TitusLE
Kein Geisterfahrer mehr
Tag zusammen,
ich packe das Thema mal hier rein, weil es mir am passendsten erscheint...
Ich benutze regelmäßig und mit Begeisterung eine Deuter Trinkblase, die ich auch nach jeder Tour gründlich ausspüle und kopfüber geöffnet aufhänge, so dass sie schön trocknen kann. Auch den Schlauch spüle ich durch, schüttel ihn aus, entferne ihn von der Blase und schüttel ihn aus, so dass möglichst wenig Flüssigkeit zurückbleibt. Das funktioniert auch soweit gut.
Problematisch ist nur das Mundstück selbst. Da bleibt einfach immer ein Rest Feuchtigkeit drin, die auch nicht abtrocknet, weil das Mundstück selbst dicht ist und der Luftaustausch durch den Schlauch natürlich nicht funktioniert. Das führt dann auf Dauer dazu, dass sich das Gummi auf der Innenseite schwarz verfärbt. Schimmel? Jedenfalls ist das nicht allzu appetitlich.
Habt ihr auch das Problem oder baut ihr das Mundstück nach jeder Fahrt auseinander, um es zu trocknen?
ich packe das Thema mal hier rein, weil es mir am passendsten erscheint...
Ich benutze regelmäßig und mit Begeisterung eine Deuter Trinkblase, die ich auch nach jeder Tour gründlich ausspüle und kopfüber geöffnet aufhänge, so dass sie schön trocknen kann. Auch den Schlauch spüle ich durch, schüttel ihn aus, entferne ihn von der Blase und schüttel ihn aus, so dass möglichst wenig Flüssigkeit zurückbleibt. Das funktioniert auch soweit gut.
Problematisch ist nur das Mundstück selbst. Da bleibt einfach immer ein Rest Feuchtigkeit drin, die auch nicht abtrocknet, weil das Mundstück selbst dicht ist und der Luftaustausch durch den Schlauch natürlich nicht funktioniert. Das führt dann auf Dauer dazu, dass sich das Gummi auf der Innenseite schwarz verfärbt. Schimmel? Jedenfalls ist das nicht allzu appetitlich.
Habt ihr auch das Problem oder baut ihr das Mundstück nach jeder Fahrt auseinander, um es zu trocknen?