Nach den Diskussionen in den letzten Tagen denke ich ist es Zeit auch mal etwas Positives zu berichten. Ich habe heute etwas mit Freunden herumtelefoniert und bin selbst im Zillertal eine längere Tour gefahren.
Obwohl es bestürzend ist, was im Westen Tirols und Vorarlberg und der Schweiz in diesen Tagen abgeht, möchte ich doch all jene beruhigen die in dieser Woche noch auf Alpencross gehen oder in die Berge zum Biken fahren. Die meisten Schäden die östlich von Imst angerichtet wurden waren ja Produkt der Niederschläge im Westen Tirols (der Inn schwappte über). Auch sonst sind oft sehr punktuell Schäden und man sollte in jedem Fall davon ausgehen, dass sich die Lage Großteils auch rund um die Hochwassergebiete wieder normalisiert hat. Kritisch ist insbesondere eben das Lechtal, das Paznauntal, der Arlbergtunnel und die Strasse am Reschen bzw ins Engadin bei Pfunds.
Ansonsten ist fast alles wieder offen.
Von Deutschland ist die Anreise mit dem Auto erst mal kein Problem mehr. Fernpass, Scharnitz, Achenpass und Inntalautbahn sind wieder normal offen. Baustellen gibt es da ja immer
Auch die Übergänge Timmelsjoch, Brenner, Geiseljoch, Tuxerjoch, Pfitscherjoch etc sollten ganz normal befahrbar sein. Wer sich nicht sicher ist sollte einfach bei der Hütte seiner Wahl anrufen. Der Boden ist zwar auch nach den letzten beiden Sonnentagen etwas weich (und im Wald zum Teil Schlamm!), aber das ist nicht gefährlich und ich hasse die Staubpisten eh wie die Pest. Wer auf Schotter fährt wird von den Regentagen des Wochenendes nichts mehr merken, denn die breiten Wege sind schon abgetrocknet. Ausserdem wird sich ab Samstag das langersehnte Azorenhoch mit 30 Grad über den Alpenraum stülpen.
Also nochmal: insbesondere östlich von Innsbruck könnt ihr eure (Alternativ-)Routen ganz normal angehen. Es wird sogar das beste Wetter seit Wochen erwartet! So schnell kann´s gehen in den Bergen.
Ich wünsch den Bikern die jetzt endlich loslegen können viel Kraft und den Hochwasseropfern noch viel mehr......
Obwohl es bestürzend ist, was im Westen Tirols und Vorarlberg und der Schweiz in diesen Tagen abgeht, möchte ich doch all jene beruhigen die in dieser Woche noch auf Alpencross gehen oder in die Berge zum Biken fahren. Die meisten Schäden die östlich von Imst angerichtet wurden waren ja Produkt der Niederschläge im Westen Tirols (der Inn schwappte über). Auch sonst sind oft sehr punktuell Schäden und man sollte in jedem Fall davon ausgehen, dass sich die Lage Großteils auch rund um die Hochwassergebiete wieder normalisiert hat. Kritisch ist insbesondere eben das Lechtal, das Paznauntal, der Arlbergtunnel und die Strasse am Reschen bzw ins Engadin bei Pfunds.
Ansonsten ist fast alles wieder offen.
Von Deutschland ist die Anreise mit dem Auto erst mal kein Problem mehr. Fernpass, Scharnitz, Achenpass und Inntalautbahn sind wieder normal offen. Baustellen gibt es da ja immer

Auch die Übergänge Timmelsjoch, Brenner, Geiseljoch, Tuxerjoch, Pfitscherjoch etc sollten ganz normal befahrbar sein. Wer sich nicht sicher ist sollte einfach bei der Hütte seiner Wahl anrufen. Der Boden ist zwar auch nach den letzten beiden Sonnentagen etwas weich (und im Wald zum Teil Schlamm!), aber das ist nicht gefährlich und ich hasse die Staubpisten eh wie die Pest. Wer auf Schotter fährt wird von den Regentagen des Wochenendes nichts mehr merken, denn die breiten Wege sind schon abgetrocknet. Ausserdem wird sich ab Samstag das langersehnte Azorenhoch mit 30 Grad über den Alpenraum stülpen.
Also nochmal: insbesondere östlich von Innsbruck könnt ihr eure (Alternativ-)Routen ganz normal angehen. Es wird sogar das beste Wetter seit Wochen erwartet! So schnell kann´s gehen in den Bergen.
Ich wünsch den Bikern die jetzt endlich loslegen können viel Kraft und den Hochwasseropfern noch viel mehr......
