Die MTB-Bucket List

Die Santa Cruz Mountains würde ich mir gern mal ansehen, überhaupt die gesamte Bay Area. :D
Das ist zweifelsfrei ne tolle Gegend, auch Monterey und Umland. Zum Mountainbiken würde ich trotzdem entweder weiter ins Inland in Richtung Pacific Rim Trail / Sierra Nevada schwenken oder weiter in den Süden, z.B. in die Berge bei Santa Barbara, wenn es küstennäher sein soll. Für Kalifornien spricht die vorhandene Infrastruktur (Unterkünfte, med. Versorgung, Anreisemöglichkeiten, etc.), allerdings ist das ein vergleichsweise teures Pflaster (geworden).
EDIT: Die eher südlichen Berg-Abschnitte zwischen SB und LA werden im Sommer häufig von Waldbränden und im Winter von Schlammlawinen heimgesucht. Insbesondere im letzten Jahr wurden dadurch viele tolle Trails vernichtet, z.B. auch der eigentlich sehr schöne Snyder Trail in SB. Wenn man da hin will, sollte man sich vorher auf jeden Fall aktuelle Informationen einholen.
 
Ich kann die Ansicht von einigen Vorschreibern nur teilen, dass ich eine Liste mit was "man" an Gebieten und Trails gesehen bzw. befahren haben sollte, für Unsinn halte. Es gibt so viele geniale Bikegegenden, da muss ich nicht zu den Hotspots fahren.

Was uns @Danimal noch nicht verraten hat, ist, was er für "gute" Trails hält. Das Spektrum geht halt von Flow-Country über grobes Gerümpel bis hin zu Bikebergsteigen mit S4-Abfahrten. So eine Info wäre hier auch hilfreich, damit wir bessere Hinweise über gute Bikegegenden bringen können.

Wenn ich mir unterschiedliche Berichte anschaue, meine ich, dass die EWS-Destinationen praktisch immer empfehlenswert sind. Sie haben in der Regel eine tolle Umgebung, eine gute Infrastruktur, und geniale Trails. Und einige davon sind in den Alpen, also relativ gut erreichbar.

Außerhalb der EWS-Destinationen fällt mir als Highlight noch Bormio/S.Caterina ein: Geniale Landschaft, super Trails, und wem das zu wenig ist, gibt's in der Nähe noch "Nachschub" an interessanten Strecken.
 
@ExcelBiker: Meine persönliche Trail-Hitparade? Schwierig... so viele tolle Trails. Ich kann die nicht nur nach Anspruch, Länge etc. bewerten, sondern nur das Gesamtpaket mit allem drumherum: Natur, Klima, Aussicht, fahrtechnischer Anspruch, Spaß. Da stechen schon ein paar Trails heraus, die ich besonders finde:
  1. The Whole Enchilada - lang, mehrere Vegetationszonen, ausgesetzt, unglaubliche Fernblicke, flowig, technisch - einfach geil. Der Trail ist so lang, dass man ihn auch nach mehrmaligem Fahren noch nicht komplett memorisieren kann.
  2. Top Chief (Fort William) - lange Northshore-Elemente mit steinigen Unterbrechungen, zeitweise steil und technisch, unglaubliche Blicke aufs Wasser
  3. Captain Ahab - anstrengend, technisch, perfekt in die Steinwüste integriert, natürliche Hindernisse dezent entschärft - daher alles fahrbar. Natur und Fernblick auch toll, aber mit dem Trail verbinde ich hauptsächlich Fahrspaß
  4. F-Trail Rodalben - wo gibt's hier in der Nähe über 40km (zugegebenermaßen einfachen) Singletrail am Stück?
  5. Cipressa MTB-Rundkurs (Ligurien) - netter "XC"-Rundkurs, der es aber stellenweise in sich hat. Meerblick, es riecht nach Kräutern, Abfahren an den Strand zum ersten Moretti.
  6. Monte Arsenti: Benedetto - ein Berg im wilden Teil der Toskana. Von einer kleinen Truppe liebevoll angelegte, tolle Trails und reichlich Naturpfade drumherum.
Die Liste kann man beliebig verlängern und die Gebiete-Hitparade mit namenlosen Trails sieht natürlich komplett anders aus. Da steht Moab bei mir trotzdem noch relativ weit oben, aber Ligurien, die Alpen, Schottland, Teneriffa.... da gibt's überall tolle Ecken.
 
Die Aussage "versteckt" halte ich für sehr gewagt ;)
Sie ist durchaus berechtigt, denn abseits der Bikeparks oder sehr häufig gefahrenen, ausgeschriebenen, beworbenen Strecken gibst es eine Vielzahl an wirklich verstecken Ecken und Trails, die zumeist nur von Einheimischen befahren werden ;) Dieses Angebot hat man leider nicht mehr überall, aber aufgrund der Vielzahl an Wegen und unterschiedlichen Aufstiegshilfen trifft dies zu ;) Man findet natürlich nicht die verstecken Trails dierekt neben dem Lift :D Als Beispiel kann ich dir Lenzerheide nennen, dort war ich über 7 Wochen auf die letzten 4 Jahre verteilt, es gibt dort noch super Abfahrten und Ecken wo du keine Touristen findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie schaut das ganz gewaltig nach Schleichwerbung aus:
Ganz klar Graubünden in der Schweiz und Paganella in Norditalien, beide verstecke Trailparadiese
Eine Woche Lenzerheide-Arosa Biken für 455€ incl. Vollverpflegung + Liftticket vom 15.-21.8.2020 im Zweierzimmer!
8 Nächte Paganella Biken
für 489€ incl. Vollverpflegung + Liftticket vom 30.8-6.9.2020 im Zweierzimmer!
 
Da liegst du ganz falsch, die Trails sind wirklich der Hammer dort! Ich brauche keine Schleichwerbung zu machen, da das Angebot nicht im geringsten komerziell ist. Du kannst selber mal ausrechnen was 6 Tage Schweiz mit Liftticket kosten, Essen inklusive. Da wirst du ganz schnell merken, dass 455 Euro nicht im Geringsten aussreichen, und damit auch kein Gewinn bei rumkommen kann! Wir wollen selber biken gehen und weil das nun mal in einer größeren Gruppe abends deutlich entspannter ist sich auszutauschen (Know-How Transfer) über Trails, Schrauben, bis hin zur Fahrwerkeinstellung haben wir dieses Angebot geschaffen! Als Austauschplattform, aber mit einer normalen Anmeldung, da wir uns ja auch rechtlich ein wenig absichern müssen.

Da wir im Sommer so oder so in diese Regionen fahren macht das für uns keinen Unterschied, ob wir eine kleine Unterkunft mieten oder ein ganzes Haus, nur dass bei einem vollen Haus immer lustige Gespräche über ein gemeinsammes Hobby und neue Freundschaften entstehen. Zusätzlich profitierst du durch den geringen Preis, weil wir gleich ein ganzen Haus mieten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst selber mal ausrechnen was 6 Tage Schweiz mit Liftticket kosten, Essen inklusive. Da wirst du ganz schnell merken, dass 455 Euro nicht im Geringsten aussreichen, und damit auch kein Gewinn bei rumkommen kann!

Hm...:rolleyes:
Mal 5 Minuten Zeit investiert:
15.08. bis 21.08.2019
Hotel Das Inn 840 CHF für zwei Personen mit super Frühstücksbuffet
Premium-Card inclusive (10 Euro Tageskarte Lift) und viele weitere Vergünstigungen...

Also so ein Schnäppchen ist euer Angebot auch nicht...
 
Also 300CHF ist schon ein Unterschied :) Und Du isst nur Frühstück nehm ich an? Der Rest wird hart gefastet :D Viel Spaß bei den Restaurantpreisen in der Schweiz... da kannst du locker pro Tag pro Person 60CHF dazurechnen, nur Essen. Check auch lieber mal ob Biketransport includiert ist...bevor du dich dem super Marketing von Premiumcard inclusive und Hotel Inn hingibst. Es zwingt dich ja keiner Mitzufahren, aber es ist wirklich günstig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist durchaus berechtigt, denn abseits der Bikeparks oder sehr häufig gefahrenen, ausgeschriebenen, beworbenen Strecken gibst es eine Vielzahl an wirklich verstecken Ecken und Trails, die zumeist nur von Einheimischen befahren werden ;) Dieses Angebot hat man leider nicht mehr überall, aber aufgrund der Vielzahl an Wegen und unterschiedlichen Aufstiegshilfen trifft dies zu ;) Man findet natürlich nicht die verstecken Trails dierekt neben dem Lift :D Als Beispiel kann ich dir Lenzerheide nennen, dort war ich über 7 Wochen auf die letzten 4 Jahre verteilt, es gibt dort noch super Abfahrten und Ecken wo du keine Touristen findest.

Bist du dann dort Einheimischer und kein Tourist?
Falls du doch auch "nur" ein Tourist bist, wie hast du die Wege dann gefunden? Hattest du immer lokale Guides dabei?
 
@WWWWW

300 CHF?

Nochmal:
2 Personen incl. Frühstück für 840 CHF macht pro Person 840:2=420 CHF=386 Euro
Liftkarte mit bike (Premiumcard) rd. 20 Euro
Essen (Selbstversorger, wie ihr auch) rd. 20 Euro

Sind großzügig gerundet 450 Euro pro Person

Und das in einem guten Hotel (schöner, großer Balkon, Dusche und WC im Zimmer. Ich nehme an, ihr habt Gemeinschaftsdusche und Gemeinschaftsklo?

Ich will euer Angebot ja nicht schlechtreden ;), aber das man mit individueller Planung "nicht im Geringsten" an euer Angebot herankommt, ist mir zu dick aufgetragen.

Vielleicht noch was ontopic zur bucketlist: Der 3er vom Passo Potzmauer runter nach Buchholz
 
Echt off Topic! Geb mal Ruhe hier. Nur nochmal zur Klarstellung, von Preisen in der Schweiz hat cschaeff keine Ahnung. Versuch mal in Lenzerheide für 20€ Essen zu bekommen, vor allem Abendessen mit Vorspeise...ha ha ha, ich lieg bei deinem Witz lachend am Boden. Es gibt 2er Zimmer mit DU und WC. Aber wenn cschaeff lieber auf Gemeinschaftsdusche und Toilette steht ;) Gönne es dir von Herzen! Ich wohne eine halbe Autostunde von Lenzerheide entfernt und bin mit Guides vor Ort wie Sandro Schmid oft unterwegs. Vielleicht klingelt es bei dir wenn ich Lenzerheide, return to earth, Filmsegment, nenne. Wir bieten Frühstücksbuffet, jeder kann auch gerne Lunchpakete sich individuell mitnehmen und ein Abendessen (von Pfifferlingsragout bis normale Nudeln) mit Salatvorspeise sowie lokale Käse- und Bäckereiprodukte ;) Und unser Haus ist auch ein Sporthotel mit kleiner Sauna, nur so zur Info nebenbei ;) Aber wie gesagt Forumshater muss ich nicht dabei haben! So oder so Graubünden ist ein Besuch wert und gehört zur bucket list.
 
Zuletzt bearbeitet:
@WWWWW
Also du verbietest mir bestimmt nicht den Mund...
Was gehst du so ab, wenn dein Angebot so toll ist?
Sandro Schmid kenn ich nicht und return to earth Filmsegment ist mir auch wumpe.
Du rührst hier beständig die Werbetrommel, und das nervt nicht nur mich...
 
@ cschaeff Von dir lass ich mir bestimmt auch nix verbieten :) Am besten informierst du dich zur Abwechslung nicht mit Halbwissen. Jetzt ist hier aber mal wieder bucket list angesagt!
 
Für mich gehört auf die Bucket List Whistler und Lenzerheide/Davos. Ich war dieses Jahr Davos mit wwwww und es war mega geil. Die Trails sind dort sehr gut und weitläufig. Nette Leute mit viel Herzblut dabei, der Preis stimmt und das Essen war tip top! Ich bin in Lenzerheide nächstes Jahr mit am Start. Aber wir waren mal in Davos Kaffee trinken und die Preise für Essen in der Schweiz sind wirklich sehr teuer!
 
Eine Bucket List erstellt sich doch jeder selbst. Die ganzen Tipps, die ich bislang hier überflogen habe, waren zu teuer, zu gefährlich, zu weit weg, mit Flug verbunden, es herrscht Waldbrandgefahr, zu viele Mücken oder oder oder. Immer ist irgendetwas zu doof oder zu schlecht. Die Dinge, die "man unbedingt gefahren sein muss", sind doch für jeden Biker andere. Es muss ja auch nicht jeder mit einer Rothaarigen zusammen gewesen sein. Ich muss einfach jedes Jahr in die Schweiz, egal ob Graubünden, Wallis, Berner Oberland, Waadt, ... Sofort sagt einer, das ist doch viel zu teuer. Der nächste sagt dann, da sprechen sie (teilweise) Französisch, das ist auch doof. Dem nächsten ist es zu technisch. Einer fährt lieber Hochtouren ohne Seilbahnunterstützung, der andere in Lycra ein 8 kg leichtes Hardtail über die Alpen und der dritte pennt am liebsten draußen. Wie soll man also einem anderen die Bucket List füllen? Ich hatte kürzlich Stuntzi einen meiner Traumtrails empfohlen und der hatte ihm zu viele Bäume und überhaupt war der langweilig. Darum besser selber recherchieren, suchen und filtern. Man hat ja hier wieder gesehen, dass die Meinungen zu unterschiedlich sind und sich manche angegriffen/beleidigt/mit Werbung belästigt fühlen. Wenn Du eh nur einmal im Jahr einen Bikeurlaub machen kannst, dann hast Du 51 Wochen Zeit für Recherche und Planung. Um es abzukürzen: Wallis. Oder Graubünden. Nein, ich bekomme kein Geld von niemandem.
 
Wallis und Graubünden sind definitiv OK, beides geht spontan und ohne große Vorbereitung und auch mehrmals im Jahr. Ist halt ne andere Logistik als Whistler oder Marokko.
 
Zurück