Die logische Konsequenz eines Ausflugs in die schöne Pfalz....

Hier frage ich mich wieder, wie man sich sein mühsam schön aufgebautes Rad dann mit einer Lefty verschandeln kann. Werde ich nie verstehen. Von der Gabel wird mir speiübel.

Ich hab so ein Ding im Flash.
Optisch hab ich auch nach Jahren noch Probleme aber von der Funktion her sind die Dinger
einfach der Hammer. Super leicht, von der Steifigkeit wirklich wie eine Starrgabel, auch beim
Bremsen. Niedriges Losbrechmoment und perfekte Dämpfung.

Man spürt sie einfach gar nicht. Wenn ich sie blockiere wird einfach das Gelände rauher.
Wenn man das mal gefahren hat merkt man erst was man bei anderen Federgabeln alles
spüren kann.
 
Hallo zusammen. Wollt mich mal melden, bzgl. Deiner Anfragen über Rost unter dem Klarlack. Der Rahmen hat doch etwas nachgearbeitet, aber ich finde es sieht sehr geil aus. Ich bin nach jetzt fast zwei Jahren, war übrigens der Luchs Nummer 8., immer noch begeistert von der Verarbeitung. Auch die Geometrie ist zum Fahren ein Traum. Das Gewicht übrigens so wie es da steht mit Flaschenhalter King Cage Stahl, der Lezyne Pressure Drive CFH V2 Hybrid und den Crank Brothers Candy Pedalen 11,3 kg. Mehr Bilder in Meinem Album: http://fotos.mtb-news.de/s/66620
Grüße aus Tirol, Michael.
thumb_IMG_2252_1024.jpg

thumb_IMG_2245_1024.jpg
 

Anhänge

  • thumb_IMG_2252_1024.jpg
    thumb_IMG_2252_1024.jpg
    507,5 KB · Aufrufe: 603
  • thumb_IMG_2245_1024.jpg
    thumb_IMG_2245_1024.jpg
    384,2 KB · Aufrufe: 540
Naja ich weiß nicht ich finds im Moment aber einfach mal schön, daß der Rahmen nicht so "Perfekt" ist. Und ich finde es sieht aus wie ein Kunstwerk. Aber is halt Geschmacksache. Es ist auf jeden Fall Klarlack drüber und von innen wurde der Rahmen mit Rost Fluid versiegelt. Ich werde aber weiter beobachten. Und bei Gelegenheit berichten. Grüße.

Ähm .... der (Flug-)Rost ... muss das so sein ?
 
Naja ich weiß nicht ich finds im Moment aber einfach mal schön, daß der Rahmen nicht so "Perfekt" ist. Und ich finde es sieht aus wie ein Kunstwerk. Aber is halt Geschmacksache. Es ist auf jeden Fall Klarlack drüber und von innen wurde der Rahmen mit Rost Fluid versiegelt. Ich werde aber weiter beobachten. Und bei Gelegenheit berichten. Grüße.

Das gibt dem Rad die Individualität! Wie Astlöcher im teuren Holzboden oder so... ;)

Steffen ist vom Fahren her total begeistert.
Wenn die Kupfertöne zunehmen und stören, bekommt es halt ein neues Lackkleid.
So wird es nicht langweilig.. ;)
 
Joa , wohl zu wenig Klarlack drauf ...

Aber gut - wenn es nicht stört ist´s ok ....

Nein, es liegt nicht an der Dichte, Menge oder Deckfähigkeit des Lackes sondern schlicht an der "Restfeuchte" nach dem Schrubben die man trotz dem nachgängigen Trocknen des Rahmens leider nicht ganz vermeiden kann. Luftdicht verpackt auf dem Weg zum lackierer versteht sich von selbst. Beste Grüße RK

ride on....http://tannenwald-blog.blogspot.de/p/luchs-lefty.html
 
Das Luchs durfte mal im Heimatrevier wildern..... :teufel:

Mal wieder 3 schöne Tage bei Dani & Stephan im Bikeparkhostel verbracht! Traumhaft!!



..on tour...



....und danach Besuch von Rüdiger ( @Rocklandbiker ).
Klar, mit Knipse im Gepäck.


Rüdiger & Steffen
 
So, 8 Jahre später mal den Aufbaufaden wiederbeleben.

Das Luchsprojekt geht in die zweite Runde.
"Entkleidet" wurde bereits im Oktober/November.

20220908_205457.jpg
20220908_205451.jpg
20220908_205447.jpg
20220908_205446.jpg
20220908_205433.jpg
20220908_184434.jpg
20220908_184429.jpg
20220908_205429.jpg


Der Rahmen war zwischenzeitlich weg und erhielt ein neues Gewand.
Grau matt, Dekor schwarz.
Zeitgleich war die Lefty zum Service bei 88+ .
Die 11fach XX1 verlässt ihren Arbeitsplatz und Srams' "Adler" wird nun Platz nehmen.

20230327_192128.jpg
20230327_192136.jpg
20230327_192141.jpg
20230327_192147.jpg
20230327_192155.jpg
20230327_192204.jpg
20230327_192358.jpg


Die Lager wurden inzwischen mal getauscht, laufen auch noch wie "geschnitten Brot" , trotzdem haben wir das Fett vollständig entfernt und eine neue Fettpackung platziert.

received_2150407378489497.jpeg
received_199523256112292.jpeg
received_593426662832033.jpeg
received_595177145831586.jpeg


Mehr demnächst.... 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1663585Anhang anzeigen 1663586Anhang anzeigen 1663587Anhang anzeigen 1663588Anhang anzeigen 1663589Anhang anzeigen 1663590Anhang anzeigen 1663591Anhang anzeigen 1663592So, 8 Jahre später geht es in die zweite Runde für das Luchs mit CustomGeo und Lefty-Steuerrohr.
"Entkleidet" wurde im Oktober/November... ☝️

👇
Inzwischen ist der Rahmen wieder angekommen.
- In einen neuen Pulvergewand. 👌
Grau matt, Dekor schwarz.
Die Lefty war zum x-ten Service.
Und Srams' "Adler" wird Platz nehmen.

Anhang anzeigen 1663594Anhang anzeigen 1663595Anhang anzeigen 1663596Anhang anzeigen 1663597Anhang anzeigen 1663598Anhang anzeigen 1663599Anhang anzeigen 1663600

Die Lager wurden inzwischen mal getauscht, laufen auch noch wie "geschnitten Brot" , trotzdem haben wir das Fett vollständig entfernt und eine neue Fettpackung platziert.
Anhang anzeigen 1663601Anhang anzeigen 1663602Anhang anzeigen 1663603Anhang anzeigen 1663604

Mehr demnächst.... 😊
Für einen Kumpel?
 
Ich habe gestern noch ein kleines Zeitfenster nutzen können und weiter komplettiert.
Viel Neues wird es aber nicht geben
- soviel vorweg.

Tunes' Flaschenhalter finden wieder den Weg an den Rahmen.
Ein paar pörbel -farbene Schrauben werden hier nun zum Einsatz kommen, um die Farbe der Naben nochmals aufzugreifen.
20230330_181738.jpg


Das zuvor verbaute RESET-Innenlager (30mm Welle) in purple wird durch ein normales dub-Innelager ersetzt, da auch eine entsprechende dub-Kurbel verbaut wird.
Die Next SL hatte in der Vergangenheit 2x lockere Pedalgewindeeinsätze. Das Thema war somit durch.... 👎
20230330_183645.jpg


Bei einer Carbonfeile hätte ich meinen Kumpel farblich wohl etwas eingebremst, aber an einem Stahlrahmen kann man den Farbmix durchaus vertreten.
Live schaut's sehr geil aus! 👌
20230330_194900.jpg
20230330_200512.jpg


Auch die Kevlarlook-Bremsleitungen taugen hier ganz nett, weshalb wir das Thema bei der Schaltaußenhülle nochmals aufgegriffen haben.
Edit: Klar war AXS ein Thema, aber a) wollten wir die Leitungsführungen nicht entfernen und b) passt mechanisch an Stahl HIER einfach besser.
20230330_210554.jpg
 
Zurück