Die Sonntagsfahrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Koeni schrieb:
Das wird ja immer schlimmer, bewegt lieber Eure fetten Ärsche nach Markg., oder pisst jemand im ddd-Forum an, da fällt's nicht so auf. ;)

Nichts lieber als das, vor allem weil mich zuhause ein Kindergeburtstag erwartet. :lol:
 
wer hätte denn diese woche zeit. als termin könnte man freitag oder samstag ins auge fassen. muss auch nicht direkt in stuttgart sein
gerne auch umgebung calw. wenns nicht regnet natürlich.
 
Jung immer locker!

ich finde wir sollten nicht gleich von anfang an wieder von usneren vorstellungen abweichen. mit den leuten vom verein kann man ja reden.

die querabfahert von der höchsten ebene wird zwar nach den aussagen von samstag nciht gehen, aber gegen ne rampe mit 2 höhen hat ja keiner was gesagt. und wenn der jetzige hügel halt zu schmal ist kann man den bestimmt richtung zaun noch etwas aufschütten.

der verein wird bestimmt einsehen, dass man ne gescheite rampe für profis, fortgeschrittenen und auch anfänger braucht, da das gelände leider kein gefälle hat.

mach also mal die zeichnung fertig wie besprochen. da die querabfahrt ja eher nciht infrage kommt kannste die höchste ebene eigentlich gleich genauso breit machen wie die eins tiefer. ich glaub wir hatten 1,5 breit gesagt, oder?

was das ganze dann kostet und auf welchen hügel wir den turm dann stellen klären wir im 2. schritt.
 
Leider ist es mir nicht möglich schleimerisch zu schreiben.
Ich bin nicht angepisst :aufreg: Aber ich kann Dir keine akt. Zeichnung geben.
Und das ist eben nicht das was Du gesagt hast. Es gibt keine aktuelle.
Aber, ich habe mir Gedanken gemacht und wollte diese heute hier mit jemandem besprechen. Er hat Holzbau als Vertiefungsfach gehabt. Diese Idee werde ich Dir gerne schicken. Womit wir wieder am Anfang sind.
Erst eine brauchbare Idee, dann Zeichnung und dann Material.
Du willst eine Zeichnung zu der noch keine Idee umgesetzt wurde. Hier hat sich 100% tig am We keine Sau einen Gedanken gemacht wie man 2 Ebenen mit ausreichend Platz auf 3x3m bekommt. ich schick Dir nachher mal ein fax. Mit meinem Vorschlag.

:love:
 
Steppenwolf-RM schrieb:
@Backwoods
Ichglaube Du hast was verpasst. Ich meld mich später.


ich wüsste zwar nciht was (am samstag?), aber mach mal.

wenn 3x3 zu eng ist muss halt mehr dreck her und der turm mit 2 ebenen wird 4x3 oder 4x4. lang genug ist der hügel ja.

du geniesst jedenfalss mein vollstes vertrauen.

der schwerpunkt sollte halt nicht darauf liegen schnell und billig irgendwas zusammenzuzimmern, damit man möglcisht schnell dort fahren kann.

lieber lang überlegt und zum schluss kommt was echt geiles und langlebiges raus.
 
Backwoods schrieb:
...lieber lang überlegt und zum schluss kommt was echt geiles und langlebiges raus.
:daumen:

Als wir am Abend dort waren wusste ja keiner wie groß das Teil ist. Nun ist der Hügel vermessen und viel kleiner als gedacht. Ist ja auch nicht das Problem. Ein Problem gibt es ja auch nicht. Einige Gründe die gegen das vergrößern des Hügels sprechen kannst Du weiter vorne lesen bzw. hast Du ja sicher schon.
Der vorhandene Hügel ist super verdichtet und bringt also stabilität. Nur muss halt das oben auf geändert werden. Mehr nicht. Seitenabfahrt geht wegen des Festes nicht und weil Eingangsbereich. Auch kein Prob. kommt er halt woanders hin.
Wenn eine geeignete Konstr. da ist, kann man das bereden ob alle einverstanden sind und dann Holz zählen.
Ich denke mal, vor Mitte Januar hat hier doch eh niemand Zeit, oder????
 
@Backwoods & Steppi
Prima, dann sind wir ja alle wieder auf einer Wellenlänge, darauf :bier:
 
hab am Sonntag einen Holzhändler, den ich kenne, angesprochen und ihm angedroht, dass ich mal bei ihm vorbeischauen werde um ihm unser Projekt vorzustellen. Werd versuchen den Termin noch diese Woche zu machen.

Ansonsten ist mir beim Fahren im Wald aufgefallen, dass die ganzen Jäger-Stände (ich weiß net genau wie man die Dinger offiziell nennt) auch alle recht hoch und mit Rund-Hölzer gebaut sind. Ich denke auch nicht, dass die Stämme impregniert sind. Ich werde also auch den Holzhändler sowie die Zimmerleute noch mal dazu ansprechen.

@mantra: das mit der Erde ist klasse, ich werde auch noch mal versuchen hier aus der Gegend welche aufzutreiben, dann wird die Anfahrt nicht so teuer.

ansonsten habt Euch lieb, love and peace
ra.
 
off Topic:

das ist doch mal ein stylischer Abgang
 

Anhänge

  • Radl.jpg
    Radl.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 44
@ra:
:anbet: :lol: :daumen:

@BB B&B (Böblinger Buddler&Bastler :D )

Mein bereits mit Mike diskutierter Vorschlag zur Startrampe: nur eine Ebene, diese auf 3m Höhe (nur Holzkonstruktion, diese wird auf den Starthügel wie besprochen aufgesetzt). Als Aufstieg dient die geneigte Ebene (=Abfahrt), versehen mit entsprechenden Aufstiegshilfen am rechten oder linken Rand (=Treppenstufen aus diagonal halbierten Vierkanthölzern o. ä. , ca. 50cm lang). Damit bleibt eine freie Rollfläche von ca. 2m bis 2,5m - je nachdem, wie und wo die Stufen angebracht werden. Das ist auf jeden Fall ausreichend, um auch mal zu zweit zu starten. Das obere Plateau hätte dann eine Fläche von ungefähr 3x3m...

Dieser "Turm" mag auf den geneigten, aber unerfahrenen Biker zunächst vielleicht abschreckend wirken, dies dürfte sich aber bald nach der Erstbefahrung legen. Die Konstruktion wäre auf jeden Fall Material sparender als der ursprüngliche Vorschlag, einfacher zu bauen und trotzdem den Ansprüchen genügend. Widerstand ist zwecklos... :D

Nach Abwägung der Möglichkeiten erschien uns dies als die sinnvollste Variante, Mike wird eine entsprechende Skizze anfertigen.

PUNKT.

KEINE DISKUSSION, ENDE DER DEMOKRATIE (zumindest mal in diesem speziellen Fall).
 
dangerousD schrieb:
Nach Abwägung der Möglichkeiten erschien uns dies als die sinnvollste Variante, Mike wird eine entsprechende Skizze anfertigen.

PUNKT.

KEINE DISKUSSION, ENDE DER DEMOKRATIE (zumindest mal in diesem speziellen Fall).

Ich seh das mit der Rampe auch so.
Hab mich für nächste Woche mit meinem Kollegen verabredet. Dann rechnen wir die mal durch. Sobald ich das habe, kommt die Zeichnung. Werde diese dann mit den entspr. Maßen anfertigen.
 
gehoert net zum thema aber wuerd gern net antwort bekommen und zwar ich will mir ja nen hardtail kaufen und zwar des taxin 05 model aber net die mit der dj3 federgabel sondern die hier suntour duro 130mm was haltet ihr von der gabel

des gehoert zum thema ja wo wollt ihr des eigentlich bauen stuttgart sindelfingen boeblingen grafenau :lol: na ja also danke
 
@C@lm
Zu der Gabel kann dir hier glaub ich niemand was sagen, aber die DJ würde ich auch nicht nehmen, weil sie sackschwer ist(vielleicht findest du im ddd-forum was).
Das Taxin, das ja scheinbar 2005 ein Stahlhardtail ist, ist bestimmt nicht schlecht.
Gebaut wir in Böblingen
 
@steppi
Bin ziemlich sicher, dass die Lagerbreite 68mm ist, ich geh gleich runter und schau nach. Ist das Radel da?
Ich hätte heute Zeit, wie machen wir's?
 
HT ist da :cool:
Bin heute mit Annett unterwegs und erst später zu HAuse.
Wie sieht es morgen oder Freitag aus? Morgen werde ich ggf. den Steuerstatz einpressen lassen. Innenlager und Kurbel sind ja schnell montiert.
 
Bekommst du den Steuersatz umsonst eingepresst ?
Sonst würde ich mir das Geld nämlich sparen, weil's total easy ist. Höchstens das Steuerrohr ist noch nicht ausgerieben/eben, dann ist's natürlich besser zur Werstatt zu gehen.
Ich weiß jetzt noch nicht was ich morge vorhab, aber irgendwie sollte das schon klappen uns zu treffen.

Übrigens geh ich jetzt nach Markgröningen, weil das Wetter phänomenal ist :D .
Danach soll's wieder naß und kalt werden und du kannst nicht fahren mit der neuen Schüssel :aetsch: .
 
Steppenwolf-RM schrieb:
HT ist da :cool:
Bin heute mit Annett unterwegs und erst später zu HAuse.
Wie sieht es morgen oder Freitag aus? Morgen werde ich ggf. den Steuerstatz einpressen lassen. Innenlager und Kurbel sind ja schnell montiert.

Welches isses denn nun geworden ?
 
R A M P E

@boerni

KAnnst Du mal nachfragen oder selbst messen, wie groß die Paletten sind?
MAße der Kanthölzer und die der Bretter. Müsste das am We wissen.
Dann kann man die Rampe nach den Maßen planen und muss ggf. nicht soviel sägen.

@ra.
Kannst Du den Thomas mal fragen, ob er die Masten der Telekom besorgen kann? Evtl. Kann er ja sogar sagen, wie der Durchmesser bei 4m ist. Von unten gemessen. Evtl. kann er sich ja mal schlau machen, wie die das früher aufgestellt haben. Ich glaub die sind nur verbuddelt. Deshalb werden die auch unten mit Teer bestrichen.

@all
Wollen wir uns nächsten Mittwoch treffen? Wäre gut wenn es bis dahin evtl. noch Infos zur Erde gäbe. Auch wäre es gut, wenn Ihr Euch mal Gedanken macht wann wir evtl. beginnen wollen.
 
Wie ist denn das jetzt, war ja letztes Mal nicht dabei.
Dirk hat mir aber erzählt, dass die endgültige Entscheidung im Verein erst auf der Versammlung nächstes Jahr getroffen wird, oder hab ich da was falsch verstanden?
Dürfen wir schon bauen, oder müssen wir warten :ka:

In Ditzingen gibt's übrigens auch 'ne BMX-Bahn. Hab die mir heute mal angeschaut :lol: :lol: :lol: :lol: , da ist der Start am untersten Punkt der Strecke und man fährt bergauf :lol: . Und nein, ich bin nicht doof, da stehen sogar Schilder mit falschrum fahren verboten und so :lol: .Sogar einen Bergaufanlieger mit ca 2,5m Höhendifferenz gibt's da.Und selbst wenn man verbotener Weise andersrum fährt sind erstens die Sprünge falschrum geshaped und zweitens gibt's auch in der Richtung null Schwung.
Mann, so blöd zu sein tut echt schon weh :rolleyes:
 
@koni
So ein bißchen neidisch bin ich ja schon... *will wieder Schüler sein* :heul: Da kann man wenigstens das Wetter auch unter der Woche nutzen. Aber wart's ab, irgendwann komme ich auch noch mal mit. Gleitzeit sei Dank :D
Aber diese Woche ist bei mir Ebbe, weil Steuersatz noch nicht wieder heile.

@all
Am WE bin ich "aushausig", wie der Schwabe so sagt. Den Termin nächsten Mittwoch könnte ich aber sicher wahr nehmen... gleicher Ort, gleiche Zeit? Dann erklären wir das Lokal zu unserem konspirativen Hauptsitz :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück