Znarf schrieb:Wie wäre das denn jetzt mit der Saint, bzgl. der Standfestigkeit.
Also ich bin mit meiner Deore schon zufrieden, die großen XT Scheiben verleihen ihr schon Power.
Allerdings auf richtig extremen Abfahrten, in den Alpen oder z.B. in Wildbad merk ich schon ein wenig Fading, allerdings Bremse ich auch nur mit einem Finger.
Wäre das mit der Saint besser? Oder ist da das gleiche zu erwarten.
Müsste also wenn eine ORO her?
Mir gehts eigentlich nur um Standfestigkeit.
Ich hätte gerne eine Bremse die quasi Null Fading aufweist.
Oder könnten sogar andere Beläge für die Deore helfen? Hatte schonmal EBC und BBB-Beläge, aber die waren gelinde gesagt ********.
@Dani:
Die Saint hat ja nen anderen Geber, Monoblock, leitet die eventuell mehr Hitze ab? Was fährst du denn für ne Bremse im Moment?
Die ORO K18 unterscheidet sich ja lediglich durch die fehlende Druckpunktverstellung von der K24(die ist wohl die 05er Oro)
Oder gibts da noch nen Unterschied bei den Bremskolben, sah ein bisschen danach aus in der Beschreibung von formula.
Grüße Znarf
Fading ist eher Bremsbelagabhängig (bei gleicher Scheibengrösse und - typ) als Bremsenabhängig. Die Saint hat vielleicht etwas mehr Kühlwirkung als die (alte) Deore, weil das Gehäuse eine etwas grössere Oberfläche hat, das macht aber meiner Meinung nach nicht viel aus.
Null Fading gibt es nicht, aber es gibt Beläge, die sehr spät faden (je nach Einsatz halt...)
Ich fahre im Moment eine Louise FR mit 210 / 180 mm Scheiben v/h.
Deren Originalbeläge haben bei extremen Temperaturen auch spürbares Fading, ich werde aber auf Alligator Beläge wechslen, das sind die fadingstabilsten Beläge, die ich bis jetzt gefahren bin - die beissen sogar bei einer bestimmten Temperatur noch einen Tick besser...
Gruss
Dani