die Kette ist ein Verschleißteil - Fakt!!

Registriert
5. Januar 2003
Reaktionspunkte
2
Hey bin ich ein Bulle! Antritt wie die Sau und Kette gerissen :-(
Zum Glück direkt vor einem Radladen wo ich dann eine neue Kette und Kettennieter kaufen mußte.

Man kann schon einem Menge Geld sparen, wenn man für den Aufbau eines SSP vorhandenes Material Nutzt (Ritzel aus Schaltung, ein Kettenblatt, die Freilaufnabe, ...) aber die Kette sollte man im allgemeinen dann doch durch eine neue ersetzen.

Vielleicht bin ich ja auch nicht der Profi, was Ketten nieten betrifft aber zu meiner Entschuldigung sei gesagt, die Kette war ca. 12 Jahre alt und das Rad wurde natürlich auch im Winter ordentlich genutzt.

Hier gab es mal einen Thread zu fixies. Eine der Aussagen war das zu einem richtigen Fixie die bremsen ab sollten. Nun ja Bergauf keine Hürde ...
Nach meinem heutigen Erlebnis, kann ich nur jeden fixie Fahrer raten im Stadtverkehr doch auch eine ordentliche Bremse zu montieren.

Wieviel Ketten habt Ihr den so schon geknackt (SSP und übliche Räder) und bei welcher Gelegenheit
 
???

wieso nieten?


arbeite doch mit missing-link

dann brauchste im notfall nur mit nem stein&nagel die ösungen
freimachen und kannst dann sofortigst weiterfahren

auch sollte man auf schaltungsketten (8 insbesondere 9fach) verzichten
und auch bmx material zurückgreifen.

missing link neben sitzstrebe zu erkennen:
newkardan3.jpg
 
@barbie

hatte halt eine alte Kette und die war zum nieten - nein zum kotzen ...

Ich habe mir heute fürs SSP eine Point (3/32") gekauft. Ich ja auch die ehemals 7fach ritzel verwendet habe bzw. das Kettenblatt. Die Ketten 1/2*3/32" sind für 5-8fach Schaltungen und sind ca. 6.8mm breit.

Ich kenne Power Link (SRAM) und conneX link (Wippermann, Rohloff und die Point sieht auch dannach aus) Missing Link? Ist es das, was vom Kettenspanner in Richtung Tretlager geht? Hast Du da ein link zu (goggln war nicht so erfolgreich).

Sag mal Dein Ritzel sieht interessant aus. Es sieht aus, als ob da soetwas wie ein Kettenschutz links und rechts ist. Was ist den das?
 
mann könnte das kind auch

_>>>>>>>>>>>>kettenschloss<<<<<<<<<<<<<<_

nennen :) passt für jede kette (halt passende breite beachten)

Sag mal Dein Ritzel sieht interessant aus. Es sieht aus, als ob da soetwas wie ein Kettenschutz links und rechts ist. Was ist den das?

danke, hast du richtig erkannt, das ist eine supertolle ritzelführung. wurde generiert in dem ich alte ritzel in ne schleifmachine geworfen hab :)
 
@Barbie missing-link hätte ich mir doch denken können; soetwas habe ich jetzt auch an der neuen Kette

Das umgearbeitete Ritzel zur Führung sieht wirklich gut aus *mal sehen*

Was hast Du für Erfahrungen mit dem neuen Ketten Spanner Design (iss ein Point, oder?). Ich habe den alten Point dran und der ist mäßig....
 
CyloC schrieb:
Wieviel Ketten habt Ihr den so schon geknackt (SSP und übliche Räder) und bei welcher Gelegenheit

Erst vor drei Wochen habe ich an einer kleinen Steigung denselben "Spaß" gehabt. KRACH... und ich sah gerade noch beim Blick nach unten, wie sich die Kette übers große Blatt abgerollt hatte und nach hinten verschwand. Da hinter mir direkt ein LKW das Teil überrollt hat, war die Ursache nicht mehr genau zu identifizieren. Aber die Kette und die Ritzel waren auch schon älter und das Teil durfte jetzt auch fertig sein... Da ich - wie du auch - das Glück hatte, dass ich zu Fuß in 5 Minuten in einem Bikeshop war, war die Angelegenheit nach weiteren 10 Miuten und 20,- Euro wieder bereinigt. Zuhause dann noch eine neue Kassette drauf und jetzt ist es wieder ein ungeahnt besseres Schalt-Feeling! :i2:

Da merkt man dann erstmal, wie man das alte Material an dem Alltags-Hobel zu Tode geritten hat.
 
barbie schrieb:
auch sollte man auf schaltungsketten (8 insbesondere 9fach) verzichten und auch bmx material zurückgreifen.
ach wat. 9-fach-ketten sind sicher sinnfrei, aber ne normale schaltungskette, z.b. ne pc58, tut ihren dienst ausreichend gut.
nur wenn 12 jahre alte und (wahrscheinlich mehrmals) genietete ketten fährt dürfte es wohl kein wunder sein wenn die dem antritt nicht standhalten.

rob
 
Zurück