Die Lösung unser aller "Probleme"

Quen

♥ Hannoverliebt ♥
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
818
Ort
Hannover
Hi,

es ist doch ganz einfach:

On Tour grüßt ihr einfach alle, damit meine ich Wanderer, Reiter, Jogger, Walker (:D ) und benehmt euch einfach - d.h. Rücksicht nehmen und schon hat man keine Probleme mehr, vorausgesetzt es halten sich alle dran...

So ein Verhalten würde mehr bringen als diskutieren, diskutieren und noch mals diskutieren...

Probiert's einfach mal!

Mir macht biken Spaß und ich habe nie Streß auf den Trails :)
 
Hi,

wie wär's denn z.B. mit diesen Regeln? ("geklaut" bei www.bike-pfalz.de)

Wir fahren immer mit Helm

Wir hinterlassen keine Abfälle im Wald – alles geht mit zurück!

Wir vermeiden Blockierbremsungen im Wald zum Schutz der Wege.

An Engstellen lassen wir Wanderern den Vorrang und steigen ab.

Wir respektieren die Schutz- und Ruhezonen des Wildes.

Die Ruhe im Wald dient der Erholung – auch der des Bikers.

Wir fahren mit angepasster Geschwindigkeit.

Wir verhalten uns partnerschaftlich zu allen Besuchern des Waldes.
 
hi sebastian, ich denke mal das ist der einzige weg:
aggressive freundlichkeit ;) "hallo", "hello" (bei touris), "guten tag" (bei oops & ooms) oder sonstige lokale slang-floskeln. dazu noch ein nettes grinsen.

machen wir bei uns schon lange so, und siehe da: die anzahl der konfrontationen und anfeindungen bewegen sich im promillebereich.
 
Original geschrieben von Kurpfälzer
Hi,

wie wär's denn z.B. mit diesen Regeln? ("geklaut" bei www.bike-pfalz.de)

Wir fahren immer mit Helm

Wir hinterlassen keine Abfälle im Wald – alles geht mit zurück!

Wir vermeiden Blockierbremsungen im Wald zum Schutz der Wege.

An Engstellen lassen wir Wanderern den Vorrang und steigen ab.

Wir respektieren die Schutz- und Ruhezonen des Wildes.

Die Ruhe im Wald dient der Erholung – auch der des Bikers.

Wir fahren mit angepasster Geschwindigkeit.

Wir verhalten uns partnerschaftlich zu allen Besuchern des Waldes.

Auf Tour trag ich keinen Helm
Abfall gehören nicht in den Wald stimmt.
Nicht immer lassen sich Blockierer vermeiden, hängt auch vom Gefälle ab.
Absteigen tu ich nicht, irgendwie kommt man immer vorbei.
Woher weiß ich, was ne Ruhezone für Wild ist?
Manchmal ist auch Adrenalin schön
Angepaßte Geschwindigkeit......ist manchmal langweilig.
Partnerschaftlich heißt, das ich nicht Füße lecken muß, sondern auch meinen Spaß will.
 
Original geschrieben von mankra


Auf Tour trag ich keinen Helm
Abfall gehören nicht in den Wald stimmt.
Nicht immer lassen sich Blockierer vermeiden, hängt auch vom Gefälle ab.
Absteigen tu ich nicht, irgendwie kommt man immer vorbei.
Woher weiß ich, was ne Ruhezone für Wild ist?
Manchmal ist auch Adrenalin schön
Angepaßte Geschwindigkeit......ist manchmal langweilig.
Partnerschaftlich heißt, das ich nicht Füße lecken muß, sondern auch meinen Spaß will.
wenn Du Dich nicht an ein paar Regeln halten kannst, gehörst Du nicht auf die Trails...
 
Original geschrieben von Sebastian
wenn Du Dich nicht an ein paar Regeln halten kannst, gehörst Du nicht auf die Trails...

Wenn man sich an die obigen Regeln penibel haltet, dann brauch ich nicht auf dem Trail.

Da steht was von partnerschaftlich. D. h. für mich, nicht das ich mich als Biker kastrieren lasse.

Kaum kommen Wanderer entgegen, soll ich vom Rad steigen und sie freundlich vorbeilassen???
Wenn soviel Platz ist, das ich mit Bike auf die Seite steigen kann, dann können auch die Wanderer einen Schritt auf die Seite. Und das geht immer.
Das ich dann nicht mit 50 Sachen vorbeishreddere ist klar.

Ob ich Helm trage oder nicht, kann andere egal sein.

Angepaßte Geschwindigkeit heißt für mich sicher was anderes, als für ein Rentnerpaar, das mir entgegenkommt.
Für mich heißt es so, das ich Spaß habe, aber mich nicht auf die Schnauze lege.

Nicht immer lassen sich ein blockiertes Hinterrad vermeiden, zumindest wenn es sehr steil ist.
Ansonsten bringt es eh nichts, und man tut es eh nicht, da es nur Speed und Geld kostet.

Nochmal, ich verhalte mich nicht gemeingefährlich, aber laß mir von ein paar engstirnigen alten Knackern auch nicht den Spaß verderber.
 
Leben und leben lassen! Der Biker muß auch noch seinen Spaß haben dürfen, sonst kann er zuhause bleiben.
Komisch nur, daß es immer so klingt, als ob "Spaß" gleich mit Rücksichtslosigkeit und Umweltzerstörung zu setzen wäre.

-Ich fahre meistens mit Helm, zu meinem eigenen Schutz. Aber das ist meine Sache.

-Ich lasse Abfälle weder im Wald noch anderswo, wo sie nicht hingehören. Trotzdem liegen überall die leeren Bierdosen rum (aber bestimmt nicht von Bikern).

-Wer sein Bike beherrscht, vermeidet Blockierbremsungen sowieso. Ich denke, die schlimmsten Schredderer sind die Wildhüter, die bis an den letzten Hochsitz mit ihren Jeeps fahren.

-An "Engstellen" macht normalerweise derjenige Platz, für den es einfacher ist. Wie im Straßenverkehr auch. Rücksicht ist immer angebracht.

-Ich bleibe sowieso auf den Wegen (und wenn sie noch so schmal sind ;-) ).

-Seit ich bike, sehe ich viel mehr Wild als früher. Die dicken Stollen rollen so leise über den Waldboden, das mich die Viecher meißt erst bemerken, wenn ich schon fast vorbei bin.

-Ich passe die Geschwindigkeit meinem Fahrkönnen an. Wenn hinter der Kurve Leute sind (oder Jeeps) will ich doch nicht vor denen auf die Schnautze fallen.

-Freiheit ist immer auch die Freiheit des anderen (frei nach R.L.)

-Have Fun (habt ihr vergessen ;) )

Gruß
sketcher:i2:
 
Ja, das mit den Tieren stimmt.
Als Biker ist man wirklich der leiseste Waldbesucher
(Jogger sind vielleicht leiser, aber die keuchen immer so ;) )

Mein Bremsen quitschen nicht... :D

Aber den Lautstärkerekord halten Oma & Opa mit ihren zwei Enkeln (4 u. 6 Jahre alt ;) )
Oder die Familienwandergruppe (>= 4 Erwachsene, mind. 4 schreiende Kinder, ein schon verrückt gewordener Hund etc...)
Aber ich sage ja nicht, dass mich das stört, ich war ja auch mal klein ;)

Aber dann sagen, die Biker würden die Tiere verjagen, bitte...

The T.
 
Man muss sich doch nur so anstellen, wie man das von den anderen auch erwartet: freundlich und mit ein wenig Rücksicht. Dann brauchts auch nicht 20 Regeln (Helm aufsetzen, nicht doll bremsen, keinen Müll wegwerfen...) - das erklärt sich ja wohl von selber.

Mir hat im Wald noch keiner gesagt, das ich die Natur kaputt mache - und wenn, dann soll er mir zeigen wo! Ich will mal wissen, wer von Euch tatsächlich von einem Wanderer oder so angemacht worden ist.
 
also angemacht wurden wir nicht richtig aber ein alter herr meinte wohl es sei wichtig uns zu verbieten auf einem singletrail zu fahren.. ("Das ist kein Fahrradweg..")
naja einfach gesagt das is wohl ein fahrradweg und weiter ab die post...

Grüsse Nutcracker:p
 
Hallo Leute,

ich halte mich meist an die "Bike-Pfalz" regeln, weil bei uns selbst im Naturschutzgebiet Mountainbike-Wege ausgewiesen wurden und ich dieses Privileg nicht aufs Spiel setzen möchte. Wanderer sind in der Regel nett zu uns Bikern und umgekehrt. Sturköpfe gibt es leider in allen Kategorien, so nehmen oft genug auch die Biker keine Rücksicht untereinander.

Einmal hatte mich so ein stolzer Wandersmann ( - mit Teleskopstock im sanften Mittelgebirge!!!) angemacht und gemeint, mit meinen "monströsen Reifen würde ich den gesamten Boden aufreisen!" Dabei hackte er mit dem Stock nach meinen Reifen und stand genau neben dem Radwegweiser.

"Klar," habe ich geantwortet, "wir lockern nur auf den Wegen den Boden auf, den die übergewichtigen Wanderer zusammengetrampelt haben! Und weil unser Umweltminister das genauso sieht, ist dies auch ein ausgewiesener Weg für Mountainbiker, wie Sie auf dem Schild neben sich sehen."

Da wurde Opa leider puterrot, die anderen der Wandergruppe gröhlten vor Lachen und seine Gattin maulte ihn an, er solle doch den anderen Naturfreunden ihren verdienten Spaß gönnen.

Anschließend wurde er ganz friedlich und meinte nur, ihn würden halt die schnell überholenden Radler erschrecken, da er die nicht kommen hört. Aber da dies ja ein Radweg sei, nehme er als rechtsliebender Bürger dies künftig in Kauf.

Naja, vielleicht ist er etwas einsichtiger oder aber jetzt vollends zum Bike - Hasser geworden. Jedenfalls war dies die einzige etwas unfreundlichere Begegnung auf vielen, vielen Touren. Aber im Gespräch hört man leider häufig das Argument der Bodenzerstörung durch Mountainbikes. Da ist wohl noch jede Menge Aufklärungsarbeit nötig.

Viel Spaß beim biken, Kette rechts und

Helm nur ab zum Gebet !!!

:cool:
Pale Rider
 
Hinweis der Singletrail Map:
Das Einhalten dieses Kodex ist Ehrensache! Es liegt auch in Deiner Hand zu zeigen, dass wir unseren Sport verantwortungsbewusst ausführen und keine Konflikte provozieren.



Verhaltenskodex für Mountainbiker


1. Befahre nur befestigte Wege:
Respektiere die Umwelt und bleibe auf befestigten Wegen. Fahrverbote und Wegsperrungen gelten auch für Mountainbiker!

2. Hinterlasse keine Spuren:
Respektiere ungünstige Terrain-Bedingungen und meide die Trails nach Regenfällen. Du hinterlässt dabei Spuren, die dem Weg schaden. Blockierte Bremsen zeugen nicht von Fahrkönnen!

3. Kontrolliere Dein Bike:
Fahre nie über Deinen Verhältnissen, passe die Geschwindigkeit dem Trail und der Sichtweite an. Pflege Dein Bike, technische Mängel können gefährliche Situationen hervorrufen.

4. Gewähre Vortritt:
Reduziere die Geschwindigkeit und grüsse beim Überholen oder Kreuzen anderer Trail-Benutzer. Der Wald ist kein abgesperrter Racetrack und die Mitbenutzer keine Gegner sondern Freunde. Besondere Rücksichtnahme ist gegenüber Reitern und älteren Personen sowie bei Bauernhöfen zu gewähren.

5. Erschrecke niemals Tier:
Wildtiere erschrecken rasch und können daran sterben. Siehst Du ein Tier, halte sofort an und warte, bis es sich in Sicherheit bringen konnte. Versperre ihm niemals den Fluchtweg! Das selbe gilt auch für Hunde, Pferde, Kühe, ...

6. Plane Deinen Ride:
Kenne Deine Ausrüstung, Deine Fähigkeiten und die Gegend.Benütze Karten und Tipps der lokalen Bikehändler. Fahre in abgelegenen Gebieten niemals alleine. Trage immer einen Helm und Handschuhe und nimm immer genügend Flüssigkeit und Nahrung und wenn möglich ein Notfallset und ein Mobiltelefon mit.


--------------------------------------------------------------------------------
8 Tipps, die nichts kosten und viel bewirken


Montiere eine Klingel am Bike und mach auf dich aufmerksam. Klingle aber frühzeitig und nicht zu nahe bei Wanderern und Reitern.


Fahre in kleinen Gruppen, am besten nicht mehr als zu viert. Das macht mehr Spass und reduziert Konflikte auf den Trails.


Siehst Du Wanderer oder Reiter, grüsse freundlich und lass Dich auf ein Gespräch ein.


Siehst Du Förster oder Jäger, lass Dich auf ein Gespräch ein und zeig Ihnen Deinen Respekt.


Lese Abfall auf dem Trail auf, auch wenn er nicht von Dir stammt. Speziell weggeworfene Verpackungen von Power-Riegeln und kaputte Schläuche werfen ein schlechtes Licht auf uns Biker.


Mach Deine Lieblingsrunde mal zu Fuss. Das wirft ein ganz neues Licht auf die Trails und zeigt Dir die Perspektive der Wanderer.


Gibt es Podiumsgespräche in Deiner Gegend zum Thema Mountainbike: Geh hin und vertrete Deine Meinung.


Berichten Medien wieder Mal von den "wilden Mountainbikern", schreib einen Leserbrief und widerlege diese Argumente.

www.singletrailmap.ch
 
Original geschrieben von Joerky
Man muss sich doch nur so anstellen, wie man das von den anderen auch erwartet: freundlich und mit ein wenig Rücksicht. Dann brauchts auch nicht 20 Regeln (Helm aufsetzen, nicht doll bremsen, keinen Müll wegwerfen...) - das erklärt sich ja wohl von selber.

Mir hat im Wald noch keiner gesagt, das ich die Natur kaputt mache - und wenn, dann soll er mir zeigen wo! Ich will mal wissen, wer von Euch tatsächlich von einem Wanderer oder so angemacht worden ist.


Ich bin ganz dieser Meinung, bedenkt nur Autofahrer und Fußgänger, da gibt es auch genug Konfliktstoffe und auch ein eingefleischter Autofahrer benimmt sich wie ein Fußgänger, wenn er nicht einmal nicht mit seinem fahrbaren Untersatz unterwegs ist, und fordert seine Rechte als Fußgänger ein.


Alle miteinander ist besser, als alle gegeneinander


Gruß Helmuth
 
echt klasse, meinem Kumpel habe ich das hier grad offenbahrt. Er ist Jäger und reitet leidenschaftlich gern. Es ist auf jeden Fall gut Meinungen auszutauschen (was ich jetzt kräftig tue):p nur so kann man Vorurteile abbauen
 
ich denke (das is ja eigentlich schon gelogen) dass es ganz gut is wenn man wanderern oder sonstigen Leuten im Wald auch mit Freundlichkeit begegnet und auch Rücksicht nimmt.
Allerdings ist Ersteres oft nich einfach,weil man gleich dumm angemotzt wird,was auch auf meine Laune schlägt.Solange kein radfahrverbot im Wald herrscht is der auch für Biker da und ich brauche mir nich irgendwelche belanglosen Unterstellungen (unsachgemäßes Blockieren oder so) gefallen zu lassen,denn ich fahre schließlich nicht um irgendwelche Leute zu provozieren.
Solange diese also freundlich Kritik äußern bin ich gerne bereit da drüber zu diskutieren,aber wenn sie sich selbst als Könige des Waldes und mich als kleines Superzerstörer darstellen,der mindestens genauschlimm handelt wie ein gewisser Diktator vor 60 Jahren lasse ich mir das nich gefallen!
 
hi,

wie wärs mit den "DIMB Trail Rules" ?

http://www.dimb.de/sitesdimb/dimbtrailrules.html

Die Rules entsprechen den internationalen Regeln der IMBA (http://www.imba.com) und somit einem gemeinsamen internationalen standard aller biker und bike-orgs rund um den globus!

warum regeln aus rheinland-pfalz, oder regeln von regionalen oder nationalen verbänden, wenns eben die internationale vorgabe und absprache gibt ?

freu mich mit allen dimblern über eure meineung.

cu DIMB Präsi
 
Diese Regeln gibt es auch bei uns und kann ich mit diesen durchaus leben und halte mich auch daran. Hatte daher auch noch nie ein negatives Erlebnis.
 
Also bei uns (Solingen, der unfreundlichdten Stadt der Bundesrepublik) bringt das alles nichts!!!!!!!!!

Du kannst total nett sein die Leute meckern immer noch.
Ich bin echt jemand mit viel Geduld und der dich nciht leicht reizen lässt, aber wenn ich einen schmallen Trail runterfahre der mehrere 100Meter gerade aus geht und bei dem echt echt nciht so leicht ist zum stehen zu kommen und da sind Leute ganz unten und man ruft schon von oben :"Achtung, Vorsicht,Entschuldigen,Hallo,!!!"Und die Leute weigern sich mal eben nur ein Schritt zur seite zu gehen, einen zwingen fast nen 30Meter Abhang runterzufliegen und dann noch einen anzumachen :"Das hier ist ein Wanderweg wir Radfahrer hätten ncihts im Waldverlohren und blabla(ihr kennt das ja).Dann hört bei mir das verständniss auf.
OK der Satz war jetzt Gramatisch gesehen nicht so toll aber der Inhalt zählt:D
Ja und solche Sachen passieren hier dauernt.
Du fährst echt langsam an dennen vorbei und die maulen dich noch an und beschimpfen dich.:mad:
Wir VeloWiddert bemühen uns echt masiv an der Situation was zu ändern aber es ist einfach hoffnungslos.
Wir haben einmal unseren Senior 1 fahrer auf ein Hollandrad gesetzt und auf alt getrimmt.Dann iser an den leuten vorbeigeheißt nciht geklingelt und all solche sachen halt.
Nix keiner hat was gesagt.
Dann die gleiche Person auf einem MTB in MZB Tracht, wirklcih bemüht freundlcih zu sein so :"Hallo entschuldigung kann ich mal bitte vorbei."
Und die Leute (nicht alle aber viele) "Unferschämtheit, können sie nicht wo anders fahren(es war ein 2.50M breiter Aspalt Weg(wenn man da noch von Weg sprechen kann)) und blabla halt"

So das wars von meiner Seits.
keine frage es gibt den bösen MTBer aber es gibt auch den bösen Wanderer und der ist in DeutschenWälder weit aus mehr verbreitet als der böse MTBer.
 
Aloha,

hier ein paar Kommentierungen zu den DIMB-Rules:

Fahren Sie nur auf Wegen.
Gern, leider ist unsere örtliche Forstwirtschaft zu deppert, es mal anzukündigen, wenn sie wegen Forstarbeiten Rad- und Radfernwege zeitweise sperren müssen. Da ich mir viele Bike-Marathon-Strecken selbst zusammensuche, wäre manchmal ne Info inner Zeitung recht hilfreich. Straßenbauarbeiten, werden ja schließlich auch angekündigt in den ganzen Provinzblättern.

Hinterlassen Sie keine Spuren.
Auch für tief zerfurchte Wege sind Forst- und Landwirtschaft hier im Nordosten meist verantwortlich. Die toben sich selbst auf Radfernwegen so mit ihrer Gerätschaft aus, dass manche Wege nur noch neben dem Weg passiert werden können. Und es wird auch nicht - überhaupt nicht - daran gedacht dies wieder zu beheben. Habe einige Diskussionen hierzu mit den entsprechenden Leuten geführt. Wenn man an die zuständigen Behörden schreibt, gibts keine oder nur lächerliche Antworten.

Üben Sie Rücksichtnahme.
Meine Hausstrecke is ein ausgewiesener Radweg, der auch durch Naturschutzgebiete führt. Da sind ständig Radler, Marathonisti's, Jogger und Wanderer unterwegs. Ich sags mal so, alle die da täglich bzw. öfter Sport treiben, nehmen Rücksicht. Die Probs treten meist mit den dickbäuchigen Typen auf, die sich den "EinmalimJahrkannmansichdesjamidderFamiliemalantun"-Trip geben. Da kannste x-mal klingeln & so langsam vorbeifahren wie de willst, erst machen se keinen Platz & haben immer was zu meckern.

Nehmen Sie Rücksicht auf Tiere
Verlassen Sie den Wald zur Dämmerung. Nix da, Nighttrails machen viel zu viel Spass. Aber, wozu die Tiere im Wald schützen, wenn die Jungs, die für die Ruhe und den Schutz der Tiere eintreten, alljährlich als grünbejackte Todesschwadrone in die Wälder einfallen und alles niedermeucheln was ihnen panisch flüchtend vor die Flinte kommt. Außerdem sind eben diese Aktionen auch für uns Biker net ganz ungefährlich, weil eben Treibjagden oft net angekündigt werden. Da kann einem schnell mal fliehendes Wild vors Bike springen. Alles schon erlebt.

Nun noch was zu den verschiedenen Bike-Regeln:
Ich finde des ganze mikrige provinzielle Gehabe der Länder und Kommunen einfach nur deppert. Ich hab echt keine Lust mir vor jedem Ausritt Berge von regionalen Hinweisblättern durchzulesen. Wenns allgemeinverbindliche Regeln, wie die DIMB-Rules gibt, dann sollen sie alle aktzeptieren. Und nicht noch kleinkariert verfügen, dass man an der grasenden Kuh Else nur mit max. 15 km/h vorbeiziehen darf, weil sie sich sonst wegen dem Augenverdrehen den Magen verdirbt, zwei Jahre unfruchtbar wird und nur noch gammlige Milch aussem Euter gibt.

Viele Grüsse vom ZZZZZorro
 
Original geschrieben von ZZZZZorro
Aloha,

Die Probs treten meist mit den dickbäuchigen Typen auf, die sich den "EinmalimJahrkannmansichdesjamidderFamiliemalantun"-Trip geben. Da kannste x-mal klingeln & so langsam vorbeifahren wie de willst, erst machen se keinen Platz & haben immer was zu meckern.


Genau von diesen Leuten spreche ich, und die laugen bei uns nur rum
 
Man kann es doch zumsammenfassen unter "Wanderer"!!!

Diese ach so naturverbundenen dickbäuchigen jenseitst der 50 seiendene Rentner mit mindestens einen unangeleinten Hund die stets in Gruppen über 6 Personen zu jeder Tageszeit die Wege blockieren!

Warum auch mal hintereinander hergehen? Wenn man doch schon zu dritt den schönsten Weg für andere blockieren kann!

und wenn das der Biker, der (wie ich auch) keine Klingel hat, freundlich von weiten: "Hallo? Guten Tag! Könnten sie ein wenig Platz machen?" Wird er gekonnt ignoriert! Quetscht man sich vorbei oder fährt nut hinterher wird man a. ignoriert oder b. mit Sprüchen ala "Haste keine Klingel?" "Frecheit!" u.ä. angemacht! btw. anwort a: Dafür hat das Geld nicht gereicht! Aber ich spare dafür!

Ich finde es nur traurig das immer die Biker zurückstrecken sollen!

Ich hab noch kleine Biker gesehen der seine Flasche oder Cammelbag leersaugt um ihn dann in den Wald zu werfen! Das machen nur Wanderer!

Wirksames Mittel für verständigung im Wald sind Trail days!!

Sprecht mit dem zuständigen Förster! Sagt ihm das ihr gerne den Wald vom Müll und unrat bereinigen wollt.... klärt das mit der Stadt ab das sie den Müll entsorgen! Dann durchforstet mit eueren Kumpels den Wald entrümpelt ihn! Informiert die Presse von der aktion! Und sprecht während der aktion mit den Wanderen und erklärt ihen wer ihr seit! Am besten macht ihr das in bike Kleidung! *g*

und schon klappt es mit etwas mehr verständnis!

:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:


Anti,....
 
Was helfen die ganzen Regeln, wenn die Hersteller zeitweise ausflippen und mit schlechtem Beispiel vorangehen.

Im folgenden eine Werbung der Fa. SCHWALBE aus einer bekannten Fahrrad-Zeitschrift. Dumm nur, daß es Fahrrad-Verbände gibt, die den Übeltätern nicht auf die Finger hauen, weil sie damit einen ihrer Sponsoren erwischen würden.

schwalbe.jpg


Text: DER MARATHON CROSS. DIESER TREKKING-REIFEN MACHT SIE AUCH ABSEITS DER ROUTE NICHT NASS. ER ROLLT LEICHT AUF DER STRASSE UND GREIFT SUPER ABSEITS DER STRASSE: DANK SEINEM LEGENBDÄREN PANNENSCHUTZ IST ER NICHT NUR EXTREM ALLTAGSTAUGLICH. SONDERN IDEAL FÜR JEDEN WEG ZU JEDER JAHRESZEIT.

Q.: RADWELT 02/2002 S.23
 
Zurück