Die Geburt des Frankengravel - [A]ufbau-Thread

1689928930671.png
Was hast Du mit dem Panaracer gemacht? Der sieht ja aus wie ein altes Kauspielzeug vom Rottweiler :eek:

Wie macht sich der Ultradynamico Cava Race von der Pannensicherheit her?
 

Anzeige

Re: Die Geburt des Frankengravel - [A]ufbau-Thread
Wie breit baut der corsa pro 34 auf welcher Maulweite
... auf 19mm Innenmaul genau 32mm. Auf einer 21mm Innenmaul wird er wohl 34mm breit sein.

Dachte auch zuerst, manno ist der schmal. Aber er dämpft wie ein Traum und hält auch super bei 3.5 Bar in jeder Kurve. Bergauf auf trockenem Schotter ist er sowieso eine Offenbarung ...

... wenn es halt nicht nur bergauf sondern auch auf erde manchmal bergab geht. Da bleibt er ein Slick.
 
Beschde Kombi. Billig, dicht, schnell, griffig, ganzjahrestauglich. Und hält recht lange.
Ich hab 36mm und 40mm toller und va. schneller Reifen bei >3.5 Bar . Da gibt's nix zu meckern.

Aber aus meiner Erfahrung das gleiche Problem wie der Gravelking. Mit den engen Noppen "sammelt" er richtig fiesen scharfkantigen Nadel-Kies ... dann ein Hopp ... und der kleine Hinkelstein lässt es spritzen.

Vom Ami Kakteen Land gar nicht zu reden. Hab mal irgendwo ein Bild im Web gesehen, da sah es innen aus wie in einer Gruselkammer. Unzählige Dornen ragten da rein ... 🙈🧌

Aktuell grad eine Neuauflage "HD" mit mehr Schutz aber auch mit mehr Gewicht.

https://www.tufo.com/en/gravel/detail/gravel-thundero-hd/
Ich bin ja auf dem Slick-Trip seitdem die neuen Geräte so massiv Grip erzeugen, dass der Einsatz von Noppen immer weniger notwendig wird. Auf nassem Asphalt sowieso rutschiger als die Corsa Pro. Eigentlich nur auf nassem tiefen Waldboden BERGAB ... aber da kann man stückweise auch tragen.

Weiß auch nicht, warum man andauernd überall hin schwere langsamere Noppen mitschleppen soll.
 
Bei den Gravelking SK hab ich die Erfahrung gemacht, dass die schwarzen mehr Steinchen sammeln und natürlich wieder gegen dem Rahmen werfen, als die bunten ( in meinem Fall rot). Griptechnisch war aber kein Unterschied feststellbar. Vorteil Tufo ist, dass er sich bei wenig Luft vorne besser fährt, hat nicht das Eigenlenkverhalten des SK. Hab noch einen roten SK, der irgendwann mal hinten drauf kommt und vorne dann wohl mit einem Swampero oder Thundero kombiniert wird.
 
Auf der Alm da gibt's ka Sünd ...
Nein, auf der Ostalb... Bin aber gestern wieder an dem Stadion vorbeigefahren wo nächste Saison auch der FC Bayern zu Gast sein wird😅🤣😇

... aber vielleicht doch, mit diesen LRS Werten

ALL-IN: 2 Aero Felgen aus Alu !!!, 16/21 Speichen, 2 Naben, Tubelessband, 2 Ventile, 2 Reifen 33mm, jeweils 40ml Joe's Super Sealant) 1 Distanzring 1.85mm und inkl 11-32 Ritzel !

Einfach monströs für einen stabilen Alu Gravel Rim Brake LRS für ein 90 kg Monster
🧌

Vorne

20230728_151815.jpg


Hinten

20230728_151832.jpg
 
Zurück