Hammer-Ali
Ich habe nix dagegen überholt zu werden. Leider..
+++WARNUNG: PURISTEN MIT SINN FÜR ÄSTHETISCHES GEDÖNS SOLLTEN SICH HIER BESSER GLEICH AUSKLINKEN UND BESSER NICHT WEITERLESEN!+++
Es fing alles ganz harmlos an. Aus dem ersten "richtigen" Rad meiner Tochter mit 16"-Rädern entwuchs sie recht schnell, so daß es zum Schulanfang ein gebrauchtes 20"-Puky mit Dreigangschaltung gab. Das Teil war leider nervend langsam, weshalb gemeinsame Radausflüge, nunja, gerne mal zur echten Geduldsprobe mutierten. Dieser Meilenstein der Fahrradbaukunst wurde ihr im Frühjahr ´14 kurz vor ihrem 8. Geburtstag in der Schule geklaut. Nun trug ich mich eh mit dem Gedanken ihr ein größeres Rad zum Geburtstag zu besorgen, dabei dachte ich an ein gebrauchtes 24"-Kinderfahrrad. Bei uns gibt es einmal im Monat einen Fahrradflohmarkt beim örtlichen Fahrradhändler, den wollte ich hierzu aufsuchen. Nun war aber noch zwei Wochen bis zum Flohmarkt hin, und meine Tochter benötigte eigentlich sofort ein Fahrrad.
So, und ab nun wird es ein wenig schräg: Ich erinnerte mich daß ja noch ein altes Klapprad mit gebrochener Tretlageraufnahme auf dem Dachboden seit ca. 10 Jahren schlummerte, welches ich als Student in den Neunzigern zugrunde richtete. Da sammelte ich die ungeordnet in einem Schuppen und auf dem Dachboden liegenden Teile zusammen und stellte erstaunt fest daß diese zumindest vollständig waren. Flugs die Tretlageraufnahme sowie die Risse im Hinterbau am Sattelrohr und im Bereich der Hinterradaufnahme geschweißt, das Tretlager wieder eingebaut, die uralten 22"-Reifen aufgepumpt und eingebaut, die alte Kette entrostet und eingeölt, und schon fuhr das Klappi wieder. Mit der Flex dann noch das Sattelrohr maximal gekürzt, und fertig war das provisorische Kinderfahrrad. Meine Tochter war am kommenden Morgen baff, als ich es ihr präsentierte und sie die ersten Runden damit drehen durfte.
Leider hab ich damals das Ganze nicht fotografisch festgehalten, deshalb hier das erste Foto so wie es jetzt aussieht.
Es fing alles ganz harmlos an. Aus dem ersten "richtigen" Rad meiner Tochter mit 16"-Rädern entwuchs sie recht schnell, so daß es zum Schulanfang ein gebrauchtes 20"-Puky mit Dreigangschaltung gab. Das Teil war leider nervend langsam, weshalb gemeinsame Radausflüge, nunja, gerne mal zur echten Geduldsprobe mutierten. Dieser Meilenstein der Fahrradbaukunst wurde ihr im Frühjahr ´14 kurz vor ihrem 8. Geburtstag in der Schule geklaut. Nun trug ich mich eh mit dem Gedanken ihr ein größeres Rad zum Geburtstag zu besorgen, dabei dachte ich an ein gebrauchtes 24"-Kinderfahrrad. Bei uns gibt es einmal im Monat einen Fahrradflohmarkt beim örtlichen Fahrradhändler, den wollte ich hierzu aufsuchen. Nun war aber noch zwei Wochen bis zum Flohmarkt hin, und meine Tochter benötigte eigentlich sofort ein Fahrrad.
So, und ab nun wird es ein wenig schräg: Ich erinnerte mich daß ja noch ein altes Klapprad mit gebrochener Tretlageraufnahme auf dem Dachboden seit ca. 10 Jahren schlummerte, welches ich als Student in den Neunzigern zugrunde richtete. Da sammelte ich die ungeordnet in einem Schuppen und auf dem Dachboden liegenden Teile zusammen und stellte erstaunt fest daß diese zumindest vollständig waren. Flugs die Tretlageraufnahme sowie die Risse im Hinterbau am Sattelrohr und im Bereich der Hinterradaufnahme geschweißt, das Tretlager wieder eingebaut, die uralten 22"-Reifen aufgepumpt und eingebaut, die alte Kette entrostet und eingeölt, und schon fuhr das Klappi wieder. Mit der Flex dann noch das Sattelrohr maximal gekürzt, und fertig war das provisorische Kinderfahrrad. Meine Tochter war am kommenden Morgen baff, als ich es ihr präsentierte und sie die ersten Runden damit drehen durfte.
Leider hab ich damals das Ganze nicht fotografisch festgehalten, deshalb hier das erste Foto so wie es jetzt aussieht.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: