel ihn aus, so dass möglichst wenig Flüssigkeit zurückbleibt. Das funktioniert auch soweit gut.
Problematisch ist nur das Mundstück selbst. Da bleibt einfach immer ein Rest Feuchtigkeit drin, die auch nicht abtrocknet, weil das Mundstück selbst dicht ist und der Luftaustausch durch den Schlauch natürlich nicht funktioniert. Das führt dann auf Dauer dazu, dass sich das Gummi auf der Innenseite schwarz verfärbt. Schimmel? Jedenfalls ist das nicht allzu appetitlich.
Habt ihr auch das Problem oder baut ihr das Mundstück nach jeder Fahrt auseinander, um es zu trocknen?
 
Tag zusammen,

ich packe das Thema mal hier rein, weil es mir am passendsten erscheint...
Ich benutze regelmäßig und mit Begeisterung eine Deuter Trinkblase, die ich auch nach jeder Tour gründlich ausspüle und kopfüber geöffnet aufhänge, so dass sie schön trocknen kann. Auch den Schlauch spüle ich durch, schüttel ihn aus, entferne ihn von der Blase und schüttel ihn aus, so dass möglichst wenig Flüssigkeit zurückbleibt. Das funktioniert auch soweit gut.
Problematisch ist nur das Mundstück selbst. Da bleibt einfach immer ein Rest Feuchtigkeit drin, die auch nicht abtrocknet, weil das Mundstück selbst dicht ist und der Luftaustausch durch den Schlauch natürlich nicht funktioniert. Das führt dann auf Dauer dazu, dass sich das Gummi auf der Innenseite schwarz verfärbt. Schimmel? Jedenfalls ist das nicht allzu appetitlich.
Habt ihr auch das Problem oder baut ihr das Mundstück nach jeder Fahrt auseinander, um es zu trocknen?
Schütte die Blase nach der Benutzung aus und wirf sie in den Eisschrank.
Und ja, das tötet nicht alle Keime, aber doch soviele, dass keine Probleme auftauchen. Das wenige Restwasser kannst du vor der eneuten Benutzung mit Frischwasser ausspülen, dann befüllen und die Blase jahrelang problemlos nutzen
 
Andere Methoden zum Reinigen:

Aktivsauerstoff-Tabletten aus der Drogerie (normalerweise für Zahnersatz)
Spezielle Bürste

Außerdem nach jeder Fahrt ausleeren, auch den Schlauch, und trocknen lassen. Am besten lagert man die Blase dann mit einem kleinen Handtuch drin ein, das die Restfeuchte aufsaugt.

Wenn man die Teile regelmäßig säubert, halten die tatsächlich Jahre.
 
Ich glaube, ihr habt mich nicht verstanden :heul:

Mit der Blase an sich gibt es kein Problem. Auch mit dem Schlauch nicht so richtig. Lediglich das letzte Stück am Mundstück macht Probleme.
Durchspülen mache ich natürlich. Auch den Schlauch und das Mundstück am Ende: Blase halb füllen und durch den Schlauch ablaufen lassen. Dann Schlauch abnehmen, Ventil nach oben halten, Ventil durch Drücken öffnen und Wasser aus dem Schlauch ablaufen lassen. Der Schlauch ist dann nach kräftigem Ausschütteln so weit trocken, dass es unproblematisch ist. Im Mundstück verbleibt aber offensichtlich noch ein Rest Feuchtigkeit.
Das mit dem Eisfach kann ich mal probieren.
Ihr habt mit eurem Vorgehen auf Dauer nicht dieses Problem mit dem Gummi des Mundstücks?
 
Ich glaube, ihr habt mich nicht verstanden :heul:

Mit der Blase an sich gibt es kein Problem. Auch mit dem Schlauch nicht so richtig. Lediglich das letzte Stück am Mundstück macht Probleme.
Durchspülen mache ich natürlich. Auch den Schlauch und das Mundstück am Ende: Blase halb füllen und durch den Schlauch ablaufen lassen. Dann Schlauch abnehmen, Ventil nach oben halten, Ventil durch Drücken öffnen und Wasser aus dem Schlauch ablaufen lassen. Der Schlauch ist dann nach kräftigem Ausschütteln so weit trocken, dass es unproblematisch ist. Im Mundstück verbleibt aber offensichtlich noch ein Rest Feuchtigkeit.
Das mit dem Eisfach kann ich mal probieren.
Ihr habt mit eurem Vorgehen auf Dauer nicht dieses Problem mit dem Gummi des Mundstücks?
So habe ich das verstanden und nein, das Problem habe ich nicht, mit dem Einfrieren erledigt sich das.
 
Ich glaube, ihr habt mich nicht verstanden :heul:

Mit der Blase an sich gibt es kein Problem. Auch mit dem Schlauch nicht so richtig. Lediglich das letzte Stück am Mundstück macht Probleme.
Durchspülen mache ich natürlich. Auch den Schlauch und das Mundstück am Ende: Blase halb füllen und durch den Schlauch ablaufen lassen. Dann Schlauch abnehmen, Ventil nach oben halten, Ventil durch Drücken öffnen und Wasser aus dem Schlauch ablaufen lassen. Der Schlauch ist dann nach kräftigem Ausschütteln so weit trocken, dass es unproblematisch ist. Im Mundstück verbleibt aber offensichtlich noch ein Rest Feuchtigkeit.
Das mit dem Eisfach kann ich mal probieren.
Ihr habt mit eurem Vorgehen auf Dauer nicht dieses Problem mit dem Gummi des Mundstücks?

Nein, das Problem habe ich nicht wirklich...

Aber was hindert dich daran, das Mundstück mal für eine Weile in ein Glas mit so einer Tablette zu legen? Kann ja nicht schaden.
 
Aber was hindert dich daran, das Mundstück mal für eine Weile in ein Glas mit so einer Tablette zu legen? Kann ja nicht schaden.
Das Mundstück öffnet sich wenn man mit den Zähnen draufbeisst.
Spricht es werden nicht alle Stellen erreicht, wenn man es einlegt.

Zerlegen und manuell reinigen. Dauert eine Minute oder zwei, das kann man doch durchaus alle paar Fahrten (das reicht leicht) machen...

Oder füllt ihr Apfelsaft in die Trinkblasen? :D
 
Jaja, ihr habt ja alle Recht und ich bin ein fauler Sack. Ich werde mich aber bemühen, zukünftig etwas pfleglicher damit umzugehen.

Zwischenzeitlich habe ich mal bei Deuter angefragt, ob die nicht auch nur die Gummis ins Programm nehmen wollen. Ist derzeit nicht geplant, sie nehmen die Anregung aber gerne auf.
Nebenbei hat man mir aus Kulanzgründen und damit ich meinen Streamer weiterhin verwenden kann angeboten, mir kostenlos ein Mundstück zuzusenden. Sehr netter Service. Und was mich am meisten freut, ist die Tatsache, dass innerhalb kürzester Zeit auf meine Anfrage und eine Antwort meinerseits reagiert wurde.
 
Zurück