die seltsamste RockShox Gabel auf Erden !

  • Ersteller Ersteller RuffRyder
  • Erstellt am Erstellt am
R

RuffRyder

Guest
hi!!

ich habe folgendes Problem:

vor kurzem habe ich mir ein gebrauchtes Bike gekauft.
Rockmachine Fully mit ein paar schönen Komponenten zu nem guten Preis.

Das seltsame an dem ganzen ist die Gabel!
Es handelt sich um eine RockShox Pike mit Relevation Tauchrohren, ohne uturn Einheit, Soloair... oO
Sieht alles ok aus, funktioniert auch!

Aber es ist vorn total laut am knacken! Undzwar nicht wenn die Gabel einfedert, sondern auch wenn ich die VR-Bremse anziehe, neben dem Rad stehe und es leicht vor zun zurück bewege, sodass die Gabel nichtmal einfedert! Würde es fasrt als Krach bezeichnen!
Habe schon alles probiert, Steuersatz gewechselt, Vorbau gewechselt, alles gefettet, etc.. Habe sogar kurz eine andere Gabel in das Bike verbaut und es war WEG!! Also MUSS es an der Gabel liegen, aber was kann das sein?!

War in 2 Bikeläden und keiner konnte mir helfen. Alle haben den Steuersatz verurteilt, doch der arme wurde ausgewechselt. Trotzdem am knacken...


hilfeeee!!
 
Ich hatte insgesamt 3 Pikes. 2 davon haben nach einiger Zeit geknackt, war die Verbindung zwischen Standrohren und Krone. Wobei ich das nicht als "Krach" bezeichnen würde. Es hat halt nach dem Einfedern sowie Bremsen ein Mal geknackt.
 
ja genau, es knackt beim einfedern, bzw beim bremsen auch ohne einfedern.

"krach" war etwas übertrieben ausgedrückt, aber es ist nicht zu überhören und somit nicht wirklich leise.

muss ich mir Sorgen machen?
 
Sorgen machen brauchst du dir nicht, ist ein "akustischer Mangel". Mich hat es so genervt, dass ich mich davon getrennt habe.

Um herauszufinden, woran es wirklich liegt würde ich:
- Laufrad ausbauen und Steckachse demontieren und das Casting verwinden. Dann sind es die Buchsen, wobei diese nicht wirklich knacken
- Gabel ausbauen, den Gabelschaft sanft und mit Backen in den Schraubstock spannen und nach vorn und hinten drücken. Knackt es dann, wird es wohl Standrohr/Brücke oder auch Brücke/Gabelschaft sein.

Ist etwas schwer das Knacken zu lokalisieren.

Ansonsten Sektor für 250 Euro zulegen ;)
 
werd ich ausprobieren.

ich habe grad Silikonspray in der Hand.. gibt es da einen unterschied?
auf der dose steht nichts von Öl ..
 
hi!!

ich habe folgendes Problem:

vor kurzem habe ich mir ein gebrauchtes Bike gekauft.
Rockmachine Fully mit ein paar schönen Komponenten zu nem guten Preis.

Das seltsame an dem ganzen ist die Gabel!
Es handelt sich um eine RockShox Pike mit Relevation Tauchrohren, ohne uturn Einheit, Soloair... oO
Sieht alles ok aus, funktioniert auch!

Aber es ist vorn total laut am knacken! Undzwar nicht wenn die Gabel einfedert, sondern auch wenn ich die VR-Bremse anziehe, neben dem Rad stehe und es leicht vor zun zurück bewege, sodass die Gabel nichtmal einfedert! Würde es fasrt als Krach bezeichnen!
Habe schon alles probiert, Steuersatz gewechselt, Vorbau gewechselt, alles gefettet, etc.. Habe sogar kurz eine andere Gabel in das Bike verbaut und es war WEG!! Also MUSS es an der Gabel liegen, aber was kann das sein?!

War in 2 Bikeläden und keiner konnte mir helfen. Alle haben den Steuersatz verurteilt, doch der arme wurde ausgewechselt. Trotzdem am knacken...


hilfeeee!!

Hiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe,
ich hab dieses Problem seit gestern auch:heul:

Gibts da jetzt schon ne Lösung für??
 
Bei nem Kumpel hat seine Revelation auch ne Weile so babarisch geknackt und er hat lange gesucht und es nich gefunden..

Aber letzten Endes war es der Schaft, der in der Krone geknackt hat..er hat die Gabel verkauft, weil er damit nich fahren wollte..
Aber bei RockShox wurde Ihm gesagt, dass man da was reinlaufen lassen könnte (Wachs z.B...wobei ich SilikonÖl auch gut finde) damit es nicht mehr knackt..
Ein Sicherheitsrisiko sollte es wohl nicht sein..

Grüße
 
Also ich hab jetzt gestern wieder geguckt und das Knacken hab ich nur,
wenn ich die Gabel auf 150mm ausgefahren habe, wenn sie auf 120mm abgesenkt ist gibt es kein knacken, ich hab die Gabel jetzt komplett durchgeölt und werd das Teil heute Abend noch auf den Kopf stellen und die Gabelkronen mit meinem Spezialöl bearbeiten, das ist eigentlich für Oldtimerpflege gedacht und enthält Graphit, also auch zum Schmieren und Geräusche vermeiden.

Dann werd ich die Kammern neu mit Luft füllen und dann sehen wir weiter:rolleyes:

Wenn ich das Bike zum Händler bringe, wie lange dauert es eigentlich, bis die Gabel eingeschickt und wieder zurück ist, ich fahre in drei Wochen in die Provence da brauch ich das Rad mit dem großen Federweg:heul:
 
sind standrohre bzw schaft nicht mit der krone verpresst und verklebt? ist das nicht bedenklich wenn es genau dort knackt und sogar öl dazwischen passt?
 
Knacken bedeutet dass sich irgendwas bewegt. In der Pressverbindung zwischen Krone und Schaft bzw. Krone und Standrohren darf sich nichts bewegen. Öl löst das Problem nicht, das is wie Make-Up auf Pestbeulen schmieren.
Ich würde das auch für leicht bedenklich, aber vor allem höchst nervig halten, und die Gabel reparieren.
 
ich werd meine einschicken, das stellt für mich einfach nur ein sicherheitsrisiko dar; was, wenn die verbindung sich immer weiter löst und dadurch mal irgwann monstermäßige schmerzen / brüche verursacht werden...
 
Hallo Leute
ich fahre zum ersten mal eine RS Gabel, vielleicht könnt ihr mir doch helfen. Ich habe im Bikemarkt eine "kaum gefahrene" Rockshox Revelation XX WC 120-150mm gekauft und gestern eingebaut. Beim ausprobieren habe ich festgestell dass die Absenkung nur etwa 15mm ist, egal was ich für einen Sag habe. Im Moment bin ich etwa bei 35mm Sag. Was mich aber am meisten störrt ist dass ich auch dieses "klappern" habe, wenn ich die Bremse betätige und meine Finger am Übergang der Tauchrohre zum Casting habe spüre ich dass die Gabel "Spiel" hat, ist das normal oder muss ich die Gabel einsenden? Kann ich da etwas selber wechseln, wenn ja was? Ich denke nicht dass das normal ist und möchte es weg haben da ich etwas enttäuscht bin. Muss ich für den Fall dass ich die Gabel einsenden muss, Sie wirklich nach DE senden oder kann ich das ev. in der Schweiz erledigen?
grüsse
Beat
 
Das was du da hast, ist aber Buchsenspiel und hat nichts mit dem Knacken zu tun, was weiter oben beschrieben wird.

Bei Rock Shox gibt es starke Schwankungen, was das Buchsenspiel angeht.
Hatte schon mindestens 2 Gabeln erlebt, welche kaum Buchsenspiel hatten, eher zu straffe Buchsen. Das hatte dann zu einem sehr bockigem Ansprechverhalten geführt...

Bei einer nagelneuen Sektor, die ich mir mal gekauft hatte, war von Anfang an schon arges Buchsenspiel vorhanden, out of the Box.

Sollte eigentlich unbedenklich sein, nur sollte die Gabel auch genügend Schmieröl haben.

Fox schreibt zum Thema Buchsenspiel folgendes:

FOX-Gabeln verwenden eine hydrodynamische Schmierung. Bei diesem System wird das Öl während der Druckbelastung in die schmalen Schlitze der Buchsen gedrückt. Beim Ein- und Ausfedern der Gabel gelangt so stets Öl zwischen die Buchsen, die oberen Rohre und Dichtungen.

Aufgrund thermischer Ausdehnung können sich die Buchsen in den oberen Rohren verschließen, sodass es im Normalbetrieb zu hoher Reibung und zum Festgehen kommen kann. Ein ordnungsgemäßes Buchsenspiel ist daher unerlässlich, um ein Festgehen der Gabel im Normalbetrieb zu vermeiden.

Anhand der geometrischen Dimensionierung und Toleranz wird während des Herstellungsprozesses sichergestellt, dass die verwendeten Teile funktionieren und passen. Die Buchsen werden vor der Montage gemessen und nach der Montage nochmals überprüft. Die adäquate Buchsentoleranz liegt bei einem Durchmesserspiel von 0,0375 bis 0,225 mm.
Prüfung beim Händler

Wenn Sie die Gabel bei betätigter Vorderbremse ein- und ausfedern lassen, befindet sich im Zwischenraum zwischen den Buchsen und dem oberen Rohr lediglich ein feiner Ölfilm. Zu diesem Zeitpunkt tritt möglicherweise ein leichtes Buchsenspiel auf. Zur Ordnungsgemäßen Funktion müssen die Buchsen ein wenig Spiel aufweisen. Bei zu geringem Spiel kann es zu starker Reibung, zum Festgehen und zu Beschädigungen der Buchsen kommen.
Prüfung im Normalbetrieb

Unter normalen Fahrbedingungen erfolgt die hydrodynamische Schmierung, wenn der Zwischenraum zwischen oberem Rohr und der Buchse vollständig mit einem feinen Ölfilm ausgefüllt ist. Bei der hydrodynamische Schmierung entsteht nur eine sehr geringe Reibung. Da die Buchsen und Führungsstangen nicht miteinander in Kontakt geraten, tritt kein Verschleiß auf. Bei der hydrodynamischen Schmierung ist kein Buchsenspiel feststellbar.

Die Buchsen sind jährlich auf Abnutzung zu prüfen. Wenn die oberen Rohre in den unteren Gabelbeinen deutliche Spiel aufweisen, wenden Sie sich an ein zugelassenes Fox Racing Shox-Service-Center oder Fox Racing Shox. Fassen Sie die unteren Gabelbeine bei den Ausfallenden (der Achse). Drücken Sie die Gabel gerade nach hinten (in Richtung des Hinterrads). Ziehen Sie die Gabel anschließend nach vorne (in Ihre Richtung). Fassen Sie die Gabel als nächstes am Übergang zwischen dem oberen Rohr und der Dichtung, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie deutliches Spiel feststellen, wenden Sie sich an FOX Racing Shox oder ein zugelassenes Service-Center.

Selbst kann man die Buchsen nur sehr schwer austauschen, dazu ist Spezialwerkzeug nötig, ausserdem muss man danach auch die Staubabstreifer und Öldichtungen erneuern...
 
Zurück